Ist nicht das selbe. Ich rede von if-Anweisungen. Mehrere unabhängige PS3 Programmierer bestätigten mir, dass das Ding wohl keine bedingten Anweisungen kann. Ein Krampf darum zu programmieren.
Spielen wir mal folgendes Szenario durch: Wir nehmen Tekken 3 (mein Lieblingsteil - ein Hoch auf den Beach Volleyball Mode <3) und jagen es durch einen Emulator. Was passiert? Durch die erhöhte Auflösung sieht das Spiel deutlich besser aus. Natürlich nur innerhalb seiner Möglichkeiten. Undetailierte Modelle sind und bleiben die größte Limitierung. Aber ich denke wir werden uns einig sein, dass es durch die höhere Auflösung deutlich besser ausschaut:
Natürlich hat die PS3 wesentlich mehr Power unter der Haube und konnte auch dadurch mehr Details bringen, als die PS2. Aber gerade im Wechseljahr von PS2/3 wurde der Grafik-Sprung vorwiegend durch einen nicht so wesentlich höheren Detailgrad, als vielmehr die wesentlich höhere Auflösung erreicht. Ein Beispiel:
2005er PS2 Game, welches ich nicht kenne, aber gerade mit "ps2 games 2005" ergooglet habe:
Tony Hawk's Project 8
Was fällt auf? Der PS3 Titel ist wesentlich schärfer. Und bietet eine klarere Strukturierung der Details. Und woher erzielen wir das? *Vor allem* durch die deutliche Anhebung der Auflösung. Die Details haben auf einmal den Raum, sich zu differenzieren. Der Kontrast, welcher für die Bildschärfe verantwortlich ist, kann überhaupt erst klar entstehen.
Noch mehr Beweisführung gewünscht? Gerne. Habe ein schönes Beispiel einer Blu-Ray gefunden. Achte doch mal bitte darauf, wie der Grad an Details, Kontrast und somit auch Bildschärfe abnimmt, je weiter du nach rechts in den SD-Bereich gehst: