WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Endboss. Zum letzten mal, Apple verdient nicht sein Geld damit, werbung anzubieten. iAds läuft zudem ziemlich erbärmlich und mich würde nicht wundern, wenn das demnächst eingestampft werden sollte.

Du hast leider null Ahnung, von dem was du schreibst. Wenn man sein iPhone neu konfiguriert, wird man explizit gefragt, ob man die Ortsdaten für Systemdienste wie iAds oder Verkehr und Nutzungsdaten für z.b. Bugfixing Apple zur Verfügung stellen will oder nicht und selbst wenn man zustimmt kann man das sogar noch im Nachhinein deaktivieren.

Ich hab nie behauptet, dass Apple zu den Guten gehört, sondern nur mal kritisch hinterfragt, wieso denn gerade Google, die ganz eng mit der Werbeindustrie (was für mich karmamäßig alles andere als gut gilt) verbandelt sind, die guten sein sollen.

Alles was du vorbringen kannst sind zwei Quellen, die erbärmlich recherchiert sind und sachlich schlichtweg falsch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiederlegen oder leise sein. Was heißt macht es nicht besser? LOL Soll es dass? Wieso?

Die Quellen stehen für sich und das gegenteil soll mit Quelle wiederlegt werden. Deine Aussage ist nonsense.
 
@Endboss. Zum letzten mal, Apple verdient nicht sein Geld damit, werbung anzubieten. iAds läuft zudem ziemlich erbärmlich und mich würde nicht wundern, wenn das demnächst eingestampft werden sollte.

Du hast leider null Ahnung, von dem was du schreibst. Wenn man sein iPhone neu konfiguriert, wird man explizit gefragt, ob man die Ortsdaten für Systemdienste wie iAds oder Verkehr und Nutzungsdaten für z.b. Bugfixing Apple zur Verfügung stellen will oder nicht und selbst wenn man zustimmt kann man das sogar noch im Nachhinein deaktivieren.

Hey du hast keine Ahnung, überhaupt keine. Es geht auch über Wlan und red nichts schön ohne Quellen.

Der Hersteller hat bereits seine eigene Werbeplattform gestartet, die es Entwicklern ermöglicht, Werbung in Anwendungen einzubauen.
Dadurch können sie ihre Programme kostenlos anbieten und verdienen an kleinen Werbeeinblendungen. Verbunden mit dem Aufenthaltsort von Nutzern lässt sich dann auch gezielt Werbung an Personen mit Handys schicken, die sich etwa in der Nähe eines Supermarktes befinden. Die Ortsbestimmung eines Handys ist auf drei Arten möglich. GPS-Chips können den Standort auf wenige Meter genau ermitteln. Die Ortung ist allerdings auch über Wlan-Netze in der Nähe möglich.


Kapier dass mal: Der Hersteller (Apple) hat bereits seine eigene Werbeplattform gestartet, die es Entwicklern ermöglicht, Werbung in Anwendungen einzubauen.
 
Ja und? Was stimmt den nicht? Mit Quelle bitte!!!

[h=1]Apple sammelt Bewegungsdaten seiner iPhone-Nutzer[/h] Weitergabe an andere Firmen möglich - Konzern verspricht Anonymisierung - Standortermittlung kann unterdrückt

QUelle: Die Welt siehe oben link

Apple sammelt daten und verkauft sie an die Werbeindustrie. Punkt aus.

Die Welt, ist eine gute Quelle, was soll da nicht stimmen?
 
13308__435x_ios5-ortungsdienste.png


Was Ortungsdienste und deine vielzitiertes iAds angeht. Die Daten werden gar nicht erst aggregiert, wenn man dies nicht explizit beim ersten Start des Smartphones bejaht.

Was locationgate angeht. Schau mal auf das Datum deines Artikels, recherchiere und reiß dann erst dein Maul auf.
 
LOOOL

Die Ortsbestimmung eines Handys ist auf drei Arten möglich. GPS-Chips können den Standort auf wenige Meter genau ermitteln. Die Ortung ist allerdings auch über Wlan-Netze in der Nähe möglich. Schließlich können sich Handys - allerdings ungenauer - über die Mobilfunkzelle orten lassen, in der sie sich gerade befinden. Vodafone verkauft solche anonymisierten Bewegungsdaten an Tomtom.

Quelle die Welt


Selbst wenn das verbessert wurde, die mehrheit hat kein iOS6. Ihr habt gar nichts ausser eurem gebabbel und gutdückenvertraeuen.

Geil :lol:

Ja dann mach aus deinem Smartphone ein Steinzeit handy, damit Apple nicht deine Daten Sammelt um sie zu verkaufen :-P:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Endboss = Endfail. Jetzt können wir uns bitte wieder aufs Thema konzentrieren.

Eben nicht, ich habe bewiesen das Apple auch daten Sammelt und verkauft! Von einer guten Deutschen Quelle.

Gegenbeweis? = FAIL!!!

Ich drück euch die Rote Pille direkt von hin**n rein ... Aufwachen :lol:



Apps lesen ungefragt Ihr Adressbuch aus und speichern es auf dem Server eines App-Entwicklers, Anwendungen übertragen die Gerätenummer (UDID) ihres iPhones beliebig an ihren Hersteller und Apple sammelt seit 2010 nahezu unbemerkt Bewegungsdaten für seine Kartenanwendung. Kurz gesagt: iOS war bisher keineswegs vorbildlich beim Datenschutz.

Apple hat den Datenschutz mit iOS 6 verbessert und verhindert jetzt Datenmissbrauch durch App-Anbieter weitgehend. Dennoch gibt es immer noch Raum für Verbesserungen. Apple sollte Entwicklern nicht nur Empfehlungen aussprechen, sondern klare technische Grenzen setzen. Beispiele: Datenanfragen von Apps sollten immer eine Erklärung enthalten, wofür die Daten genutzt werden. Das Auslesen von UDIDs sollte Apple einfach abschalten, statt den Anbietern eine Schonfrist zu gewähren.


Fazit zu IOS6

Verrät das iPhone wirklich persönliche Daten? Und bin ich tatsächlich anonymer, wenn ich alles abschalte?
Die Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. Denn Diagnose- oder Bewegungsdaten erfasst Apple laut eigener Aussage nur anonym. Apples eigene Hintergrundanalyse entblößt den Nutzer nicht, dennoch gibt es andere Gründe, sie rigoros abzuschalten: Denn Prozesse wie Hintergrundortung gehen einerseits zulasten der Akkulaufzeit, zum anderen gehen die übertragenen Daten auf Kosten des Datenvolumens des Nutzers, soweit sie im Funknetz stattfinden. Aber zugegeben: beides ist minimal und kaum messbar.

Werbung nach eigenen Interessen mag für einige Nutzer sogar angenehmer und interessanter sein als zufällige Werbung. Dennoch sollte Apple den Entwicklern und Werbern auch technisch klare Grenzen setzen und nicht nur theoretische Verhaltensregeln aufstellen. Entwickler sollten zudem begründen und erklären müssen, warum ihre App Zugriff auf etwas will. Mit freiwilligen Geboten kommt man da nicht weit.

http://www.macwelt.de/ratgeber/iOS-6-Datenschutz-mit-iOS-6-6783237.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mal auf die Quelle gespannt.

Klar Iphone5 hat alle Iphones schon laaaaange überholt.

Fazit zu IOS6

Verrät das iPhone wirklich persönliche Daten? Und bin ich tatsächlich anonymer, wenn ich alles abschalte?
Die Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. Denn Diagnose- oder Bewegungsdaten erfasst Apple laut eigener Aussage nur anonym.

Werbung nach eigenen Interessen mag für einige Nutzer sogar angenehmer und interessanter sein als zufällige Werbung. Dennoch sollte Apple den Entwicklern und Werbern auch technisch klare Grenzen setzen und nicht nur theoretische Verhaltensregeln aufstellen. Entwickler sollten zudem begründen und erklären müssen, warum ihre App Zugriff auf etwas will. Mit freiwilligen Geboten kommt man da nicht weit. http://www.macwelt.de/ratgeber/iOS-6-Datenschutz-mit-iOS-6-6783237.html
 
Such mir eine Quelle die sagt, dass iOs 6 < 50% Anteil der Nutzerbasis hat.

Und wenn du schonmal dabei bist, fang an deine eigenen Quellen zu lesen.


[QUOTE="Macworld]Mit iOS 6 hat Apple auf Kritik reagiert und die Einstellungen für Datenschutz und Privatsphäre deutlich verbessert. Apps können jetzt beispielsweise nicht mehr ungefragt Ihr Adressbuch auslesen.[/QUOTE]

iOS 6 fragt beim Start von entsprechenden Apps nach, ob diese Anwendung beispielsweise auf Ihre Kontakte zugreifen darf.

Hier können Sie festlegen, dass Werbetreibende keine Infos über Sie anhand der neuen "Identifier for Advertisers (IDFA)", zu deutsch: "Werbe-Identifikator" erkennen dürfen, um Ihnen maßgeschneiderte Webung anzuzeigen. Apple hat damit eine Möglichkeit geschaffen, das Werbetreibende Nutzer anhand dieser ID erkennen und analysieren können.

Bisher haben Werbetreibende und viele App-Entwickler meist die UDID - also die Geräte-ID des iPhone - ausgelesen und gespeichert. Dies will Apple mittelfristig verhindern.

Ganz unten in der langweiligen Liste unter "Allgemein > Info" findet sich ein weiterer Punkt, der Ihren Datenschutz betrifft. Dies ist "Diagnose und Nutzung". Wenn Sie bei der Installation von iOS 6 nicht widersprochen haben, sendet Ihr iPhone im Hintergrund Diagnosedaten an Apple. Dies kann Log-Dateien über App-Abstürze oder auch allgemeine Informationen zum Mobilfunknetz betreffen. Diese Daten sind laut Apple anonymisiert. Dennoch kann man diese Berichte hier abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um heißen brei babbeln? Apple Sammelt daten und verkauft sie weiter. Ios6 ist nicht heilig siehe das zitat.

Wo steht da, dass Apple die Daten verkauft? Die Datenschutzregeln sind bei Apple sehr transparent, User werden gefragt, ob die Apps Daten nutzen dürfen, oder ob Apple dies selbst überhaupt darf.

Dass Appentwickler die UDID missbrauchen (was nicht erlaubt ist) steht auf einem anderen Blatt. Trotzdem verkauft Apple die Daten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht da, dass Apple die Daten verkauft?

Trotzdem verkauft Apple die Daten nicht.



Apple: iOS 6 überwacht Internet-Verhalten für Werbe-Zwecke

Apple profitiert von dieser Vorgehensweise durch Einnahmen in Form von Gebühren, die Werbetreibende für diese Informationen zahlen- der "Vorteil" für den Kunden liegt darin, dass er beim Surfen nur Werbung für Dinge eingeblendet bekommt, für die er sich vermeintlich interessiert.


Apples neues iOS 6 hat eine Funktion, die dafür Zuständig ist, das Internet-Verhalten von Kunden zu überwachen und die Ergebnisse anonymisiert an Werbetreibende weiterzuleiten. Diese Funktion lässt sich aber über eine Einstellung im Menü abschalten.

http://www.areamobile.de/news/22628-apple-ios-6-ueberwacht-internet-verhalten-fuer-werbe-zwecke

Für Apple sind die Daten von großem Wert. Der Hersteller hat bereits seine eigene Werbeplattform gestartet, die es Entwicklern ermöglicht, Werbung in Anwendungen einzubauen.

http://www.welt.de/welt_print/wirts...melt-Bewegungsdaten-seiner-iPhone-Nutzer.html


Wieso hat das einen großen Wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur einen Satz weiterlesen würdest. Aus deiner eigenen Quelle....

Apple: iOS 6 überwacht Internet-Verhalten für Werbe-Zwecke

Apples neues iOS 6 hat eine Funktion, die dafür Zuständig ist, das Internet-Verhalten von Kunden zu überwachen und die Ergebnisse anonymisiert an Werbetreibende weiterzuleiten. Diese Funktion lässt sich aber über eine Einstellung im Menü abschalten.

http://www.areamobile.de/news/22628-...r-werbe-zwecke

Wenn ich mir das Smartphone kaufe werde ich beim Start gefragt, ob ich will, dass die Daten zur Analyse gesammelt und weitergeleitet werden. Wenn ich dies verneine, passiert das auch nicht.
 
Es ist egal ob sich das ausschalten lässt Kapier dass mal. Apple verkauft deine daten und verdient geld damit.

Wie wärs wenn du eine Quelle bringst für deine behauptung, ansonsten bist du ein Lügner.


Apple profitiert von dieser Vorgehensweise durch Einnahmen in Form von Gebühren, die Werbetreibende für diese Informationen zahlen- der "Vorteil" für den Kunden liegt darin, dass er beim Surfen nur Werbung für Dinge eingeblendet bekommt, für die er sich vermeintlich interessiert. http://www.areamobile.de/news/22628-apple-ios-6-ueberwacht-internet-verhalten-fuer-werbe-zwecke


Und was du beschreibst geht schon lange auf Android : Man kann alles ausschalten, auch die Ortsbestimmung unter Maps ...
samsung-galaxy-s3-quick-settings-small.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst deine Quellen so oft fett markieren, wie du willst - besser wird deine Argumentation dadurch auch nicht.

Es ist nunmal so, dass ich als iOS User sehr gut darüber informiert werde, wann von mir Daten in Anspruch genommen werden. Jedesmal, wenn eine App dies tut, bekomme ich dies angezeigt und kann es dieser App erlauben oder verbieten.

Generell wird hier eine Quelle nach der anderen entkräftet und du willst einfach nicht akzeptieren, dass du dich recht wenig in dem Gebiet auskennst. Wir sind hier jetzt von Ortungsdaten, über iAds bei Surfdaten angelangt. Ich würde dir nochmal strengstens empfehlen, dich in die Materie einzulesen, bevor du hier krampfhaft versuchst neue Argumente zu finden.

Für mich hat das hier den Anschein, als würdest du einfach "Apple verkauft Daten" googeln und alles mögliche, was sich gut liest hier vorzeigst, Textstellen markierst, die du komplett aus dem Kontext reißt und dafür Textstellen unmarkiert lässt, bzw. überhaupt gar nicht erst zitierst, die den Sachverhalt genauer schildern und weitaus weniger dramatisch darstellen als du es behauptest.

Desweiteren stellst du hier Behauptungen auf, für die du keinerlei Quellen hast (ios 6 hat einen Nutzeranteil von weniger als 50%), aber sofort Gegenquelle schreist, wenn hier jemand nicht deiner Meinung ist. Ich würde an deiner Stelle aufpassen, zu implizieren, dass andere User hier Lügner sein sollen, zumal ich absolut sicher bin, dass ios6 mittlerweile auf deutlich mehr als die hälfte aller ios devices läuft)

Wohlgemerkt will ich nicht sagen, dass Apples Datenschutz absolut perfekt sei. Es wird immer Möglichkeiten für Werber geben, Nutzerdaten in irgendeiner Form zu aggregieren, da die Entwickler selbst daten von den Geräten brauchen, damit die Programme richtig auf deinem Gerät funktionieren. Trotz allem ist Apple sehr ambitioniert darin, dem User die Sachlage transparent darzustellen und wenn ich will bekommt Apple die daten von mir überhaupt nicht und kann sie so auch gar nicht erst weiterleiten.

Ansonsten reicht die alleinige Logik, um zu sehen, welche Firma das größere Interesse hat, Daten zu sammeln. Apple, die mit Abstand am meisten Geld damit machen, Hardware zu verkaufen. Oder Google, deren Firma sich fast ausschließlich mittels Werbung finanziert. Wenn du das nicht glaubst, dann schau dir die Finanzberichte der jeweiligen Firmen an.


Ich lasse dich jetzt in der Diskussion alleine, da du eh nicht empfänglich für die Argumente anderer Leute bist und anscheinend nicht in der Lage bist, Sätze in irgendeinem Kontext zu dem Gesamttext zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey dein geschreibe ist nonsence und überhaupt nichts wert.

Du behauptest Apple sammelt und verkauft keine daten. Gegenteil wurde bewiesen (rest belabber juckt micht nicht).

Ich seh auch am Datenvolumen welche app, sich was nimmt, alles nutzlos! Ich kann bei jeder App ein Stop erzwingen usw. Damit steht Google wie Apple dar und weiter?

Apple verkauft private Daten für Werbung:

Apple profitiert von dieser Vorgehensweise durch Einnahmen in Form von Gebühren, die Werbetreibende für diese Informationen zahlen- der "Vorteil" für den Kunden liegt darin, dass er beim Surfen nur Werbung für Dinge eingeblendet bekommt, für die er sich vermeintlich interessiert. http://www.areamobile.de/news/22628-...r-werbe-zwecke


Warum macht dass Apple?

 
Genau. Die Firma, die ihr gesamtes Geld damit verdient, dass sie meine Daten sammelt um sie dann für die Werbeindustrie verkauft, die sind auf jedenfall die Guten.

Muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen :ugly:



Solltest dir das auch durch den Kopf gehen lassen:

Apple: iOS 6 überwacht Internet-Verhalten für Werbe-Zwecke

Apples neues iOS 6 hat eine Funktion, die dafür Zuständig ist, das Internet-Verhalten von Kunden zu überwachen und die Ergebnisse anonymisiert an Werbetreibende weiterzuleiten. Diese Funktion lässt sich aber über eine Einstellung im Menü abschalten.


Lässt sich auch bei Andriod ausschalten, damit ist dein Agrument nutzlos:

Sasmungdive5.jpg


Android-4-0-Screenshot-745x559-979c90180e80c03e.jpg







Im März diesen Jahres hat Apple Anwendungen aus dem App-Store verbannt die auf die UDID (Unique Device Identifier) zurückgreifen, um das Nutzer-Verhalten im Internet zu überwachen und die Daten in anonymisierter Form an Werbetreibende weiterzuleiten. Im iOS 6 hat Apple allerdings eine Funktion eingebaut die genau das gleiche macht. Sie arbeitet ähnlich wie Cookies im Browser, die dafür sorgen, dass jemand, der im Internet ausgiebig etwa nach Autossucht, beim späteren surfen Auto-Werbung eingeblendet bekommt. Im iOS 6 basiert das Tracking auf zwei Kennungen (IDFA - Identifier for Advertising und IDFV - Identifier for Vendor) die dafür verantwortlich sind, die Interessengebiete einzelnener Nutzer so zu überwachen, wie vorher mit der UDID.

Apple profitiert von dieser Vorgehensweise durch Einnahmen in Form von Gebühren, die Werbetreibende für diese Informationen zahlen- der "Vorteil" für den Kunden liegt darin, dass er beim Surfen nur Werbung für Dinge eingeblendet bekommt, für die er sich vermeintlich interessiert.http://www.areamobile.de/news/22628-apple-ios-6-ueberwacht-internet-verhalten-fuer-werbe-zwecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom