3DS The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D

Für mich gilt bei sowas (und vor allem generell): Entweder ganz oder gar nicht.

Sprich, wenn alle Charaktere synchronisiert werden sollen, dann muss auch ne anständige Inszenierung, ne packende Story, mehr Zwischensequenzen und so weiter her. Denn den Text in den Sprechboxen einfach nur vorgelesen bekommen, bringt mir gar nix.

Aber ganz ehrlich, ich finde schon TP hat zu sehr versucht in die cineastische Kerbe zu schlagen. Das war eher halbgar gelöst IMO. Und diese kinoreife Darstellung passt auch irgendwie nicht zu Zelda.

Daher bevorzuge ich im Fall Zelda "gar nichts", man sollte lieber mehr Ressourcen in die Tiefe der Spielwelt,
mit Hintergrundinformationen, Geheimnissen, Mythen etc. stecken anstatt ne flache, aber dafür gut inszenierte Story zu bieten.

Zelda ist kein JRPG und soll auch keins werden. Ich weiß diesen Märchenhaften Charakter der Serie sehr zu schätzen.
 
Jup.

So in die Richtung Metroid Prime wäre es imo perfekt (Nicht vollkommen aber ein wenig in die Richtung)
Das die Story schon durch Zwischensequenzen rübergebracht wird und ich finde, Zelda hatte schon immer was cineastisches, war schon immer Nintendos Vorzeigespiel in der Richtung.

Aber das man eben die vielen kleinen Details, über Völker, Charaktere usw usf über Erkundung der Spielwelt oder Neben Quests ans Tageslicht kommen.
Naja wir alle kennen OoT und schätzen es.

Ich fand z.B. die Zeitreisethematik verdammt interessant und es gehört für mich einfach dazu das der Marktplatz voller Zombies ist, denn irgendwie muss man ja schon ein Feedback bekommen warum man das alles macht.
 
Ich will schon lange eine Stimme für Link, fand seine damalige in der 12 teiligen Zeichentrickserie schon spitze.
In den Mangas spricht er auch und ich finde ihn wirklich ganz sympathisch, deutlich sympathischer als in den Spielen bisher...

In den Mangas lernt man erst Link wirklich kennen, in den Spielen wirkt er einfach tot. Die ganze Welt redet mit ihm und er schaut nur dumm aus der Wäsche. Das ist mir schon lange ein Dorn im Auge.

Vor allem da man ihn schon längst sprechen lassen könnte, man hat eh Akira Sasanuma der die bisherigen nerigen Stöhngeräusche gesprochen hat. Es würde nichts dagegen sprechen, wenn man aus dem stöhnen nun ganze Sätze bilden würde.


Link ist kein Pokemon, das nur dumme Laute von sich geben sollte. Aber manche würden wohl auch sowas gut finden, wenn er nur *link link-link liiiink* sagen würde,...ist ja auch ne Fabelsprache xD

Optimal wäre eh zwei Fassungen die man im Optionsmenü einstellen könnte, eine nur Text basierend und die andere komplett synchronisert. Damit würde man es jedem recht machen und Zelda wäre wirklich perfekt für mich^^
 
du kannst glück haben wenn nitnendo spiele überhaupt ein options screen haben ; )

also denk nicht dran.
 
Optionsmenü gibt es aber schon, da kann man aber bisher nur die EU-Sprachen einstellen und evtl Rumblefunktion und Kalibrierung (Zelda TP).

Fehlt nur noch zwei Punkte, Synchron-Sprache ein- und ausstellen und Untertitel an/aus..fertig mehr bräuchte man nicht und könnte somit allen das perfekte Zelda Erlebnis bieten. Für mich und gleichgesinnte der sprechende Link, für alle anderen die netten Textboxen :)

Zwar würden etwas mehr Kosten auf Nintendo zukommen, aber die verdienen mit Zelda soviel, da sind sowas Peanuts für Big N ;)
 
Link soll ja keinen festen Charakter repräsentieren, sondern einfach nur die "Verbindung" zum Spieler sein, besonders im Hinblick auf Skyward Sword, wo ja der Spieler durch M+ mit Link nahezu verschmilzt. Da wäre es mehr als abträglich, wenn Link mit einer fixen Stimme sprechen würde, weil ja jeder Spieler sich selbst ein Bild von "seinem" Link erschafft. Für andere Charaktere wärs OK, aber Link soll ruhig stumm bleiben.
 
