Aktuelle Alternativen und Auslaufmodelle:
Nintendo Wii U (ab 299 Euro,
Controller je 45 Euro 
, Games ca. 60 Euro)
Die neue Nintendo-Konsole kann alles, was die „Wii“ kann und bietet dazu noch einen coolen Touchscreen-Controller. Eigentlich eine spannende Kombination. Aber: Derzeit gibt es nur wenige WiiU-Games, wirklich tolle Titel sind nicht dabei und irgendwann wird wohl (wegen bisher mauen Verkaufszahlen) auch der Preis fallen.
► Microsoft Xbox 360 (ab 149 Euro, Controller je 30 Euro, Games zwischen 20 und 70 Euro)
Tolle Games, viele Zusatzfunktionen (Webbrowser, Media-Receiver, Video-Store) und mit dem Kinect-Sensor (119 Euro) eine
gute Bewegungserkennung 
: Die „Xbox“ bietet derzeit
das breiteste Spektrum an Spielen für alle Anwender 
. Auch wenn der Nachfolger der Konsole bald kommen soll, ist die „Xbox“ heute ein guter Kauf.
► Nintendo Wii (ab 149 Euro, Controller je 40 Euro, Games zwischen 20 und 60 Euro)
Die
„Zappelkonsole" 
mit den bewegungssensiblen Controllern ist immer noch ein Hit
für Familien und Kinder bis ca. zehn Jahre 
. Doch der Nachfolger „Wii U“ steht auch schon in den Regalen und spätestens ab Mitte des Jahres wird es keine neuen Wii-Games mehr geben. Lohnt sich nur noch als „Billig"-Konsole.
► Sony PlayStation 3 (ab 199 Euro, Controller je 45 Euro, Games zwischen 20 und 70 Euro)
Die PlayStation bietet gute Spiele, brillante Grafik und kann als einzige Konsole auch als Blu-ray-Player genutzt werden. Extras, wie Bewegungserkennung oder Titel, die per Kamera Game-Inhalte ins Wohnzimmer zaubern wollen, überzeugen derzeit noch nicht. Außerdem wird die nächste PS-Generation schon in ein paar Wochen vorgestellt.
Eigentlich nur noch eine gute Wahl für echte PlayStation-Fans 
.
► Gaming PC (
ab 500 Euro 
, Controller ab 10 Euro, Games bis 60 Euro)
Für den PC gibt es die mit Abstand größte Games-Auswahl. Viele Titel sind günstig oder sogar gratis verfügbar. Aber: Spiele-PCs müssen sehr leistungsfähig und damit auch teuer sein. Games müssen umständlich installiert werden und die meisten Titel richten sich nur an einzelne Spieler. So eignen sich Game-PCs nur für (fast) erwachsene „Gamer", sind für Familien ungeeignet.
Viele Hersteller haben Boxen angekündigt, die den Gaming-PC - ähnlich wie eine Spielkonsole - TV-tauglich machen sollen. Die bekannteste ist die SteamBox, ein kleiner PC, der die nächste Generation des Spiele-Marktplatz Steam sein soll. Sie zielt vor allem auf Hardcore-Spieler.
► nVidia Shield (Preise noch unbekannt)
Shield ist eine geniale Idee: Die mobile Spielkonsole kann nicht nur unterwegs zum Daddeln genutzt werden. Zuhause überträgt sie PC-Games vom Rechner auf den Fernseher, macht den PC so zur Spielkonsole. Dazu gibt es einen spannend aussehenden Controller mit eingebautem Display. Grafik-Spezialist nVidia plant mit Shield erstmals mehr zu bauen als nur Grafik-Chips. Vielversprechend -
könnte das spannendste Spielgerät des Jahres werden 
...