Xyleph
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 9 Mai 2006
- Beiträge
- 42.664
Ein weiterer "Prozessor" sozusagen, der speziell für solche Zwecke da ist, also für Sound-Daten. Sound-Dateien können ziemlich groß sein (6 Kanäle z. B.), die ja auch verarbeitet werden müssen, die Daten werden und bleiben ja auch nicht immer klein, sondern auch die werden immer größer, das kostet bzw. würde für eine CPU auch viel Rechenpower kosten. Die DSP wird das bei der Wii U übernehmen (zumindest nach meinem Stand), die X360 hat keinen.
Und auch das sollte man nicht unterschätzen.
Und schon gar nicht überschätzen, kostenfrei ist nichts davon, auch nicht die GPGPU Funktionen, welche, in welcher Form auch immer, von der WiiU GPU unterstützt werden sollen. Nintendo wird die CPU im Hinblick auf die Leistungsaufnahme so schwach gehalten haben, um mit niedrigen Takt ein kleines Gehäuse zu ermöglichen. Die DSP ist also wenn schon eine Maßnahme zum Ausgleich des Defizits und keine Zauberei. Mobile CPUs wie der ARM Cortex A9, wie er in Vita steckt, haben auch eigene DSPs an Bord, aus dem gleichen Grund, einfach um die CPU für einige spezielle Anwendungsbereiche nicht höher takten zu müssen, spart Strom und verringert die Hitzeentwicklung, nötig für kleine Geräte.
Zuletzt bearbeitet: