Bioshock Infinite (Irrational Games)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
War bei mir genauso Devil. Hab wohl jede Ecke und kante entdeckt ^^ und die von dir angesprochene sache war bei mir genauso

So aber nun zu mir. Fand ja das Spiel hammer aber jetzt hab ich die tage mal nachgedacht und bemerkt:

Eigentlich hab ich garnix gecheckt lol

Hab zwar super aufgepasst alle Sounddateien die ich gefunden habe angehört und auch ansonsten immer mit voller konzentration bei der sache geblieben,aber trotzdem check ich es irgendwie nicht.

Nun meine Fragen:
Warum hat die kleine diese Superkräfte?
Wieso fällt es Booker erst nach zig jahren ein seine kleine zu retten?
Und diese Bruder & Schwester: Wie schaffen sie es von ort zu ort zu springen? Wenn sie in dem Flashback Comstock helfen,warum helfen sie jetzt Booker?
Wer hat Elizabeths mutter getötet?
Hatte die schwarze ein verhältnis mit Comstock?

Irgendwie ist mir das ganze Spiel doch ein riesen Fragezeichen^^ Vorallem wieso erinnert sich Booker nicht mal an seine eigene tochter?

Alles im Storythread bitte.
 
Ich denke wir wussten alle das es eine Frage der Zeit war bis sowas kommt

Spielreklamation wegen Tauf-Szene

Ein Schlüsselmoment zu Beginn von Bioshock Infinite ist die geskriptete Taufe, die Booker DeWitt nach seiner Landung über sich ergehen lassen muss, um die Stadt Columbia betreten zu können. Dabei gibt es keinerlei Option, Bookers Verhalten beeinflussen zu können - der Spieler muss sich durch den Priester unter Wasser drücken lassen, um die Skriptsequenz abzuspulen.

Ein Bioshock-Spieler namens Breen Malmberg, der sich als gläubiger Christ bezeichnet, konnte oder wollte sich dieser Zwangstaufe nicht unterwerfen. Seiner Ansicht nach würde er sich der größten Gotteslästerung schuldig machen, wenn er sich im Namen von Columbias Pseudoreligion, die die US-Gründerväter George Washington, Thomas Jefferson und Benjamin Franklin als Heilige verehrt, taufen lässt. Dass Malmberg nicht sich selbst, sondern eigentlich nur die Spielfigur Booker DeWitt -wenn auch in Ego-Perspektive - taufen lassen kann, ignoriert er dabei geflissentlich. Eine Taufe wird als Storytelling-Kniff oft als Symbol für eine Wiedergeburt oder einen Neuanfang eingesetzt, und es wird im Spiel ziemlich schnell deutlich, dass Booker die Taufe nur geschehen lässt, um aus der Kirche zu entkommen und seine Mission fortsetzen zu können - dass sich die Spieler an dieser Stelle der Geschichte unwohl fühlen, ist mit Sicherheit von den Entwicklern gewollt.

Breen Malmberg, der sich das Spiel über die Downloadplattform Steam gekauft hatte, schrieb einen Brief an Valve, in dem er seine Beweggründe erklärt. Er gab an, das Spiel nicht weiterspielen zu können, ohne sein religiöses Gewissen schwer zu belasten und nutzte eine Analogie, um sein Verhalten zu erklären:

»Wenn ich ein Moslem wäre, dann wäre es für mich so, als würde das Spiel mir vorsetzen: "Drücke X, um Allah ins Gesicht zu spucken", um das Spiel weiterspielen zu können - ohne eine Möglichkeit, eine andere Entscheidung zu treffen.«

Nach Informationen von Malmberg selbst (via Kotaku.com) nahm Valve das Spiel anstandslos zurück und erstattete ihm sein Geld.

-Quelle

Und bitte kein Religionsgehetze oder ne Grundsatzdiskussion starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
lächerlich einfach nur lächerlich :lol:
ich würde niemals das geld zurückerstatten sondern noch einen schönenbrief zurükschreiben wie dumm er ist.
 
Wenn man halt keine Sorgen hat macht man sich welche. Valve überweist das Geld zurück und schon ist man den Spinner los.
 
Ich bin auch sehr gläubig, hatte aber null Probleme mit Infinite.

Der Typ aus der News hat nicht verstanden was eine Taufe ist. Wundert mich aber nicht bei einer Person, die aus religiösen Gründe eine virtuelle Taufe schlimmer findet, als das virtuelle Massenmorden. :ugly:
Desweiteren hinkt sein vergleich mit dem Islam ziemlich dramatisch.

Dank dem Internet hat man aber eh gelernt, dass es alles mögliche auf der Welt gibt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern durchgespielt.
Spiel so von der Story und Atmo her genial. Animation usw auch spitze. Technisch halt leider nicht so toll, vieles arg eckig und kantig.
Gameplay auch ganz gut, erinnert (auf dem PC) teilweise an Quake und Unreal, da man fast nie mit Kimme und Korn zielen muss.

Aber, es gibt leider ein paar Dinge die mich total entäuscht haben und wo man spielerisch leider viel verschenkt hat:

Es gibt keinen richtigen Endgegner!
Das ist leider in vielen modernen Shootern so und hier ist es total verschenktes potential!
Hab mich schon ab der hälfte voll auf einen Bosskampf mit Songbird gefreut und dann kommt zum Schluss nur so eine doofe Masse an Gegner. :shakehead:
Man hätte Ihn ja nicht töten müssen, hätte gereicht das man Ihn ordentlich anschießt und er dann einen fast killt und Elizabeth hält Ihn dann auf. So dumm das so zu verhauen, Chance nicht genutzt. Hätte sogar einen der besten Bosskämpfe aller Zeiten werden können. :(

Auch fehlen dazwischen noch Bosse, hätten das ganze Gameplay aufgewertet bei den immer gleichen Gegnern.
Ein Comstock der in einen Handyman verwandelt wird wäre auch gut gekommen.

Auch des Typ im Comstock Haus mit dem Metalhelm ist total verschenkt. Warum kommt der nicht Zwischenendgegner?

Zudem nervt es dreimal gegen den Geist der Lady Comstock zu kämpfen, totales recycling von Bossen. Sowas nervt immer total.

Nene, da hat man sich bei einem so tollen Game selbst sabotiert.

Deshalb schwanke ich noch zwischen 8-9 / 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern durchgespielt.
Aber, es gibt eines was leider ein paar Dinge die mich total enttäuscht haben und wo man spielerisch leider viel verschenkt hat:


Es gibt keinen richtigen Endgegner!
Das ist leider in vielen modernen Shootern so und hier ist es total verschenktes potential!
Hab mich schon ab der hälfte voll auf einen Bosskampf mit Songbird gefreut und dann kommt zum Schluss nur so eine doofe Masse an Gegner. :shakehead:
Man hätte Ihn ja nicht töten müssen, hätte gereicht das man Ihn ordentlich anschießt und er dann einen fast killt und Elizabeth hält Ihn dann auf. So dumm das so zu verhauen, Chance nicht genutzt. Hätte sogar einen der besten Bosskämpfe aller Zeiten werden können. :(

Das hätte ich mir auch gewünscht. Da hat man auch meiner Meinung Potential verschenkt.
Den Rest kann ich nicht ganz zustimmen. Es gibt zwar keine klassischen Entgegner, aber jedes mal wenn ein neuer starker Gegnertyp vorgestellt wird hat man durchaus vollwertiges "Endgegnerfeeling" (was auch immer das genau ist ^^).

Ich bin auch offensichtlich einer der wenigen, der gefallen an dem
Lady Cumstock
kämpfen hat.
 
was gefällt dir denn daran?

In erster Linie die Atmosphäre und Präsentation. Der Kampf fühlt sich ziemlich episch an. Gameplaytechnisch gefällt mir, dass man den Kampf anders gestallten muss als alle anderen, was Abwechslung rein bringt. Er war spielerisch und taktisch auch recht anspruchsvoll, was mir gerade auf Mittel gerade recht kam. Jetzt auf hard wirkt er mir auch nicht zu schwer.

War für mich einer der besten Momente im Spiel.
 
Gabs irgendeinen Trick bei den Kämpfen? Hab mich auf Hard und 1999 irgendwo verkrochen wo die KI nicht hinkam und dann von da aus bearbeitet. Im offenen Kampf hab ich keine Chance gesehen, daher fand ich die auch eher schlecht.
 
Ich habe mich das ganze Spiel auf einen Kampf gegen den Songbird vorberietet und fand es dann doch etwas enttäuschend aber auch Überraschend das es dann anders kam.

Bioshock ist einfach nur ein durchschnittlicher Shooter. Von mir aus können die da ein Spiel wie Proteus raus machen, ich würde es trotzdem kaufen.
 
Gabs irgendeinen Trick bei den Kämpfen? Hab mich auf Hard und 1999 irgendwo verkrochen wo die KI nicht hinkam und dann von da aus bearbeitet. Im offenen Kampf hab ich keine Chance gesehen, daher fand ich die auch eher schlecht.

Trick ist relativ.
Der Bronko zauber ist mit Upgrades ziemlich nützlich, weil man alle kleinen Gegner so gut ausschalten kann. Bei hohen Upgrades ist die Reichweite ziemlich brutal und man kann locker 4-6 Gegner gleichzeitig schweben lassen.
Ansonsten hilft die Sniper gut. Ich glaube Headshots machen damit ordentlich Schaden.
 
Nachdem ich das Spiel heute zum zweiten Mal und im 1999-Modus beendet habe (war im Grunde auch kein Problem, auch nicht wenn man aufs Einkaufen verzichtet für den Erfolg), werd ich das Spiel wohl sogar noch ein drittes Mal anfangen. :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom