Coda
L15: Wise
- Seit
- 18 Dez 2006
- Beiträge
- 8.094
Ich habe nicht gesagt, dass es keine nennenswerten Neuerungen mehr geben wird, nur, dass diese Neuerungen nicht mehr alle x Jahre (also mit festen Intervallen) sinnvoll sein werden. Es ist sicherlich fraglich ob sie ausreichen werden Kunden zu mehr Neuanschaffungen zu treiben aber das ist ja auch heute schon ein Problem. Der PC wird sich einfach verändern müssen wenn er überleben will. Ein PC in 10 Jahren wird heutige Modelle ebenfalls antiquiert aussehen lassen, bloß wird der Unterschied nicht mehr ganz so dramatisch und der Weg dorthin mit vielen Steinen gepflastert sein.Im Prinzip bedeutet das aber ja wohl eigentlich den Tod von klassischer Hardware. Denn wenn es keine nennenswerten Neuerungen mehr gibt kauft auch keiner mehr neue PCs. Zudem wird dann wohl auch die grafische Entwicklung weiter stagnieren. In Zukunft wird wohl vor allem mit Software & Services Geld verdient. Tatsächlich steht einer etwaigen PS5 oder Xbox 4 ja schon ein großes Fragezeichen. Vor allem wenn man auch die Entwicklungen bzgl. Streamdiensten usw. jetzt schon in Ansätzen erkennen kann.
Prinzipiell können solche Revolutionen auch gut für eine Industrie sein und darauf hoffe ich auch. Bei Akkus gab es in den letzten 20 Jahren ebenfalls ein Plateau, wo nach jahrelanger ~7% Steigerung der Kapazität mit der gleichen Methode einfach irgendwann ein Limit erreicht war und man nach komplett neuen Methoden gesucht hat. Nun wächst die Leistungsfähigkeit der Akkus sogar weitaus schneller als früher, neuen Verfahren der Nanotechnik sei dank. Ich spekuliere hier auch nur, manche Dinge kann man einfach nicht vorhersehen. Alle paar Jahre mit so einer Revolution daherzukommen erscheint mir aber dennoch unrealistisch.