- CUR - Consolewars-User-Rat: Diskussion

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Selbstständig Aufräumen wird man (zum Glück) nicht können, dass ist noch die Arbeit der Mods und Admins. :P
 
Jetzt bin ich doch am überlegen, ob ich da auch mitmachen soll. Wäre eindeutig Konsolen Multi und eigentlich gegen alle Fanboys jeder Gemeinde hier. Machen, nicht machen, schwierige Entscheidung. Hier mal aber aufzuräumen und alle Spammer und Hardcore Fanboys einzudämmen wäre schon etwas für mich^^

[video=youtube;Wi1HU2o5i1M]http://www.youtube.com/watch?v=Wi1HU2o5i1M[/video]
 
Ich würde mich glaub ich als Vertreter des Offtopicbereiches aufstellen, aber das gibt es leider nicht xD
Bin dort auch der Dauerposter :P
 
Ich würde bei dieser Wahl den Quatsch mit den Fraktionen komplett aussen vor lassen und jedem abstimmungsberechtigtem User eine Stimme geben.
Die vier Erstplatzierten kommen in den Rat; bei Gleichstand gibt's 'ne Stichwahl.

Narus Vorschlag wäre eigentlich besser im Sinne der Seite Consolewars und dessen, was sie repräsentiert, wie Calvin allerdings zu Recht erläutert hat, ist eine solche Wahl aber nur mit sehr, sehr viel Aufwand zu realisieren.

Eine Stimme ist mehr wert als vier: wenn ich nur einen Kandidaten wählen kann, dann überlege ich mir genauer, wen ich wähle.
Habe ich vier Stimmen, dann ist die Versuchung groß dreimal die Fanboys aus den anderen Fraktionen zu wählen (aus welchen Gründen auch immer; Unterhaltungswert wurde ja schon als ein Beispiel genannt, ein anderes wäre Niedertracht).
Bei nur einer Stimme überlege ich mir genauer, wer mich und meine Interessen angemessen vertreten kann.
Wer dann immer noch zum Spass jemanden wählt, den er eigentlich gar nicht als Vertreter haben möchte, der hat so wenigstens weniger Chancen das Wahlergebnis zu verfälschen.
Die potentiell durchaus gegebene Gefahr, dass dann eine Fraktion einen ihr eigentlich nicht genehmen Kandidaten bekommt hat Naru ja schon vorgerechnet.

Ein weiterer Vorteil wäre, würde man eine fraktionsfreie Wahl durchführen, dass man um elendige Gesinnungsdebatten eher herumkommt: die zur Wahl antretenden Kandidaten würden in diesem Fall ja für die Interessen der gesamten CW Community einstehen. Und in dieser Funktion würden sie wahrscheinlich eher von vielen respektiert werden.

Just my two cents.

Ach so, noch 'was: müsste es nicht eigentlich CWUR heissen?
 
Das Problem ist, dass man beim normalen Mehrheitswahlrecht die Minderheiten nicht vertreten kann. Die Repräsentation der Nintendofans würde Dominieren. Entweder man greift auf das Verhältniswahlrecht zurück was aber Unsinnig wäre - wir wollen hier ja nicht ein Land regieren - oder wir bauen Fraktionen ("Kastenwesen") auf wo jede Fraktion ihren Vertreter wählt.




Auch ist die Umsetzung zwar aufwendig, aber sicher nicht Unmöglich.

Man müsste nur eine einzige Sache besprechen.
Ab wann zählt man zu der Fraktion.


Edit: Dennoch finde ich es eine feine Sache und würde da auch tatkräftig zur Hilfe stehen :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ketzerisch gefragt: welche Minderheiten?

Mein Vorschlag basiert darauf überparteiliche Kandidaten zu wählen; quasi Schulsprecher und nicht Klassensprecher. Das müsste dem Wahlvolk und vor allem auch den potentiellen Kandidaten natürlich so kommuniziert werden.
Jeder muss schon ganz genau wissen, auf was er sich da einlässt, wenn er Kandidat X Kandidat Y vorzieht.
In der besten aller Welten bekommen wir so Vertreter, die von allen gleichermassen respektiert werden.

Leider leben wir nicht in der besten aller Welten, deshalb wird's auch nicht so kommen. Auch deswegen, weil dieses ganze Fraktions-Gedöns einfach einen zu großen USP für CW darstellt.

Egal, ich freu' mich jedenfalls schon auf den Wahlkampf. Wird sicher lustig...
 
Ketzerisch gefragt: welche Minderheiten?

Mein Vorschlag basiert darauf überparteiliche Kandidaten zu wählen; quasi Schulsprecher und nicht Klassensprecher. Das müsste dem Wahlvolk und vor allem auch den potentiellen Kandidaten natürlich so kommuniziert werden.
Jeder muss schon ganz genau wissen, auf was er sich da einlässt, wenn er Kandidat X Kandidat Y vorzieht.
In der besten aller Welten bekommen wir so Vertreter, die von allen gleichermassen respektiert werden.

Leider leben wir nicht in der besten aller Welten, deshalb wird's auch nicht so kommen. Auch deswegen, weil dieses ganze Fraktions-Gedöns einfach ein zu großer USP für CW darstellt.

Egal, ich freu' mich jedenfalls schon auf den Wahlkampf. Wird sicher lustig...

Welche Minderheiten ? Sonys und Microsoftler

Wie schon gesagt, bei einem Mehrheitswahlrecht gewinnt und profitiert wie überraschend die Mehrheit. Und das sind Nintendofans
Aber hier wollen Sony und Microsoft auch eine Repräsentation. Darauf nicht einzugehen wäre Realitätsfremd und "CWfeindlich"

Das Ganze ginge nur wenn wir einen Verhältniswahlrecht einführen würden. Aber da brauchen wir "Abgeordnete" und mindestens 50 bis 100 Stück
:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Minderheiten ? Sonys und Microsoftler

Wie schon gesagt, bei einem Mehrheitswahlrecht gewinnt und profitiert wie überraschend die Mehrheit. Und das sind Nintendofans
Aber hier wollen Sony und Microsoft auch eine Repräsentation. Darauf nicht einzugehen wäre Realitätsfremd und "CWfeindlich"

Das Ganze ginge nur wenn wir einen Verhältniswahlrecht einführen würden. Aber da brauchen wir "Abgeordnete" und mindestens 50 bis 100 Stück
:ugly:

Aber es gibt am Ende trotzdem für jede Fraktion einen^^ Trollkandidaturen sind ja ausgeschlossen und am Ende gibt es für jede Fraktion einen Mann oder eine Frau....
 
Aber es gibt am Ende trotzdem für jede Fraktion einen^^ Trollkandidaturen sind ja ausgeschlossen und am Ende gibt es für jede Fraktion einen Mann oder eine Frau....

Nach seinem Vorschlag nicht.
Er will eine überfraktionäre Wahl. ^^

Und das ist ohne einer Legislative mit Abgeordneten Minderheitsfeindlich.
 
Nach seinem Vorschlag nicht.
Er will eine überfraktionäre Wahl. ^^

Und das ist ohne einer Legislative mit Abgeordneten Minderheitsfeindlich.

Habe bisher nur den ersten post von Hannibal gelesen^^ Jeder darf wählen, aber es gibt für jede Fraktion einen. Und wenn ich mich für Sony bewerben würde, dann würde es abgelehnt^^
 
Ach ich finde das nicht so schlecht, würde die größten Trolle gleich ausschließen :v: Auf jeder Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich finde das nicht so schlecht, würde die größten Trolle gleich ausschließen :v:

Nicht wirklich. Andere Fraktionen können die Wahl aus der einen Fraktion Manipulieren
Außer du meinst jetzt die Idee von Pong ^^





Meine Idee für die nächste Wahl vielleicht ist nämlich:

Es sollen nur die Wählen die auch zu der Fraktion gehören.

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich. Andere Fraktionen können die Wahl aus der einen Fraktion Manipulieren


Meine Idee für die nächste Wahl vielleicht:

Es sollen nur die Wählen die auch zu der Fraktion gehören.

^^

Wer würde denn von den Nintendos JD wählen? Da würde man doch lieber einem vernünftigen Sonyfan die Möglichkeit geben :) Du siehst das irgendwie zu demokratisch :v:
 
Naru, ich gebe Dir ja recht, dass ein Verhältniswahlrecht die, mehr oder weniger, beste Lösung wäre.
Aber durchführbar ist das alles nur sehr schwer und ob sich dafür der Aufwand letztendlich lohnen würde? :-?

Hier geht's doch eigentlich darum, salopp gesagt, bessere Kummerkastentanten zu wählen. Also Leute, an die man sich wendet, wenn man ein Problem oder einen Verbesserungsvorschlag hat.
Und zu solchen Leuten braucht man i.d.R. Vertrauen, wenn man sie und ihre Arbeit ernst nehmen möchte.
Ich mag mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn z.B. der gewählte Vertreter X der Fraktion Y mal ein paar Tage nicht online ist.
Just in dieser Zeit gibt's einen gewaltigen Shitstorm, den Vertreter X, wäre er online gewesen, hätte eindämmen können. War er aber nicht und Fraktion Y war sich natürlich wieder mal zu schade bei Vertreter A von Fraktion B um Hilfe zu bitten, weil dem nicht vertraut wird.

Diese Szenario darf sich jeder in dem ihm passend erscheinenden Farben so dunkel ausmalen wie er möchte, erfreulich ist's allemal nicht.

Und wenn ich die Administration richtig verstanden habe, dann stellen sie an die Kandidaten ja auch das Ideal der Überparteilichkeit bzw. wünschen sich besonnene User, an die man sich auch gerne wendet, wenn man nicht zur selben Fraktion gehört.

Halt Leute, mit denen man reden kann und deren Meinung man respektiert.
 
Naru, ich gebe Dir ja recht, dass ein Verhältniswahlrecht die, mehr oder weniger, beste Lösung wäre.
Aber durchführbar ist das alles nur sehr schwer und ob sich dafür der Aufwand letztendlich lohnen würde? :-?

Deswegen fordere ich auch kein Verhälltnisswahlrecht sondern ein Mehrheitswahlrecht in Fraktionsform wo nur die jeweilige Fraktion ihre Vertreter wählen kann. ^^
Jetzt darf ja jeder für die jeweilige Fraktion ihre Vertreter bestimmen


Naru
Hier geht's doch eigentlich darum, salopp gesagt, bessere Kummerkastentanten zu wählen. Also Leute, an die man sich wendet, wenn man ein Problem oder einen Verbesserungsvorschlag hat.
Und zu solchen Leuten braucht man i.d.R. Vertrauen, wenn man sie und ihre Arbeit ernst nehmen möchte.
Ich mag mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn z.B. der gewählte Vertreter X der Fraktion Y mal ein paar Tage nicht online ist.

Just in dieser Zeit gibt's einen gewaltigen Shitstorm, den Vertreter X, wäre er online gewesen, hätte eindämmen können. War er aber nicht und Fraktion Y war sich natürlich wieder mal zu schade bei Vertreter A von Fraktion B um Hilfe zu bitten, weil dem nicht vertraut wird.

Die werden sicher ihre Vizen bestimmen dürfen
 
Ich bin bei solchen Dingen halt ein Idealist :blushed:

Finde ich auch sehr löblich, Dir ist aber hoffentlich bewusst, dass diese Wahl keineswegs frei sein wird, oder?
Die Administration wird uns eine Liste der Kandidaten präsentieren, von der die ihr suspekt erscheinenden Kandidaten (Trolle...) vorher getilgt werden.

Deswegen fordere ich auch kein Verhälltnisswahlrecht sondern ein Mehrheitswahlrecht in Fraktionsform wo nur die jeweilige Fraktion ihre Vertreter wählen kann. ^^

Wenn Du mir jetzt noch einen umsetzbaren Vorschlag nennst, wie wir die Fraktionsgehörigkeit einwandfrei feststellen können, dann gehe ich mit Dir mit. Nicht, dass sich da jemand absichtlich in die falsche Fraktion schummelt, um das Wahlergebnis zu sabotieren...

Selbsteinschätzung oder Gesinnungstest, was wäre Dir lieber? Und warum?

Soll die Fraktionsgehörigkeit offengelegt werden oder doch lieber geheim bleiben?

Kann man die Fraktionsgehörigkeit wechseln oder bleibt die für immer bestehen?

Das sind jetzt nur ein paar Fragen, die mir spontan zu diesem Komplex einfallen...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom