Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Warum ist das so? :-?

Weil Nintendo langsamen Ram verbaut hat, aka Handyram, und das mit Edram "ausgleichen" will/muss.

Das ist aber schlecht, da je mehr Platz der Edram auf dem Die einnimmt desto weniger für die GPU an sich zu verfügung steht, resultat: je größer der Edram auf dem Die, desto schwächer die GPU
 
Meh, was ist das denn für ein Müll? Wii U Hardware noch schlechter als gedacht?

Und wie viele haben dir das jetzt wie oft gesagt?
Tu dir selbst nen gefallen und hör nicht auf pitti, mudo, kretshar und Co.....denn das sind De facto wirklich nur Traumtänzer und extremfanboys die selbst nen handelsüblichen Ziegelstein lobpreisen würden wenn Nintendo drauf stehen würde :)
 
Weil Nintendo langsamen Ram verbaut hat, aka Handyram, und das mit Edram "ausgleichen" will/muss.

Das ist aber schlecht, da je mehr Platz der Edram auf dem Die einnimmt desto weniger für die GPU an sich zu verfügung steht, resultat: je größer der Edram auf dem Die, desto schwächer die GPU

Achso...danke, klingt selten dämlich was Nintendo da gemacht hat xD
 
Omg jetzt geht die FF kacke wieder los


Um was wollen die helden hier wetten das Xbox und Playstation auch irgendwo FF haben ?

Man kann die Rohleistung immer noch bestimmen und die sagt auch immer noch ne menge aus, auch wenn man die tollen Verdrahtung Features nicht miteinbezieht, das eh wieder nur nintendo selbst zu nutzen weiß.

Der Vorteil an Verdrahtung ist eigentlich, dass JEDER darauf sehr leicht zugreifen kann! Aber das wird man bei Multiplattform Portierungen natürlich nie sehen, dafür müssen Exklusiventwicklungen herhalten.

@300Gflops: Finde ich schon arg untertrieben, einigen wir uns einfach auf 400Gflops und machen den Deckel zu :)
 
Achso...danke, klingt selten dämlich was Nintendo da gemacht hat xD

Np, darum fand ich auch einfach den Ram was Nintendo genommen hat total banane

Der arbeitsspeicher ist schon sehr lahm. wenn der zu lahm ist kann man die gpu nicht rechtzeitig "füttern" deswegen gibt es edram da kann man für einige Berechnungen super fast gpu füttern, nicht jeder rechenschritt erfordert auch viel bandbreite, vorallem der letzte rechenschritt verbraucht viel bandbreite, weswegen bei der xbox der rdram fest am ende verdrahtet war, bei der wiiu könnte es andere leitungen dazu geben vllt kann die wiiu den edram für mehr rechenoperationen verwenden gegensatz zu Xbox die konnte edram nur für die letzten rechenschritte verwenden
 
Was kann denn so alles über eine FF zugeschaltet werden?

- DOF
- Lighting
- Weather
- MotionBlur
- ...

Also wenn das so funktioniert wie ich mir das vorstelle... dann ist das für Indie-Entwickler bestimmt cool. Müssen keine aufwendigen Shader proggen.

Der Vorteil an Verdrahtung ist eigentlich, dass JEDER darauf sehr leicht zugreifen kann! Aber das wird man bei Multiplattform Portierungen natürlich nie sehen, dafür müssen Exklusiventwicklungen herhalten.

Es sei denn sie sind über die Wii U Api einfach ansprechbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil an Verdrahtung ist eigentlich, dass JEDER darauf sehr leicht zugreifen kann! Aber das wird man bei Multiplattform Portierungen natürlich nie sehen, dafür müssen Exklusiventwicklungen herhalten.

Meinte ich, sry wenns unklar rüber kam. Deshalb meinte ich ja auch vorhin das viele FF nicht gut für Downports sind bzw. diese nicht leichter machen
 
Meinte ich, sry wenns unklar rüber kam. Deshalb meinte ich ja auch vorhin das viele FF nicht gut für Downports sind bzw. diese nicht leichter machen

ah ok, klang so als könne am ende nur nintendo drauf zugreifen ;)

Es sei denn es ist über die Wii U Api einfach ansprechbar.

Es wäre halt ein zusätzlicher Aufwand, wir kennen unsere Multispiele-Entwickler-Experten doch, jeder extra Klick ist zuviel verlangt ;)
 
Ja, das hab ich auch gemeint, Nintendo hat sich eine Konsole maßgeschneidert für den eigenen Gebrauch gebastelt...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom