PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ioSx2T7qSKTOn.gif

iDzIrQiHjIzGP.gif
 
Auf jeden fall ist sie realistischer ;) (mal abgesehen von den immer gern gesehenen Lensflares :v:)

Edit: Wo wir gerade dabei sind, wäre echt saugeil wenn's eine Brille gäbe, mit der man Lensflares im RL sehen könnte (am besten mit verschiedenen einsetzbaren Effekten wie den allseits beliebten Klassiker "Kugeln mit verschiedenen Farben", oder dem gerade absolut hippen "grosser blauer Querstreifen mit violetter Tönung in der Mitte") - J.J. Abrams würde komplett durchdrehen :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie KingThorgal schon schrieb, leider ist die Xbone kein all-in-one, da man jedes verdammte Gerät anschließen muss. Auch der MediaHub Ansatz ist nett, aber wozu braucht dies jemand wenn man schon einen intelligenten TV, Smartphone, Tablet besitzt. Bequemlichkeit, aber kein großer Pluspunkt für die One.

Auch was Fernsehen angeht, geht doch alles Richtung Netflix/Lovefilm/Hulu/Cinemaxx und da hat man dann eine Auswahl an Serien/Filme die man sich individuell zusammenstellen kann... dies schaffen schon heute die PS360.
Verstehe bis heute nicht das Konzept der One, muss ich gestehen.
Zum Fernsehen brauch man einen zusätzlichen Receiver und MS Absicht ist ja dann irgendwie über deren MS Store (oder wie das heißt) am Verkauf von Medieninhalten zu verdienen.....

Hmm, wieso nutzt dann der 08/15 Nutzer nicht einfach die weltgrößte und umsatzstärkste Medienbibliothek, wo er sowieso höchstwahrscheinlich angemeldet ist und bereits Medieninhalte aufweist: ITUNES

Kostet hierzulande 110€ und über Iphone,Ipad,Ipod und Macs kann man seine Sachen direkt auf HD Ferseher streamen...
http://store.apple.com/de/ipod/ipod-accessories/apple-tv


Keine 500€ zahlen und Medieninhalte nochmal erwerben.


Die Turbospielekonsole mit optionalem Medieninhalte-Erwerb ist ja bereits die 400€ PS4, also was um Gottes Willen hat sich MS da bloß gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil verstehe nicht was am Konzept so kompliziert sein soll: man verbinde die Geräte einmalig mit der One und hat fortan sämtliche Medien & Games unter einer einheitlichen Oberfläche verfügbar, alle einheitlich bedienbar (wahlweise per Sprach- / Gesten- oder Joypadsteuerung) und ohne Wechsel vom Gerät direkt abrufbar und man kann sogar gleichzeitig zocken und Video kucken / Musik hören / Chatten (was einige meiner Bekannten tatsächlich regelmässig machen). Das ist ein Vorteil den mir kein anderes Gerät "out of the box" bietet. Ob man's unbedingt braucht muss jeder für sich selbst entscheiden - für mich ist's auf jeden Fall ein unbestreitbarer Pluspunkt von der One, wie wichtig er ist hängt halt vom jeweiligen Benutzer ab..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, kann man so stehen lassen. Schein mir eine sehr kleine Zielgruppe mit der nötigen Kaufkraft zu sein.

Ich arbeite ja indirekt auch für das oben angesprochene Obst, besitze zwar kein Obstgerät, weiß aber was die Leute aus Bequemlichkeit bereit sind zu zahlen ;)

Bin mal wirklich gespannt, ob die Leute neben 500 US Dollar, Receiver noch weiteres Geld für Medieninhalte bereit sind auszugeben und ob so MS Rechnung aufgehen wird.


Wird interessant auf was sich nächstes Jahr auf der E3 fokussiert wird: Games, Kinect oder TV/Medieninhalte.
 
Gerade diese Obstbenutzer beweisen imo dass die Zielgruppe potenziell sehr gross ist - und ich würde den Receiver nicht noch zu den Anschaffungskosten der One dazurechnen, den gibt's bei den allermeisten Anbietern eh dazu resp. sehr viele Leute haben schon einen im heimischen Zimmer stehen, damit fallen auch bei den Inhalten Zusatzkosten in den meisten Fällen weg.. Wer keinen Receiver hat & auch keinen kaufen / mieten will hat ja zusätzlich genug Angebote via Internet / Marketplace, analog zu iTunes etc. (da zahlt man im Übrigen eh auch hunderte von Dollars / Euros für das Gerät und für weitere Inhalte zusätzlich). Die One macht halt aus jedem TV einen "echten" Smart TV (inklusive Gameplattform) mit gescheiter Bedienbarkeit & vielfältigem Angebot (die Smart TVs die ich bis jetzt testen konnte waren schlichtwegs grauenhaft im Hinblick auf die gebotenen Zusatzfunktionen, sei es das Menü, die Gestensteuerung, die Sprachsteuerung oder der Marktplatz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Fernseh gucken will gucke ich Fernseh. Wenn ich spielen will schalte ich halt die Eingangsquelle um. Dazu braucht es keine Xbox. Wenn mehr Fernseher Sprachkommandos verstehen kann man das sogar machen ohne sich groß zu bewegen. Ich sehe es nicht ein eine Xbox angeschlossen zu haben nur um schnell umschalten zu können. Das sind mir die Stromkosten nicht wert, dafür lasse ich keine Konsole dauerhaft laufen. MS hätte gerne die Eierlegende Wollmichsau für das Entertainment im Wohnzimmer. Ich gehe nicht davon aus das das der Kaufgrund der Konsole sein wird oder auch nur großartig Leute positiv beeinflussen wird bei der Wahl.
 
Gerade diese Obstbenutzer beweisen imo dass die Zielgruppe potenziell sehr gross ist - und ich würde den Receiver nicht noch zu den Anschaffungskosten der One dazurechnen, den gibt's bei den allermeisten Anbietern eh dazu resp. sehr viele Leute haben schon einen im heimischen Zimmer stehen, damit fallen auch bei den Inhalten Zusatzkosten in den meisten Fällen weg...
Das könnte aber noch für weitere Probleme sorgen, denn nicht jeder Receiver wird kompatibel sein.
 
Das könnte aber noch für weitere Probleme sorgen, denn nicht jeder Receiver wird kompatibel sein.

Ich behaupte mal, dass die allermeisten Receiver einen HDMI Ausgang haben und CEC unterstützen. Wo soll da das Problem sein?

@Dackel: Wenn Du die Funktionen absolut nicht brauchst ist das ja OK, vielleicht bietet sich dann ja die PS4 dank günstigerem Preis und etwas stärkerer Hardware an. Von den Games her scheinen beide ja ein zumindest ordentliches Launchlineup zu haben, da ist es wohl eher eine Frage der eigenen Vorlieben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt nicht so hart rüberkommen:

- es gibt 2 große etablierte Medieninhalte-Anbieter: Itunes (Apple) und Playstore (Google)

MS hat versucht diese nachzuahmen, um mit Medieninhalte auch den großen Reibach zu machen, dabei ist dieses Surface Dingsda übels gefloppt und hat mehr Miese als Umsatz gemacht
"Die Abschreibungen auf Surface (gut 900 Millionen Dollar) sind bislang höher als die Umsätze (rund 853 Millionen Dollar), die Microsoft seit dem Verkaufsstart im vergangenen Oktober damit erzielt hat. Apple machte mit seinem iPad allein im vergangenen Quartal einen Umsatz von 6,4 Milliarden Dollar."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...alyse-der-probleme-des-konzerns-a-918285.html

Der letze Satz soll nur mal die Dimension verdeutlichen......nebenbei ist Windows Phone derbe gefloppt
"Nach Angaben der Marktforscher von IDC konnte sich Windows Phone jüngst lediglich 2 Prozent des Marktes sichern. Zum Vergleich: Auf neun von zehn Smartphones läuft entweder die Android-Software von Google oder Apples iOS."
http://www.manager-magazin.de/unter...s-umsatz-und-absatz-brechen-ein-a-911852.html


Der große Zirkus mit den Medieninhalte auf der X180 mit dem vergleichsweise zu winzigen MS Marketplace is DEAD ON ARRIVAL.
Fast alle haben bereits Account mit Inhalten bei Apple/Google und der Zug mit der Verschmelzung von Windows Endgeräten durch diesen MS Store ist mit nicht vorhandener Marktdurchdringung bei Tablets und Smartphones und nun auch bei Konsolen verpufft....
Die Zielgruppe, die auch für X180 Apps und Medieninhalte kaufen wird, ist tatsächlich verschwindend gering

Bei dem Zustand von Ryse wird wohl Kinect schon nächstes Jahr obsolet werden und dann bleibt als Standbein das zu lang verschmähte Gamingeschäft.
2 von 3 Standbeinen sind weg und das dritte mit dem Gaming nicht allzu gut aufgestellt, wie die Vorbestellerzahlen aufzeigen.....Die X180 hat kein brauhhbares Alleinstellungsmerkmal mehr.



Weshalb MS auf dieses All-In-One Zeugs setzte und sich weit weg vom Gaming wähnte, kann man wunderbar hier herauslesen und weshalb es so heftig backfired und die Neuaktionäre die Geldvernichtung stoppen wollen....
http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...alyse-der-probleme-des-konzerns-a-918285.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja laut dieser Quelle ist Apple bei Smartphones inzwischen unter 20% Marktanteil gefallen und Windows Phone hat immerhin von 3.1% auf 3.3% zugenommen. Der Markt bleibt also in Bewegung und der Misserfolg von Surface und anderen Produkten von MS muss nicht unbedingt auf die One abfärben. Wenn dieser Zug im Übrigen schon abgefahren sein soll, wie kann es dann sein dass Apple massiv in den Rückstand gerät trotz der ehemalig totalen Dominanz? Und was soll Ryse eigentlich mit der Zukunft von Kinect zu tun haben?

Aber ich stimme zu, dass Microsoft sich in den letzten Jahren nicht allzu stark geschlagen hat, auch wenn manche Kommentatoren zu Übertreibungen neigen. Mir scheint es halt einfach, dass schon seit vielen Jahren immer wieder der Untergang von Microsoft vorhergesagt wird, dabei war es lustigerweise ja gerade das böse M$, das Apple vor dem Ruin bewahrt hat ;)
 
windows phone und bewegung im markt :v: Wohin bewegt sich der? Nokia endgültig mit in den abgrund ziehen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom