3DS The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D

Da es sich um den Schatten(gestalt) von Link handelt, wäre es dann nicht ein Monolog? :awesome:


;)

So in etwa:
1_A_Shadow_Of_His_Radiance_by_talyafera.jpg


Oder so:

ShadowWarrior4.jpg
Auch genial:
300px-BioDarkLink1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Verlinkung zum Spieler ist er schon länger nicht mehr. Wäre dem so, dürfte er auch kein Gesicht haben. Er dürfte kein hylianer sein mit blonden Haaren. Wie viele hier im Forum sind blond? Wie viele sind muskulös oder schlank?
Das ist meiner Meinung nach eine falsche Idee die du da hast.
Der Spieler soll sich nicht äußerlich in der Figur wiederfinden, sondern in ihren Taten.
Wenn es die Möglichkeit gäbe, den Spieler 1:1 in ein Spiel zu mappen, kaum jemand würde das machen.
Niemand versucht Commander Shepard an sich anzupassen, es ist nach wie vor alles Fantasie.
Nach der Logik dürften Spiele auch nicht in Fantasy oder Sci-Fi Settings angelegt sein, denn damit kann ich mich auch nicht verbinden.

Was aber wichtig ist, ist wie sich die Figur verhält.
Deswegen ist das "Moral Choice System" auch grad so ein Renner in RPGs, denn es erlaubt dem Spieler seinen Charakter an seinen Charakter anzupassen.
In einem Spiel wie Fallout New Vegas, hab ich teilweise in Gesprächen 6 Antwortmöglichkeiten, aber jeweils 3 davon führen zu genau dem selben Ergebnis. Das sorgt dafür, dass der Spieler genau die Auswahl treffen kann, mit der er sich am meisten identifizieren kann.
Natürlich bedeutet das nicht, dass der Spieler in Spielen so reagiert wie er im echten Leben reagieren würde, aber er versucht in dieser Fiktion einen Charakter zu schaffen der ihm persönlich gefällt.
 
Das ist meiner Meinung nach eine falsche Idee die du da hast.
Der Spieler soll sich nicht äußerlich in der Figur wiederfinden, sondern in ihren Taten.
Wenn es die Möglichkeit gäbe, den Spieler 1:1 in ein Spiel zu mappen, kaum jemand würde das machen.
Niemand versucht Commander Shepard an sich anzupassen, es ist nach wie vor alles Fantasie.
Nach der Logik dürften Spiele auch nicht in Fantasy oder Sci-Fi Settings angelegt sein, denn damit kann ich mich auch nicht verbinden.

Was aber wichtig ist, ist wie sich die Figur verhält.
Deswegen ist das "Moral Choice System" auch grad so ein Renner in RPGs, denn es erlaubt dem Spieler seinen Charakter an seinen Charakter anzupassen.
In einem Spiel wie Fallout New Vegas, hab ich teilweise in Gesprächen 6 Antwortmöglichkeiten, aber jeweils 3 davon führen zu genau dem selben Ergebnis. Das sorgt dafür, dass der Spieler genau die Auswahl treffen kann, mit der er sich am meisten identifizieren kann.
Natürlich bedeutet das nicht, dass der Spieler in Spielen so reagiert wie er im echten Leben reagieren würde, aber er versucht in dieser Fiktion einen Charakter zu schaffen der ihm persönlich gefällt.
Ich versteh zwar, was du meinst, aber damit führt kein Spiel zu einer Identifizierung mit der eigenen Person, weil jedes Spiel unrealistisch ist. Selbst realistische Titel wie Uncharted.

Ich kann nur von mir sprechen, aber egal welches Medium(Bücher, Serien, Filme, Videospiele...) ich verwende, ist die Hauptfigur nicht männlich, fällt die Identifikation sehr schwer. Und das ist eine Eigenschaft, die man teilweise heute gar nicht mehr sieht (OstRPGs). ;) Dennoch ist es ziemlich oberflächlich.
Da wir schon mal dieses Thema hier im Forum hatten, weiß ich sogar, dass Spieler oft bevorzugt männliche oder weibliche Charaktere wählen. Und wäre das Aussehen nicht wichtig, gäbe es keinen Editor in allen möglichen WestRPGs wie WoW und Co.

Aber wie dem auch sei. Gurndsätzlich stimme ich dir ja auch zu. Nur mit anderen Gründen. ;)


btw. möchte ich dem User auf ander vorherigen Seite zustimmen zum Thema: Steiner, Zidane etc. pp. Das macht FF9 so besonders.
 
Ich versteh zwar, was du meinst, aber damit führt kein Spiel zu einer Identifizierung mit der eigenen Person, weil jedes Spiel unrealistisch ist. Selbst realistische Titel wie Uncharted.

Ich kann nur von mir sprechen, aber egal welches Medium(Bücher, Serien, Filme, Videospiele...) ich verwende, ist die Hauptfigur nicht männlich, fällt die Identifikation sehr schwer. Und das ist eine Eigenschaft, die man teilweise heute gar nicht mehr sieht (OstRPGs). ;) Dennoch ist es ziemlich oberflächlich.
Da wir schon mal dieses Thema hier im Forum hatten, weiß ich sogar, dass Spieler oft bevorzugt männliche oder weibliche Charaktere wählen. Und wäre das Aussehen nicht wichtig, gäbe es keinen Editor in allen möglichen WestRPGs wie WoW und Co.

Aber wie dem auch sei. Gurndsätzlich stimme ich dir ja auch zu. Nur mit anderen Gründen. ;)


btw. möchte ich dem User auf ander vorherigen Seite zustimmen zum Thema: Steiner, Zidane etc. pp. Das macht FF9 so besonders.

Hatte es gerade zum x-ten mal Heute Nacht wieder durchgezockt deswegen war es gerade so gut im Gedächtnis :)
 
Und wäre das Aussehen nicht wichtig, gäbe es keinen Editor in allen möglichen WestRPGs wie WoW und Co.
Nachdem wir uns ja im Prinzip eh einig sind, nur kurz dazu:
Nur eine kurze Frage: In wie vielen dieser Spielen in denen es einen Charakter Editor gibt, siehst du deine Figur auch selbst?
Gerade in WRPGs hat man doch meistens nach spätestens einer Stunde einen Helm auf dem Kopf und eine Plattenrüstung am Körper ;)
Aber ja natürlich ist das Aussehen nicht vollkommen egal. Als Spieler will man eben einen Charakter spielen der "cool" aussieht. :D

Eines noch:
Nintendo weiß was sie tun.
Es ist nicht umsonst so, dass Link nichtmal Sprechblasen hat ;) Man will ihm keine Persönlichkeit aufdrücken.
Selbst Mario in den Mario RPGs spricht, ohne ein Wort zu sagen. Aus genau diesem Grund gibt es in jedem Zelda Spiel einen Belgeitcharakter, denn dieser übernimmt Links Sprechrolle (und auch in z.B. Mario&Luigi 3 gibt es so einen Charakter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das Thema Sprachausgabe. Ist gerade hier etwas müßig zu diskutieren, denn OoT 3DS wird sicher keine haben... ;)

Ich sehe es mittlerweile so: es gibt Spiele wie Assassin's Creed oder auch viele Action-Spiele (Rogue Squadron würde mir da einfallen), die funktionieren mitunter nur dank der Sprachausgabe. AC ohne gesprochenes Wort würde albern und wirklich leblos wirken.
Bei Zelda hingegen ist es fast andersrum. Wenn ich die Dialoge in Zelda denke, die mitunter wirklich bewegend und rührend sind, kann ich mir dazu einfach nicht vorstellen, dass das jemand sprechen würde, ohne dass das Flair darunter leiden müsste.
Beide Arten von Kommunikation haben ihre Stärken und Schwächen, und damit auch ihre Daseinsberechtigung. Bei Zelda spielt man die Stärken des Schrifttextes aus, bei anderen Spielen die der Sprache. Und es ist einfach wie Literatur gegen Filmdialog. Im Film käme keiner auf die Idee, die Charaktere stumm sein oder nur quieken zu lassen und den Text im Bild anzuzeigen (Untertitelungen ausgenommen). Aber bei einem guten Buch hingegen denke ich mir doch auch nicht: "Oh Mann, warum muss ich das lesen? Wäre viel besser, wenn das gesprochen wäre... ". Und die gesprochene und die geschriebene Sprache haben nun mal große Unterschiede und ihre eigenen Melodien, Tempi und Formen. Wer schon mal ein Hörbuch gehört oder eine Geschichte vorgelesen bekommen hat, weiß, dass das geschriebene Wort ausgesprochen manchmal einfach nur komisch klingt. Umgekehrt genauso: Filmsprache, die oftmals nahe an der Realität und unserem Alltag ist, wird in vielen Fällen im geschriebenen Text auch komisch klingen.

Daher bleibe ich wohl etwas konservativ dabei und lehne Sprachausgabe in Zelda ab. Die derzeitige Lösung, dass die Charaktere mit Gesten und Lauten Ausdruck verliehen bekommen und ihre Texte ausgeschrieben werden, ist IMO wirklich gut so und erinnert erstens an alte Zockerwurzeln aus einer Ära vor 32 bis 64 bit, und zweitens auch ein bisschen an Comicbücher. Es passt zu Zelda und soll bitte so bleiben. Was andere Spiele dabei machen, ist wirklich irrelevant: nicht alles passt zu jedem Spiel. Und The Legend of Zelda hat einen Weg gewählt, der ausgezeichnet dazu passt und nahezu perfekt umgesetzt wird. Jedes Spiel soll sein Ding machen, und das heißt auch für jedes Spiel was vollkommen anderes, mehr oder weniger.
 
aber eine Midna-Sprachausgabe wäre ideal für die ganze Serie, Peter.
 
aber eine Midna-Sprachausgabe wäre ideal für die ganze Serie, Peter.

Ich würde fast behaupten, dass es DANN nerven würde. Wenn Midna ab und an was brabbelt und es mit dem Fantasiesprache unterlegt wird, verstehe ich das ja noch. Aber das ganze Spiel hindurch von allen NPCs? Urgs ...
 
Ich würde fast behaupten, dass es DANN nerven würde. Wenn Midna ab und an was brabbelt und es mit dem Fantasiesprache unterlegt wird, verstehe ich das ja noch. Aber das ganze Spiel hindurch von allen NPCs? Urgs ...

Mir hat Midnas Sprache sehr gut gefallen, die war richtig gut gemacht. Hätte da auch kein Problem, wenn die restlichen Charaktere das auch machen würden.
Ich kann in der Hinsicht aber auch ziemlich viel ab, mich haben selbst diese Laute aus Okami nicht gestört. Und da war Midnas Fantasiesprache doch ein ganz anderes Kaliber.
 
Ich stell mir grad vor wie man vor Ganon steht und dieser anfängt wie ein Baby zu brabbeln und dabei auch noch versucht bedrohlich zu wirken... :ugly:
Nee so ne Baby-Sprache passt in ein Animal Crossing, aber nicht in ein Zelda (von einzelnen Charas, zu denen die Stimme passt, mal abgesehen).
 
Ah, das Thema Sprachausgabe. Ist gerade hier etwas müßig zu diskutieren, denn OoT 3DS wird sicher keine haben... ;)

Ich sehe es mittlerweile so: es gibt Spiele wie Assassin's Creed oder auch viele Action-Spiele (Rogue Squadron würde mir da einfallen), die funktionieren mitunter nur dank der Sprachausgabe. AC ohne gesprochenes Wort würde albern und wirklich leblos wirken.
Bei Zelda hingegen ist es fast andersrum. Wenn ich die Dialoge in Zelda denke, die mitunter wirklich bewegend und rührend sind, kann ich mir dazu einfach nicht vorstellen, dass das jemand sprechen würde, ohne dass das Flair darunter leiden müsste....

Immer diese Steinzeitargumente. :) Zuerst müsste man die Stimme hören um entscheiden zu können ob es passt oder nicht. Nur weil es gut war, heißt nicht, es geht nicht besser. Ich finde so ein großes Spiel braucht es. Wir haben nicht mehr die 90iger sondern 2011 und schön langsam sollte das auch bei Nintendo Standard sein. Versteh ja die Skeptiker, aber das beharren aufs Gewohnte, bringt einen nicht weiter.
 
Das sind keine Steinzeitargumente. Wieso beim einen Spiel Sprachausgabe angemessen ist und beim anderen nicht, habe ich in dem Teil des Postings, den du aus dem Zitat weggelassen hast, ja deutlich dargelegt. Und das ist 2011 genauso zutreffend wie 1990.

@Miles: Nein, das würde in vielen Fällen ziemlich albern wirken. Star Fox anyone?
 
@Peta, ich hab es genau gelesen, doch ist es nicht nachvollziehbar. Du kennst die hypothetische Stimme von Link gar nicht und wie willst du dann so was beurteilen? Irgendwann wird Link sprechen und ich hoffe du wirst ihm diese Schwäche dann verzeihen :)
 
@Peta, ich hab es genau gelesen, doch ist es nicht nachvollziehbar. Du kennst die hypothetische Stimme von Link gar nicht und wie willst du dann so was beurteilen? Irgendwann wird Link sprechen und ich hoffe du wirst ihm diese Schwäche dann verzeihen :)

Und wie sich sprechend Link anhört, haben wir schon von Nintendo im Jahr 1993 gehört.

[video=youtube;c9T91houN6E]http://www.youtube.com/watch?v=c9T91houN6E[/video]
 
Ich stell mir grad vor wie man vor Ganon steht und dieser anfängt wie ein Baby zu brabbeln und dabei auch noch versucht bedrohlich zu wirken... :ugly:
Nee so ne Baby-Sprache passt in ein Animal Crossing, aber nicht in ein Zelda (von einzelnen Charas, zu denen die Stimme passt, mal abgesehen).
Schonmal Panzerdragoon Orta gespielt? Alles ist in einer phantasie Sprache und es klingt zum Teil mega bedrohlich ;) Ach ja und der Hauptcharakter spricht gar nicht! Perfekt gelöst für ein Fantasy spiel. :)
 
@Peta, ich hab es genau gelesen, doch ist es nicht nachvollziehbar. Du kennst die hypothetische Stimme von Link gar nicht und wie willst du dann so was beurteilen? Irgendwann wird Link sprechen und ich hoffe du wirst ihm diese Schwäche dann verzeihen :)
Natürlich kenne ich die hypothetische Stimme von Link, so wie du. Die hören wir in fast jedem Zelda seit OoT.

[video=youtube;1D7YCX_gmMs]http://www.youtube.com/watch?v=1D7YCX_gmMs[/video]

Und Link wird vorläufig sicher nicht sprechen. Unabhängig davon, ob das Spiel eine Sprachausgabe bekommt. Link ist der Spieler selbst und Nintendo schreibt dir deinen Text ganz einfach nicht vor, glücklicherweise. Macht Dragon Age zum Beispiel auch nicht.
 
@Peta, unter Sprachausgabe verstehe ich was anderes. Wenn ich so an TWW denke und auch SS liegt in einer ähnlichen Kategorie, da eine Comic-Sprache ist wohl erschreckend und vielleicht besser wenn Link die Klappe hält doch bei z.B. bei TP hätte es sicher gut funktioniert. Hoffentlich kommt irgendwann wieder ein etwas Erwachsener's The Legend of Zelda.
 
Natürlich kenne ich die hypothetische Stimme von Link, so wie du. Die hören wir in fast jedem Zelda seit OoT.

Und Link wird vorläufig sicher nicht sprechen. Unabhängig davon, ob das Spiel eine Sprachausgabe bekommt. Link ist der Spieler selbst und Nintendo schreibt dir deinen Text ganz einfach nicht vor, glücklicherweise. Macht Dragon Age zum Beispiel auch nicht.

Also die kleinen Ausschnitte Deiner Sprachausgabe sind mehr oder weniger von dem kindlichen Link. In TP waren die Laute viel erwachsener und ich hätte es gut gefunden mehr davon zu hören! Zumindest in den Sequenzen könnte man eine Sprachausgabe einbauen und erst wenn sie Dir dort nicht gefällt, kannst Du Dir ein Urteil darüber bilden und auch ordentliche Gegenargumente bringen. Vorher ist das Ganze unsinnig!

Und mit Dragon Age kannst Du das Ganze nun gar nicht vergleichen. Hier hätte ich mir auch gewünscht, das der Hauptchara sprechen kann, aber dies war ja wohl nicht umsetzbar, da man sich diesen individuell gestalten konnte wie man wollte (z.B. Mann od. Frau) und wie hätte man dann hier eine Sprachausgabe einbauen sollen? Dies wäre viel zu umständlich gewesen, da man mehrere Stimmvarianten hätte aufnehmen müssen! Somit ein ganz schlechter Vergleich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom