Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn ich mir die Cryengine3 so ansehe ist das nicht viel mehr als Crysis 1 Engine mit Tesselation und Direct X11 Effekten/Shader :blushed:

Und Crysis war schon damals und ist sogar noch heute ein Hardwarefresser sondergleichen. Ich glaube die Konsolen werden Engines sehen die weitaus hübscher sind als Crysis 3 und dennoch deutlich weniger Performance fressen, aber wohl eher nicht zum launch.

Mal ehrlich, ich habe gestern wieder ein wenig Uncharted 3 und Infamous 2 gespielt, und die laufen auf einer uralten Geforce 7800GTX(RSX), das wäre am PC unvorstellbar mit der Grafikkarte(Sicher die PS3 hat noch den Cell der der RSX unter die Arme greift aber das sind nie und nimmer mehr als ca. 100 Gflop die hier als Unterstützung aufgebracht werden). Die Nextgen Konsolen werden schon gute Optik liefern, man darf aber sicher nicht zu viel erwarten, leider :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Durangospecs sollen stimmen, lherre hat hat geschrieben, dass sich nichts mehr an der Hardware getan hat, die betakits entsprechen praktisch der finalen Hardware.
 
kurze Zusammenfassung please, welche "Special Sauce" hat Durango jetzt drin?

Ne Audio DSP, sprich die Jaguar Kerne brauchen sich nicht um den Ton zu kümmern. Bei der Xbox360 hatte Audio die Xenos bis zu einen ganzen Kern(2 Threads) gekostet. Das sind sehr gute Nachrichten für Leute die 60FPS mögen, denn die CPU wird wohl in der Regel nicht der limitierende Faktor sein. Selbes dürfte auch auf die PS4 zutreffen.
 
Ne Audio DSP, sprich die Jaguar Kerne brauchen sich nicht um den Ton zu kümmern. Bei der Xbox360 hatte Audio die Xenos bis zu einen ganzen Kern(2 Threads) gekostet. Das sind sehr gute Nachrichten für Leute die 60FPS mögen, denn die CPU wird wohl in der Regel nicht der limitierende Faktor sein. Selbes dürfte auch auf die PS4 zutreffen.

Genau... weil auch die CPU der Hauptgrund für 60 FPS ist...
 
Du vergisst das eSRAM und was die ominöse Data-Move Engine macht, wissen wir auch noch nicht.
eSRAM ist nicht nur einfach Speicher, sondern wie bei der 360 befinden sich dort auch Miniprozessoren welche Arbeiten ausführen, die sonst über die Shader der GPU laufen müssten. Habe ich aber jetzt auch zum wiederholten Male geschrieben. Und da bei der X3 GPU hier für diverse Dinge keine Shaderleistung benötigt wird aber bei herkömmlichen PC GPUs schon, verringert sich eben der Abstand zu einer herkömmlichen GPU mit mehr Flops aber ohne eSRAM.

Wenn du bei der PS4 4fach oder gar 8fach MSAA aktivierst, dann geht die Framerate spürbar in die Knie. Bei der X3 nicht.


Und was die PS3 angeht.
Bei ihr ist die GPU unter anderem eben auch aus diesem Grund langsamer als die der 360. Aber die PS3 nutzt eben bei vielen Spielen den Cell zum Teil als Zweit-GPU, was ja auch logisch ist, da die PS3 ja eigentlich ohne echte GPU auskommen sollte und statt dessen mit zwei Cells ausgerüstet sein sollte.
Und damit verfügt die PS3 als Gesamtsystem eben wieder über mehr GPU Leistung als die 360, was dann diversen Exclusivgames zu Nutzen kommt. Multigames nutzen wohl bis auf Ausnahmen den Cell kaum als zweite GPU oder nur rudimentär. Bei BF3 läuft z.B. das PostProzessing darüber weshalb man in der PS3 Version ein paar mehr Effekte sehen kann als bei der 360 Version.

Ich bleibe dabei. Die PS4 ist bisher nach den Leaks nicht mal um ein Drittel stärker als die X3. Und bei den Werten wird man kaum Unterschiede wahrnehmen können.
Beide sind dabei um Faktor 4-5 stärker als die Wii-U und das dürfte schon sichtbar sein :)


Auf der Daughter Die der 360 befindet sich neben dem eDRAM die ROPs, diese beiden sind mit einer 256GiB/s Bandbreite miteinander verbunden und entlasten damit die Bandbreite, mit Entlastung der Shader hat das gar nichts am Hut. Die ROPs wurden sich bei normalen GPU auf der GPU befinden und genau das gleiche machen wie in der Daughter Die. Und von irgendwelchen anderen "Miniprozessoren", die die Shader der Durango GPU entlasten, ist in der Grafik des ESRAMS von Durango nichts zu sehen.
Zusätzlich zu dm Fall hatte Xenos die effizientere Architektur, mit der mehr Leistung abgerufen werden konnte, Coda schätze RSX auf eine GFLOP Leistung von 230, demgegenüber steht Xenos mit 240. Der Vorteil war also hauptsächlich in der Bandbreite zu finden. In den Daten welche man nun bei Orbis und Durango zu sehen bekommt, ist die Situation eine völlig andere, allein schon weil beide auf die exakt gleiche GPU Architektur setzen und entsprechende Werte auch direkt miteinander zu vergleichen sind, und hier stehen bei Durango 4CUs und 50% weniger ROPs zur Verfügung, bei genau den gleichen Takt vollgemerkt. Das ist schlicht und ergreifend erstmal eine geringere Leistung der GPU und ein größerer Unterschied als zwischen PS3 und 360.
Was aber die Bandbreite wieder angeht, könnte Durango wieder Oberwasser haben. Orbis nimmt hier zwar nicht die Nachteile der PS3 mit, bei dem RSX eine geringere Bandbreite hatte und nur zum minimalen Ausglich mit schlechten Latzenzen über FlexI/O auf dem XDR zugreifen könnte, und kommt diemal mit einer sehr ordentlichen Bandbreite von 176GiB/s daher, kombiniert mit einen UMA, was die Sache gegenüber der PS3 weit effizienter macht, aber ganz ohne Gund wird MS nicht auf dem eDRAM gesetzt haben und die Lazenzen werden durch DDR3 und dem ESRAM wohl auch besser sein.
 
Genau... weil auch die CPU der Hauptgrund für 60 FPS ist...

Die Grafik kannst du runterschrauben bis du 60 FPS hast ;)

Aber das bringt dir nichts, wenn die CPU zu schwach ist um 60FPS berechnen zu können, schau dir mal diverse PC Benchmarks an, die CPUs testen in 800x600 Auflösungen, viele CPUs(auch welche die deutlich stärker sind als die Jaguars) erreichen die 60FPS bei diversen Spielen nicht einmal. Und da kann eine DSP schon Wunder wirken, keine Audioberechnungen und kein Windows im Hintergrund hilft sicher ungemein :)
 
Wenn ich mir die Cryengine3 so ansehe ist das nicht viel mehr als Crysis 1 Engine mit Tesselation und Direct X11 Effekten/Shader :blushed:

Ich sehe aber auch bei der letzten UE4 Demo keinen großen Unterschied zur UE3. Die einzige Next Gen Engine die mich überzeugen konnte war die von Square Enix... die Demo hat gerockt!
 
Ist noch nicht erklärt worden, da nach einer Abstimmung zuerst die Daten der GPU gefordert wurden :)
Das eSRAM gehört sicherlich auch zu den Dingen, die einer näheren Betrachtung durchaus Wert wären.

Ah ok danke.

Ich glaube ja immer noch nicht an den gesagten boost aber mal gucken
 
Ist noch nicht erklärt worden, da nach einer Abstimmung zuerst die Daten der GPU gefordert wurden :)
Das eSRAM gehört sicherlich auch zu den Dingen, die einer näheren Betrachtung durchaus Wert wären.

Laut AEGis ist die "Special Sauce" (er mag den Begriff nicht) im Diagram.

I would be more interested to see developers explain the "it's a wash" comments, since they're the ones making them. I never said "secret sauce." I said additional hardware to help performance, which is in the diagram. Also, numerous comments and hints I made were validated by the diagram. I've never said the GPU put out more flops than Orbis's solution. I haven't even said Durango was more powerful for quite a while (which disappeared once I got flop numbers for both and the "they aren't representative" talk).

I've said repeatedly there's hardware to get around the memory bandwidth limitations, that it targets efficiency, and that developers seem to like it. None of that is disproven or declared "bullshit" by this. I feel like I've tried pretty hard not to get into the power-pissing contest. I've only gone on record as saying the systems aren't far apart (which I continue to hear), and that Durango isn't "weak" by any definition. I understand that there's a desire to lump everything every person who has had something positive to say about the system together into one meta-poster, but that's not the case.
 
Ich sehe aber auch bei der letzten UE4 Demo keinen großen Unterschied zur UE3. Die einzige Next Gen Engine die mich überzeugen konnte war die von Square Enix... die Demo hat gerockt!

Sehe ich ähnlich, aber, die UE4 wird sicher sehr effizient sein, die bessere Optik zur UE3 wird wohl relativ günstig erzielt werden. Man muss aber ersteinmal ein Spiel abwarten. Ich habe Fortnite letztens angesehen und das sieht schon ziemlich gut aus, andererseits sieht Bioshock Infinite im aktuellen Trailer fast besser aus, und das läuft auf UE3 und nicht UE4...

Wenn man aber die Effektpalette ansieht die der UE4 zur Verfügung stehen und die Features dann wird man spätestens in der zweiten Generation der UE4 Spiele schon ziemlich krasse Optik erleben dürfen :) -man darf halt nicht vergessen wie "alt" die UE3 schon ist, und wie weit entwickelt, eigentlich ists ja die UE 3.9 bei zB. Watchdogs.
 
also werden im Grunde beide ziemlich gleichstark sein, was anderes hab ich auch nicht erwartet.

Aber die Leistung der PS4 scheint einfacher abrufbar zu sein durch die stärkere GPU, bei der X3 muss man wohl mehr "tricksen" als Entwickler
 
also werden im Grunde beide ziemlich gleichstark sein, was anderes hab ich auch nicht erwartet.

Aber die Leistung der PS4 scheint einfacher abrufbar zu sein durch die stärkere GPU, bei der X3 muss man wohl mehr "tricksen" als Entwickler

die ps 4 wird schon leicht stärker sein

@ harlock

poste bitte den link dazu
 
Also x3 und ps4 fast gleichauf und die wiiu nailenweit hinterher.

schade fuer Nintendo, gut fuer die gamerschaft.
 
also werden im Grunde beide ziemlich gleichstark sein, was anderes hab ich auch nicht erwartet.

Aber die Leistung der PS4 scheint einfacher abrufbar zu sein durch die stärkere GPU, bei der X3 muss man wohl mehr "tricksen" als Entwickler


Die Orbis wird wohl stärker, das Problem ist aber auch: 1,2 Tflop zu 1,8 Tflop klingt vielleicht viel, real ist es aber kein so großer Unterschied. 0,44 Tflop der WiiU zu 1,2 Tflop ist jedenfalls ein deutlich größerer Brocken als 1,2 zu 1,8. Da können schon diverse Engines daran scheitern, einfach nicht zu laufen weil die min. 1 Tflop Rohleistung fordern, da hilft dann auch nicht viel anpassen. Das ist genauso als wolle jemand mit einer Geforce 6800 Bioshock spielen, mehr als eine 10 FPS Ruckelorgie kommt da nicht bei 800x600 Pixeln raus, mit einer 7800er hingegen kannst es in 1280x1024 flüssig zocken und sogar die details von ultralow auf high ändern(um ein praktisches Beispiel zu nennen, ähnlich sehe ich den Unterschied zwischen WiiU GPU und Durango GPU). Epic will ja deshalb auch 2 Versionen der UE4 anbieten, eine ab 1 Tflop GPUs und eine für alles darunter.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom