THE CAPTAIN FOREVER PROJECT (Free+Pay)
In meinem bereits dritten gekauften
Indibundle war ein Game, welches sich jederzeit zwischendurch zocken lässt. Es heißt
Captain Forever, ist online only (
kann also jederzeit überall ohne Installation gespielt werden) und ich kann es jeden Pixel Fan und Retrojunkie nur empfehlen.
Das Gameplay lässt sich als eine Mischung zwischen
Lego,
Free Roaming Shooter und
Retro Perle auf Drogen beschreiben. Ihr selbst seid ein Überlebender in einem Verlassenen Teil der Galaxy, müsst andere Schiffe zerstören, bzw. möglichst nur ihren Kern, um dann die restlichen
Teile an euer Schiff anzuschweißen, um mehr Schutz zu haben oder stärkere Laser oder auch schnellere Booster. Unterschiedliche Farben besitzen dabei
unterschiedliche Stärkegrade. Von
Grün über
Gelb , dann
Orange ,
Rot ,
Pink ,
Lila bis zu Weiß kann man sein Schiff immer
weiter ausbauen und so auch gegen stärkere Schiffe in den Krieg ziehen. Man muss es einfach gespielt haben und sich eine eigene Meinung zu bilden!
Süchtig machend!!!
Der Modus
CAPTFOREVER ist die Gratis Version, die einen geringeren Umfang bietet, da einige Waffen, Booster und Farben nicht existieren. Allerdings ist es ein guter Einblick in das Gameplay und wenn euch das schon gefällt, werdet ihr
CAPTSCCSSOR einfach lieben.
Hier mal ein
von mir kreiertes Schiff, welches ihr nutzen könnt, falls ihr euch dafür entscheidet, das Spiel zu kaufen.
Mit
CAPTIMPOSTR habe ich mich selber noch nicht beschäftigt, da allein die anderen beiden Modi für sich allein betrachtet unheimlich viel Spielspaß bieten!
Hier ein Gameplayscreenshots von mir: ein mittelprächtiges (eher schwaches) Riesenschiff

Und hier noch ein
Gameplayvideo der Freeversion, welches in
8facher Geschwindigkeit läuft und euch ein paar Eindrücke vermitteln sollte:
[video=youtube;8Szr2NwA-cM]http://www.youtube.com/watch?v=8Szr2NwA-cM[/video]
GENETOS (Free)
Jetzt kommen wir zu einen klassischen und doch wieder nicht klassischen Shooter:
GENETOS erlaubt es euch, die
Evolution der Vertikal-Shooter nachzuspielen und nimmt dabei den Spieler mit auf eine Zeitreise durch das Genre. Anfangs wird dem Spieler noch ein Space Invaders lookalike and feelalike Level präsentiert und man kann das eigene Raumschiff nur horizontal bewegen, aber
Level für Level führt es einen immer
weiter in die Zeit voran, bis hin zu den moderner Bullet Hells.
Dabei steht dann am Ende der "Zeitreise" natürlich der
freien Navigation nichts mehr im Wege, euer Raumschiff hat
Bekleidschiffe,
Mehrfachlaser, sowie
Bomben, die den gesamten Bildschirm zur Explosion bringen. Die Gegner haben sich natürlich auch von ehemals grobpixeligen Aliens zu flinken 3D-Wesen entwickelt.
Hier ein Gameplaytrailer für alle, deren Interesse ich geweckt habe.
[video=youtube;P34tYD0MO14]http://www.youtube.com/watch?v=P34tYD0MO14[/video]
Frogatto & Friends (Free+Pay)
Frogatto sieht ein wenig aus, wie eine mit viel Liebe zum Detail erstellte
Kreuzung aus
Super Frog, den alten
Mario Bros Teilen mit einer Prise
Donkey Kong Country.. Was ja im Endeffekt nur etwas gutes bedeuten kann... und das tut es auch!
Frogatto - der namensgebende Held und Frosch - springt leichtfüßig von Plattform zu Plattform und legt sich dabei mit putzigen Käfern, riesigen Muskelbergen oder einfallsreichen Endgegnern an. Ein Besuch beim Dixie Klo des Vertrauens lässt euch das Spiel
abspeichern und später fortsetzen.


Frogattos kann sich Ducken, Schwimmen und von Wänden abstoßen, unser so geliebter Walljump. Die
Pfeiltasten dienen dabei zur Bewegung,
'A' zum Springen und
'S' zum Benutzen von Frogattos Zunge. Zweimaliges drücken einer Richtungstaste lässt ihn sprinten. Unliebsame Gegner, werden einfach verschluckt und lassen sich ähnlich wie einst bei Kirby oder Yoshi als Geschoss verwenden.
Gamepads werden natürlich auch
von Haus aus unterstützt, ich spiele selbst alle vorgestellten Titel mit den X360 Controller
(unten dazu aber mehr).
Die sehr hübsche Pixelgrafik lässt nicht nur die Herzen von Retrofreaks höher schlagen, das anspruchsvolle Jump 'n Run-Feeling bietet Kost für ausgehungerte Konsoleros (da es bis auf der Wii kaum noch Plattformer gibt) und einige zusätzliche Elemente klassischer Adventures, wie
Herzteile,
Itemshops und
Fähigkeitsupgrades machen Frogatto damit zum empfehlenswerten Vertreter des Plattformer Genres.
Frogatto selbst ist quelltextoffen, daher existieren auf der Website sowohl gratis
Windows, als auch Linux und
MacOS Versionen, zusätzlich ist eine 99Cent teure
Iphone Version verfügbar.
Legend of Princess (Free)
Wie
Zelda als "Sidescroller" aussehen würde, wissen wir ja bereits seit dem NES und Legend Of Zelda: Adventure Of Link...
Legend of Princess hingegen zeigt, wie es
als Arcade Action Adventure mit Plattformeinlagen aussehen wurde. Man merkt sehr genau, dass dieses Game ein von der Zelda Reihe inspiriertes Action Jump 'n Run ist, angefangen vom Pinkhaarigen Link-ähnlichen Hauptprotagonisten, bis hin zu den Gegnertypen oder die Zelda-typische Waffen wie Bumerang oder Pfeil und Bogen die zur Verfügung stehen.

In diesem - leider nur einen Level mit mehreren Abschnitten und Endgegnern umfassenden - Abenteuer steuert ihr euren Char durch liebevoll designte Tempelkammern, löst Rätsel und erlegt mit eurem Schwert und den anderen Items nahezu alles was da kreucht und fleucht. Je nachdem, für
welche Zweitwaffe und Spezial-Eigenschaft man sich am Anfang des Spiels entscheidet,
verändert sich der
Schwierigkeitsgrad, einige Abschnitte verändern und
neue Pfade offenbaren sich.

Somit ergibt sich auch weitere Motivation und Wiederspielwert für weitere Durchgänge. Nicht nur für Zelda oder Plattformerfans ein Blick wert, vor allem, weil es auch ziemlich schnell zu beenden ist und daher (wie jedes Spielautomatspiel bspw.) gerne mal einfach so zwischendurch gestartet werden kann.
The Binding of Isaac (Steam, Pay)
Ein weiteres geniales Game aus der Feder von Edmund McMillen, einen Kopf hinter Team MEAT und ein Indygenie welches bereits seit 2004 Spiele veröffentlicht!
Unzählige male bereits gestorben, aber immer noch geil, obwohl man jedes Mal von Anfang mit Nichts anfängt. Einige werden das sicherlich als ein Rogue like ähnliches Game bezeichnen.
Robotron ähnliche Steuerung (wers kennt, man hatte zwei Steuerkreuze), also WASD zum Laufen und die Pfeiltasten zum Schießen, Muas kann allerdings auch genutzt werden.
Es gibt unterschiedlich starke Geschosse, viele unterschiedliche Gegner (auch Spezialversionen), Spezialgegenstände, Spezialausrüstungen, Geheimgänge, Random Dungeons eine sehr morbide, teilweise bedrückende Stimmung, Flash Look (also ähnlich den Newground Games) und motivierend.
Wer sich noch nicht entscheiden kann, sollte eine alte und schwache Demo
hier probieren!
Noch ein paar Zusätzliche Kommentare von weiteren Forenmembern, weil ich später noch nen Blog über das Game verfassen will und daher jetzt nicht soviel schreiben möchte (Faulheit und so.

)
Ok, ich frage mich grade ob ein Spiel noch abgefuckter sein kann
An den Screenshots konnte man ja schon erahnen, dass es ähnlich abgedreht zu sein scheint wie Super Meat Boy, aber es ist einfach... :eek6:
Man läuft schön durch die immer Random-generierten Dungeons, findet Items, ballert allerlei seltsamer Gegner ab und besiegt dann ab und zu nen Boss und kommt zur nächsten Ebene. Ein Tod bedeutet -> alles von vorne und neu generiert?
Hört sich eintönig an? Ist es (vielleicht) auch, aber dennoch unglaublich motivierend. Ich kanns nur empfehlen, wenn man auf sowas total krankes steht.
Die Items im Spiel sind echt

Beim ersten Mal finde ich ein Laserauge beim nächsten Mal gehe ich einen Deal it dem Teufel ein und hab ne kleine Untote Puppe mit dabei WTF?
Ich mags
hab mir auf abendländers empfehlung hin auch isaac zugelegt.
das spiel ist genial!
egal wie oft man stirbt irgentwie will man es immer und immer weiter versuchen.
auch wenn es n paar maken hat und manchmal einfach schlicht unfair ist kann ich es jedem nur wärmstens empfehlen