Nicht dazwischenschalten, sondern "schlucken". Alle medialen Inputs fusionieren in der One und sämtliche Funktionen des Dashboards / OS werden drübergelegt und sind ohne Verzögerung verfügbar. Die 360 hat sich schon massiv von der Xbox 1 abgehoben, die sich wiederum stark von der PS2 absetzte hinsichtlich Bedienkomfort. Jetzt erweitert MS das Ganze vom Gaming auf die gesamte Wohnzimmerunterhaltung, natürlich auch dank der Entwicklungen im Bereich Apps und digital distribution/tv, die es 2005 noch nicht (in der Form) gab.
Das ist nichts anderes als das, was Smartphones machen: Bestehende Funktionen mehrerer Geräte fusionieren und in einem Gerät vereinen. Mit entsprechend höherem Bedienkomfort, der stetig durch spezialisierte Apps erweitert wird.
Und das beste daran für MS: Sony bleibt mit der PS4 aussen vor, da kein "Input One" in die Hardware verbaut ist und Kinect fehlt. Und Sony hat Microsoft als Softwarehersteller (OS) nichts entgegenzusetzen.
Wenn MS lernt, das zu vermarkten und das System funktioniert, wird das ausgehend von den USA ordentlich einschlagen. Da wird der Shitstorm schnell vergessen sein, wenn sich die One gegenüber der PS4 wie ein Smartphone gegenüber nem Handy Anno 2003 anfühlt. MS geht im Moment einen riskanten Weg, allerdings bedeutet mehr Risiko auch mehr möglichen Gewinn.
Sony geht einen sehr konventionellen, auch etwas uninspirierten Weg, für den sie möglicherweise mittelfristig bestraft werden. Mit Hardcore-Gamern allein besteht man heute am Markt nicht mehr, zumal die One der PS4 diesbezüglich in nichts nachsteht (nein, Digital Foundry wird den War nicht entscheiden). Sony hat nichts, aber auch gar nichts um neue Märkte zu erschliessen und abseits des Gamings ernsthaft mit der One zu konkurrieren. Sonys Share-Funktion wirkt dagegen wie ein Handy mit blinkender Antenne. Im Erfolgsfall wird deswegen auch nicht Sony MS' grösster Konkurrent, sondern Apple.
Natürlich kann einem das als Hardcore-Gamer auch komplett egal sein. Nur gibt es auch viele Hardcore-Gamer, die gleichzeitig die Entertainment-Funktionen zu schätzen wissen.