Und wieder wird ein Profispieler mit einem Public verglichen.
Nein. Ich vergleiche durchaus Profispieler mit Profispieler und Anfänger mit Anfänger. Selbst ein Profispiel in Battlefield ist mehr Gewusel und Chaos als durchgeplante Strategie.
Gerade beim thema Quake ist die Spanne da unglaublich groß, heutzutage kann man das kaum noch erkennen da Quake nunmehr fast ausschließlich von Profis bevölkert wird, somit scheint dieses Spiel auf den ersten Blick viel komplexer und schwieriger. Schaut man aber nun in die Anfangszeiten zurück oder die höchstezeiten ergibt sich schon wieder ein anderes Bild, da war die verteilung von noob zu pro ähnlich massiv wie bei bf.
Da möchte ich aus Erfahrung widersprechen. Selbst in den Anfangszeiten von QuakeWorld - als noch niemand über viel Shooter-Erfahrung verfügte - waren 1on1-Matches stets mit einem hohen Maß an Berechnung und taktischer Planung geführt worden.
Ein Deathmatch mit mehreren Spielern ist natürlich wieder etwas anderes gewesen. Da kommt das zum Tragen, was ich Battlefield ankreide: Es ist nicht möglich, den Überblick über mehrere Spieler zu behalten. In einem 1on1 weiß ich meist ganz genau, wieviel Health und Armor mein Gegner hat. In einem FFA hingegen kann ich das höchstens grob abschätzen. Zum Beispiel dann, wenn ich Red Armor und Mega Health farme und somit die Gegner höchstens die Yellow Armors farmen.
Wenn das bereits unmöglich wäre, dann scheinen ja echte Kriege nie stattzufinden, und taktisch schonmal garnicht weil da viel zu viel auf einmal ist.... mal ehrlich, ein Gut eingespieltes team kann wunderbar taktiken fahren und macht dies auch und die taktischen möglichkeiten sind nunmal einfach zahlreicher als bei cod, genauso wie sie bei ArmA zahlreicher sind gegenüber BF.
Natürlich ist Krieg Chaos und nur schlecht berechenbar. Und in Battlefield ist es nicht arg anders.
und alle kann man ihrem Umfeld und spiel entsprechend taktisch wie auch wilde sau mäßig spielen, was sie unterscheidet ist das die einen mehr Möglichkeiten bieten als andere, ob sie genutzt werden von Karl Arsch und seinem 0815 team oder nicht steht auf einem anderen Blatt und ist für die Frage eigentlich überhaupt nicht relevant.
Möglichkeiten, die u.a. aufgrund von Limitationen des menschlichen Geistes nicht genutzt werden können, sind unnütz. Es hat schon seinen Grund, wieso das erfolgreichste und am professionellsten betriebene Strategie-Spiel Schach ist. Das ist zwar auf den ersten Blick auch relativ simpel. Aber selbst dort sind die Möglichkeiten schon so groß, dass der menschliche Geist in seinen Berechnungen, der Vorausplanung von Zügen und der Antizipation der gegnerischen Züge an seine Grenzen stößt.
Battlefield zieht doch auch gerade aus seiner Unberechenbarkeit seinen Reiz. Fragt man Battlefield-Spieler, wieso sie so gerne Battlefield spielen, hört man meistens: "Das ist wie echter Krieg" und "Dauernd passiert irgendetwas Komisches, Unerwartetes, Verrücktes...".