PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also wird es wohl nie wieder eine neue Nintendo Core Team IP geben?
Warum machen die nicht einfach 2-3 neue Studios auf?
MS macht es doch auch.

Mit der Wii und den DS haben die doch genug Geld verdient um sich das leisten zu konnen
 
Also wird es wohl nie wieder eine neue Nintendo Core Team IP geben?
Warum machen die nicht einfach 2-3 neue Studios auf?
MS macht es doch auch.

Mit der Wii und den DS haben die doch genug Geld verdient um sich das leisten zu konnen

Weil sie es wohl nicht für nötig halten :nix: Mario, Zelda, SSB und Mario Kart sind halt Traditionsserien. Solange Nin an anderen Stellen für Kontrast im LineUp sorgt soll mir das egal sein. Bei Wii hat's gefehlt, bei WiiU scheinst wieder besser zu werden. Und wer weis, womöglich hat ein EAD Team ne neue Marke in der Pipeline, die es mit den Großen aufnehmen kann. Das Retro Projekt steht ja auch noch aus.
 
Gleiches Ding wie oben erwähnt. Also ich will nicht, dass Zelda oder Mario mal aussetzt, vorallem jetzt nicht, da wohl hoffentlich wieder mal ein >95 Zelda ansteht :kruemel:

Nintendo kann nicht 2 Konsolen alleine versorgen, mit Standardserien sowie Kontrasprogramm, das ist unmöglich. Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden und auf WiiU sorgen Kooperationen mit Thirds für Abwechslung (bspw W101)

bei nds/wii ging es doch auch.da waren auch keine umsetzungen von heimkonsole ip's nötig.nintendo fühlt sich im handheld-markt zZ einfach zu wohl.
 
bei nds/wii ging es doch auch.da waren auch keine umsetzungen von heimkonsole ip's nötig.nintendo fühlt sich im handheld-markt zZ einfach zu wohl.

Bei der Monopol Stellung auch nicht verwunderlich :kruemel:

Und dass Nintendo nicht weniger als die anderen Hersteller deren Cash Cows melkt steht auch außer Frage, da hast du schon recht.
 
Bei der Monopol Stellung auch nicht verwunderlich :kruemel:

Und dass Nintendo nicht weniger als die anderen Hersteller deren Cash Cows melkt steht auch außer Frage, da hast du schon recht.

ich sag doch die ganze zeit nichts anderes :kruemel:
freue mich auch auf luigis mansion,fire emblem und das richtige 3ds zelda,aber das eine oder andere experiment würde ich gerne auch sehen.mir egal wie nintendo es anstellt^^
 
ich sag doch die ganze zeit nichts anderes :kruemel:
freue mich auch auf luigis mansion,fire emblem und das richtige 3ds zelda,aber das eine oder andere experiment würde ich gerne auch sehen.mir egal wie nintendo es anstellt^^

Darum auch mein Vorschlag, dass Nintendo für die WiiU 1,2 Studios rein für Download-Spiele (für Sachen ala Journey, Braid, Remakes älterer Spiele usw.) aus dem Boden stampft - klar, Entwickler wachsen nicht auf Bäumen, aber Nintendo ist als Arbeitgeber sicherlich attraktiv genug, um das zu bewerkstelligen ;).
 
Sei ruhig und zerstöre nicht meinen letzten Hoffnungsschimmer. :x

:v:

Ich glaube der Hauptgrund (nach der fehlenden Leistung) warum die WiiU keinen 3rd Party Support bekommen wird, ist weil auf der WiiU nicht die passende Zielgruppe ist.
Klar kaufen Leute auf der WiiU das Zeug, aber das sind die die es sonst auf Ps oder Xbox oder PC gezockt hätten. Also kein Mehrwert für den Publisher.
Die WiiU erschließt einfach keine neue Zielgruppe. Die Leute die auf 3rd Party Games stehen haben Xbox, Ps oder PC.
Die Leute die sich Nintendokonsolen kaufen kaufen sie für Nintendosoftware.
 
ich sag doch die ganze zeit nichts anderes :kruemel:
freue mich auch auf luigis mansion,fire emblem und das richtige 3ds zelda,aber das eine oder andere experiment würde ich gerne auch sehen.mir egal wie nintendo es anstellt^^

Ich hab auch schon oft gesagt, dass ich mal gern ne neue EAD IP sehen würde, die Zeldq oder Mario das Wasser reichen kann.
 
Na ja gerade hat sich Multispiele support für Next Gen auf Nintendo Konsolen aufgrund von Technik verabschiedet, also können wir diesen Punkt ab jetzt bei den Diskussionen auslassen :awesome:
 
Na ja gerade hat sich Multispiele support für Next Gen auf Nintendo Konsolen aufgrund von Technik verabschiedet, also können wir diesen Punkt ab jetzt bei den Diskussionen auslassen :awesome:
Und das obwohl der technische Unterschied deutlich kleiner ist als noch in dieser Gen mit Wii-PS360 xD
 
ich kann mir bei nd, sucker punch und guerilla nur schwer vorstellen, dass sony es da von ihrer gewinnmarge abhängig gemacht hat, ob sie an mehrteilern arbeiten durften.

wow das nenne ich mal Argumente.^^
ND hat noch das beste Ergebnis abgeliefert und mit Among Thieves das Franchise überhaupt etabliert für längere Zeit.
GG haben stabile Verkäufe und das relativ offene Ende von Teil 2 deuteten auf eine Fortsetzung, ob die jedoch gekommen wäre, wenn Killzone 2 gefloppt und nur Lifetime Sales von 1,5 Millionen geschafft hätte, bezweifle ich und führe Heavenly Sword an.
Bei SP war es fand ich schon eine Überraschung, relativ kleines Team und Budget, aber recht gute Verkäufe. Fand da Infamous 2 von den Verkäufen doch schon enttäuschend und stelle auch infrage, ob noch ein Nachfolger erscheint. Neue IP scheint bessere Aussichten zu haben, vlt. ein Vitaableger als höchsten Optimismus.

@perplex
Ja jetzt auf Konsens bauen, guter Jung. ;)
Ich finde es bei Nintendo aufgrund der immer gleichen Marken im "neuen Gewand" einfach nur durchschnittlich und würde mich auch eher freuen, wenn Nintendo ein neues Franchise heraushaut und dann mit 3 Titeln in zwei Jahresabständen puscht.

Sollten sich hier einige auch nicht wundern, wenn denn wirklich Retro an einer Bombast IP arbeitet, dann tippe ich auf eine Dreierpackung für die WiiU, wenn das Spiel entsprechend läuft.
 
wow das nenne ich mal Argumente.^^

auf deinem post aufbauend - ich ging jeweils davon aus, dass nach uc1 teil 2, nach kz1 teil 2 und nach infamous 1 teil 2 kam, vom reinen erfolg aus.

dass nach uc2 die ip gesichert war und kz2, auch mental, sehr viel stärker eingeschlagen ist als der vorgänger ist mir klar - und bei infamous war ich schon über teil 2 überrascht. :ugly:
 
auf deinem post aufbauend - ich ging jeweils davon aus, dass nach uc1 teil 2, nach kz1 teil 2 und nach infamous 1 teil 2 kam, vom reinen erfolg aus.

dass nach uc2 die ip gesichert war und kz2, auch mental, sehr viel stärker eingeschlagen ist als der vorgänger ist mir klar - und bei infamous war ich schon über teil 2 überrascht. :ugly:

Bei Infamous 1 wundert es mich nicht, da hat SP wenig Abwechslung im Vergleich zu Genrekollegen, viel Wiederholung und die Struktur der Stadt basiert auf Hexblocks, 27 haben sie erstellt und 100 sind im Spiel.

Furthermore, the buildings all use one of a limited number of footprints—
18 in the final game. This isolated the buildings themselves from the layout of
the hex-shaped blocks, typically containing 3 to 5 buildings, which form the
basic streamable unit of the game. “Hex” layouts can be reused independently
of the buildings on them, since buildings sharing the same footprint can easily
be swapped. And the buildings themselves can be customized, swapping out
the street level storefronts, adding billboards and signage, and so on.

68 Leute arbeiteten maximal an den Titel plus 5 Auftragsfirmen (Contractors), 3,5 Jahre Entwicklungszeit.

Our original vision for the game—
ANIMAL CROSSING played as a superhero—is nearly unrecognizable in the final
game. And yet, we’re happy with the game we shipped, and proud of what we
as a team accomplished.

Quelle: game developer/post mortem infamous

Edit:
Super Bot Entertainment wurde von Sony fallen gelassen, als hätte ich es nicht geahnt. Somit bestätigt sich wohl meine allgemeine Angabe von heute, dass SSB Klon/?Karting Klon? nur Experimente/Einzelfälle sind. Wen wunderts aber auch, die Titel werden von der Presse als Durchschnitt wahrgenommen, die Qualität/Produktion wirkt "zweitklassig". Aufgrund des Vertragsendes scheint Super Bot auch die Türen komplett dicht machen zu müssen.
Sony produziert vieles, aber seit 2011, oder?, wird alles was keinen Hit produziert in kürzester Zeit abgestoßen. Jetzt sogar im noch schnelleren Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, etwas längerer Beitrag.


Ich musste hart lachen. :lol:



qelap873.png



WiiU garnicht erwähnt. xD


dmxr94m4.png



Hier ebenso nicht. :lol:


► Sony PlayStation 4 (Preis noch unbekannt)

Bislang muss man sich bei der „Playstation 4“ (Codename: „Orbis“) noch auf Internet-Gerüchte verlassen: Die neue Konsole soll super-hochauflösende Ultra-HD-Grafiken liefern, wieder ein Blu-ray-Laufwerk bieten.

Es wird gemunkelt, dass der neue „PlayStation“-Controller mit einem Display, vielleicht sogar einem Touchscreen ausgestattet ist :lol: . Fast schon sicher ist, dass die Bewegungserkennung „PS Eye“ in der nächsten Generation ohne den Move-Controller auskommt, den die PS3 noch braucht. :lol:

► Microsoft Xbox „Durango“ (Preis noch unbekannt)

Microsofts nächste „Xbox“ (wird unter dem Codenamen „Durango“ entwickelt) soll ein wahrer Alleskönner werden. Ein neuer, verbesserter Kinect-Sensor verspricht noch genauere Bewegungserkennung. Mehr Rechenleistung wird dafür sorgen, dass auch die neuen Ultra-HD-Fernseher (viermal so viele Bildpunkte wie FullHD-Geräte) mit optimaler Grafik versorgt werden. :lol:

Smart-TV-Funktionen wie Media-Player, Streaming-Box für Internet-Inhalte und Bing-Suche (samt Web-Browser) sind natürlich auch wieder an Bord.

Daneben wird Microsoft weiter auf eine enge Verzahnung mit anderen Geräten wie Notebooks, Tablets und Smartphones setzen. Die liefern Inhalte, bieten Steuermöglichkeiten oder einfach nur Schnittstellen zur nächsten „Xbox“. Wahrscheinlich ist diesmal auch ein Blu-ray-Laufwerk mit an Bord.

Mit der „Xbox 360“ hat Microsoft den Balance-Akt zwischen Gamern und Familien halbwegs gut hingekriegt.

Aber die WiiU lässt die Bild nicht komplett aus:

Aktuelle Alternativen und Auslaufmodelle:

Nintendo Wii U (ab 299 Euro, Controller je 45 Euro :lol:, Games ca. 60 Euro)

Die neue Nintendo-Konsole kann alles, was die „Wii“ kann und bietet dazu noch einen coolen Touchscreen-Controller. Eigentlich eine spannende Kombination. Aber: Derzeit gibt es nur wenige WiiU-Games, wirklich tolle Titel sind nicht dabei und irgendwann wird wohl (wegen bisher mauen Verkaufszahlen) auch der Preis fallen.

► Microsoft Xbox 360 (ab 149 Euro, Controller je 30 Euro, Games zwischen 20 und 70 Euro)

Tolle Games, viele Zusatzfunktionen (Webbrowser, Media-Receiver, Video-Store) und mit dem Kinect-Sensor (119 Euro) eine gute Bewegungserkennung :lol: : Die „Xbox“ bietet derzeit das breiteste Spektrum an Spielen für alle Anwender :-). Auch wenn der Nachfolger der Konsole bald kommen soll, ist die „Xbox“ heute ein guter Kauf.

► Nintendo Wii (ab 149 Euro, Controller je 40 Euro, Games zwischen 20 und 60 Euro)

Die „Zappelkonsole" :lol: mit den bewegungssensiblen Controllern ist immer noch ein Hit für Familien und Kinder bis ca. zehn Jahre :lol: . Doch der Nachfolger „Wii U“ steht auch schon in den Regalen und spätestens ab Mitte des Jahres wird es keine neuen Wii-Games mehr geben. Lohnt sich nur noch als „Billig"-Konsole.

► Sony PlayStation 3 (ab 199 Euro, Controller je 45 Euro, Games zwischen 20 und 70 Euro)

Die PlayStation bietet gute Spiele, brillante Grafik und kann als einzige Konsole auch als Blu-ray-Player genutzt werden. Extras, wie Bewegungserkennung oder Titel, die per Kamera Game-Inhalte ins Wohnzimmer zaubern wollen, überzeugen derzeit noch nicht. Außerdem wird die nächste PS-Generation schon in ein paar Wochen vorgestellt. Eigentlich nur noch eine gute Wahl für echte PlayStation-Fans :lol:.

► Gaming PC (ab 500 Euro :lol:, Controller ab 10 Euro, Games bis 60 Euro)

Für den PC gibt es die mit Abstand größte Games-Auswahl. Viele Titel sind günstig oder sogar gratis verfügbar. Aber: Spiele-PCs müssen sehr leistungsfähig und damit auch teuer sein. Games müssen umständlich installiert werden und die meisten Titel richten sich nur an einzelne Spieler. So eignen sich Game-PCs nur für (fast) erwachsene „Gamer", sind für Familien ungeeignet.

Viele Hersteller haben Boxen angekündigt, die den Gaming-PC - ähnlich wie eine Spielkonsole - TV-tauglich machen sollen. Die bekannteste ist die SteamBox, ein kleiner PC, der die nächste Generation des Spiele-Marktplatz Steam sein soll. Sie zielt vor allem auf Hardcore-Spieler.

► nVidia Shield (Preise noch unbekannt)

Shield ist eine geniale Idee: Die mobile Spielkonsole kann nicht nur unterwegs zum Daddeln genutzt werden. Zuhause überträgt sie PC-Games vom Rechner auf den Fernseher, macht den PC so zur Spielkonsole. Dazu gibt es einen spannend aussehenden Controller mit eingebautem Display. Grafik-Spezialist nVidia plant mit Shield erstmals mehr zu bauen als nur Grafik-Chips. Vielversprechend - könnte das spannendste Spielgerät des Jahres werden :lol: ...

Aber das ist noch nicht alles, es geht noch weiter. :ugly:

Der Tech-Freak
Sind sie ein Wii-U oder X-Box Typ?
:ugly:

- Der Masterchief aus „Halo 4“ ist der größte Xbox-Star. Für die Konsole gibt es aber auch viele interessante Familienspiele

- „Infinity Blade 2“ zeigt die technische Stärke des iPads. Der Rest der Spiele-Apps richtet sich eher an Gelegenheitsspieler

- Super Mario“ hängt auf der Wii U, Nintendos neuer Spielkonsole, derzeit noch ein wenig in der Luft :lol:

- Professor Layton begeistert auf dem 3DS alle Generationen. Ansonsten ist der Gameboy-Nachfolger aber eher für Kinder geeignet :lol:

- Das luftige „The Legend of Zelda: Skyward Sword“ war einer der Wii-Megahits. Heute ist die Zappelkonsole :lol: nur noch für Games-Anfänger spannend

Die „Uncharted“- Reihe ist einer der wenigen guten Gründe :lol: für Sonys PlayStation 3

„World of Warcraft“ begeistert seit Jahren Millionen PC-Gamer – und hält sie davon ab, Zeit mit ihren Familien zu verbringen :lol:

Selbst der sympathische Sackboy aus „Little Big Planet“ macht die PS Vita nicht attraktiv für Gamer :lol:

BILD - Bild dir deine Meinung. :lol:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom