Die Präsentation von Mario Galaxy ist doch fantastisch ?
Gerade dieser "kindliche" Charme macht doch ein Mario aus...
Ich vergleiche das eben immer mit den Jak & Daxter Games auf PS2 (vor allem Teil 2) oder den R&C Games, auch Sly kann man noch nennen
Da ist ne Story mit witzigen Sprüchen, die nicht unbedingt immer für Kinder gedacht sind (Daxters Auftritte sind zb einfach göttlich) in das Spiel eingebunden und geben ihm Struktur. Es ist nicht nur ein Level nach dem anderen. Sowas fehlt mir einfach, wenn ich an die Mariospiele denke. Mag ja sein, dass es nicht zu Mario passen würde, keine Ahnung, aber man könnte es ja mal probieren.
Ein anderes Beispiel ist Rayman, da steckt in den Figuren soviel Liebe zum Detail und beim Gegnerdesign ist auch eine gute Portion Humor mit drin, sowas hab ich bisher bei Mario Games in der Form einfach noch nicht gesehen.
Und glaub mir, Mario und Zelda haben keine großartige Story nötig. Mario überhaupt nicht, und Zelda schon eher, aber auch hier ist es 100 %ig richtig so, dass man sich voll und ganz auf das Gameplay konzentriert. Die Serie hat seit jeher andere Stärken.
Und das mit der Story sehe ich eben etwas anders. Aber da hat ja jeder ne eigene Meinung.
Zelda nehme ich mir aber mal als Beispiel raus. Damals hatte ich mir Twilight Princess für den Cube geholt und finde, dass gerade in der Reihe viel Potential bezüglich Story und Präsentation steckt. Hab das Spiel nach ein paar stunden genervt weggelegt, weil mir einfach ne Sprachausgabe gefehlt hatte, sowas find ich dann langweilig (ähnlich wie zb auch bei Okami)
Ein Spiel muss imo weitestgehend darauf verzichten den Spieler mit dem lesen von Texten zu belästigen, es soll ihn viel mehr in die Welt des Games hineinziehen und sie dem Spieler glaubhaft machen.
Das geht einfach nur mit Sprachausgabe, nur so kann man sich darauf konzentrieren, was wirklich auf dem Bildschirm passiert.
Ich vergleiche das immer mit untertitelten Filmen oder auch Spielen wie GTA. Man stelle sich GTA nur mit Texten vor, der Flair der ganzen Charaktere würde doch gar nicht richtig rüberkommen. Sieht man imo sehr gut an der Yakuza Reihe, wo man sich in weiten Teilen ja auch durch lange Textlawinen klicken muss.