Ich glaube viele hier haben keine Ahnung was Cloudgaming überhaupt bedeutet und was man für Hürden überbrücken muss um einen vernünftigen SPielfluss zu gewährleisten.
Ich versuche einfach und nachvollziehbar zu schreiben.
So, eins vorweg, das Frauenhofer Institut hatte mal eine Studie gemacht, wie hoch die Pingzeiten sein dürfen ohne das der Spielfluss gestört wird, dabei ist man auf folgende Werte gekommen.
Pingzeiten = ANtwortzeiten vom Server, sprich ein Bit flitzt vom Rechner zum Server und zurück.
Egoshooter = 100ms (ich persönlich komme noch mit 200ms klar)
3rd-Person = 500ms
STrategie und ähnliche = 1 Sekunde bsi zu 2 Sek.
Bei Cloudgaming muss man ja keine Spiele installieren, sondern es wird praktisch nur ein Videostream zum Empfangsrechner geschickt, während zum Server nur Mouse,Tastatur und Pad-Eingaben gesendet werden.
Die Last liegt somit auf den Servern und auf der DSL-Leitung.
Wie kann man das also alles in 100ms reinpacken und wie kommen die überhaupt zustande?
Um eine bestimmte Latenzzeit zum Server zu erhalten, kann man mal einen einfach Ping setzen, Heise.de oder so.
Ich komme immer auf ca. 50ms Grundlast.
Wenn ich eine Seite in Californien anpinge springt der Ping schon auf über 200ms.
Somit hat man schonmal eine Hürde, der Server MUSS in Deutschland liegen, um den Ping möglichst gering zu halten.
Nun hat man also bestenfalls 50ms Zeit um ein Mouse/Padbewegung in eine Bewegung auf dem LCD zu zaubern und das Bild sollte natürlich noch in HD sein.
Wird interessant.
Nur soviel, es gibt schon einen ziemlich grossen Lag, wenn man nur von der PS4 auf die PSP streamt.
Man bekommt schon Probleme, wenn man anstelle von Lan über das Wlan geht, da verliert man ein paar ms.
Selbst wenn man nur ein paar Physikberechnungen macht, wird es schon schwierig den Lag in Zaum zu halten.
ABer MS und SOny werden sich schon über physikalische Gesetzmässigkeiten hinwegsetzen können und sowas wie Outdoor-DSLAM kann man einfach ignorieren.
Für einige wenige wird es garantiert eine Offenbarung werden, dazu braucht man auch nur eine vollständige Glasfaserleitung bis zum Haus und der Server darf nicht allzuweit weg stehen.
Nciht ohne Grund sollte Gaikai seinerzeit viele kleine Rechenzentren, damit die ANtwortzeit beherrschbar bleibt.
Aber was weiss ich schon, MS macht das schon.
Wie gesagt, ich bin sehr skeptisch was die alten PS3-SPiele angeht, die Sony streamen will.