Ohja, muss halt nur mal belegt werden von euch! man liest seit Monaten immer wieder über die Schwache CPU und den schwachen RAM! Einzelne Schlagwörter, welche gerade die Ahnungslosen anspricht, da dies sehr simpel ist (jeder kann Zahlen beurteilen, welche höher ist und welche niedriger)!
Erklären, warum mit der ach so langsamen CPU aktuelle Third party-Spiele vom Start weg schafft kann aber allerdings niemand ;-) ! Kommt mir nicht mit hier und da weniger fps, denn wie wir wissen müssen die Entwickler auch erstmal klar kommen mit einer neuen Hardware ;-) ...
@RockyC:
Naja, was ich hier suche?! Unterhaltung wie jeder hier! Und unterhaltend ist es, wenn man liest wie einige tun als hätten sie ahnung und andere nachbabbeln

...
Die Wii-U schafft aktuelle Multigames eben nicht auf dem PS360 Niveau. Und geringere Framerate gehört da nun mal zu. Die zu erbringende Arbeit der CPU richtet sich nach den Berechnungen pro Bild multipliziert mit den Bildern pro Sekunden.
Wenn also die Wii-U die Titel nur mit 75% der fps ggü. PS360 abspielt, dann muss sie auch nur 75% leisten.
Dazu wird hier ja von eurer Seite immer der Sound-Coprozessor ins Rennen geschickt. Somit braucht sich die Wii-U CPU um große Teile der Soundberechnung nicht zu kümmern. Wenn sie also gleichstark wäre wie die 360 CPU, dann würde ihre bisher weniger effiziente Auslastung durch die Auslagerung der Soundberechnung sich wieder ausgleichen.
Tut sie aber nicht. Und die GPU kann nun mal nicht der Flaschenhals sein, also muss es die CPU sein.
Der Speicher ist hier gar nicht mehr das Thema, denn der reicht durch die eDRAM Anbindung aus. Die absolute Speicherbandbreite beträgt zwar nur 57% ggü. der 360, dafür handelt es sich um DDR3, welcher ggü. GDDR3 eine günstigere Latenz besitzt. Der größere Cache der Wii-U CPU fängt da auch einiges ab. Die eigentliche GPU Speicherbandbreite muss das eDRAM leisten.
Wenn ein Game schlechter auf der Wii-U performed als auf der 360, dann liegt das eben an der CPU und an deren weniger effizienten Ausnutzung. GPU und Speicher sind dafür nicht verantwortlich.
Man kann wohl ganz klar sagen, und das hört man auch von Entwicklerseite allerorts, dass die Wii-U CPU für sich betrachtet nicht die Leistung erbringt wie die der 360.
Aber selbst wenn sie auf Augenhöhe mit ihr wäre oder gar einen Tick fixer gäbe es doch arge Probleme bei zukünftigen Next-Gen Spielen. Denn die CPU mag relativ betrachtet nicht mehr einen so hohen Stellenwert besitzen wie früher, absolut betrachtet braucht es für die Berechnung zukünftiger Next-Gen Spiele aber trotzdem einiges an CPU Power mehr als es die 360 und auch die Wii-U erbringen.
Die X3 wird, so die Leaks stimmen, ja nun auch wieder einen Soundcoprozessor besitzen. Damit fällt ein Großteil der Soundbrechnung nun auch für die X3 CPU weg. Trotzdem wird sie ein paar Faktoren flinker sein als die der 360 und Wii-U. Wobei ich mich hier auf keinen konkreten Faktor festlegen würde.
Man sollte auch endlich die GPGPU Fähigkeit der Wii-U GPU als das ansehen, als was es ist. Nämlich ein Marketing Gag. Wenn die Orbis Leaks stimmen, ist bereits die gesamte Rechenleistung der Wii-U GPU für GPGPU vorbereitet.
Next-Gen Spiele werden sowohl die CPU als auch die GPU Anforderungen in die Höhe schrauben. Was nutzt eine GPGPU Fähigkeit, wenn dadurch weniger Grafikrechenleistung übrig bleibt. Denn irgendwie habe ich den Anschein, dass manche immer noch denken, GPGPU tangiere die normale Grafikleistung nicht sondern käme noch einmal extra hinzu.
Dem ist aber nicht so. Die Shader, die sonst Grafikberechnungen ausführen, werden dann eben für GPGPU Berechnungen eingesetzt. Bei einer GPU, die auf aktuelle GCN Cores hochgerechnet, maximal 400GFlops leistet, macht das nicht wirklich Sinn.