Ich will schon lange eine Stimme für Link, fand seine damalige in der 12 teiligen Zeichentrickserie schon spitze.
In den Mangas spricht er auch und ich finde ihn wirklich ganz sympathisch, deutlich sympathischer als in den Spielen bisher...

In den Mangas lernt man erst Link wirklich kennen, in den Spielen wirkt er einfach tot. Die ganze Welt redet mit ihm und er schaut nur dumm aus der Wäsche. Das ist mir schon lange ein Dorn im Auge.

Vor allem da man ihn schon längst sprechen lassen könnte, man hat eh Akira Sasanuma der die bisherigen nerigen Stöhngeräusche gesprochen hat. Es würde nichts dagegen sprechen, wenn man aus dem stöhnen nun ganze Sätze bilden würde.


Link ist kein Pokemon, das nur dumme Laute von sich geben sollte. Aber manche würden wohl auch sowas gut finden, wenn er nur *link link-link liiiink* sagen würde,...ist ja auch ne Fabelsprache xD

Optimal wäre eh zwei Fassungen die man im Optionsmenü einstellen könnte, eine nur Text basierend und die andere komplett synchronisert. Damit würde man es jedem recht machen und Zelda wäre wirklich perfekt für mich^^
Abgesehen davon, dass Sasanuma nur den Link aus TP und Brawl synchronisiert hat, fänd ichs scheiße, wenn er auf einmal mehr als seine üblichen Schreilaute von sich geben würde (im Gegensatz zu den anderen Chars). Wird zum Glück auch nicht so kommen.
Der OoT Adult Link und Oni Link aus MM wurden btw von Hiyama Nobuyuki "gesprochen". Schade, dass sie ihn durch Sasanuma ersetzt haben, keiner kann besser schreien als Hiyama.^^
 
Ich muss Qooby mal Recht geben.

Optional wäre es wirklich am besten. Aber da können wir lange drauf warten.

Und der Manga-Link ist mir auch deutlich lieber als der in den Spielen. Die Punkte hat Qooby ja schon genannt.
 
Nun ja, der Manga-Link ist ja eine wirkliche Hauptfigur in einer Geschichte. In den Spielen hingegen ist der Spieler die Hauptfigur, Link dient nur als sein "Repräsentant". Und Nintendo wird nach dem Other-M-Debakel den Teufel tun, und ein weiteres Experiment mit hohem Storyanteil wagen.

Da hätte ich lieber eine gänzlich neue IP, in der Nintendo derartige Wagnisse eingehen kann.
 
Nun ja, der Manga-Link ist ja eine wirkliche Hauptfigur in einer Geschichte. In den Spielen hingegen ist der Spieler die Hauptfigur, Link dient nur als sein "Repräsentant". Und Nintendo wird nach dem Other-M-Debakel den Teufel tun, und ein weiteres Experiment mit hohem Storyanteil wagen.

Da hätte ich lieber eine gänzlich neue IP, in der Nintendo derartige Wagnisse eingehen kann.
Debakel? Inwiefern?
 
Insofern, dass sich das Spiel nicht wirklich Ns Erwartungen gemäß verkauft hat und das Game auch eine eher negative Resonanz bei den Spielern hervorgerufen hat, was nicht gänzlich unbemerkt blieb.
 
Es gibt halt Leute die wollen mit ihrem Lieblingshelden zusammen in ein Abenteuer eintauchen. Ich will nicht Link sein, ich will wissen wie Link so tickt, was seine Beweggründe sind, was er jederzeit fühlt. Ich liebe Kingdom Hearts und wenn ich Sora zocke, dann macht mich das glücklich^^
Diser Chara brigt mich zum nachdenken, zum lachen und auch zu weinen.

Link dagegen lässt bei mir überhaupt keine Gefühle aufkommen, er ist einfach eine tote Figur für mich und ich denke dann eher an die anderen Links, die ich aus anderen Formaten kenne, die eine Persönlichkeit aufweisen.

Ich liebe auch Naruto und wenn ich den in Ultimate Ninja storm 2 zocke, dann fühle ich mich auch ein klein wenig wie er.
Das gefällt mir deutlich mehr, als jetzt seinen eigenen Mii zu spielen, was Link eigentlich bisher in seinen Spielen repräsentiert.

Wenn Links Persönlichkeit für euch so egal ist, dann wäre es eigentlich konsequent von Nintendo diesen Chara aus dem Spiel zu nehmen und in komplett mit eurem Mii auszutauschen, denn dann ist man wirklich selber der Held im Spiel... Man hätte dann euren Mii im grünem outfit und es wäre wirklich das, was hier viele so sehr an der Reihe anscheinend lieben.
 
@Qooby: Mag sein. Aber dafür TLoZ hernehmen? Wie gesagt, dann lieber eine neue IP nehmen und dort experimentieren. Bei so alteingesessenen IPs wie Mario, Zelda, Final Fantasy oder Metroid (alle um die 20-30 Jahre alt btw.) wird jede Neuerung die Fangemeinde radikal spalten und die, die die Oberhand haben, werden den neuen Kurs bestimmen...

@Laptorb: Sicher nicht, nein. Ich selbst fand Other M ganz OK, für sich betrachtet. Aber irgendwo fehlte dann doch das Metroid-Feeling.
 
für zelda wäre es doch schon eine radikale änderung einen orchestralen score zu haben ....
das mal die peinlichen monologe ganondorfs synchronisiert werden ist einfach mal pflicht geworden.

entweder eine geschichte überwiegend stumm erzählen wie ico spiele,metroid, limbo oder synchronisieren.

bei handhelds ist das aber imo weniger schlimm ....
 
@Anger

Ich hab damals nie mitbekommen, das es Kritik gab, als sprechende Charaktere in der Final Fantasy Reihe auftraten. Im Gegenteil, die Leute fanden es toll und wollen dies auch nicht mehr missen in einem FF.

Metroid Prime und alle anderen Nintendo 3D-Titel haben sich auch radikal verändert und ich hab damals keine Kritik zu Mario 64 etc mitbekommen, auch den Sprung von Zelda in die dritte Dimension ist super geglückt.
Die N64 Module waren nur damals zu klein, um auch tolle Synchronisationen zu liefern. Nun ist das aber nicht mehr der Fall und man bleibt trotzdem in der Vergangenheit...das find ich traurig und überhaupt nicht mehr zeitgemäß.

Wind Waker hat auch die Fangemeinde gespalten, trotzdem sind diese Leute mit der Zeit verstummt und viele davon(auch ich *g*) haben diesen Stil mit der Zeit lieben gelernt. Im ersten Moment werden sicher einige schreien, aber wenn sich diese Leute erstmal dran gewöhnt haben, werden sie es vllt. doch danach lieben ;)


Wie gesagt, wenn viele weiterhin selber der Held in Zelda Spielen sein wollen, dann wäre es nur konsequent das falsche Ebenbild (blonder Junge => bisheriger Link) von euch rauszunehmen und stattdessen euren Mii in der Hauptrolle zu nehmen, dann seit ihr wirklich selber der Spieler im Abenteuer, dann passt es auch, das euer Mii nichts sagt, da ihr selber ja euch nur steuert und vom TV sitzt ;)
 
du kannst glück haben wenn nitnendo spiele überhaupt ein options screen haben ; )

also denk nicht dran.
 
Wie gesagt, wenn viele weiterhin selber der Held in Zelda Spielen sein wollen, dann wäre es nur konsequent das falsche Ebenbild (blonder Junge => bisheriger Link) von euch rauszunehmen und stattdessen euren Mii in der Hauptrolle zu nehmen, dann seit ihr wirklich selber der Spieler im Abenteuer, dann passt es auch, das euer Mii nichts sagt, da ihr selber ja euch nur steuert und vom TV sitzt ;)

Wenn das passieren würde, wäre die Zelda Franchise auf der Stelle tot. ;) Also bitte nicht!

Sprachausgabe passt wie gesagt nicht zum Zelda Konzept, weil es meistens sehr wichtig ist, die Texte nach Hinweisen zu untersuchen. Bei nem Voice Over könnte man sich nicht auf den Text konzentieren. Wäre nur einer der vielen Probleme die dadurch enstehen könnten.
 
du kannst glück haben wenn nitnendo spiele überhaupt ein options screen haben ; )

also denk nicht dran.
Gehört meiner Meinung nach zu den großen Stärken. Ich persönlich mag keine Einstellbaren Schwierigkeitsgrade. Ich starte grunsätzlich dem "normal". Und am Ende kommt das Gefühl auf, man hätte nur die Hälfte erlebt.

Btw. würde ich mir für Zelda wünschen, dass man vollkommen von den geschriebenen Worten weggeht eher mit Bild eine Geschichte vermittelt. Also lange Dialoge generell vermeiden.
 
Zurück
Top Bottom