WiiU Grafik vs Techdemos 2012

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Endboss
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ein weiterer "Prozessor" sozusagen, der speziell für solche Zwecke da ist, also für Sound-Daten. Sound-Dateien können ziemlich groß sein (6 Kanäle z. B.), die ja auch verarbeitet werden müssen, die Daten werden und bleiben ja auch nicht immer klein, sondern auch die werden immer größer, das kostet bzw. würde für eine CPU auch viel Rechenpower kosten. Die DSP wird das bei der Wii U übernehmen (zumindest nach meinem Stand), die X360 hat keinen.

Und auch das sollte man nicht unterschätzen.

Und schon gar nicht überschätzen, kostenfrei ist nichts davon, auch nicht die GPGPU Funktionen, welche, in welcher Form auch immer, von der WiiU GPU unterstützt werden sollen. Nintendo wird die CPU im Hinblick auf die Leistungsaufnahme so schwach gehalten haben, um mit niedrigen Takt ein kleines Gehäuse zu ermöglichen. Die DSP ist also wenn schon eine Maßnahme zum Ausgleich des Defizits und keine Zauberei. Mobile CPUs wie der ARM Cortex A9, wie er in Vita steckt, haben auch eigene DSPs an Bord, aus dem gleichen Grund, einfach um die CPU für einige spezielle Anwendungsbereiche nicht höher takten zu müssen, spart Strom und verringert die Hitzeentwicklung, nötig für kleine Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon gar nicht überschätzen, kostenfrei ist nichts davon, auch nicht die GPGPU Funktionen, welche, in welcher Form auch immer, von der WiiU GPU unterstützt werden sollen. Nintendo wird die CPU im Hinblick auf die Leistungsaufnahme so schwach gehalten haben, um mit niedrigen Takt ein kleines Gehäuse zu ermöglichen. Die DSP ist also wenn schon eine Maßnahme zum Ausgleich des Defizits und keine Zauberei. Mobile CPUs wie der ARM Cortex A9, wie er in Vita steckt, haben auch eigene DSPs an Bord, aus dem gleichen Grund, einfach um die CPU für einige spezielle Anwendungsbereiche nicht höher takten zu müssen, spart Strom und verringert die Hitzeentwicklung, nötig für kleine Geräte.

Und genau das kannst du bei der Wii U nicht beweisen, rein theoretisch könntest du natürlich recht haben, dennoch muss das nicht sein. Ich kenne auch die Daten nicht, wie viel % DSP letztendlich entlasten könnte. Gehe aber schon von über 25 % aus.

Dennoch ändert es nichts daran, dass die Taktfrequenz nichts aussagt. Nicht umsonst suchte man andere Wege wie Pipelining, Vergrößerung der Busbreite oder eben Mehrkerner. Wenn die Erhöhung der Taktfrequenz so einfach gewesen wäre, wären wir heute bei 20 GHz. (:ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das kannst du bei der Wii U nicht beweisen, rein theoretisch könntest du natürlich recht haben, dennoch muss das nicht sein. Ich kenne auch die Daten nicht, wie viel % DSP letztendlich entlasten könnte. Gehe aber schon von über 25 % aus.

Die hardwareanforderungen an die hardware durch sound steigen mit sicherheit nicht so an wie durch die grafik.

Deine argumentation ist laecherlich.

Wenn deiner meinung nach der dsp die cpu der wiiu wirklich um mindestens 25% entlastet, dann heisst das im umkehrschluss dass die wiiu cpu maximal 3 mal staerker als der alte celeron der xbox1 ist...

You fucking serious?

Oder soll die hardwareanforderung durch sound so stark angestiegen sein im vergleich zur xbox1?

Kretshar, du laberst einfach kaese :nix:
 
Und genau das kannst du bei der Wii U nicht beweisen, rein theoretisch könntest du natürlich recht haben, dennoch muss das nicht sein. Ich kenne auch die Daten nicht, wie viel % DSP letztendlich entlasten könnte. Gehe aber schon von über 25 % aus.
Hängt halt vom Spiel ab, wieviele Soundquellen gemixt werden müssen. 25% sind deshalb eine vollkommen willkürliche Annahme.
Dennoch ändert es nichts daran, dass die Taktfrequenz nichts aussagt. Nicht umsonst suchte man andere Wege wie Pipelining, Vergrößerung der Busbreite oder eben Mehrkerner. Wenn die Erhöhung der Taktfrequenz so einfach gewesen wäre, wären wir heute bei 20 GHz. (:ugly:)
Wenn ein Entwickler allerdings CPU-Probleme hat einen simplen Prügler auf der WiiU zum Laufen zu bekommen, sagt das schon was aus. Nämlich das man da doch eher vorsichtig mit irgendwelchen Performance-Aussagen sein und auf das Aufschrauben der WiiU warten sollte.
 
Kommt natürlich immer noch darauf an, wie schnell die CPU die Daten weitergibt.

Die hardwareanforderungen an die hardware durch sound steigen mit sicherheit nicht so an wie durch die grafik.

Die CPU spielt bei Grafik zwar auch eine Rolle, aber "normalerweise" eine wesentlich kleinere als die GPU. Wobei es afaik auch Sound-Lösungen gibt, die über die GPU laufen, man kann also "je nach Wunsch" jegliche Komponente mehr oder weniger belasten.
In erster Linie sind GPUs aber für "Bilder" da, deshalb gibt es sie. Da sind die Anforderungen enorm gewachsen, so wie du ja selbst festgestellt hast.

Einfach erklärt:
Ein perfekter Aufbau wäre also eigentlich:

CPU - Hauptprozessor
GPU - Grafikprozessor
DSP - Soundprozessor

Die DSP fehlt bei der X360, so dass diese Aufgabe die CPU übernehmen muss. Und das ist nicht so wenig, wie manche hier glauben, es gehen definitiv weit mehr als 10 % der CPU-Leistung drauf. Weit mehr.
Rein theoretisch könnte die GPU bei der X360 fehlen, was für eine Spielekonsole logischerweise idiotisch ist, da man sonst einen Koprozessor in die CPU einbauen müsste, was 2005 logischerweise nicht so stark gewesen wäre. :ugly:

Aber letztendlich hast du auch recht: Soundanforderungen sind seit der Xbox 1 auch gestiegen, richtig. :)

Hängt halt vom Spiel ab, wieviele Soundquellen gemixt werden müssen. 25% sind deshalb eine vollkommen willkürliche Annahme.

Und heutzutage ist alles fast schon wie in einem Film, das sagt schon alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das kannst du bei der Wii U nicht beweisen, rein theoretisch könntest du natürlich recht haben, dennoch muss das nicht sein. Ich kenne auch die Daten nicht, wie viel % DSP letztendlich entlasten könnte. Gehe aber schon von über 25 % aus.

Dennoch ändert es nichts daran, dass die Taktfrequenz nichts aussagt. Nicht umsonst suchte man andere Wege wie Pipelining, Vergrößerung der Busbreite oder eben Mehrkerner. Wenn die Erhöhung der Taktfrequenz so einfach gewesen wäre, wären wir heute bei 20 GHz. (:ugly:)

Muss nicht bei 20GHz sein, aber auch nicht bei 1,6 - 2, was man so im Gaf über die WiiU CPU ließt, und dieser Takt wurde nicht von ungefähr kommen. Aussagen, welche die CPU generell als behäbig einschätzen gibt es eh genug, da muss ich nichts beweisen, und selbst ein Performancegewinn von 25% ist nichts was Begeisterungsstürme auslöst, vor der E3 hatte man noch von IBM Power7 Megapower geträumt :ugly:
 
Muss nicht bei 20GHz sein, aber auch nicht bei 1,6 - 2, was man so im Gaf über die WiiU CPU ließt, und dieser Takt wurde nicht von ungefähr kommen. Aussagen, welche die CPU generell als behäbig einschätzen gibt es eh genug, da muss ich nichts beweisen, und selbst ein Performancegewinn von 25% ist nichts was Begeisterungsstürme auslöst, vor der E3 hatte man noch von IBM Power7 Megapower geträumt :ugly:

Da ich bzw. da man weiß, dass die Next-Gen exzessiv auf die GPU setzt, ist das auch nicht so schlimm. ;)
Das mit der CPU ist ja dennoch nicht bestätigt.
 
Und heutzutage ist alles fast schon wie in einem Film, das sagt schon alles.
Nette Polemik. Aber das sagt null aus.

Da ich bzw. da man weiß, dass die Next-Gen exzessiv auf die GPU setzt, ist das auch nicht so schlimm. ;)
Das ist dann 'schlimm', wenn eine bereits ausgelastete GPU auch noch CPU-Aufgaben übernehmen soll. Und die WiiU GPU wird bei Downports von PS4/720 natürlich ausgelastet werden, alles andere macht ja keinen Sinn.
Mal davon abgesehen, dass CPU-Aufgaben auf die GPU zu verlagen viel einfacher in einem Forum hingeschrieben ist als konkret umgesetzt. Eine GPU ist keine CPU. Daten müssen transferiert, Kontexte geswitcht werden => längere Pipeline, höhere Latenzen. Also ich weiss ja nicht.
 
Jetzt tut doch mal bitte nicht so, als ob da jetzt ein Pentium IV verbaut ist. :ugly:
Nintendo wird gewiss wieder ein perfekt abgestimmtes System bauen, da brauchen wir uns keine Sorgen machen.

Wie ja gesagt, die Next-Gen-Engines werden GPU-fokussierter, so dass die CPU automatisch weniger Arbeit hat. In der Next-Gen muss die CPU nicht stärker als die GPU sein, andersrum ist wichtiger und das scheint bei der Wii U der Fall zu sein. Offenbar wirklich für die Next-Gen vorbereitet. :)

Wir werden sehen, wie das wird. Nintendo wird, wie ich ja schon vorhin sagte, ganz sicher nicht blöd sein und auf die Next-Gen verzichten freiwillig, wenn sie explizit sagen, dass es ihnen wichtig ist. ;)
 
Bei all den Relativierungen und billigen Ausreden bezüglich der WiiU Schwachbrüstigkeit, vergessen die Fanboys eine wichtige Tatsache.
Die WiiU misst sich nicht mit den uralten Currentgenkonsolen PS360, sondern mit Orbit und Durango. Denkt mal darüber nach, wenn ihr das nächste Mal diese mickrige Leistung im Jahre 2013 schönredet.

Die Wii hat auch gut mit der PS360 mithal...OH WAIT!:o
 
Nintendo hat seit dem GameCupe aufgehört abgestimmt Hardware zuverbauen!

Ich sehe es wie squallsdestiny.
Die Xbox360 kann 6 threads abarbeiten - was, wenn da (WiiU) ein dualcore drin ist? Bis heute weis man das nicht, ist schon heftig.

Kein Studio hat jemals versucht bei der 360 alles raus zuholen (so wie DK fürs SNES).
 
@shaoli

Mit solchen Umkehrschlüssen solltest du etwas aufpassen.
Sound kann auf der 360 einen Kern komplett in Anspruch nehmen.
Würden wir nun deinen Umkehrschluss nehmen bei dem die Xbox1 alles auf dem Pentium machen konnte, dann wäre die 360 CPU nicht mal 3 mal so stark wie die der Xbox1 ;-)


Also immer schön den Ball flach halten, Sound kann sehr viele Recourcen verbrauchen und einen eigenen DSP dafür zu verwenden ist immer besser (wie Squal schon sagte, ist es effizienter und braucht weniger Strom)

@Squal
Wenn die Gerüchte noch immer um die selbe CPU bei der WiiU gehen wie schon vor ein paar Monaten, dann wäre diese bei 1,6 GHz ca. 1,5 mal so stark wie die der 360 wegen der viel höheren IPC.

@Endboss
Wenn man ein Spiel einfach nur schnell Porten will, dann wird dieses Spiel auch nicht die DSP verwenden (das müsste man dann ja anpassen). Macht man dies nicht, dann verschenkt man natürlich viel Power.

@Hugo
Die WiiU wird sich auch mit den anderen Konsolen messen müssen und sie wird auch in einigen Bereichen gewinnen und in aderen Verlieren.

Verlieren wird sie wohl bei:
Grafik, Online, Multimedia

Gewinnen wird sie bei:
Grösse, Stromverbauch, Eingabegeräte, Preis

Man könnte die Listen nun noch beliebig erweitern und auch über einige Punkte Streiten da vieles noch nicht klar ist, aber eines ist klar: Die WiiU braucht sich nicht vor den anderen Konsolen zu verstecken, den auch sie hat gewisse Vorteile auf ihrer Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das kannst du bei der Wii U nicht beweisen, rein theoretisch könntest du natürlich recht haben, dennoch muss das nicht sein. Ich kenne auch die Daten nicht, wie viel % DSP letztendlich entlasten könnte. Gehe aber schon von über 25 % aus.

Kleiner Denkanstoß:

Wenn der DSP die CPU um 25% entlasten kann, dann muss die CPU verdammt schwach sein, wenn anderwertig satte 25% der Leistung nötig sind um Ton abzuspielen :goodwork: - Vorallem wenn man bedenkt, dass Nintendo mal wieder nur Prologic schafft.
 
@Squal
Wenn die Gerüchte noch immer um die selbe CPU bei der WiiU gehen wie schon vor ein paar Monaten, dann wäre diese bei 1,6 GHz ca. 1,5 mal so stark wie die der 360 wegen der viel höheren IPC.

Die Aussagen über den Faktor 1,5 sprachen nie direkt von einer Komponente, sondern schlicht und ergreifend von "processing Power". Nicht nur eine CPU hat "processing Power" ;-)
In dem Bezug war eher vom Gesamtsystem die Rede.
 
Nintendo wird gewiss wieder ein perfekt abgestimmtes System bauen, da brauchen wir uns keine Sorgen machen.


Natürlich nicht, wieso sollte man sich Sorgen machen? In Vergangenheit hat uns Nintendo doch schon deutlich gezeigt, dass sie wissen wie man ein System perfekt abstimmt und die Konkurrenz erblassen lässt :)

supidupic2s4f.png


Die DSP hat die Wii auch zu wahren Glanzleistungen beflügelt :goodwork:

Quelle: http://www.winsupersite.com/article...s-playstation-3-vs-wii-a-technical-comparison
 
Kein Studio hat jemals versucht bei der 360 alles raus zuholen (so wie DK fürs SNES).
Aha. Quelle?
Wenn man ein Spiel einfach nur schnell Porten will, dann wird dieses Spiel auch nicht die DSP verwenden (das müsste man dann ja anpassen). Macht man dies nicht, dann verschenkt man natürlich viel Power.
Wieso? Jedes mulitplattform Spiel mit PC-Port verwendet DirectX (mittlerweile XAudio) und damit ein API für den Sound (mixen usw.). Wenn Nintendo nicht gerade einen riesen fuck up produziert hat, dann müssen die Entwickler also nur das andere API ansprechen. Sollte einfacher gehen, als den Kram selber neu zu schreiben.
 
Hier ein Pika freundlicher bericht:



Zuvor aber, sagt er selber das hier:




Was meint er dann mit, "ihr"? Meint er sich selbst -> HaradaU!!?

Ihr diskutiert nun mehrere Seiten über diesen alten Mist, der von Harada selbst als aufgeblasen und verdreht bezeichnet wird? Schon der erste Teil dieses interviews wurde laut harada falsch übersetzt. Die CPU wird sicher kein Monster, aber diese scheinheiligen Bashes sollte man lieber lassen, fremdschämen Deluxe xD

Und nein, damit will ich nicht sagen, dass die WiiU an PS4720 ranreichen wird, nicht dass jemand wieder übertriebenen Pika Hype entdeckt :ugly:

@Nullpointer: Angeblich war die Software/Middleware für den DSP noch nicht fertig (jetzt anscheinend schon). Für einfache Ports kann man also davon ausgehen, dass alles über die CPU lief. Sollte die WiiU auf GPGPU ausgelegt sein und der Code/die Engines nicht "richtig" angepasst sein, tja....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Denkanstoss

Auf der 360 sind es bis zu 33% ;-)


Rate mal was bei 3 Kernen 33% sind. Richtig: Eine CPU wurde für Audio reserviert um perfekte Soundqualität zu gewährleisten. Das wird bei den wenigsten Spielen Probleme gemacht haben, da nichtmal ne Hand voll mehr als 2 Kerne nutzt.

Was ist also besser? die 64 Channels und nur analoger Pro Logic Soundoutput der Wii oder doch unlimitiert bzw. wie wohl auch bei der PS3 320 Kanäle und das über Digital Out :-?
 
Zurück
Top Bottom