PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Klar dürfen Sie das :) Gebrauchtspielsperren gibts ja schon seit mehr als einem Jahrzehnt bei PC spielen ;)

Bzw. gibts eigentlich Sonys Online Pass noch? Die Idee hat sich nicht wirklich durchgesetzt glaube ich.

Mit dem Unterschied, dass Valve aber seit einiger Zeit darüber nachdenkt, dass man Spiele im Store weiterverkaufen kann, gegen eine kleine Gebühr versteht sich^^ Aber bis das kommt, wird wohl noch einige Zeit verstreichen^^
 
Es ist keine Sperre, nur keine möglichkeit es weiter zu verkaufen, wenn man könnte dürfte man, es gibt halt nur keine tools dafür und die service provider können nicht gezwungen werden diese tools zu erstellen. Sperre ist es also nicht, man hat nur keine möglichkeit, kleiner aber feiner unterschied.

Mit Gebrauchtspielsperre ist auch das falche Wort gewählt, jedem hier ist bewusst was das Ziel ist.

Die intention ist bei beidem letztendlich das gleiche, es dem Kunden so schwer wie möglich zu machen sein gekauftes Eigentum weiter zu verkaufen :)
 
Es ist keine Sperre, nur keine möglichkeit es weiter zu verkaufen, wenn man könnte dürfte man, es gibt halt nur keine tools dafür und die service provider können nicht gezwungen werden diese tools zu erstellen. Sperre ist es also nicht, man hat nur keine möglichkeit, kleiner aber feiner unterschied.

also was meinte atram nun?

das ich meine steam spiele nicht mehr verkaufen kann, weiß ich.

aber wenn ich die cd-rom habe, geht das doch eig noch ohne probleme, oder nicht?

und was heißt sie müssen "kein System kreieren muss, dass einen Gebrauchtspielemarkt ermöglicht"?
aber wann ermöglicht es das system einfach nicht mehr und ab wann ist es ne sperre?

jetzt immer von retail versionen ausgegangen.
 
also was meinte atram nun?

das ich meine steam spiele nicht mehr verkaufen kann, weiß ich.

aber wenn ich die cd-rom habe, geht das doch eig noch ohne probleme, oder nicht?

und was heißt sie müssen "kein System kreieren muss, dass einen Gebrauchtspielemarkt ermöglicht"?
aber wann ermöglicht es das system einfach nicht mehr und ab wann ist es ne sperre?

jetzt immer von retail versionen ausgegangen.

Naja PC Spiele Physisch kaufen ist auch so eine Sache da viele den Key trotzdem Online aktivieren. Soll zwar Antipiraterie sein aber verhindert auch den Weiterverkauf, ich glaube es war Siedler 4 wo ich zum ersten mal damit in Berührung kam. Bzw. Diablo 2 ist das erste Game was mir einfällt welches damals schon in diese Richtung ging.

Bei Resistance 3 musste man doch 10 Euro bezahlen wenn man es gebraucht gekauft hat um Online zu spielen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzw. gibts eigentlich Sonys Online Pass noch? Die Idee hat sich nicht wirklich durchgesetzt glaube ich.
sollte man sich nicht eher darüber sorgen machen, dass man den online pass fasst schon vergessen hat? immerhin hat er sich damit quasi schon als "normale angelegenheit" etabliert.
und ja es gibt den online pass von sony noch, nur keine sony spiele in letzter zeit.
 
Naja PC Spiele Physisch kaufen ist auch so eine Sache da viele den Key trotzdem Online aktivieren. Soll zwar Antipiraterie sein aber verhindert auch den Weiterverkauf, ich glaube es war Siedler 4 wo ich zum ersten mal damit in Berührung kam. Bzw. Diablo 2 ist das erste Game was mir einfällt welches damals schon in diese Richtung ging.

Bei Resistance 3 musste man doch 10 Euro bezahlen wenn man es gebraucht gekauft hat um Online zu spielen oder?
Das ist aber oftmals auch kein Problem, man kann die Online aktivierung zurücknehmen lassen, bei viele Publishern, dann kann man sie auch weiter verkaufen, aber das geht dann auch nur, wenn die ihren eigenen Aktivierungsweg haben und es nicht über Steam laufen haben^^
 
Die Frage kann man sich doch bei Gaikai auch stellen, was für Probleme wohl anfälliger sein wird.

