Wii U Wii U - Teil 2: Non-Specific Action Figure to the rescue!

Dann erklär uns doch mal, warum 8GB Flashspeicher nicht ausreichen sind?
Und jetzt komm nicht mit DLC oder Spieleinstallation, dafür hat man SD-Karten bzw externe Festplatten...
Weil ein Entwickler dann eben nie davon ausgehen kann, dass er standardmäßig Speicher zur Verfügung hat.
 
Nunja wie soll das dann mit Firmware Updates werden ? dann wirds nie ne große Änderung wohl geben können.

Es gibt ZWEI Flashspeicher in der Wii-U.
Einen, in dem das Betriebssystem steckt und einein, auf dem Spielstände und DLC abgespeichert werden können.

Ich denke aber kaum, dass der Flashspeicher als Cache verwendet werden kann.
Somit spielt es für die Entwickler im Prinzip auch keine Rolle, wie groß der ist.
 
Hoffentlich wird SDHX unterstützt. Dann eine 256 GB Karte und mit dem Speicherplatz für jeglichen Krimskrams gibts keine Probleme mehr.
 
SDXC und SDHX ist offenbar dasselbe, scheinbar kann man beide Begriffe nutzen. Mir war nur das SDHX-Kürzel nicht geläufig, drum hielt ich es für einen Irrtum, weil man sich SDXC als Abkürzung leicht und logisch ableiten kann und SDHX IMO weniger (high extreme.. ?).

Kann man sich aber wohl so oder so in die Haare schmieren, da SDXC Schnittstellen-Geschwindigkeiten auf USB 3.0-Niveau braucht und da die Wii U schon bei den USB-Ports nur 2.0 verwendet, bezweifle ich, dass der SD-Kartenslot auf dem neuesten Stand sein wird.
 
Es ist einfach extrem unwahrscheinlich. Selbst wenn Nintendo SDXC supporten würde, haben immer noch gefühlte 95% der Kundschaft jetzt und in naher Zukunft ihre x-mal größeren USB-Festplatten, die sowieso nur mit USB 2.0 rennen. Mit dem Tempo werden also die meisten User quasi abgespeist sein. Und ein normaler SD-Slot ist in der Regel ohnehin schneller, zumindest mit einer 10er-Klasse. Irgendwie hätte es also keinen gesteigerten Sinn für Nintendo, einen flotten SDXC-Slot zu verbauen, den fast niemand benutzen wird und der deutlich teurer wäre.
 
Es ist einfach extrem unwahrscheinlich. Selbst wenn Nintendo SDXC supporten würde, haben immer noch gefühlte 95% der Kundschaft jetzt und in naher Zukunft ihre x-mal größeren USB-Festplatten, die sowieso nur mit USB 2.0 rennen. Mit dem Tempo werden also die meisten User quasi abgespeist sein. Und ein normaler SD-Slot ist in der Regel ohnehin schneller, zumindest mit einer 10er-Klasse. Irgendwie hätte es also keinen gesteigerten Sinn für Nintendo, einen flotten SDXC-Slot zu verbauen, den fast niemand benutzen wird und der deutlich teurer wäre.


Stimmt wohl also ich kenne jetzt auch aus meinem Bekanntenkreis nicht viele die USB 3.0 Anschluss + Devices die USB 3.0 Anschluss haben und die haben eigentlich alles fast Hightech :ugly: es ist viel zu unverbereitet das Nintendo darauf setzen sollte.
 
Kommt drauf an,..könnte ja auch sein das 3.0 in 2Jahren Standard ist. 2x USB 3.0 und 2x 2.0 könnte eine Lösung sein, bezweifel ich aber sehr stark.
 
Kommt drauf an,..könnte ja auch sein das 3.0 in 2Jahren Standard ist. 2x USB 3.0 und 2x 2.0 könnte eine Lösung sein, bezweifel ich aber sehr stark.

Klar könnte auch sein, ich weiß aber nicht ob man sich wirklich daswegen ein Bein ausreißen bzw. diese Faktor so wichtig ist. Wenn sich das eben in den nächsten Jahren nicht so durchsetzt (ich für meinen Teil sehe aufjedenfall keinen krassen anstieg) hat man auch unnötige mehr kosten. Aber sowas wäre wohl ne die beste Lösung
 
Warum sollte sich USB 3.0 nicht durchsetzen? Es ist schlicht der nächste USB Standard. Der Geschwindigkeitsunterschied ist auch beachtlich und bei Spielen auf einer externen HDD nicht zu vernachlässigen.
 
Ich glaube es ist generell ein unwichtiger Punkt,.. moderne PCs setzen auf 3.0, bei PS4/XBox3 gehe ich auch davon aus...Das zieht einen Unterschied mit sich den die Leute wieder kritisieren werden. Leistungsmässig macht es einen Unterschied.

Ich weiss nun auch nicht wie weit verbreitet externe Festplatten etc. sind aber ich habe mir eine vor 3 Monaten gekauft für 60€ und die ist auch schon 3.0,..mal abwarten wie sich das entwickelt.
 
Zurück
Top Bottom