PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich vertraue google mehr :v:.


aber aber dat Cloud :nix:


Xbox-360-Cloud-Storage.jpg
 
Für welchen markt hat den MS entwickelt? Aktuell scheint es primär fast nur die USA zu sein und den rest ignorieren sie ziemlich. Wenn sie sich dort nicht durchsetzen haben sie ziemliche probleme. Nintendo dachte bei der WiiU auch das sei super für non Hardcores. Soetwas kann ziemlich schnell gehen.

Bin ich mit dir einer Meinung, ebenso wie das dieses Konzept zu früh losgelassen wurde, nichtsdestotrotz ist es ein Blick in die Zukunft, obs einem gefällt oder nicht, die vernetzung wird weitergehn, und mit ihr auch die personalisierung.
 
Bin ich mit dir einer Meinung, ebenso wie das dieses Konzept zu früh losgelassen wurde, nichtsdestotrotz ist es ein Blick in die Zukunft, obs einem gefällt oder nicht, die vernetzung wird weitergehn, und mit ihr auch die personalisierung.


der punkt ist, dass wir hier von ner Zukunft in 20 oder 30 Jahren reden

Bis dahin ist wahrscheinlich schon die PS6 oder PS7 draußen.

Die X1 wird die zukunft selber nicht mehr erleben, für die sie angeblich gebaut wurde
 
der punkt ist, dass wir hier von ner Zukunft in 20 oder 30 Jahren reden

Bis dahin ist wahrscheinlich schon die PS6 oder PS7 draußen.

Die X1 wird die zukunft selber nicht mehr erleben, für die sie angeblich gebaut wurde

20 Jahre? Bin ich anderer Meinung. Wenn es in gleichem Tempo weitergeht sinds eher maximal 5 - 10 Jahre. Wobei da natürlich viel dazwichen kommen kann. Und da fällt auch die XBox noch rein. Aber zu früh ist zu früh, und zu früh kommen is immer schlecht :coolface:
 
ich warte noch auf die Leute, die mir erzählen wollen, dass es die Zukunft ist, dass mein TV alle 24h bei Panasonic eingeloggt werden muss damit er funktioniert.
Oder das ich meinen BD Player täglich anmelden muss, damit ich Blu-Rays schauen kann.

usw usw

Wenn auf deinem TV gesondert geschützte Inhalte laufen, musst du dich einloggen. Siehe Sky und dergleichen.
Ein BD-Player ist nicht das gleiche wie VOD. Bei VOD muss man sich einloggen. Selbst wenn man sich Filme bei einem Videodienst komplett runterlädt, und dann 48h Zeit hat, die Filme zu schauen, muss man eine I-Net-Verbindung haben.

Es gibt bei HD+ auch sehr viele Möglichkeiten, die schon genutzt werden. Man kann z.B. nicht vorspulen, oder die Aufnahmefunktion wurde abgestellt.
Analoge Geräte würden dabei Abhilfe schaffen. Aber dann wären wir noch im VHS-Zeitalter.

Das Abschaffen von Datenträgern wie DVD, BD oder sonstiges wird definitiv verstärkt werden. Diese Entwicklung ist nicht aufzuhalten, so sehr man sich auch das Gegenteil wünscht. Unterm Strich geht es natürlich um Einsparungen bei den Herstellern/Anbietern, damit Gewinne maximiert werden können. Ungerechte Welt!! :lol:
Überall geht es um Einsparungen und Gewinnerhöhung. Deshalb aber MS als Bösewicht hinzustellen, zeugt für mich von Kurzsichtigkeit, und erinnert an Whack a Rat. MS guckt halt mit als erstes aus dem Löchlein.

Der derzeitige Shitstorm hat aber nicht nur schlechte Seiten. Denn dadurch entwickelt sich ein eigenständiger Markt, der sich nach und nach formt. So werden Statuten erschaffen, die dem digitalen Markt Richtungen geben.

Man nehme mal an, es gäbe noch viel mehr Konsolenhersteller, die (sagen wir mal ausschließlich) GoD anbieten würden. Dann würde sich der Markt daran orientieren, wo es nicht nur die günstigsten Preise, sondern auch z.B. die besten Sharing-Angebote gibt. Wer hat das beste Netzwerk? Wer hat die aktuellsten Titel? Wie kann ich diese digitalen Inhalte wieder verkaufen und zu welchen Bedingungen.

Die Rechte eines Softwarenutzers sind jedenfalls schon lange sehr eingeschränkt. Dies wurde bisher allerdings noch nicht wirklich wahrgenommen. Der private Verleih von Spielen ist laut Lizenzvertrag untersagt. Etwaige Informationen dazu im IT-Recht etc. zu finden, gesellt sich als äußerst schwierig. Der private Verleih wurde bisher eher geduldet, als erlaubt.
Geistiges Eigentum unterscheidet sich sehr von materiellem Eigentum.
 
Glaub eher du verstehst den Spielemarkt bzw. Märkte an sich nicht, ebensowenig wie vorhandene Technologie und wie sie bereits heute eingesetzt wird bzw. sie in den Plänen in naher Zukunft eingesetzt wird. Das Bild ist eindeutig wenn man kein Hater oder Fanboy ist.

ms hat die nachfrage auf dem spielemarkt definitiv nicht verstanden. nehmen wir mal ein anderes beispiel. in der automobil-industrie ist ohne diskussion das elektroauto oder alternative antriebe die technik der zukunft. Und obowhl es schon erste serienfahrzeuge gibt , ist dennoch kein markt für diese technik da. was machen die automobilfirmen? sie entwicklen zwar weiterhin an diesen neuen technologien (z.B. BMW i3) aber das hauptgeschäft bleiben immer noch die konventionellen fahrzeuge.

aber die deutsche automobilindistrie drängt dem Kunden, und das ist der unterschied zu ms, nicht diese technolgie auf, sie lassen ihm die wahl.

sicherlich hat BMW auch schon studien für fahrzeuge wie diese in 20 Jahren aussehen aber dennoch werden fahrzeuge gebaut die den Kunden jetzt ansprechen. der chinese und amerikaner will einfach dicke SUV´s und Limos selbst wenn das kleine und sparsame elektroauto ausgereift wär und eine reichweite von 500km hat.

eine xbox one ähnlich der 360 vom geschäftsmodell her hätte ms zumindest jetzt schon deutlich mehr positive resonanz gebracht. nur geld scheffeln zählt alles andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mircosoft rudert nun doch zurück und überdenkt das Always Online!!

Was fürn peinlicher Verein, überhaupt keine Eier in der Hose! Glauben sie, dass sie Xbox go Home damit retten können? :lol:
 
ms hat die nachfrage auf dem spielemarkt definitiv nicht verstanden. nehmen wir mal ein anderes beispiel. in der automobil-industrie ist ohne diskussion das elektroauto oder alternative antriebe die die technik der zukunft. Und obowhl es schon erste serienfahrzeuge gibt , ist dennoch kein markt für diese technik da. was machen die automobilfirmen? sie entwicklen zwar weiterhin an diesen neuen technologien (z.B. BMW i3) aber das hauptgeschäft bleibt immer noch die konventionellen fahrzeuge.

aber die deutsche automobilindistrie drängt dem Kunden, und das ist der unterschied zu ms, nicht diese technolgie auf, sie lassen ihm die wahl.

sicherlich hat BMW auch schon studien für fahrzeuge wie diese in 20 Jahren aussehen aber dennoch werden fahrzeuge gebaut die den Kunden jetzt ansprechen. der chinese und amerikaner will einfach dicke SUV´s und Limos selbst wenn das kleine und sparsame elektroauto ausgereift wär und eine reichweite von 500km hat.


Lol die Autoindustrie da als Beispiel zu nehmen ist mit das dümmste Beispiel:
a) Elektroautos haben ein riesen manko: Energiespeicher. Dadurch ist es nahzu nutzlos bei langen Fahrten bzw. langer nutzung.
b) Eine Umstellung komplett vom Öl weg würde Viele Milliarden kosten, wozu also machen solange das Öl noch da ist?
c) Lobbyarbeit der Ölkonzerne ist jetz auch nicht unbedingt etwas wovon keiner weiß

Mit der Spieleindustrie ist das in keinem Punkt zu vergleichen. Sorry aber du hast schlicht keine Ahnung wovon du redest.
Welches Konzept? Das ist doch die Frage. Was ist da und wesentlich, was bei der PS4 nicht da ist und nie da sein kann?


Das Konzept worum es die ganze zeit geht: Zentrale Accountbindung, Downloadmarkt und der Weg der Spieleentwicklung bezüglich onlinemarkt und features. Und natürlich kann das auch Sony, hat doch keiner behauptet das die das nicht machen können. BZw. Machen die das sogar schon, mit ausnahme der zentralen Accountbindung, das halten sie erstmal zurück nach dem PR Desaster von MS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept worum es die ganze zeit geht: Zentrale Accountbindung, Downloadmarkt und der Weg der Spieleentwicklung bezüglich onlinemarkt und features. Und natürlich kann das auch Sony, hat doch keiner behauptet das die das nicht machen können. BZw. Machen die das sogar schon, mit ausnahme der zentralen Accountbindung, das halten sie erstmal zurück nach dem PR Desaster von MS.

Was verstehst du unter "zentraler Accountbindung" und was ist daran Zukunft?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom