Thumbsucker
Gesperrt
- Seit
- 21 März 2007
- Beiträge
- 17.312
Und immer noch geht es im Kern nur darum, dem Kurvenverlauf zu folgen und im richtigen Augenblick zu bremsen oder Gas zu geben.
Was aber auch das reale Fahren betrifft.

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Und immer noch geht es im Kern nur darum, dem Kurvenverlauf zu folgen und im richtigen Augenblick zu bremsen oder Gas zu geben.
...auch wenn du mehr Zeit mit Postings auf CW verbringst als vor einer Konsole![]()
Was aber auch das reale Fahren betrifft.![]()
Postvergleich JD vs Nerazar - check!
![]()
@bananae
ok thx aber die von dir aufgezählten gründe könnten imo nicht uninteressanter sein...
da find ich ne ps4/vita kombi mit ps plus sehr viel ansprechender![]()
Allein der HDMI IN bietet Möglichkeiten, die bisher keiner Konsole zur Verfügung standen. Und da das Hardware ist, kann es Sony auch nicht nachrüsten. Dazu ist die ONE eben auch für Multimedia- / Multitasking konzipiert. Da hat die gemeinsame CPU /GPU Grundlage nur in sofern was damit zu tun, dass es diese Architektur erst möglich macht. Aber es gehört eben z.B. auch ein effektives Energiesparkonzept dazu.
MS hat es, da sie das von Anfang an mit eingeplant haben.
So verfügt die Konsole über einen Betrieb zwischen Standby und eingeschaltetem Zustand der es ermöglicht, Signale über den HDMI durchzuschleifen oder auf Kommando die Konsole einzuschalten. Dieser Modus wird unter einem Watt verbrauchen.
Weiterhin wird sie bei Anwendungen, die weniger Leistungshungrig sind, auch hier nur das aktivieren, was für diese Anwendungen nötig sind.
Beim Blu-Ray schaun z.B. wird sie nicht mehr verbrauchen als ein aktueller Blu-Ray Player und nicht wie die derzeitigen Konsolen, die selbst beim DVD sehen sich fast 100 Watt rein ziehen.
Ob diese ganzen Konzepte auch die PS4 beherrschen wird, ist stark anzuzweifeln. Und damit fällt sie für viele auch als Mulitmediagerät weg, da sie einfach zu viel Leistung schluckt. Dazu wird sie auch nicht so geräuscharm sein wie die ONE. Sie verbraucht mehr Strom, ist kleiner und hat ein eingebautes Netzteil. Diese Dinge führen dazu, dass sie wohl auch ohne Laufwerkgeräusche einfach nicht leise genug ist.
Genau das ist ja der Grund, warum die ONE in so einem relativ großen Gehäuse steckt obwohl sie weniger Strom verbraucht als die ersten 360 Konsolen.
Als reine Spielkonsole hat die PS4 zur Zeit noch die besseren Karten. Keine Frage. Kommt auch daher, weil eben Gamer ein eher konservatives Völkchen sind und allem Neuen erst einmal wenig aufgeschlossen sind.
Aber MS zielt nicht nur auf den reinen Coregamer Markt sondern auf den allgemeinen Media-Konsumer-Markt.
Während die PS4 wohl bis auf Ausnahmen sich nur in den Gamerwohnungen wieder finden wird, wie schon die Konsolen der derzeitigen Gen, zielt die ONE eben auf alle. Und da ist die Gamersparte noch der geringste Anteil.
In den USA wird das Konzept aufgehen, so viel ist sicher. Denn die breite Masse interessieren auch die neuesten NSA Enthüllungen nicht, bzw befürworten deren Aktionen zum Schutz der nationalen Sicherheit. Und was dann ein paar Gamerzeitschriften schreiben, ist für die Masse eben auch uninteressant.
Es geht hier auch nicht darum, ob das Konzept für den reinen Coregamer nun gut oder schlecht sein wird sondern darum, dass das Konzept rein verkaufszahlenmäßig mehr Potential bietet als das althergebrachte von Sony.
Die reine Rohleistung ist bei der ONE eben schlechter als bei der PS4. Rein Softwaremäßig wird sie aber wohl wieder eine Generation weiter sein als Sony.
Die vollmundigen Ankündigungen seitens Sony, was das angeht, wurden ja schon relativiert, da vieles nicht zum Start der PS4 zur Verfügung stehen wird.
Manches wird wohl so laufen wie der Crossgaming-Chat der PS3
Ich gehe somit davon aus, in den USA wird die ONE klar in Führung gehen.
In Europa wird man abwarten müssen, dort wird am Anfang sicherlich die PS4 das Rennen machen.
Japan ist für MS ein verlorener Posten der schon diese Gen ihnen nichts gebracht hat. Sollten sie meiner Ansicht nach komplett fallen lassen. Das würde ja Japanische Entwickler nicht davon abhalten, trotzdem für die ONE zu entwicklen.
Watch Dogs on Xbox One will have a more dynamic city compared to Xbox 360, PS3 and PS4
http://www.gamingtarget.com/article.php?artid=13270
Wahrscheinlich dynamischere ingame Werbung.![]()
Wahrscheinlich dynamischere ingame Werbung.![]()
Postvergleich JD vs Nerazar - check!
![]()
Da bin ich ja mal gespannt ob sich das Ingame bei den üblichen Vergleichen auch bemerkbar macht.Watch Dogs on Xbox One will have a more dynamic city compared to Xbox 360, PS3 and PS4
http://www.gamingtarget.com/article.php?artid=13270
Watch Dogs on Xbox One will have a more dynamic city compared to Xbox 360, PS3 and PS4
http://www.gamingtarget.com/article.php?artid=13270
[...]
G: You’re at the forefront of the adoption of the next generation consoles. Are you already working on the devkits? What are your impressions of the Xbox One and PS4? Are there any marked differences in horsepower between the two?
K: Yes, we’ve been working on Microsoft and Sony-provided devkits for some time now, well before the consoles were officially presented. As for the differences between the two — both are very potent pieces of hardware and developing games on them is a pleasure.
G: Will the game look any different on different platforms or you’re aiming to make it look the same? Can gamers with high-end PCs expect better visual fidelity at maximum settings like for The Witcher 2?
K: We’re aiming to deliver the same experience on all the platforms – we’re developing The Witcher 3 on next gen platforms so visual cutbacks will not be the case here. Eyecandy for everyone!
[...]
[...]Eyecandy for everyone!
Watch Dogs on Xbox One will have a more dynamic city compared to Xbox 360, PS3 and PS4
http://www.gamingtarget.com/article.php?artid=13270
YES! ^^ Ich freu mich. Das wird ein Fest! Aber wird sowieso für PC und Konsole geholt
Das ist eben der Unterschied wenn man so etwas wie die Gamingcloud von Anfang an als Standard für alle Entwickler zur Verfügung stellt.
Jetzt kommt bestimmt gleich:
Aber aber, auf der PS4 können die Entwickler doch auch auf die Cloud zugreifen .
Und der gemeine User muss feststellen, dass Cloud nicht gleich Cloud ist![]()
Nein, die PC Features wurden hinter verschlossenen Türen demonstriert:Das heißt also PS4ler und PCler werden mit ner abgespeckten Xbone kompatiblen Version abgespeist?![]()