Naja, ich hoffe die neue Box ist mehr als nur ein Dienst wie Gaikai (;
Nein ernsthaft, der Gedanke ist mir erst jetzt gekommen.

SNES, N64 und PS2 werden bei uns Freunden ja auch heute noch gerne mal hervorgeholt...Sehe das zwar nicht unbedingt als Dealbreaker, aber ist ein Punkt der mir erst jetzt gekommen ist.
 
wobei für die meisten gaikai features die konsole als server dient.

Es gibt mehr als das Vita Off-Screen feature welches von Gaikai Tech unterstützt wird? Also abgesehen von Cloudgaming was eben "dauer" Online vorraussetzt.

@Bond naja da Gaikai ein Grundstein der PS4 wird und es dazu noch viele offene Fragen gibt kann man sich sehr wohl über gewisse Dinge bedenklich äußern.
 
Bin ich eigentlich der einzige, dem dieses Multimedia-/Onlinegedöns bei Konsolen total auf den Sack geht?!

Ich will das Ding anmachen, das Spiel einschmeißen und loszocken, fertig. Plug´n´play. Das war früher der größte Vorteil von Konsolen gegenüber dem PC.

Dass Konsolen heutzutage sich immer mehr dem PC anpassen (auch Kostenmäßig) geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf die Nüsse, wer braucht das denn ernsthaft?
 
denkst du im ernst du musst im grössen software konzert erzählen was sie machen müssen?
Ich alleine nicht, aber die grosse Masse. :-)
Wenn ich ich News lese, in Foren rumstöbere oder mit Freunden disktutiere, deutet im Moment alles auf eine Bruchlandung hin. :-) (Wenn MS wirklich auf den Onlinezwang beharrt und die Konsole schwächer wird...)
 
Bin ich eigentlich der einzige, dem dieses Multimedia-/Onlinegedöns bei Konsolen total auf den Sack geht?!
geht mir im Prinzip auch so, selbst wenn ich die BluRay-Funktion der PS3 sicher nicht mehr missen möchte. Die X360 löst das Ganze aber gut. Dort kann man einstellen, dass beim Anschalten der Konsole sofort das Spiel gestartet wird, man nicht vorher noch ins Menü muss oder dergleichen. Von Multimedia ist dann so nichts zu spüren. Eben so wie früher immer. Keine Ahnung wie das bei der PS3/WiiU ist, hab da noch nicht g'schaut.
 
@Bond naja da Gaikai ein Grundstein der PS4 wird und es dazu noch viele offene Fragen gibt kann man sich sehr wohl über gewisse Dinge bedenklich äußern.


das ist nicht der punkt, es geht darum, dass es logisch ist, dass man gaikai nicht mehr nutzen kann, wenn Sony die Server abschaltet, ganz einfach weils nen onlinedienst ist, genau wie der multiplayer bei spielen

eine konsole aber nicht mehr nutzen zu können in solch einem fall ist doch eine ganz andere dimension
 
das ist nicht der punkt, es geht darum, dass es logisch ist, dass man gaikai nicht mehr nutzen kann, wenn Sony die Server abschaltet, ganz einfach weils nen onlinedienst ist, genau wie der multiplayer bei spielen

eine konsole aber nicht mehr nutzen zu können in solch einem fall ist doch eine ganz andere dimension

Außerdem ist die Existenz von Gaikai ja vom eigenen Erfolg als Dienst abhängig und nicht von der PS4 selbst.
 
das ist nicht der punkt, es geht darum, dass es logisch ist, dass man gaikai nicht mehr nutzen kann, wenn Sony die Server abschaltet, ganz einfach weils nen onlinedienst ist, genau wie der multiplayer bei spielen

eine konsole aber nicht mehr nutzen zu können in solch einem fall ist doch eine ganz andere dimension

das ist wohl Richtig aber so bescheuert kann MS nicht sein :oops:

was mich an Online Only Diensten eher stören wird sind solche Dinge wie Warteschleifen, Dienst nicht erreichbar, etc.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom