Was genau bringt mich zu meinen Thesen:
1. Tablet Controller, Sony sieht sich eigentlich als Technology und Design-Führer, aber diese Ecke wird schon seit Jahren von Samsung und Apple besser eingenommen. Sony hat erheblich an Marktanteilen eingebüßt. Sony reagiert und kopiert alles was Erfolg hat z.B. Move, das Plastik-Lenkrad, Mario, Mario Kart, Smash Brothers ...
Natürlich ist kopieren in dem Bereich normal (alle tun das inkl. Samsung, Nintendo und M$) aber trotzdem ist es auffällig.
2. Sony schwebt immer noch vor, Synergien zw. den Geschäftsbereichen auf- und auszubauen. Man muss nur die letzten Reden von Kaz anhören. Sony entwickelt bereits Tablets, spielt allerdings im Markt kaum eine Rolle. Ich halte es für konsequent, wenn Sony versucht eine Verbindung zw. Tablet und PS4 aufzubauen. Aus Sicht von Sony hat man dann ein Tablet (besser als das Wii U Pad), eine PS4 (besser als die Wii U) und ein Tablet das etwas bietet was kein anderes bieten kann, Spiele über Gaikai...
3. Es macht keinen Sinn über Gaikai Spiele über die PS4 anzubieten, denn Gaikai ist spielerisch schlechter als die PS4, aber besser als 90% der Games im Appstore. Also könnte man versuchen darüber das Tablet die Kunden an die PS4 heran zu führen.
4. Social Gaming und Retro Games ist nicht meine Idee, eine vergleichbare Plattform (OnLive) hat damit mehr Erfolg als mit den klassischen Hardcore Games. Die Steuerung ist bei Streaming einfach ein Schwachpunkt...
Insider Infos, nein nicht wirklich, aber ich durfte mal OnLive im Detail untersuchen...