- CUR - Consolewars-User-Rat: Diskussion

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich weiß, dass mich hier fast niemand kennt, aber dennoch möchte ich ein paar Denkanstöße bringen.

In einem anderen Forum, in dem ich jahrelang als Stammposter aktiv war, gab es exakt einen solchen "Verwaltungsrat", damals "Boardteam" genannt. Die Idee las sich genau wie hier, außerdem war es ebenfalls ein videospielbezogenes Forum mit vielen hunderten aktiven Mitgliedern, weshalb die Situation zumindest annähernd vergleichbar sein dürfte.

Um es kurz zu machen: das Projekt ist nach ca. ein einhalb Jahren grandios gescheitert.

Ich war einer der Mitglieder dieses Boardteams. Der Admin der Community stellte das Boardteam aus allen Mods, den beiden Admins (sich selbst und seinem Kollegen) sowie zehn der größten Stammuser des Forums zusammen, die er auch absichtlich nach kontroversen Persönlichkeiten und Ansichten aussuchte, um ein möglichst breit gefächertes Meinungsspektrum zu erhalten. Der Grundgedanke bestand darin, dass die zehn normalen User ohne den Druck der Moderationsverantwortung neue Blickwinkel bieten und Scheuklappendenken vorbeugen sollten. Entscheidungen über Sperrungen, Umgang mit extrem kontroversen Topics etc. wurden gemeinsam per demokratischer Abstimmung in einem geheimen Unterforum getroffen und anschließend von dem Mod des jeweiligen Forums ausgeführt. Zu Beginn klappte das auch ganz gut, nach einem gewissen Zeitraum zeigte das System aber seine Schwächen.

Entscheidungen durften erst dann umgesetzt werden, wenn ALLE Mitglieder des Boardteams (Mods, Admins und User, ca. 20 an der Zahl) ihre Stimme abgegeben hatten. Gerade bei heißen Themen, die schnellen Eingreifens bedurften, sorgte das für z.T. stunden-, wenn nicht tagelange Verzögerung. Ein weiterer großer Fehler war es, dass der Admin die Einrichtung dieses Boardteams vor der Community geheim hielt und aufgrund der urplötzlich extrem langsamen Handlungen der Moderatoren so einige User begannen, sich einen Reim darauf zu machen, dass hinter den Kulissen wohl so einiges mehr ablief als man den Mitgliedern tatsächlich mitteilte.

Als das Boardteam schließlich nach einem halben Jahr aus der Geheimhaltung heraustrat, sahen wir Mitglieder uns (verständlicherweise) Misstrauen und Anfeindungen ausgesetzt. Die Stimmung im Team kippte zusehends, manche Personen wurden auf eigenen Wunsch ausgewechselt, andere hingegen unfreiwillig nach ausufernden internen Streitigkeiten . Wir diskutierten z.T. auf mehr als 30 Seiten über jede noch so unwichtige Entscheidung, um auch ja alle Seiten abgewogen zu haben - schließlich war der Druck der Community groß und man wollte "fair" sein. Dazu gehörte allerdings auch, dass man dann als Boardteammitglied in der Öffentlichkeit hinter einer getroffenen Entscheidung zu stehen und sie zu verteidigen hatte, auch wenn man selbst dagegen gestimmt hatte. Das führte dazu, dass sämtliche Entscheidungen nur noch unter dem anonymen User "Boardteam" gepostet wurden. Intern half es uns auch nicht unbedingt, dass die Moderatoren zusätzlich zum Boardteamforum noch ihr eigenes altes Unterforum Forum hatten, in dem sie sich bisweilen über die "normalen" User des Teams auskotzten, wenn diese eine andere Meinung als sie vertraten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Heute gibt es das Team meines Wissens nach nicht mehr, ich bin nach ca. 14 Monaten freiwillig ausgestiegen. Ich möchte aus eigener Erfahrung daher folgende Punkte als Denkanstoß geben:

- Zu viel Demokratie funktioniert nicht! Entscheidungen werden verlangsamt und Moderatoren fühlen sich unfair behandelt, weil sie diejenigen sind, die unangenehme Entscheidungen umsetzen müssen.

- Je weniger User im Team, desto besser. Die Begründung ist auch hier der zunehmend steigende Verwaltungsaufwand.

- Klärt unbedingt ab, ob die Mitglieder des CUR trotz gemeinsam getroffener Entscheidungen auch weiterhin ihre eigene Meinung zu CUR Themen vertreten dürfen oder nicht.

- Ein separat existierendes Moderationsforum kann zu Streiterein im Team führen

- Wer setzt die Entscheidungen um? Der CUR? Der jeweilige Moderator? Ein einzelnes Mitglied des CUR? Wie hoch ist die Stimmgewichtung der normalen User gegenüber der Mods? Müssen unbedingt alle bei allem mitreden? Darf man sich auch enthalten? Gibt es ein Zeitlimit, damit sich Entscheidungen nicht zu lange herauszögern?

- Und das Wichtigste: Trefft wenn möglich keine Entscheidungen im Geheimen, das spüren die User sofort.

Ich hoffe, dass der CUR hier ein größerer Erfolg wird als es das Boardteam in unserem Forum war, der Ansatz ist durch seine Offenheit auf jeden Fall schon viel besser. Die richtigen Herausforderungen kommen aber erst dann, wenn man vor heiklen Themen steht. Da wird sich zeigen, ob das Projekt länger als drei Monate überleben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass mich hier fast niemand kennt, aber dennoch möchte ich ein paar Denkanstöße bringen.

In einem anderen Forum, in dem ich jahrelang als Stammposter aktiv war, gab es exakt einen solchen "Verwaltungsrat", damals "Boardteam" genannt. Die Idee las sich genau wie hier, außerdem war es ebenfalls ein videospielbezogenes Forum mit vielen hunderten aktiven Mitgliedern, weshalb die Situation zumindest annähernd vergleichbar sein dürfte.

Um es kurz zu machen: das Projekt ist nach ca. ein einhalb Jahren gnadenlos gescheitert.

Ich war einer der Mitglieder dieses Boardteams. Der Admin der Community stellte das Boardteam aus allen Mods, den beiden Admins (sich selbst und seinem Kollegen) sowie zehn der größten Stammuser des Forums zusammen, die er auch absichtlich nach kontroversen Persönlichkeiten und Ansichten aussuchte, um ein möglichst breit gefächertes Meinungsspektrum zu haben. Der Grundgedanke bestand darin, dass die zehn normalen User ohne den Druck der Moderationsverantwortung neue Blickwinkel bieten und Scheuklappendenken vorbeugen sollten. Entscheidungen über Sperrungen, Umgang mit extrem kontroversen Topics etc. wurden gemeinsam per demokratischer Abstimmung in einem geheimen Unterforum getroffen und anschließend von dem Mod des jeweiligen Forums ausgeführt. Zu Beginn klappte das auch ganz gut, nach einem gewissen Zeitraum zeigte das System aber seine Schwächen. Entscheidungen durften erst dann gumgesetzt werden, wenn ALLE Mitglieder des Boardteams (Mods, Admins+ User, ca. 20 an der Zahl) ihre Stimme abgegeben hatten. Gerade bei heißen Themen, die schnellen Eingreifens bedurften, sorgte das für z.T. stunden-, wenn nicht tagelange Verzögerung. Ein weiterer großer Fehler war es, dass der Admin die Einrichtung dieses Boardteams vor der Community geheim hielt und aufgrund der urplötzlich extrem langsamen Handlungen der Moderatoren sich so mancher User begann, einen Reim darauf zu machen, dass hinter den Kulissen wohl so einiges mehr ablief als man den Nutzern weiß machen wollte. Als das Boardteam schließlich nach einem halben Jahr aus der Geheimhaltung heraustrat, sahen wir Mitglieder uns (verständlicherweise) Misstrauen und Anfeindungen ausgesetzt. Die Stimmung im Team kippte zusehends, manche Personen wurden auf eigenen Wunsch ausgewechselt, andere hingegen nach ausufernden internen Streitigkeiten unfreiwillig. Wir diskutierten z.T. auf bis zu 30 Seiten über jede noch so unwichtige Entscheidung, um auch ja alle Seiten abgewogen zu haben - schließlich war der Druck der Community groß und man wollte "fair" sein. Dazu gehörte allerdings auch, dass man dann als Boardteammitglied in der Öffentlichkeit hinter einer getroffenen Entscheidung zu stehen und sie zu verteidigen hatte, auch wenn man selbst dagegen gestimmt hatte. Das führte dazu, dass sämtliche Entscheidungen nur noch unter dem User "Boardteam" gepostet wurden. Intern half es uns auch nicht gerade weiter, dass die Moderatoren zusätzlich zum Boardteamforum noch ihr eigenes Forum hatten, in dem sie sich bisweilen über die "normalen" User des Teams auskotzten, wenn diese eine andere Meinung als sie vertraten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Heute gibt es das Team meines Wissens nach nicht mehr, ich bin nach ca. 14 Monaten freiwillig ausgestiegen. Ich möchte aus eigener Erfahrung daher folgende Punkte als Denkanstoß geben:

- Zu viel Demokratie funktioniert nicht! Entscheidungen werden verlangsamt und Moderatoren fühlen sich unfair behandelt, weil sie diejenigen sind, die unangenehme Entscheidungen umsetzen müssen.

- Je weniger User im Team, desto besser. Die Begründung ist auch hier der zunehmend steigende Verwaltungsaufwand.

- Klärt unbedingt ab, ob die Mitglieder des CUR trotz gemeinsam getroffener Entscheidungen auch weiterhin ihre eigene Meinung zu CUR Themen vertreten dürfen oder nicht.

- Ein separat existierendes Moderationsforum kann zu Streiterein im Team führen

- Wer setzt die Entscheidungen um? Der CUR? Der jeweilige Moderator? Ein einzelnes Mitglied des CUR? Wie hoch ist die Stimmgewichtung der normalen User gegenüber der Mods? Müssen unbedingt alle bei allem mitreden? Darf man sich auch enthalten? Gibt es ein Zeitlimit, damit sich Entscheidungen nicht zu lange herauszögern?

- Und das Wichtigste: Trefft wenn möglich keine Entscheidungen im Geheimen, das spüren die User sofort.

Ich hoffe, dass der CUR hier ein größerer Erfolg wird als es das Boardteam in unserem Forum war, der Ansatz ist durch seine Offenheit auf jeden Fall schon viel besser. Die richtigen Herausforderungen kommen aber erst dann, wenn man vor heiklen Themen steht. Da wird sich zeigen, ob das Projekt länger als drei Monate überleben kann.

Vielen dank für deinen detailreichen Bericht :)
Der größte Unterschied zwischen diesem "boardteam" und unserem CUR besteht darin, dass wir Richtig vorhaben eine Art Gewaltenteilung auf CW vorzunehmen. Die letzte und entscheidende Instanz auf CW bleibt die Crew. Die Crew steht für alle Entscheidungen ein. Da wir allerdings oft intern bereits gebrandmarkt durch einige User sind und manche Sachverhalte zugegebener Weise vielleicht nicht mehr so objektiv sehen wie manch ein andere, haben wir uns dazu entschieden diesen "Rat", ja es heißt nicht umsonst "Rat" da er uns ja nur berät ;), ins Leben zu rufen. Wir wollen die Stimme eines jeden einzelnen Users durch den Rat repräsentiert bekommen und wünschen so den Bedürfnissen der einzelnen User besser dienen zu können. Wir haben nicht vor den CUR abstimmen zu lassen ob User XYZ einen Permbann bekommt oder nicht. Diese Entscheidung obliegt immer noch der Crew!

Wenn wir z.B. in Zukunft Veränderungen in Form von neuem Content umsetzen wollen und Ideen haben, würden wir den CUR Fragen für wie Sinnvoll sie es halten! Wir wollen uns vom CUR beraten lassen um bessere Entscheidungen treffen zu können. Aber wie bereits gesagt, die endgültige Entscheidung fällt nur durch die Crew. Wenn wir rein gar nix von einem CUR-Vorschlag halten, werden wir ihn auch nicht umsetzen.

Aber vielen Dank für deine Ausfertigung :)
Tut auch mal gut von anderen Erfahrungen zu hören. Es kann natürlich auch sein, dass unser CUR total den Bach runter geht. Aber dafür haben wir halt die 3-monatige Testphase. Und im Gegensatz zu dem Board auf dem du unterwegs warst, haben wir das ganze direkt von Anfang an der gesamten Community mitgeteilt und lassen diese auch entscheiden, wer in diesem Rat sitzen soll ;)

mfg Hannibal
 
Es kann natürlich auch sein, dass unser CUR total den Bach runter geht.

Sollte ich nicht gewählt werden, ist das höchstwahrscheinlich naheliegend und ich kann dann natürlich auch für nichts garantieren! :brit:


Bluestorm schrieb:
- Und das Wichtigste: Trefft wenn möglich keine Entscheidungen im Geheimen, das spüren die User sofort.

Das ist auf CW allerdings Gang und Gäbe ;)

Eines meiner Wahlkampfziele wird sicherlich die Transparenz sein, sofern man als CURler die Möglichkeit haben wird dahingehend was zu verbessern, versteht sich.
 
Wenn wir z.B. in Zukunft Veränderungen in Form von neuem Content umsetzen wollen und Ideen haben, würden wir den CUR Fragen für wie Sinnvoll sie es halten! Wir wollen uns vom CUR beraten lassen um bessere Entscheidungen treffen zu können. Aber wie bereits gesagt, die endgültige Entscheidung fällt nur durch die Crew. Wenn wir rein gar nix von einem CUR-Vorschlag halten, werden wir ihn auch nicht umsetzen.

Hat der Rat dennoch die Möglichkeit für seine Idee auf den Sack zu gehen ?
Ich sags jetzt schon, die Antwort wird meine Vorgehensweise nicht ändern xD

Aber vielen Dank für deine Ausfertigung :)
Tut auch mal gut von anderen Erfahrungen zu hören. Es kann natürlich auch sein, dass unser CUR total den Bach runter geht. Aber dafür haben wir halt die 3-monatige Testphase. Und im Gegensatz zu dem Board auf dem du unterwegs warst, haben wir das ganze direkt von Anfang an der gesamten Community mitgeteilt und lassen diese auch entscheiden, wer in diesem Rat sitzen soll ;)

mfg Hannibal

Naja, nach drei Monaten wird man nicht wirklich einschätzen können ob die CUR nicht klappt oder die gewählten schlecht geeignet sind.
 
Unsere Kandidaten führen sich ja teilweise schon auf, als ginge es um die Wahl zur Highschool-Queen und ein kleines Krönchen. :rofl3:

17c14e743c1d87a9529b3f1dbb714919ffc0953e0e5a91196808abc40cb8f04c


http://s3.amazonaws.com/loku-thumbn...b3f1dbb714919ffc0953e0e5a91196808abc40cb8f04c

Mal abwarten wann der erste sagt : Ich mag den Weltfrieden und kleine Hunde knufel ich am liebsten - Grins

Buttons werden sicher auch schon geprägt und erste Fähnchen verteilt.

Die 10.000 BB haben sicher auch schon beim Stimmenfang den Besitzer gewechselt.

:v:
 
Ich hab schon den Tod von Robbenbabys beantragt fals ich nicht gewählt werde

robbe_2.jpg




Zählt das auch Birdie ?
 
Also der Microsoft Vertreter sollte endlich für Gerechtigkeit in den News sorgen. :brit:

Da werden immer wieder News zu mehr oder minder lauen PSN Angeboten durch die off. Mods geschrieben.

Die wöchentlichen XBL Deal of The Week Angebote, wenn auch nicht immer prickelnd werden von gleicher Seite nicht beachtet - Skandal!

Hier sollte eingegriffen werden. :brit:

Wenn man so nachdenkt ist die Liste der Mißstände länger als man denkt :hmm: :v:

@Naru Robbenbabys sind nun wirklich oberknufelig - Was ein Schachzug :nerd:
 
Zuletzt bearbeitet:
Robbenbabys sind aber trotz all ihrer Knufeligkeit nicht vom aussterben bedroht. Ich hingegen garantiere euch, das eine Stimme für mich eine Stimme für etwas ist, das so unfassbar süß ist, das es nicht auszuhalten ist. Natürlich rede ich von nichts anderem als mehr Bling Bling. Mehr Bling Bling für alle.
 
Glaubst du, dass Obama wirklich der passenste Ava gerade ist ?
 
@ Tien:

Wie in meinem Feature zur CUR beschrieben, werden wir teilweise auch ein Veto gegen bestimmte Kandidaturen einlegen, falls sie mehr trollen, als Sinn ergeben.

Wenn du deinen Wahlkampf weiterhin in diese "fraktionsfeindliche" Richtung bewegst, lege ich ein persönliches Veto bei deiner Kandidatur ein! Wir wollen die Community fördern und jeden User erreichen und keine Hass-Triaden gegen bestimmte Usergruppen provozieren. Also lass den Scheiß sein. Es geht um die Community. Ein bisschen Ernsthaftigkeit sollte angemessen sein.
 
Glaubst du, dass Obama wirklich der passenste Ava gerade ist ?

Klar, andersrum würde ich die Bling Bling Kosten für alles senken wollen, sodass am Ende nur die Leute die bereits viel haben sich noch mehr leisten können. Am besten noch Extra Big Avas einführen. Wenn der Wahlkampf richtig losgeht muss ich ja btw eh wieder wechseln.
 
Hanni, es heißt WahlKAMPF und nicht Wahlwirhabenunsalleliebknuffel

:P


[Beitrag nicht ernstnehmen]
 
Meine Wenigkeit hat bereits ein ausgeklügeltes Wahlkampfprogramm ausgearbeitet, das ich zu gegebenen Zeitpunkt im kommenden Thread dazu zum besten geben werde :goodwork:

(Ab wann gehts eigentlich los? 1. September?)

PS: Ich bin der Meinung ein Multi sollte auch die Interessen der PCler vertreten, hab also auch für euch armen Elitegamer ein Ohr ;)

@Birdie: Du kannst SELBST auch News schreiben oder diese an einen Schreiberling weitergeben, wenn du die Grüne Fraktion zu unterbesetzt in den News siehst, kannst du ja Newshinweise an die Schreiber geben oder selbst was dagegen tun :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom