PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der wird auch nen Account haben und normalerweise auf dem spielen. Immerhin könnte er aber - wenn du etwa im Urlaub bist - deine Games zocken. Wenn ich's richtig verstehe. Vorausgesetzt natürlich, man ist bereit, seine Daten weiterzugeben...

Das ist, imo, ziemlich lame.

Und ich sags vorhin weg, wenn Sony so ein System in die PS4 selber einbaut bzw. selber nutzt kauft ich mir auch keine Ps4 :nix:
 
LOL wie sie es nicht raffen. xD Zucker



Hier mal Zusammenfassung von den hard facts:


No renting, no loaning. No private sales (unless selling to someone who has been on your friends list for 30 days)

Console Checks in Every 24 hours

Trade-ins are up to the publisher and only at participating retailers

You can give a game to a friend only if they have been on your friends list for 30 days, only for once
 
Weiß einer wieviel Kohle man fürs Verscherbeln eines bsw 2 Wochen alten Games bei Gamestop kriegt?
 
Das ist, imo, ziemlich lame.
Und ich sags vorhin weg, wenn Sony so ein System in die PS4 selber einbaut bzw. selber nutzt kauft ich mir auch keine Ps4 :nix:

Am Anfang schwirrte ja die Theorie rum, dass man ein schon gekauftes Spiel bei nem Kumpel für zig Euro aktivieren muss, damit es bei ihm läuft. Die Realität ist ja nun nicht ganz so drastisch. Auch das Stasibox-Argument zieht jetzt nicht wirklich, wenn man Kinect wahlweise ausschalten kann. Alle 24h on ist bestätigt, sollen ja anscheinend ein paar Leute tatsächlich ein Problem mit haben. Gebrauchtspielsperre ebenfalls. Hier könnte die PS4 nen Vorteil haben, wenn sie nicht drauf aufspringen.
 
Am Anfang schwirrte ja die Theorie rum, dass man ein schon gekauftes Spiel bei nem Kumpel für zig Euro aktivieren muss, damit es bei ihm läuft. Die Realität ist ja nun nicht ganz so drastisch. Auch das Stasibox-Argument zieht jetzt nicht wirklich, wenn man Kinect wahlweise ausschalten kann. Alle 24h on ist bestätigt, sollen ja anscheinend ein paar Leute tatsächlich ein Problem mit haben. Gebrauchtspielsperre ebenfalls. Hier könnte die PS4 nen Vorteil haben, wenn sie nicht drauf aufspringen.

Die Realität ist das du deinen Kumpel ein Game nur einmal ausleihen kannst, das ist nicht so drastisch? :ugly: Wenn du davon redest deinen Account zu ihn zu nehmen falls du bei ihn Spielen willst, das wäre auch gegangen mit dem zig Euro Szenario
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage.

Was ist in 6-7 Jahren, wenn die neuste Xbox ansteht und ggf. die Authentification-Server umgestellt werden auf die neuen Games? Würde ich damit nicht alle Games verlieren?

Aber wenn nicht, was ist dann in 15 Jahren? Wenn ich z.B. nochmal Gears of War Epic Battle Ape Edition zocken will und es diese 24h-Check-Server nicht mehr gibt.

Für mich hört sich das alles irgendwie so an, als würde man sich die Games nicht mehr kaufen, sondern nur noch mieten. Aufm PC gibts bei sowas immer noch Cracks. Für nen Steamcheck kann man easy ne .ini ändern oder sowas. Aber bei ner Konsole, die nicht gerade offen ist, würde es doch heißen, sofern MS da nicht handelt, dass man in z.B. 10 Jahren die alten Games net mehr zocken kann bzw. die dann nochmal als "Xbox One Classics" für die neue Konsole kaufen müsste.
 
Diese Regelung ist schrecklich, für mich zumindestens, da ich ca. 50% meiner Games gebraucht kaufe und ziemlich oft Games mit zu Freunden nehme, die ihre Konsolen nur offline nutzen...

Sollte Sony dieses System einführen, werde ich:cry:
 
Die Realität ist das du deinen Kumpel ein Game nur einmal ausleihen kannst, das ist nicht so drastisch? :ugly: Wenn du davon redest deinen Account zu ihn zu nehmen fall du bei ihn Spielen willst, das wäre auch gegangen mit dem zig Euro Szenario

Du kannst es aber jederzeit kostenlos bei ihm spielen. Das wurde ja den ersten Gerüchten nach nicht gehen. Und wenn er wirklich dein "Freund" ist, kannste ihm auch deine Log-In-Daten geben, falls du ihn mal ne Woche an deiner Konsole zocken lassen willst. Gibt ja Leute, die fahren mal in Urlaub oder haben mal ne zeitlang keine Zeit zum Zocken.
 
Mal ne Frage.

Was ist in 6-7 Jahren, wenn die neuste Xbox ansteht und ggf. die Authentification-Server umgestellt werden auf die neuen Games? Würde ich damit nicht alle Games verlieren?

Aber wenn nicht, was ist dann in 15 Jahren? Wenn ich z.B. nochmal Gears of War Epic Battle Ape Edition zocken will und es diese 24h-Check-Server nicht mehr gibt.

Für mich hört sich das alles irgendwie so an, als würde man sich die Games nicht mehr kaufen, sondern nur noch mieten. Aufm PC gibts bei sowas immer noch Cracks. Für nen Steamcheck kann man easy ne .ini ändern oder sowas. Aber bei ner Konsole, die nicht gerade offen ist, würde es doch heißen, sofern MS da nicht handelt, dass man in z.B. 10 Jahren die alten Games net mehr zocken kann bzw. die dann nochmal als "Xbox One Classics" für die neue Konsole kaufen müsste.

Wenn ich Optimist wäre, würde ich vermuten das es bei MS nen Schalter gibt der umgelegt wird und den 24h Kram abschaltet sobald der Nachfolger kommt.
 
Du kannst es aber jederzeit kostenlos bei ihm spielen. Das wurde ja den ersten Gerüchten nach nicht gehen. Und wenn er wirklich dein "Freund" ist, kannste ihm auch deine Log-In-Daten geben, falls du ihn mal ne Woche an deiner Konsole zocken lassen willst. Gibt ja Leute, die fahren mal in Urlaub oder haben mal ne zeitlang keine Zeit zum Zocken.

Doch, wieso nicht? Die Gerüchte besagten wenn du ihn ein Game leihst per dieses Account Transfering system musst du einen "Fee" bezahlen. Natürlich kann man auch da account sharen. Wieso auch nicht? Und was auch immer. das macht die aktuelle Regelung kein deut besser :ugly:
 
Mal ne Frage.

Was ist in 6-7 Jahren, wenn die neuste Xbox ansteht und ggf. die Authentification-Server umgestellt werden auf die neuen Games? Würde ich damit nicht alle Games verlieren?

Aber wenn nicht, was ist dann in 15 Jahren? Wenn ich z.B. nochmal Gears of War Epic Battle Ape Edition zocken will und es diese 24h-Check-Server nicht mehr gibt.

Für mich hört sich das alles irgendwie so an, als würde man sich die Games nicht mehr kaufen, sondern nur noch mieten. Aufm PC gibts bei sowas immer noch Cracks. Für nen Steamcheck kann man easy ne .ini ändern oder sowas. Aber bei ner Konsole, die nicht gerade offen ist, würde es doch heißen, sofern MS da nicht handelt, dass man in z.B. 10 Jahren die alten Games net mehr zocken kann bzw. die dann nochmal als "Xbox One Classics" für die neue Konsole kaufen müsste.
Denke eher nicht. Da aber sowieso in den nächsten Jahren die meisten Games viel stärker als bisher noch auf MP-Szenarien setzen werden, ist das Abschalten der Auth-Server das geringste Problem xD

Edith fragt wer denn jetzt die Publisher sind, die dem Ganzen den Riegel vorschieben wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich gerade an den CW PS3 Account über den Leute am Anfang der Gen zusammen Games gekauft haben die sich dann je 3 (?) Leute installiert haben :rofl3:

P.s.
Gebrauchtspieler sind Verbrecher!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom