Phytagoras
L19: Master
- Seit
- 30 Aug 2005
- Beiträge
- 18.116
So ist das nun mal mit NUTZUNGSRECHTEN! Die Leute klicken tagtäglich irgendwelche AGB weg, ohne dabei verstanden zu haben, was die da eigentlich "bewilligt" haben.
Wenn ich da die HipHopper im GAF sehe, falle ich vor Lachen oft hinten rüber...
Von "Mann ey...hier geht´s um MEIN RECHT, wenn ich etwas gekauft habe..." bis hin zu "...die verstoßen gegen Menschenrechte...".
Das einzige, was ihr bei Software kauft, sind NUTZUNGSRECHTE! Wie lange und wie oft diese gelten, das kann dabei vom Urheber nahezu frei bestimmt werden.
Stimmt nicht so ganz. Gerade bzgl. der Nutzungsrechte ist im IT-Recht vieles umstritten bzw. in Deutschland zwar geregelt, aber da es kaum Rechtsprechung gibt, gibt es da auch viel Unsicherheit. Unser Prof im IT-Recht meinte, dass es rechtlich z.B. möglich sein müsste auch Lizenzen verkaufen zu können.
Nur wenn niemand deswegen klagt, kann sich im Endeffekt jeder erlauben allen Scheiß dareinzuschreiben.
Es geht hier btw. auch nicht so wirklich um Urheberrecht. Die Nutzungsrechte selbst hat z.B. auch ein Publisher, der sich gerade ne "Indieband" gekauft hat. Er wird dadurch nicht einfach Urheber, sondern hat lediglich die Nutzungsrechte (und darüber auch "Vermarktungsrechte" etc. und was sonst noch alles im Vertrag geregelt ist) dabei.
Bzgl. AGB übrigens ist nicht alles, was du als "OK" anklickst, dann auch rechtlich wirksam. Gibt ne AGB-Kontrolle, die auch über das BGB hinaus geht.
Bottom Line: IT-Recht in Deutschland ist ein junges Recht, bei der es kaum Rechtssicherheit gibt. Jedoch müsste laut den meisten deutschen IT-Rechtlern ein Weiterverkauf von Lizenzen gestattet sein.