PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
und sony danach nintendo 8-) und somit wäre der kreis geschlossen :v:

Ich bezweifle, dass Sony die finanziellen Mittel hat um Nintendo aufzukaufen :v:
Aber ne gemeinsame Konsole von beiden wäre imo absolut awesome :aehja:

Edit: @Ota Echt, ist Sega so schlimm bzgl. Lokalisationen?
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Edit: @Ota Echt, ist Sega so schlimm bzgl. Lokalisationen?

Steht ja sogar im Artikel:

Without them we wouldn’t have Demon Souls or even the recent Dragon Crown, while SEGA seems more hesitant to bring over titles (Yakuza 5, Valkyria Chronicles 3 and more). What are your thoughts?

Da kann man sich ausmalen was bei den Super Nischen Spielen von Atlus passiert :ugly:

Doch, für iOS/Android :v:.


>:
 
Steht ja sogar im Artikel:

Without them we wouldn’t have Demon Souls or even the recent Dragon Crown, while SEGA seems more hesitant to bring over titles (Yakuza 5, Valkyria Chronicles 3 and more). What are your thoughts?

Da kann man sich ausmalen was bei den Super Nischen Spielen von Atlus passiert :ugly:

Okay danke, dann wohl doch lieber jemand anderes :ugly: Sony oder Nintendo sind aber imo die einzigen Kandidaten die Atlus wirklich in der momentanen Form erhalten könnten/würden, Publisher sind alle Dreck :x

@Nektarinenadel Stimm ich zu, aber wie gesagt sehe ich bei Nin oder Sony die größten Chancen.
 
Einigen wir uns darauf, egal bei wem Atlus landen wird, es wird wohl nicht unbedingt eine Besserstellung bedeuten...

Außer bei Sony

troll_dance_by_ileeuu-d3dadex.gif
 
ich sehe es schon vor mir: sega sammy index holdings. :scan:

an index scheint ja aber großes interesse zu bestehen, wenn sich soviele interessenten gefunden haben und der preis schon hoch geht. :nix:
 
Genau das. :-P Sony-Konsole + Nintendospiele wäre imo momentan das Optimum. :aehja:

Sicher, Software hätte Nintendo sehr viel mitzubringen. Nur kann Nintendo dann gleich 3rd-Party gehen, wenn man bei einem gemeinsamen Projekt nicht einmal den Anspruch hätte großartig Einfluss auf die Konsole zu nehmen.

Grundsätzlich möchte man meinen, dass es das beste für Nintendo wäre, das HH-Geschäft zu behalten und bei den stationären Konsolen 3rd-Games zu bringen.
Nur stellt sich hier schon die Frage, wie sich dieser Schritt auf die Qualität der Spiele auswirkt, wie diese Spiele auf anderen Plattformen aufgenommen werden und (und ich denke das wird gerne etwas unterschätzt) wie sich so ein Vorgehen auf die Markenstärke von Nintendo auswirkt.
Hinter Nintendo und auch der Playstation steckt ein bisschen mehr als hinter der Xbox und vielen vergangenen Herstellern. Das darf man nicht übersehen.

3rd zu gehen ist nicht nur eine Chance, wie von manchem immer verkauft, sondern auch ein Risiko und sollte deswegen imo der letzte Schritt von Nintendo sein, wenn das Konsolengeschäft auch mittel- und langfristig nicht mehr funktioniert.

Ich würde also doch noch einmal an der Stelle von Nintendo einen Versuch starten nach der WiiU und zwar einen ganz klassischen eventuell mit mehr Features im Zusammenspiel mit dem HH - der hat nämlich Erfolg und dennoch spielt die Karte Sony aus.
Mit anderen Worten: PS4 ansehen und Schlüsse daraus ziehen. Und das erste was passieren muss ist, dass man große Anstrengungen in die Online-Umgebung steckt. Dort sollte man schon mit der WiiU ganz schnell aufholen, damit man mit einer ordentlichen Basis in die nächste Gen gehen kann.
Die Konsole, die Games und die eigenen Studions hat man in den Fokus zu setzen und nicht das verdammte Pad, nur weil es einmal funktionierte.
Ich weiß es ist früh, weil PS4 und Boxdings noch nicht da sind, aber ich bin schon wieder gespannt auf die Generation danach. Hauptsächlich weil man mit der WiiU und Vita zwei sehr schwierige Geräte am Markt hat und es interessant ist, welche Schlüsse Sony und Nintendo aus den völlig unterschiedlichen Problemen ziehen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom