Die Wii U ist in anderer Hinsicht Crap. Welche Gebrauchtspiele soll man da denn auch blocken, wenn es gar keine Spiele gibt? Onlinezwang beim schäbigen Nintendo Network geht ja auch schlecht.
Wieso auf so ein völlig realitätsfernes Fanboy - Gelaber überhaupt eingehen?
Zur Xbox One:
Das Kinect - Dingen kann man ja abschalten, dass sollte kein Problem sein. Das man im Grunde alle Spiele neu kaufen muss und nicht weiterverkaufen kann ist für mich auch noch akzeptabel.
Was aber gar nicht geht, ist dieser Online-Zwang. Was mache ich bei einem Internetanbieterwechsel, der durchaus auch mal ein paar Wochen dauern kann? Dann kann ich meine Xbox wohl nur angucken.
Was mich aber viel mehr stört, was mache ich mal in 20 - 30 Jahren, wenn die benötigten Server nicht mehr betrieben werden?
Ich werde mir niemals ein System kaufen, dass mir nicht erlaubt, meine Spiele ohne eine vorhandene Internetverbindung spielen zu können. Meine NES - Spiele kann ich heute noch ohne Probleme spielen. Sowas muss mir ein Hersteller heutzutage ebenfalls ohne den Hauch eines Zweifels garantieren können. Bei der Xbox One ist das scheinbar nicht möglich.
Finde sowas unmöglich. Man gibt für sowas Geld aus und diesen Gegenwert möchte ich bei Bedarf auch in 30, 40 oder 50 Jahren noch nutzen können. Defekte Konsolen kann ich ersetzen, diese Online - Hürde könnte niemand mehr überwinden.
Schlimm nur, dass sich das so oder so durchsetzen wird, sieht man ja schon an Steam. Sollte Sony sowas ebenfalls andenken oder Nintendo im Nachfolger der WiiU einbauen, dann war es das auch für mich mit diesen Herstellern. Dann habe ich zumindest die Spiele, die bis heute erschienen sind und kann sie bis zum Erbrechen spielen. Auch komplett offline.