Gibt mal "Xbox One is" in Google ein
... und dann bei Bing. :v:
:rofl:


Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Gibt mal "Xbox One is" in Google ein
... und dann bei Bing. :v:
Für welchen markt hat den MS entwickelt? Aktuell scheint es primär fast nur die USA zu sein und den rest ignorieren sie ziemlich. Wenn sie sich dort nicht durchsetzen haben sie ziemliche probleme. Nintendo dachte bei der WiiU auch das sei super für non Hardcores. Soetwas kann ziemlich schnell gehen.
Gibt mal "Xbox One is" in Google ein
... und dann bei Bing. :v:
Bin ich mit dir einer Meinung, ebenso wie das dieses Konzept zu früh losgelassen wurde, nichtsdestotrotz ist es ein Blick in die Zukunft, obs einem gefällt oder nicht, die vernetzung wird weitergehn, und mit ihr auch die personalisierung.
Gibt mal "Xbox One is" in Google ein
... und dann bei Bing. :v:
Ich vertraue google mehr :v:.
wie du nutzt stasi google?ich hätte schon etwas mehr rückrat erwartetGibt mal "Xbox One is" in Google ein
... und dann bei Bing. :v:
der punkt ist, dass wir hier von ner Zukunft in 20 oder 30 Jahren reden
Bis dahin ist wahrscheinlich schon die PS6 oder PS7 draußen.
Die X1 wird die zukunft selber nicht mehr erleben, für die sie angeblich gebaut wurde
ich warte noch auf die Leute, die mir erzählen wollen, dass es die Zukunft ist, dass mein TV alle 24h bei Panasonic eingeloggt werden muss damit er funktioniert.
Oder das ich meinen BD Player täglich anmelden muss, damit ich Blu-Rays schauen kann.
usw usw
Glaub eher du verstehst den Spielemarkt bzw. Märkte an sich nicht, ebensowenig wie vorhandene Technologie und wie sie bereits heute eingesetzt wird bzw. sie in den Plänen in naher Zukunft eingesetzt wird. Das Bild ist eindeutig wenn man kein Hater oder Fanboy ist.
Deswegen sagt ich in meinem Eingangspost auch: MS ist schlicht zu früh mit dem Konzept.
ms hat die nachfrage auf dem spielemarkt definitiv nicht verstanden. nehmen wir mal ein anderes beispiel. in der automobil-industrie ist ohne diskussion das elektroauto oder alternative antriebe die die technik der zukunft. Und obowhl es schon erste serienfahrzeuge gibt , ist dennoch kein markt für diese technik da. was machen die automobilfirmen? sie entwicklen zwar weiterhin an diesen neuen technologien (z.B. BMW i3) aber das hauptgeschäft bleibt immer noch die konventionellen fahrzeuge.
aber die deutsche automobilindistrie drängt dem Kunden, und das ist der unterschied zu ms, nicht diese technolgie auf, sie lassen ihm die wahl.
sicherlich hat BMW auch schon studien für fahrzeuge wie diese in 20 Jahren aussehen aber dennoch werden fahrzeuge gebaut die den Kunden jetzt ansprechen. der chinese und amerikaner will einfach dicke SUV´s und Limos selbst wenn das kleine und sparsame elektroauto ausgereift wär und eine reichweite von 500km hat.
Welches Konzept? Das ist doch die Frage. Was ist da und wesentlich, was bei der PS4 nicht da ist und nie da sein kann?
Das hält Sony nicht erstmal zurück, das war von vorneherein gar nicht bei ihnen eingeplant!
Mircosoft rudert nun doch zurück und überdenkt das Always Online!!
Das Konzept worum es die ganze zeit geht: Zentrale Accountbindung, Downloadmarkt und der Weg der Spieleentwicklung bezüglich onlinemarkt und features. Und natürlich kann das auch Sony, hat doch keiner behauptet das die das nicht machen können. BZw. Machen die das sogar schon, mit ausnahme der zentralen Accountbindung, das halten sie erstmal zurück nach dem PR Desaster von MS.