PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Sind einfach unterschiedliche Spiele, verstehe nicht was der Gameplay Vergleich soll
Nintedo und ihre Studios können einfach nichts anderes.
Kein Spiel in den letzten 8? Jahren war irgendwas, welches sich von anderen Spielen absetzen konnte, außer vllt. Galaxy und einigen anderen kleineren "Überraschungen" am Leveldesign.
 
Wer sagt denn, dass ich ne PS4 oder Xbox 3 auch holen werde, M$ und Zorny müssen erstmal delivern, bevor ich zugreife, bin doch kein blinder Fanboy, der sich eine Konsole ohne vernünftige Games direkt zum Launch kauft :lol:

-Das hab ich auf der Wii gemacht, das passiert mir nie wieder :goodwork:
 
Nintedo und ihre Studios können einfach nichts anderes.
Kein Spiel in den letzten 8? Jahren war irgendwas, welches sich von anderen Spielen absetzen konnte, außer vllt. Galaxy und einigen anderen kleineren "Überraschungen" am Leveldesign.

Und auf die kleinen überraschungen warten wir.
So lange spielen wir die anderen top exklusiv titel.
 
Wenn ein Publisher und wenn Entwickler aus Japan erfolgreich sind, dann ganz klar die von Nintendo. Egal ob es um Qualität, Innovationen oder Verkaufszahlen geht, Nintendo kann nach wie vor weltweit ganz vorne mitspielen. Die Größe der Teams ist dabei auch erst einmal egal. Wir hören immer so viel positives von den Engines von Epic Games und Crytek, aber da arbeiten auch nur relativ wenige Entwickler an dieser Technologie. Epic Games hat insgesamt keine 200 Mitarbeiter und Crytek hat zwar geschätzte 600 Entwickler, aber die arbeiten nicht alle an ihrer Engine. Wir alle kennen auch das Sprichwort, dass zu viele Köche den Brei verderben. Für eine technisch überzeugende Basis bedarf es wahrlich nicht mehrer 100 Mitarbeiter, sondern wenige Spezialisten und auf die kann Nintendo jederzeit zugreifen. Für die Realisierung des eigentlichen Contents bedarf es dann sicherlich einiger Entwickler, aber die hat Nintendo auch. Nintendo versucht seine Projekte jedoch so zu optimieren, dass sie nicht etliche Mitarbeiter verfeuern, sondern eben mit weniger Mitarbeiter dennoch große Projekte stemmen können. Du nennst Beispiele wie F-Zero, welches von Sega entwickelt wurde, aber warum erwähnst du nicht im gleichen Zug, dass Sega damals von Nintendo geführt und optimiert wurde (zumindest das F-Zero Team)? Sega war sehr dankbar, dass sie diese Chance hatten und sahen durch die Zusammenarbeit mit welch veralteten Prozessen sie teilweise unterwegs waren und haben versucht so viel wie möglich von Nintendo zu lernen. Das hört sich sicherlich nicht danach an, dass Nintendo auf Sega und Co. angewiesen ist (eher das Gegenteil ist wohl der Fall und man sieht nicht selten, dass Entwickler, wenn sie von Nintendo losgelassen werden, bei der Konkurrenz a la Microsoft verkommen). Nintendo zählte immer zur Spitze und dabei bleibt es auch weiterhin. Es gibt keinen einzigen Grund, weshalb man gegenteiliges glauben müsste. Oder anders gesagt: Warum soll ein Epic Games oder Crytek das Know-How und Potential haben technisch überzeugende Spiele zu produzieren und Nintendo nicht, obwohl Nintendo viel mehr Personal, eine viel mächtigere Position im Markt, viel mehr Geld, direkten Zugriff auf Studenten an bestimmten Universitäten und ein vorbildliches Image hat (viele Entwickler halten sehr, sehr viel von Nintendo)?
Und warum kommen 95% der Spiele des japanischen Traditionskonzernes Sony mittlerweile aus dem Westen? Die Zukunft der Spieleindustrie liegt eindeutig in Nordamerika.
Nintendo ist dort nicht gerade präsent. Retro Studios haben sie ein 2D Jump n Run aufgedrückt, darauf hatten die aber überhaupt keine Lust. Nach und nach sind ihnen die Leute weggelaufen.
 
Wer sagt denn, dass ich ne PS4 oder Xbox 3 auch holen werde, M$ und Zorny müssen erstmal delivern, bevor ich zugreife, bin doch kein blinder Fanboy, der sich eine Konsole ohne vernünftige Games direkt zum Launch kauft :lol:

-Das hab ich auf der Wii gemacht, das passiert mir nie wieder :goodwork:
Also PS4 kauf ich blind.
Hat einfach zu geile exklusiv titel.

Box 3 muss sich erst beweisen.Da hat mir kein Spiel gefallen.

Wii U kauf ich auch blind.Auch zu geile exklusiv titel
 
Nintedo und ihre Studios können einfach nichts anderes.
Kein Spiel in den letzten 8? Jahren war irgendwas, welches sich von anderen Spielen absetzen konnte, außer vllt. Galaxy und einigen anderen kleineren "Überraschungen" am Leveldesign.

Das meinst du jetzt aber nicht ernsthaft, oder? Nintendo hat vor 8 Jahren mit dem NDS einen Grundstein für Touch Screen Spiele gelegt und mit Spielen a la Gehirn-Jogging, Nintendogs und Co. wirklich neue Spiele abgeliefert (auch Zelda, Kirby und Co. Fortsetzungen spielten sich auf dem NDS komplett anders als auf allen Systemen zuvor). Nintendo hat dann mit der Wii wieder den Videospielmarkt stark geprägt und hat Spiele mit Bewegungsteuerungen etabliert (wohlgemerkt war Nintendo wieder vor Sony, Apple, Microsoft und Co. Vorreiter in diesen Bereichen). Spiele a la Wii Sports, Wii Fit und Co. gab es in dieser Form noch nicht und waren neue Spielserien von Nintendo, Spiele a la Metroid Prime 3 konnte man auf Konsolen so noch nie spielen, Super Mario Galaxy hat ein einmaliges Leveldesign, Skyward Sword ist ein wahrlich einzigartiges Action-Adventure, usw. Sicherlich produziert Nintendo nicht immer große Innovationen und oft genug produzieren sich einfache 0815-Fortsetzungen, aber Nintendo hat in den letzten 8 Jahren genug Hardware- und Software-Innovationen abgeliefert. Mehr als genug.



Und warum kommen 95% der Spiele des japanischen Traditionskonzernes Sony mittlerweile aus dem Westen? Die Zukunft der Spieleindustrie liegt eindeutig in Nordamerika.
Nintendo ist dort nicht gerade präsent. Retro Studios haben sie ein 2D Jump n Run aufgedrückt, darauf hatten die aber überhaupt keine Lust. Nach und nach sind ihnen die Leute weggelaufen.

Warum soll Sonys Problem mehr oder weniger 1:1 auf Nintendo übertragbar sein? Wohlgemerkt hat Nintendo in Japan ganz klar eine Sonderposition, denn während fast alle japanischen Publisher zu kämpfen haben und ihre gute Position von damals (z.B. SNES-Ära) im Markt mehr und mehr verlieren, steht Nintendo nach wie vor an der Spitze des Marktes. Nintendo wird nicht selten als eine Art "Ausnahme" im japanischen Videospielmarkt betrachtet.

Warum sollen Entwickler aus dem Westen grundsätzlich besser sein als Entwickler aus Asien? Entwickler im Westen setzen einfach oft den Fokus eher auf Rechen- / Grafikleistung als asiatische Entwickler, aber sie sind keineswegs besser oder klüger. Gleichzeitig muss man bedenken, dass z.B. Japan im Vergleich zum Westen nur ein ganz kleines Land ist (Japan geht schon allein im direkten Vergleich mit Nordamerika unter). Dieser Vergleich ist schon ein wenig unfair. Nintendo hat wohlgemerkt auch seinen Sitz in Nordamerika verlegt, um noch näher am "IT-Zentrum" Amerikas zu liegen und man kooperiert mit westlichen Universitäten. Es ist nicht so, dass Nintendo mit der westlichen IT-Szene nichts zu tun hätte. Unter Iwata hat Nintendo auch die Philosophie geändert: Yamauchi setzte verstärkt auf 2nd Party Entwickler, Iwata setzt verstärkt auf 3rd Party Entwickler. Nintendo will unter Iwata lieber mit 3rd Party Entwickler kooperieren oder sie unterstützen anstatt z.B. westliche 2nd Party Entwickler zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen Entwickler aus dem Westen grundsätzlich besser sein als Entwickler aus Asien? Entwickler im Westen setzen einfach oft den Fokus eher auf Rechen- / Grafikleistung als asiatische Entwickler, aber sie sind keineswegs besser oder klüger. Gleichzeitig muss man bedenken, dass z.B. Japan im Vergleich zum Westen nur ein ganz kleines Land ist (Japan geht schon allein im direkten Vergleich mit Nordamerika unter). Dieser Vergleich ist schon ein wenig unfair. Nintendo hat wohlgemerkt auch seinen Sitz in Nordamerika verlegt, um noch näher am "IT-Zentrum" Amerikas zu liegen und man kooperiert mit westlichen Universitäten. Es ist nicht so, dass Nintendo mit der westlichen IT-Szene nichts zu tun hätte. Unter Iwata hat Nintendo auch die Philosophie geändert: Yamauchi setzte verstärkt auf 2nd Party Entwickler, Iwata setzt verstärkt auf 3rd Party Entwickler. Nintendo will unter Iwata lieber mit 3rd Party Entwickler kooperieren oder sie unterstützen anstatt z.B. westliche 2nd Party Entwickler zu kaufen.
Eigentlich beantwortest du deine Frage (rot) doch selbst (grün). Japan ist einfach ein geschlossenes System. Ein Deutscher kommt problemlos in Amerika unter, ein Amerikaner problemlos bei Crytek.

Außerdem befürchte ich, dass Nintendo die westliche Entwicklerszene nicht versteht. Dass man Retro an ein popliges 2D Jump n Run setzt war dort selbstverständlich ein Eklat. Die wollen mit Halo, Uncharted, Assassin's Creed oder Batman: Arkham City konkurrieren. Die Leute sind jetzt eben weg.
 
Nicht japanisch, aber mit Retro hat Nintendo dennoch einen gigantischen Problemfall:
http://emilyrogersblog.wordpress.co...-studios-rocky-development-for-wii-u-project/

Die sind in den letzten Jahren wahrlich ausgeblutet, von der Prime-Trilogy ist kaum noch jemand an Bord.
Sie sind sogar schon so ausgeblutet, dass sie inzwischen fast doppelt so groß sind wie zu Prime-Zeiten, gerade in ein neues, viel größeres Büro umgezogen sind, und diverse führende Köpfe von Vigil, Naughty Dog, Gearbox, Zipper, Certain Affinity und Pi Studios eingestellt haben. :lol:
 
Technologievorreiter sind nunmal Entwickler, die auf dem stärksten System arbeiten. Alle graphischen Technologien kommen daher zuerst auf dem PC raus. Nintendo hat mit "Technologie" nichts am Hut, weil man seit anbeginn nur auf geschlossene und meist technologische rückständige Hardware nutzt.

Die größten und bekanntesten Engine Entwickler sind id und Epic Software (aktuell auch noch crytek). Des Weiteren merkt man doch gerade in dieser Gen, dass die japanischen Entwickler meist sehr viel länger und sogar schlechtere Ergebnisse ausliefern.
Welche Engine kommt aus dem asiatischen Raum und ist wettbewerbsfähig???? KEINE!!! Die japanischen Softwarestudios lizensieren sogar westliche Engine, um nicht eigene zu entwickeln. Man sieht doch vorherigen Seite, doch wie schön die UE3 sein kann. Und das alles soll Nintendo in dieser Gen schnell und einfach schaffen???

Man erkennt doch schon, wie Nintendo mit dem OS und einem Online-system überfordert ist. Und jetzt nun Spiele in DX10.0 ausliefern? Auch Sony hat sich doch totall verschätzt. Grad GT 5 ist doch ein gutes Paradebeispiel. Nur hat Sony aber auch weltweit Studios und kann dann auch Titel wie Uncharted präsentieren.
 
Eigentlich beantwortest du deine Frage (rot) doch selbst (grün). Japan ist einfach ein geschlossenes System. Ein Deutscher kommt problemlos in Amerika unter, ein Amerikaner problemlos bei Crytek.

In keinsterweise beantworte ich damit meine Frage selbst. Meine Frage bezog sich auf den Vergleich zwischen westlichen und asiatischen Entwicklern und meine Aussage bezog sich auf den Vergleich zwischen der Nation Japan und dem kompletten Westen (primär bezogen auf Einwohneranzahl, potentiellen Software-Entwicklern und eben Software-Entwickler-Spezialisten). Es ist logisch, dass der Westen einen Vorteil hat gegenüber Japan, aber das heißt noch lange nicht, dass asiatische Entwickler schlechter oder dümmer sind. Das eine hat mit dem anderen wirklich wenig zu tun.

Außerdem befürchte ich, dass Nintendo die westliche Entwicklerszene nicht versteht. Dass man Retro an ein popliges 2D Jump n Run setzt war dort selbstverständlich ein Eklat. Die wollen mit Halo, Uncharted, Assassin's Creed oder Batman: Arkham City konkurrieren. Die Leute sind jetzt eben weg.

Nintendo versteht die westliche Entwicklerszene und hat mehrmals selbst zugegeben, dass sie eine andere Philosophie verfolgen. Nintendo ist bewusst, dass der Westen etwas anders "tickt". Der ganze Videospielmarkt ist jedoch auf Nintendos Philosophie und Produkte sehr stolz und wir sollten ihrer Philosophie und für ihre Produkte dankbar sein. Jedoch eben weil es hier Differenzen gibt, will Nintendo nicht einfach westliche 2nd Party Entwickler aufkaufen. Sie wollen lieber normale Kooperationen eingehen oder eben 3rd Party Entwickler unterstützen. Wohlgemerkt sollte man dabei bitte auch immer bedenken, dass wohl kein anderer Publisher es so gut versteht weltweit mit mehreren Spielserien über Jahrzehnte so erfolgreich zu sein. Es gibt viele die im Westen sehr erfolgreich sind, es gibt viele die in Asien erfolgreich sind, aber weltweit mit mehreren Spielserien über Jahrzehnte... da ist Nintendo schon nach wie vor führend. Man sollte ihre Leistung also nicht in Frage stellen und sie für die Zukunft einfach mal abschreiben. Dafür gibt es - wie schon gesagt - keine Gründe. Zumindest hier und heute nicht.

Bezüglich der Retro Studios: Wenn es um Nintendo geht, dann dramatisieren die Medien immer fast alles. Nintendo war schon mehrmals laut ihnen am Ende. Nintendo hätte schon mehrmals das Hardwaregeschäft beenden sollen. Der DS war eine Todgeburt. Die Wii betrachtete man ganz am Anfang auch erst einmal sehr skeptisch. Im Gegenzug nehmen wir doch mal bitte Sony her. Sicherlich gibt es da auch viel Kritik und viele Dramatiker, aber nicht ansatzweise auf dem Niveau von Nintendo. Sony hat die letzten Jahre wahrlich keine großen Erfolge gefeiert, dem Unternehmen geht es nicht wirklich gut und dennoch hört man nicht die gleichen Negativschlagzeilen wie bei Nintendo. Nintendo ist derzeit Marktführer in allen Sektoren und das hat seit Nintendos Einstieg in den Videospielmarkt kein anderes Unternehmen geschafft und dennoch gibt es wieder genug Kritiker, Dramatiker und Skeptiker. Das alles ist nicht unbedingt schlecht, aber man muss eben mit bestimmten Informationen auch etwas vorsichtiger umgehen. Das gleiche gilt für alle Schlagzeilen bzgl. der Retro Studios. Was wirklich intern bei den Retro Studios passiert ist und derzeit passiert, das weiß hier keiner von uns. Wir müssen abwarten was die nächsten Jahre uns direkt erreicht. Wohlgemerkt gab es beim Kauf der Retro Studios schon einmal eine große Umstrukturierung und deshalb muss man noch lange nicht mit der großen Angst spielen. Wenn es wirklich schlecht um die Retro Studios stehen würde, dann würde Nintendo sie evtl. auch verkaufen (wohl ähnlich wie es Iwata damals mit Rare gemacht hat). Hier und heute sollten wir einfach mal ruhig bleiben und abwarten. Es kann natürlich nicht sooo toll um sie stehen, aber es kann auch nach wie vor richtig gut um sie stehen. Worüber wollen wir jetzt also konkret diskutieren? Über Möglichkeiten? Das ist mir persönlich zumindest viel zu verrückt. Möglicherweise geht schließlich demnächst auch die Welt unter. :)
 
Sie sind sogar schon so ausgeblutet, dass sie inzwischen fast doppelt so groß sind wie zu Prime-Zeiten, gerade in ein neues, viel größeres Büro umgezogen sind, und diverse führende Köpfe von Vigil, Naughty Dog, Gearbox, Zipper, Certain Affinity und Pi Studios eingestellt haben. :lol:
Wenn Nintendo den Laden nicht schließen will müssen sie nunmal neue Leute einstellen. Hoffentlich aber diesmal ein interessantes Spiel, sonst rennen ihnen die Leute wieder weg.
 
Technologievorreiter sind nunmal Entwickler, die auf dem stärksten System arbeiten. Alle graphischen Technologien kommen daher zuerst auf dem PC raus. Nintendo hat mit "Technologie" nichts am Hut, weil man seit anbeginn nur auf geschlossene und meist technologische rückständige Hardware nutzt.

Die größten und bekanntesten Engine Entwickler sind id und Epic Software (aktuell auch noch crytek). Des Weiteren merkt man doch gerade in dieser Gen, dass die japanischen Entwickler meist sehr viel länger und sogar schlechtere Ergebnisse ausliefern.
Welche Engine kommt aus dem asiatischen Raum und ist wettbewerbsfähig???? KEINE!!! Die japanischen Softwarestudios lizensieren sogar westliche Engine, um nicht eigene zu entwickeln. Man sieht doch vorherigen Seite, doch wie schön die UE3 sein kann. Und das alles soll Nintendo in dieser Gen schnell und einfach schaffen???

Man erkennt doch schon, wie Nintendo mit dem OS und einem Online-system überfordert ist. Und jetzt nun Spiele in DX10.0 ausliefern? Auch Sony hat sich doch totall verschätzt. Grad GT 5 ist doch ein gutes Paradebeispiel. Nur hat Sony aber auch weltweit Studios und kann dann auch Titel wie Uncharted präsentieren.
So viel Unsinn habe ich selten in einem einzigen Post gesehen.
 
Technologievorreiter sind nunmal Entwickler, die auf dem stärksten System arbeiten.

Gleich vorweg: Nintendo ist garantiert kein Technologieunternehmen a la Sony, Microsoft oder Apple. Garantiert nicht. Sie sind im Grunde eine Art Mischung aus Technologie- und Unterhaltungsunternehmen und deshalb aggieren sie auch immer etwas anders als ihre große Konkurrenz... was auch gut so ist, denn Nintendo ist eben anders und sollte dazu auch stehen (sie sollten ihre Stärken ausspielen und ihre Einzigartigkeit ausleben).

Deine Aussage ist jedoch absolut falsch. Technologie betrifft nicht nur die reine Rechenstärke von Systemen. Nintendo könnte auch ohne weiteres eine neuere und somit bessere CPU und GPU in ihre Systeme verbauen, aber was hätten sie davon? Wenn sie wirtschaftlich betrachtet davon wirklich etwas hätten (bzw. das glauben würden), dann würden sie das auch machen und hinbekommen. Das ist keine all zu große Kunst und definiert garantiert nicht, ob ein Unternehmen nun ein großes und erfolgreiches Technologieunternehmen ist oder nicht.

Mich ärgert es sehr, dass Technik oder Technologie so oft auf die CPU und GPU begrenzt wird (oftmals sogar lediglich auf die GPU). Nintendo ist im Bereich der Technologie außerdem regelmässig Vorreiter und das bist heute. Bevor Apple mit seinen iPhones und Sony mit ihrer Vita auf Touch Screens setzten, da hat Nintendo schon den Handheldmarkt mit dem DS aufgewirbelt. Die Wii bot eine sehr stromsparende Architektur und bot neuste Technologie für Bewegungssteuerung (hier war Nintendo wieder der Konkurrenz voraus). Mit dem 3DS ist Nintendo einer der Vorreiter bzgl. 3D Screen Technologie. Mit der WiiU ist Nintendo einer der Vorreiter mit ihrer Streamingtechnologie (und mal wieder sehr stromsparend). Gehen wir doch mal ein wenig in der Zeit zurück: Der GameCube bot eine sehr effiziente und ausgeklügelte Architektur (wohlgemerkt haben an der genug westliche Köpfe gearbeitet). Der N64 war leistungstechnisch ganz vorne dabei und bot auch genug neue Technologien (Stichworte a la "TEV" und "64DD" sollten außerdem auch noch Impulsgeber sein, denn Nintendo war wirklich stets ganz vorne dabei). Zum Schluss habe ich mir außerdem einer der verrücktesten Fakten aufgehoben: Ist euch eigentlich bewusst, wer einer der Vorreiter im Bereich der GPUs war? Kein geringerer als Nintendo. Man hat schon vor Jahrzehnten eine Architektur mit einer PPU erarbeitet und damals war es für Nintendo fast unmöglich diese zu realisieren, da es einfach kaum Hersteller gab, welche diese damals eben realisierten. So neu und verrückt war damals diese Technologie. Bezüglich der Taktrate war man schon damals nicht ganz aktuell, aber die Architektur war sehr fortschrittlich und heute ist es völlig verständlich, dass man für bestimmte Aufgaben optimierte Recheneinheiten hat. Damals tat sich Nintendo mit diesem Konzept - wie gesagt - schwer, weil es noch lange kein Standard war.

Am Ende des Tages muss man sich auch eins in Kopf rufen: Keiner wird in der Zukunft über die Taktraten der Konsolen sprechen, zumindest wird das kein großes Thema sein. Das Steuerkreuz, die Schultertasten, der Controlstick und Co. sind aber heute noch Themen (sind schließlich immer noch Bestandteile der aktuellen Controller), wenn man über damalige Entwicklungen spricht. Das gleiche wird mit dem Dual und Touch Screen des DS und der Bewegungssteuerung der Wii sein (erst recht, da Nintendo damit wieder mal eine Richtung / einen Trend vorgab und die Konkurrenz letztendlich mit auf den Zug sprang). Ich weiß sehr wohl, dass hohe Taktraten ihre Vorteile haben und einen Gewinn für den Spieler mitbringen, aber auf Dauer macht Nintendo doch derzeit nichts falsch. Man kann ihnen zumindest hier und heute nichts vorwerfen. Ihre Systeme schreiben Geschichte und sind erfolgreich. Sobald sich das ändert, dann ist Kritik sicherlich berächtigt, aber in den letzten Jahren haben sie damit eindeutig gepunktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein das Metroid oder Zelda gut werden, aber die Hardware bleibt einfach ne Frechheit und da gibts auch nix dran schön zu reden.

Nichts so trotz werden sehr gute Spiele auf der Wii U erscheinen.

An der technik kann man eh nichts mehr machen,und muss es halt so hinnehmen.
Also ist das monate haten eh einfach sinnlos.

Und wie man sieht,schert es den Amerikaner ein dreck wie die Hardware ist.
Und die ganzen negativ news haben auch keine auswirkungen.Weil es pillepalle ist.


http://www.gamezone.de/Wii-U-Konsol...-Black-Friday-in-den-USA-ausverkauft-1037174/
 
Zuletzt bearbeitet:

Andere Peripherien, keine Erweiterungen der gängigen Pads, erlaubten andere Spiele die sich anders bedienten oder einfach nur gängige Spiele, die sich anders bedienten, egal ob schlechter oder besser.
Wenn du schon diese Anderskeitigkeiten lobst, dann sieh dir mal die gängigen favourites an die für die Systeme -DS, 3DS, Wii- empfohlen werden. Selbst dein genanntes Metroid Prime 3 ist das gleiche Spiel wie Metroid Prime 1 und 2. Der einzige Unterschied liegt darin, dass es eine höhere Auflösung als die Vorgängerteile bietet mit mehr Details und zudem auch noch linearer ist. Hat sich abseits der Steuerung und der wenigen optischen Erweiterungen etwas getan? Nein, hat es nicht.
Die geringe Mehrperfomance des Systems erlaubte anscheinend einfach nichts mehr.
Der 3DS ist merklich perfomanter als der DS und es ist leicht erkennbar, dass 3DS Spiele innovativer und besser sind als die Spiele der Vorgängerkonsole. Das Circlepad erweitert sogar die Bedienbarkeit gegenüber dem Steuerkreuz und wenn man die Vita dazu nimmt sieht man den weiteren Schritt, welches man eigentlich auch vorher schon beim DS vs. PSP sah.
Die Spiele für 360 und PS3 sind auch merklich innovativer und weiter als die der Wii.
Nun schließt die WiiU der gängigen Konsolen auf, aber kann sich nicht wirklich von den anderen Absetzen, wenn es um die technische Perfomance geht. Die Nachfolgerkonsolen der PS3 und X-Box 360 werden bestimmt nicht auf dem selben Niveau bleiben.

Außerdem ist der Toppublisher in Japan seit einiger Zeit schon Namco Bandai.
 
Die Nachfrage nach der WiiU ist in den USA auch am "Black Friday" anscheinend nicht allzu hoch.

Man kann wohl problemlos ins Geschäft gehen und eine Konsole kaufen.

Neogaf:

http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=500879



374513_10200100050769206_1899691021_n.jpg



198250_10151354262365625_494995554_n.jpg


cuqsZ.jpg
 
ich glaub diese Nachfrage-Pics wohl weniger.

Ersteres können Mitarbeiter vor der Öffnung locker so ein Bild machen, Zweites (die Demo Ständer) können schon vorher aufgestellt worden sein. Das Ding wird sich so oder so verkaufen, ob es einige Kiddies hier wollen oder nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom