PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ohne Internet gibts nur die Möglichkeit, dass die PS4 irgendwas auf die Blu-Ray schreibt und damit den Zugriff für andere PS4s unterbindet. Aber daran glaube ich nicht so Recht.

Es spricht aber auf der anderen Seite wenig gegen das, was ich geschrieben habe. Wirklich nur, dass man sich genau überlegen sollte, was da für ein Shitstorm losgetreten wird, wenn ich mein teures 70-Euro-Spiel nicht mal weiter verkaufen kann.

Also meinst du das selbe wie ich ^^

Nur würde ich gerne wissen was Laxi meint da er ja schrieb:
laxizwku1.jpg


Quelle: Link

Leider hat er sich da noch nicht gemeldet wie er sich das vorstellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinst du das selbe wie ich ^^

Nur würde ich gerne wissen was Laxi meint da er ja schrieb:
laxizwku1.jpg


Quelle: Link

Leider hat er sich da noch nicht gemeldet wie er sich das vorstellt!

Nur weil Sony sagt: Die Konsole geht auch ohne Internet, heißt das noch lange nicht das das auch bei den Spielen der fall ist, das ist ne entscheidung der Publisher selbst. Wenn die ein Freischaltsystem einbauen wollen dann machen die das, bzw. 'schlimmer': ein always on. Da wird sich sony nicht dagegenstellen und sagen: jetz dürft ihr nichmehr auf der ps4 releasen. Und wenn man mal nachdenkt: wieso sollten die großen Publisher überall diese systeme nutzen und dann nur für die ps4 ne ausnahme machen und ihr system anpassen? macht nicht viel sinn. Früher oder später wird das auch auf der ps4 einzug finden, das ist relativ sicher.
 
Sehr unwahrscheinlich! Das Schlimmste was einem passieren kann, wäre, dass man Trophies nur online sammeln kann, die PS4 wird laut Sony offiziell keine Internetverbindung zum Spielen benötigen, da man weiß, dass viele Gamer oft auch keine Möglichkeit dafür haben.

Kein Internet: Kein Gebrauchtspielblock.

Achja?
Anfang des jahres hat Sony eine gute Alternative patentiert:
http://www.eurogamer.de/articles/2013-01-03-sony-patentiert-technik-um-gebrauchtspiele-zu-blockieren

Sony wird mit dem Gebrauchtspielmarkt wohl kaum glücklich sein! Wi M$ eben! Nur dass M$ bislang die Eier hatte öffentlich das zu sagen, weswegen sie ne Menge Shitstorm abbekommen!
Bin jetzt mal gespannt wie Sony die Sache händelt! Wenn sie es bringen ist es nur peinlich für unsere Sonys hier xD

Die E³ wird klasse :-)
 
Also meinst du das selbe wie ich ^^

Nur würde ich gerne wissen was Laxi meint da er ja schrieb:
laxizwku1.jpg


Quelle: Link

Leider hat er sich da noch nicht gemeldet wie er sich das vorstellt!

Hmmm... bin noch am überlegen.

Wie ist das eigentlich mit diesen NFC-Chips. Kann ich sowas auf die Disc kleben und und dann beim Einlegen ins Laufwerk "entwerten"?



EDIT:

:lol:

Im Grunde bindet man damit individuelle Spiele-Discs an einen User-Account. Spiele, die bereits mit dem Account eines anderen Nutzers verknüpft wurden, werden abgelehnt. Discs würden dabei eine spezielle kontaktlose Markierung erhalten, die von der Konsole erkannt werden könne - durch Nutzung von NFC-Technologie, die bereits in modernen Bankkarten zum Einsatz kommt.

Das hatte ich damals gar nicht mitbekommen. :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja?
Anfang des jahres hat Sony eine gute Alternative patentiert:
http://www.eurogamer.de/articles/2013-01-03-sony-patentiert-technik-um-gebrauchtspiele-zu-blockieren

Sony wird mit dem Gebrauchtspielmarkt wohl kaum glücklich sein! Wi M$ eben! Nur dass M$ bislang die Eier hatte öffentlich das zu sagen, weswegen sie ne Menge Shitstorm abbekommen!
Bin jetzt mal gespannt wie Sony die Sache händelt! Wenn sie es bringen ist es nur peinlich für unsere Sonys hier xD

Die E³ wird klasse :-)

Ich denke mir immer noch, dass Sony sowas eigentlich nicht einbauen will, aber der Druck der Publisher dann unter dem Strich größer sein wird.

Wenn die Publisher auf der Xbox One die Gebrauchtspiele eindämmen können und damit durch kommen, dann werden 10.000 Paar Augen sich auf Sony richten nach dem Motto: "Und? Was gedenkt ihr nun zu tun?".

Sony kann eigentlich nur gewinnen, wenn die Publisher damit NICHT durchkommen und die Kundschaft ausbleibt. Aber ehrlich gesagt: Wie realistisch ist es? Bis jetzt hat man noch so ziemlich alles durchdrücken können.
 
Frischer Salat, fantastische Saucen, herrlich getoastete Brötchen und ein saftiges Stück Fleisch - was kann da noch schiefgehen? :nix:

Knochen/Gehirn/Genitalien = Fleisch
Geschmack = Stimulanzmittel
Gurke = Chemieprodukt

Das einzige Natürliche dort sind die Pommes und die Saucen, bzw. die meisten McCafé Produkte.
 
Knochen/Gehirn/Genitalien = Fleisch
Geschmack = Stimulanzmittel
Gurke = Chemieprodukt

Das einzige Natürliche dort sind die Pommes und die Saucen, bzw. die meisten McCafé Produkte.

Wie ich als Teenager jedes Mal demonstrativ die Gurke vom Hamburger rausgenommen und an die Decke geworfen habe.

Kempten, Ingolstadt, Deggendorf, Nürnberg... das waren noch Zeiten, als wir ständig aus dem McDonalds rausgeworfen wurden. :goodwork:
 
Ich denke mir immer noch, dass Sony sowas eigentlich nicht einbauen will, aber der Druck der Publisher dann unter dem Strich größer sein wird.

Wenn die Publisher auf der Xbox One die Gebrauchtspiele eindämmen können und damit durch kommen, dann werden 10.000 Paar Augen sich auf Sony richten nach dem Motto: "Und? Was gedenkt ihr nun zu tun?".

Sony kann eigentlich nur gewinnen, wenn die Publisher damit NICHT durchkommen und die Kundschaft ausbleibt. Aber ehrlich gesagt: Wie realistisch ist es? Bis jetzt hat man noch so ziemlich alles durchdrücken können.
Naja, letztendlich hat es ja auch nen guten Grund wieso die Industrie das durchsetzen will!
Schliesslich wird die Entwicklung mit steigender Grafik und Aufwand teurer (auch wenn hier einige Leute anderer Meinung sind, aber es ist nunmal so)! Die industrie geht mit vielen Konzepten dagegen vor z.B. F2P, Microtransaktionen, oder lassen sich gleich per Kickstarter finanzieren, vlt kommen sogar In-Game-Werbeblöcke (gibts auch nen patent)!
Letztendlich ist den Entwicklern eben auch der Gebrauchtmarkt ein Dorn im Auge! Die Einstellung vieler, man müsse sich ein Spiel nicht Neu kaufen, sondern kauft es einfach in nem Monat nach dem release für wenig Geld schadet auch der industrie! Deswegen ist es nur logisch, dass sie dagegen vorgehen....
 
Schliesslich wird die Entwicklung mit steigender Grafik und Aufwand teurer (auch wenn hier einige Leute anderer Meinung sind, aber es ist nunmal so)! Die industrie geht mit vielen Konzepten dagegen vor z.B. F2P, Microtransaktionen, oder lassen sich gleich per Kickstarter finanzieren, vlt kommen sogar In-Game-Werbeblöcke (gibts auch nen patent)!
Ach hör doch auf
 
Naja, letztendlich hat es ja auch nen guten Grund wieso die Industrie das durchsetzen will!
Schliesslich wird die Entwicklung mit steigender Grafik und Aufwand teurer (auch wenn hier einige Leute anderer Meinung sind, aber es ist nunmal so)! Die industrie geht mit vielen Konzepten dagegen vor z.B. F2P, Microtransaktionen, oder lassen sich gleich per Kickstarter finanzieren, vlt kommen sogar In-Game-Werbeblöcke (gibts auch nen patent)!
Letztendlich ist den Entwicklern eben auch der Gebrauchtmarkt ein Dorn im Auge! Die Einstellung vieler, man müsse sich ein Spiel nicht Neu kaufen, sondern kauft es einfach in nem Monat nach dem release für wenig Geld schadet auch der industrie! Deswegen ist es nur logisch, dass sie dagegen vorgehen....

Dann muss sich aber grundsätzlich etwas ändern.

Ich kaufe doch kein 70-Euro-Spiel, welches ich danach nicht weiter verkaufen kann. Vor allem wenn mich Sony nebenbei zum Monatspreis von 3 Euro mit kostenlosen Spielen zuschüttet.


Aus meiner Sicht wäre eine sinnvolle Alternative, dass ich ein Grundspiel deutlich günstiger (sagen wir mal 30-40 Euro) bekomme, dann aber über DLC erweitern kann, wenn es mir entsprechend Spaß macht.

Nur: Es haben diverse Publisher schon versucht, die Spiele "Episodenweise" anzubieten. Es scheint einfach nicht zu funktionieren. Die Gamer sind genervt, dass sie ständig nachkaufen müssen, und zudem erscheinen so viele andere Spiele, dass man dann Spiel xy einfach mal nach Kapitel 4 von 15 abbricht, die Arbeit der Entwickler für Kapitel 5 bis 15 somit natürlich für den Eimer war.
 
Hmmm... bin noch am überlegen.

Wie ist das eigentlich mit diesen NFC-Chips. Kann ich sowas auf die Disc kleben und und dann beim Einlegen ins Laufwerk "entwerten"?



EDIT:

:lol:



Das hatte ich damals gar nicht mitbekommen. :-P

Lassen sich NFC Chips einfach so beschreiben? Bin immer davon ausgegangen dass sie speziell Produziert werden und die Chips nur ausgelesen werden können um die Identität feststellen zu können.
 
Lassen sich NFC Chips einfach so beschreiben? Bin immer davon ausgegangen dass sie speziell Produziert werden und die Chips nur ausgelesen werden können um die Identität feststellen zu können.

Hmm... scheint offensichtlich möglich zu sein:

http://winfuture.de/news,70257.html

Da heißt es u.a.

Die TecTiles-Anwendung kann dann dazu verwendet werden, die NFC-Chips nach eigenen Wünschen zu programmieren. Man kann sich beispielsweise einen derartigen Sticker auf den Nachtkasten kleben und ihm die "Anweisung" geben, automatisch auf lautlos zu stellen sowie den Wecker einzuschalten, wenn das Smartphone dort abgelegt wird.

(..)

Ein TecTiles-Päckchen beinhaltet fünf Stück dieser NFC-Plaketten und kostet 15 Dollar. Derartige Aufkleber sind allerdings keine Einmal-Produkte, sie können immer wieder neu programmiert werden. Samsung spricht hier von mehreren Tausend Mal. Derzeit sind die TecTiles nur in den USA erhältlich, Informationen über einen Europa-Start liegen derzeit nicht vor.

Und wenn sowas möglich ist, dann müsste ich einem NFC-Chip ja auch sagen können, zu welcher Konsole die Disc "gehört".
 
Hmm... scheint offensichtlich möglich zu sein:

http://winfuture.de/news,70257.html

Da heißt es u.a.



Und wenn sowas möglich ist, dann müsste ich einem NFC-Chip ja auch sagen können, zu welcher Konsole die Disc "gehört".

Das muss dann natürlich gehen. Bin gespannt ob das nun eingebaut ist. Bisher ist NFC noch nicht bestätigt.
Was noch gegen DRM spricht ist die Tatsache, dass Sony bei PS-Vita diese schon nicht eingeführt hat und das obwohl es dort sehr viel einfacher wäre und auch alles ohne Inet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es so herrlich, dass aus einem "Always online + DRM? Das können die nicht machen.", langsam aber sicher ein "Es muss auch bei Sony kommen. Geht nicht anders. Deal with it", unter den Gamern wird. Nur damit man sich besser fühlt wenn man daran denkt sich ne Box zu kaufen. Nice :v:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom