Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich seh hier nur, wie unzählige Verwarnte reinströmen und dort weiter machen, wo sie vor dem Urlaub aufgehört haben :kruemel:

Wie es scheint, besteht eure Traumblase von 3rd Party Support und "next gen würdige" Hardware aus Titan. Wenn man gegen eine Wand redet, muss man halt sooft wie möglich mit einem Vorschlaghammer arbeiten :kruemel:
 
Woran machst du das fest?

Habs ausgemessen und ausgerechnet, aber dann verrechnet :)

Jetzt müsste es stimmen. Und nach der Fläche dürften da ziemlich genau 320 Shader drin stecken.
Bei der HD 4970, die 800 Shader besitzt, nehmen die ca. 29% der Chipfläche ein.
Hier sind es 7,7% wobei aber noch 23% auf das eDRAM und den DSP sowie ARM ausfallen, die in einer herkömmlichen GPU nicht vorhanden sind.
 
Was meinst du? Logikcode?

Einfaches aktuelles Beispiel, die Skyrim Engine basiert auf Gamebryo. Das Spiel kam auf PS3, 360 und PC. PS3 und 360 gleichen sich von der Hardwareleistung extrem stark, selbst beim RAM sind sie fast gleichauf, einziger Unterschied ist dass 360 eine UMA und PS3 einen geteilten RAM hat und die PS3 bedingt durch das OS wenige MB weniger zur Verfügung hat. Trotz dieser ziemlich ausgeglichenen Verhältnisse hatte Bethesda extreme Probleme die DLCs auf der PS3 zum Laufen zu bekommen, weil der Main-RAM der PS3 durch die Zusamtzbelastung am überquollen war. Bei der 360 kann die CPU halt mehr nutzen als die ~210MiB die dem Cell zur Verfügung stehen. In dem Falle wäre es völlig irrelevant welche Engine dahiner läuft, da die Probleme durch die Anforderungen des Spiel in Verbindung mit der Einschränkung der Hardware zu Stande kommen.
Jetzt stelle dir diesen Unterschied nicht mir wenigen MB vor, sondern mit ein paar hundert, oder gar GiB, mit zusätzlichen Einschränkungen an CPU, GPU Leistung und Bandbreite. Da kommst du schnell an dem Punkt, bei dem du das ganze Spieldesign und die Balance ändern musst um ein Spiel zum Laufen zu bekommen. Oder willst du wirklich behaupten, dass ein Batman AC auf einen iPhone 3GS laufen wurde, indem du einfach ein paar Featues streichst, nur weil die dahinter liegende Engine auf dem Gerät läuft?
 
Habs ausgemessen und ausgerechnet, aber dann verrechnet :)

Jetzt müsste es stimmen. Und nach der Fläche dürften da ziemlich genau 320 Shader drin stecken.
Bei der HD 4970, die 800 Shader besitzt, nehmen die ca. 29% der Chipfläche ein.
Hier sind es 7,7% wobei aber noch 23% auf das eDRAM und den DSP sowie ARM ausfallen, die in einer herkömmlichen GPU nicht vorhanden sind.
Der eDRAM nimmt 27,8% ein.

Wo ARM und DSP genau sind weiß man nicht, die Interfaces unten links sind nach momentanem Kenntnisstand ein "SerDES"-Modul und ein anderes High-Speed-Interface, dass einen "Tank Oscillator" beinhaltet.
 
Wiiu noch schwächer als gedacht? :o
N weiss wirklich immer wieder zu überraschen

Ich weis nicht ob man das so pauschal sagen kann. Dafür sind uns einfach noch zu große Flächen des Chips unbekannt:

wiiugpu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht ob man das so pauschal sagen kann. Dafür sind uns einfach noch zu große Flächen des Chips unbekannt:

wiiugpu.jpg

Wie gesagt, bei der HD 4870 belegen die reinen Shader nur 29%, die TMUs dann noch mal 12%, macht zusammen gerade mal 41%. Sind also fast 60%, die mit der restlichen Logik verbaut sind.
Und bei dem Chip nehmen die Shader schon im Vergleich zu anderen Chips ziemlich viel Fläche ein.
 
Wie gesagt, bei der HD 4870 belegen die reinen Shader nur 29%, die TMUs dann noch mal 12%, macht zusammen gerade mal 41%. Sind also fast 60%, die mit der restlichen Logik verbaut sind.
Und bei dem Chip nehmen die Shader schon im Vergleich zu anderen Chips ziemlich viel Fläche ein.

Du darfst doch nicht den aller aller letzten Strohhalm zerknicken.

Die Pikas haben halt eine Titantraumblase. :goodwork:
 
Du darfst doch nicht den aller aller letzten Strohhalm zerknicken.

tut er nicht... keine Sorge :)


Habs ausgemessen und ausgerechnet, aber dann verrechnet :)

Jetzt müsste es stimmen. Und nach der Fläche dürften da ziemlich genau 320 Shader drin stecken.
Bei der HD 4970, die 800 Shader besitzt, nehmen die ca. 29% der Chipfläche ein.
Hier sind es 7,7% wobei aber noch 23% auf das eDRAM und den DSP sowie ARM ausfallen, die in einer herkömmlichen GPU nicht vorhanden sind.

Und Shader müssen immer in dieser Anordnung auf dem Chip verdrahtet werden? Nicht dass sich noch welche irgendwo verstecken^^ Und hast du irgendwo ein Shot von der HD 4970 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb dir gute 2 Wochen :)

In 2 Wochen gehen die Bashfestspiele ja weiter mit dem Bash-Hypefestival für die PS4. :kruemel:

Danach im März kommt wohl noch das Bash-Hypefestival von Microsoft.


Also zum Bashen für die Retro U hat man in den kommenden Wochen GENÜGEND Zeit und Gelegenheiten :kruemel:


Mögen die BASHFESTSPIELE BEGINNEN

P.S: Armer MTC,.. er verpasst gerade die BESTE Zeit xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Shader müssen immer in dieser Anordnung auf dem Chip verdrahtet werden? Nicht dass sich noch welche irgendwo verstecken^^
Dafür fehlt mir das nötige Wissen, somit, keine Ahnung :)

Und hast du irgendwo ein Shot von der HD 4970 ?

hd4850_3.jpg


Übrigens habe ich mich schon wieder verrechnet :evil:
Bei der Shaderberechnung habe ich die falsche Die Größe der HD 4780 genommen. 137mm^2 anstatt 256mm^2
Wenn ich jetzt die Größenverhältnisse berechne und noch einmal alle Werte korrigiere komme ich auf eine Shaderanzahl von ca. 260, die auf dieser Fläche Platz hätte.
Aber das ist vermutlich noch in der Tolleranz, so dass es weiterhin die 320 sein werden :)
 
Dafür fehlt mir das nötige Wissen, somit, keine Ahnung :)

hd4850_3.jpg

Ok... dann könnten theoretisch tatsächlich noch welche irgendwo auf dem Chip platziert sein (ich weis wir N'ler haben halt eben noch Fantasie und den Mut zum träumen^^). Aber dieses Foto der 4850'er ist ja nicht zu gebrauchen... da kann ich nix drauf erkennen :(
 
In 2 Wochen gehen die Bashfestspiele ja weiter mit dem Bash-Hypefestival für die PS4. :kruemel:

Danach im März kommt wohl noch das Bash-Hypefestival von Microsoft.


Also zum Bashen für die Retro U hat man in den kommenden Wochen GENÜGEND Zeit und Gelegenheiten :kruemel:


Mögen die BASHFESTSPIELE BEGINNEN

P.S: Armer MTC,.. er verpasst gerade die BESTE Zeit xD

Hast du eigl auch einen Beitrag von deinen 2000 hier in einer Zone mit Niveau gepostet?
Ich seh dich nämlich immer nur hier scheiße labern.
 
Ob es nun 350 oder 400 sind, bei aller Liebe, Nintendo hat mal wieder die absolut knauserigste Ramschware reingestopft und der Controller wird wertvoller sein als die Konsole ansich :lol:.
Es ist echt so bitter, ich dachte, ich stapel mit meinen optimistischen 600GFLOPS noch tief genug, hätte mehr den Hatern vertrauen sollen. Man lernt halt nie aus :(.
 
Ok... dann könnten theoretisch tatsächlich noch welche irgendwo auf dem Chip platziert sein (ich weis wir N'ler haben halt eben noch Fantasie und den Mut zum träumen^^). Aber dieses Foto der 4850'er ist ja nicht zu gebrauchen... da kann ich nix drauf erkennen :(

Wieso ?
Die Bereiche sind doch sogar hübsch Bund makiert :)
Was willst du denn noch sehen ?
Hier mal ein nicht eingefärbtes Foto
hd4850_2.jpg


Aber wie gesagt.
Auf dem Foto kann man schon die prozentuale Belegung der Shader und der TMUs ausmachen.
Weiterhin weiß man, dass dieses Die 256mm^2 groß ist und in 55nm gefertigt wird.

Wenn du das auf die Wii-U GPU umrechnen willst, musst du die Werte ungefähr um den Faktor 1,9 verringern.
Das ist der Faktor, der sich von 55nm auf 40nm ergibt.
Die Wii-U GPU wiederum ist 146mm^2 groß
Damit, und einem Linear :) kannst du alles weitere berechnen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom