Der 3DS ist sowieso das einzige Handheld mit Zukunft das neben den Smartphones wird bestehen können. Vita wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mal die PSP-Verkaufszahlen erreichen.
Die PSP war damals als sie herauskam ein High-Tech-Gadget, viele Jungs haben sich das Ding deswegen geholt. Aber wie die die Spieleverkaufszahlen zeigen, dann nicht mehr viel damit gemacht.
Wenn Vita Ende 2011 Anfang 2012 herauskommt ist die auf Handy-Technik von 2010 basierende Technik der Vita gegenüber dann aktuellen Mittelklassesmartphones schon veraltet. Spiele wie Uncharted & Co. leben aber vor allem von der Grafik, die aber dann nicht mehr so beeindrucken kann wie die PSP anno dazumal. Sonys Sprüche a la "Schaut her wir haben ZWEI Analogsticks" wird kaum jemanden dazu verleiten sich die doch relativ klobige Vita zuzulegen.
Den 3DS kauft man nicht als Technik-Gadget sondern wegen der Spiele, und da kommen ja bis Jahresende so einige Systemseller. Zudem hat der 3DS mit dem 3D Bildschirm tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal das ihn von den Smartphones abhebt.
Natürlich kann man behaupten das die Smartphones mit ihren Pausenfüllerspielchen keine echte Konkurrenz zu den Handhelds sind, das ist aber falsch. Viele stehen vor der Entscheidung ob Smartphone oder Handheld. Dabei werden aber nicht solche Spiele wie Uncharted oder Ocarina den Ausschlag geben, das sind keine typischen Handheldspiele sondern eher für die grossen Konsolen gedacht, sondern Layton, Kawashima, Mario Kart & Co. Und da hat der 3DS mit Abstand die Nase vorn. Natürlich werden viele der Mario Kart und Layton-Käufer sich dann auch mal Ocarina, Mario 3D, Resident Evil & Co. kaufen, so das diese Spiele auf dem 3DS auch auf genügend Verkaufszahlen kommen.
Fazit: Vita wird im Westen noch stärker floppen als die PSP, auch wenn Vita kurz nach dem Launch wahrscheinlich hohe Verkaufszhalen haben wird, weil ein paar Fans zuschlagen. Der 3DS wird sich gut am Markt behaupten, wenn auch nicht auf die DS-Verkaufszahlen kommen. Etwas anderes ist der japanische Markt, der ist ziemlich unberechenbar, z.B. hatte die PSP in den ersten Monaten 2011 dort einen Höheflug, wegen starker Preissenkungen, diverser Bundles und einigen dort beliebten Spieleserien, aber der ebbte dann gegen Jahresmitte wieder ab. Aber der japanische Markt ist für den Westen sowieso eher uninteressant.