PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
So ist das nun mal mit NUTZUNGSRECHTEN! Die Leute klicken tagtäglich irgendwelche AGB weg, ohne dabei verstanden zu haben, was die da eigentlich "bewilligt" haben.
Wenn ich da die HipHopper im GAF sehe, falle ich vor Lachen oft hinten rüber...
Von "Mann ey...hier geht´s um MEIN RECHT, wenn ich etwas gekauft habe..." bis hin zu "...die verstoßen gegen Menschenrechte...".
Das einzige, was ihr bei Software kauft, sind NUTZUNGSRECHTE! Wie lange und wie oft diese gelten, das kann dabei vom Urheber nahezu frei bestimmt werden.

Stimmt nicht so ganz. Gerade bzgl. der Nutzungsrechte ist im IT-Recht vieles umstritten bzw. in Deutschland zwar geregelt, aber da es kaum Rechtsprechung gibt, gibt es da auch viel Unsicherheit. Unser Prof im IT-Recht meinte, dass es rechtlich z.B. möglich sein müsste auch Lizenzen verkaufen zu können.
Nur wenn niemand deswegen klagt, kann sich im Endeffekt jeder erlauben allen Scheiß dareinzuschreiben.
Es geht hier btw. auch nicht so wirklich um Urheberrecht. Die Nutzungsrechte selbst hat z.B. auch ein Publisher, der sich gerade ne "Indieband" gekauft hat. Er wird dadurch nicht einfach Urheber, sondern hat lediglich die Nutzungsrechte (und darüber auch "Vermarktungsrechte" etc. und was sonst noch alles im Vertrag geregelt ist) dabei.

Bzgl. AGB übrigens ist nicht alles, was du als "OK" anklickst, dann auch rechtlich wirksam. Gibt ne AGB-Kontrolle, die auch über das BGB hinaus geht.

Bottom Line: IT-Recht in Deutschland ist ein junges Recht, bei der es kaum Rechtssicherheit gibt. Jedoch müsste laut den meisten deutschen IT-Rechtlern ein Weiterverkauf von Lizenzen gestattet sein.
 
Die Regelung von MS ist grausam für Gamer! Für mich persönlich ist das ein NoGo. Ich kaufe ca. 50% meiner Games gebraucht via Ebay und Amazon, nehme sie mit zu Freunden, die ihre Konsole meistens offline betreiben und verleihe Games gerne über einen längeren Zeitraum.

Das geht bei der XBone nun nicht mehr...:shakehead:
Werde nun wohl einigen potentiellen zukünftigen XBone Käufern in meinem Bekanntenkreis, beratend zur Seite stehen.:-)
 
Das mit den Gebrauchtspielen und dem Wegfall des einfachen "ich bring schnell mein neues Spiel mit" ist ranzig. Dass man Spiele dafür dann scheinbar auf der eigenen Konsole ohne Disc spielen kann ist weltklasse.

Dass man seine Spielebibliothek ("mit der "Familie"-->Blutsverwandte, Leute im gleichen Haushalt, Mafia-Auslegung?) teilen kann und dabei auch zwei Personen zeitgleich auf zwei verschiedenen Konsolen spielen können, sollte man auch nicht unerwähnt lassen.
 
Verticke Games auch nur online, wirklich kein Bock zum gammeligen GS zu latschen und mich abziehen zu lassen :ugly:

Tja was die Pubs davon haben werden ist dass ich deutlich weniger Games releasenah kaufen werde.
 
Das ganze scheint auch keine Aktion gegen Gamestop zu sein sondern eher gegen den ebay/-Privathandel.


was einer der eigentlichen Fails ist

Der private Gebrauchthandel hat dem Markt wenigstens kein Geld entzogen, wenn jemand ein Spiel verkauft hat, kaufte er von dem Erlös oftmals direkt ein neues Game. Somit wurde dem Kreislauf nix entnommen, nur anders verteilt

Jetzt aber spielt man den Ball direkt zu Gamestop und co (:rofl3:), die das eigentliche Problem sind, da sie in ihren Geschäften direkt die Gebrauchtgames neben den Neugames anbieten und somit auch normale Kunden zum Gebrauchtkauf verleiten.

Außerdem haben sie fette Gewinnmargen, zahlen dem Verkäufer nen Appel und nen Ei für sein Spiel, verkaufen es aber teuer, die Differenz wird direkt dem Spielemarkt entzogen und wandert in die Taschen von GS.





Btw wie das alles mit indizierten Games abläuft wird auch noch lustig. Schön sein Dead Rising 3 in Deutschland registrieren? MS sagt dann vielleicht No! Entweder man kanns gar nicht spielen oder es wird nicht in deinen Account aufgenommen, da ja offiziell nicht in Deutschland erschienen usw

Schöne neue Welt was da alles auf Konsolenkäufer zukommt...
 
Gleich mal meine Oma anrufen und ihr die guten Neuigkeiten verkünden :kruemel:

Gibt auch Leute, die haben nen Mitbewohner. Soll ja auch im gleichen Netzwerk möglich sein. Und ne Familie besteht in der Regel auch nicht nur aus der Oma. Es soll tatsächlich Leute geben, die haben Geschwister.
 
Gibt auch Leute, die haben nen Mitbewohner. Soll ja auch im gleichen Netzwerk möglich sein. Und ne Familie besteht in der Regel auch nicht nur aus der Oma. Es soll tatsächlich Leute geben, die haben Geschwister.

Die stellen sich doch net 3 dicke Klötze ins Haus/Wohnung.

Ich kenn das nur aus meiner Familie/Freunden, dass die mit Geschwistern sich die Konsole geteilt haben. Man zockt ja net 24/7, sondern wenn man net zockt, kann eben Bruder/Schwester zocken.
 
was einer der eigentlichen Fails ist

Der private Gebrauchthandel hat dem Markt wenigstens kein Geld entzogen, wenn jemand ein Spiel verkauft hat, kaufte er von dem Erlös oftmals direkt ein neues Game. Somit wurde dem Kreislauf nix entnommen, nur anders verteilt

Jetzt aber spielt man den Ball direkt zu Gamestop und co (:rofl3:), die das eigentliche Problem sind, da sie in ihren Geschäften direkt die Gebrauchtgames neben den Neugames anbieten und somit auch normale Kunden zum Gebrauchtkauf verleiten.

Außerdem haben sie fette Gewinnmargen, zahlen dem Verkäufer nen Appel und nen Ei für sein Spiel, verkaufen es aber teuer, die Differenz wird direkt dem Spielemarkt entzogen und wandert in die Taschen von GS.

Btw wie das alles mit indizierten Games abläuft wird auch noch lustig. Schön sein Dead Rising 3 in Deutschland registrieren? MS sagt dann vielleicht No! Entweder man kanns gar nicht spielen oder es wird nicht in deinen Account aufgenommen, da ja offiziell nicht in Deutschland erschienen usw

Schöne neue Welt was da alles auf Konsolenkäufer zukommt...
Schau nochmal in die letzten Geschäftsberichte von Gamestop, fette Margen sehe ich da nicht (war irgendwas um 5%).
Für indizierte Games wäre das natürlich sehr blöd, ich importiere fast alle meine Games aus UK. :shakehead:


etwas (nur etwas) off-topic: holy fuckin shit
 
Jetzt aber spielt man den Ball direkt zu Gamestop und co (:rofl3:), die das eigentliche Problem sind, da sie in ihren Geschäften direkt die Gebrauchtgames neben den Neugames anbieten und somit auch normale Kunden zum Gebrauchtkauf verleiten.

Einfache Lösung.
Da man mit Gebrauchsgames die selbe Lizenz verkauft wie die Neugames, muss der Preis auch im selben Geschäft gleich sein. Abzüge darf es nur beim fehlendem Inhalt geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
NJoqqoj.jpg
 
Gamestop war mir schon immer ein Dorn im Auge, aber weniger aus wirtschaftlicher Sicht, sondern weil sie die Kunden IMO in 99% der Fälle abzocken bzw. sich diese auch abzocken lassen. Gibt hier ja den ein oder anderen, der aus Faulheit lieber auf 50% und mehr Erlös verzichtet, nur weil er bei Gamestop ein bisschen Zeit sparen kann :uglygw:
 
Gamestop war mir schon immer ein Dorn im Auge, aber weniger aus wirtschaftlicher Sicht, sondern weil sie die Kunden IMO in 99% der Fälle abzocken bzw. sich diese auch abzocken lassen. Gibt hier ja den ein oder anderen, der aus Faulheit lieber auf 50% und mehr Erlös verzichtet, nur weil er bei Gamestop ein bisschen Zeit sparen kann :uglygw:

wieviel Kohle kriegt man im Schnitt bei GS?
 
Ich kenn das nur aus meiner Familie/Freunden, dass die mit Geschwistern sich die Konsole geteilt haben. Man zockt ja net 24/7, sondern wenn man net zockt, kann eben Bruder/Schwester zocken.

Wer sich in drei Jahren ne Slim kauft hat immerhin im Wohn- und Schlafzimmer zwei Konsolen mit vollem Funktionsumfang. Ging bei der 360 nicht.
 
wieviel Kohle kriegt man im Schnitt bei GS?

Definitiv zu wenig, wenn ich es mit eBay vergleiche. Gibt aber inzwischen ja ähnliche Stellen wie amazon und co. die den Gebrauchtspieleankauf machen. Ich mein es ist deren gutes Recht und sie können dem Konsumenten so viel Geld aus der Tasche ziehen wie er sich aus der Tasche ziehen lässt, aber ich benutze dann doch lieber eBay oder evtl. noch den Marketplace von Amazon, um mein Zeug loszuwerden.

Ja ich hab auch schon eine, wollte nur die Gunst der Stunde nutzen :ugly:

Bei aller Kritik an der Wii U, muss man Nintendos "konservativere" Politik hier doch schätzen. Könnte aber auch daran liegen, dass Nintendo im Gegensatz zu 90% der anderen Publisher weniger Games macht, die man nach dem 8 stündigen Durchspielen sofort wieder verhökern will :uglylol:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom