ich kopiere es hier auch mal rein
Xbox One: Gerüchte um leistungsstarke dedizierte GPU machen die Runde
Vor rund einer Woche hatte Microsoft während des Hot Chips Symposiums Details zur APU der Xbox One verraten. Im Kräftemessen mit der Playstation 4 liegt die Xbox One auf dem Papier bei der reinen GPU-Leistung aufgrund des schlechter ausgestatteten Chips hinter Sonys Konsole. Derzeit macht aber ein Gerücht die Runde, dass man kaum wahrhaben will. So soll die Xbox One eine bisher nicht kommunizierte oder irgendwie bekannte dedizierte GPU haben – außerhalb der APU.
Wie unter dem obigen Link nachzulesen, setzt Microsoft auf ein ähnliches System wie Sony mit einer AMD-APU, die aus acht Jaguar-Kernen und einer GCN-Grafikeinheit mit 768 Shader-Rechenkernen und 48 Textureinheiten (Radeon HD 6670 als Basis). Das ist rund 50 Prozent weniger als die Playstation 4. Um dem entgegenzuwirken hat Microsoft den Takt von 800 auf 850 MHz angehoben. Auch beim Speicher unterscheiden sich die Konzepte. Sony verwendet GDDR5, Microsoft DDR3 und ESRAM. Das wurde bereits alles hinlänglich berichtet und diskutiert.
Das soll aber nicht alles gewesen sein, wenn man der folgenden Theorie glauben will: Ein nicht näher genannter Informant will WCCF Tech gesagt haben, dass Microsoft es bewusst vermieden hat, alle Details zu verraten, um Konkurrenten keinen Einblick in das "gute Design" der Xbox One zu gewähren. Angeblich soll sich auf der AMD-APU noch eine komplette dedizierte Grafikeinheit befinden. Die sei bisher keinem aufgefallen, weil AMD eine Technik verwendet haben soll, die so derzeit kaum zum Einsatz kommt. Bekannt ist sie bereits seit 2009 und wurde von AMD damals auch offiziell vorgestellt. Es geht um das "Stacking", also das Stapeln von Chips auf einem SOC. Das Design entstand in einer Zeit, als bei AMD die Reise ganz klar in Richtung APU ging und man Konzepte entwickelte. Auf einer Folie wird gezeigt, wie AMD das Design sieht: Auf einer herkömmlichen APU mit CPU- und Grafikkernen und die ersten Anzeichen der Heterogeneous System Architecture. Spannend ist allerdings Schritt drei, der als APD (Accelerated Processing Device) bezeichnet wird.
So viel zur Theorie. In der Praxis sei es nun so, dass die APU der Xbox One mit dem W2W-System produziert wird (Wafer 2 Wafer), was ein Stapeln von Chips erlauben würde. Demnach sei es nun so, dass die erste Schicht die in 28 nm gefertigte sogenannte APM ist, die auf der Hot-Chips-Konferenz vorgestellt wurde. Die zweite Schicht des SOC trage eine dedizierte GPU und die dritte Schicht die 32 MiByte ESRAM. Geht es nach einem "Insider" soll die Xbox One so zu ihren 8 GiByte DDR3 (von denen alleine drei für das Betriebssystem reserviert sind) noch 2 GiByte GDDR5 bekommen. Darüber hinaus ist eine Gesamt-TDP von 300 Watt im Gespräch, 90 Watt für die APU und 95 Watt für die dedizierte GPU auf dem SOC. Anhand des Teardown von Wired will man nun in Erfahrung gebracht haben, dass die dedizierte GPU auch im Bereich 130-150 Watt liegen könnte. Wie auch immer, aber verifizieren will man es so: Die Spannungsversorgung auf dem Mainboard scheint derzeit für eine reine APU nach aktuellem Kenntnisstand etwa zu großzügig ausgelegt zu sein. In der Tat wäre das in einem kostenoptimierten Umfeld von Konsolen so etwas unwahrscheinlich.
Aber was wäre dann dieser ominöse zweite Layer mit der dedizierten GPU? Die Glaskugel der mysteriösen Informanten will folgendes ausgespuckt haben: 22 nm SOI mit 2.304 bis 2.560 Shader-Rechenkernen und VI-Architektur. VI soll Volcanic Islands sein, also die Architektur, die auf dem PC erst noch im Laufe des Jahres erscheinen soll. Das wäre zumindest ein Grund dafür, dass AMD mit seinen dedizierten PC-Grafikkarten "Hawaii" hinter dem Berg hält und auf Zeit spielt. Anfang September soll es soweit sein.
Die Story klingt so unglaublich, dass man sie kaum für möglichen halten mag. Nur theoretisch angenommen, die Daten würden stimmen, dann würde sich die Xbox One leistungsmäßig deutlich vor die Playstation 4 katapultieren. Es würde auch so manches Verhalten von Microsoft erklären, aber wie schon bei der Mondlandung oder in der Politik kann man sich solche Dinge auch plausibel reden.
Am Ende klingt es aber doch sehr nach einer Verschwörungstheorie aus der Abteilung "Waren die Amerikaner auf dem Mond oder nicht?". Möglicherweise bringt der Fall des NDA von AMDs nächster PC-Grafikkarten-Generation etwas Licht ins Dunkel. Bis dahin klingt die Story zu schön, um wahr zu sein. Selbst wenn man sich mit der Herleitung der Spannungsversorgung redlich Mühe gegeben hat, so hätten doch irgendjemandem bei Wireds Teardown 2 GiByte GDDR-5-Speicher auffallen müssen. Auch die Beweismittel sind ansonsten eher nicht belastbar: Ein schickes Marketing-Diagramm von Microsoft, ein mittlerweile gelöschter Linked-In-Beitrag, der "Graphics Core IP Design Verification, APU/DGPU Xbox One, Playstation 4" sagte. Vielleicht hat auch nur jemand ein Komma vergessen.
http://www.pcgameshardware.de/Xbox-O...e-GPU-1086649/