3DS The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D

Daher auch SpinOff. :P

Egal, ob du TP als Cube oder Wii Spiel ansiehst, du weißt, was ich meine, oder?^^

ja, aber du kannst tp nicht als cube UND als wii spiel voll zählen. von mir aus hatte der gc halt 1.5 zelda und wii 0.5 bisher, alles andere wäre eine verfälschung der statistik. ;)
aber du hast schon recht, von mir aus müssen es wirklich nicht mehr als 2 spiele pro konsolengeneration sein. aber dafür müssen diese auch wirklich sehr gut sein, und bitte nicht mehr wie die beiden ds zeldas.
 
ja, aber du kannst tp nicht als cube UND als wii spiel voll zählen. von mir aus hatte der gc halt 1.5 zelda und wii 0.5 bisher, alles andere wäre eine verfälschung der statistik. ;)
aber du hast schon recht, von mir aus müssen es wirklich nicht mehr als 2 spiele pro konsolengeneration sein. aber dafür müssen diese auch wirklich sehr gut sein, und bitte nicht mehr wie die beiden ds zeldas.
Hatte vorher schon 2,5 und 1,5 stehen, aber dachte mir, dass man ab 0,5 aufrunden sollte.^^

Und ja, ich stimme dir zu. Es müssen dann richtige Knaller werden (wie SS einer wird^^).
 
Hatte vorher schon 2,5 und 1,5 stehen, aber dachte mir, dass man ab 0,5 aufrunden sollte.^^

Und ja, ich stimme dir zu. Es müssen dann richtige Knaller werden (wie SS einer wird^^).
Du hypst ein Spiel, welches du kaum gesehen hast und machst ein anderes total runter, obwohl du bisher noch weniger gesehen hast. Ich versteh es echt nicht. :D
 
Du hypst ein Spiel, welches du kaum gesehen hast und machst ein anderes total runter, obwohl du bisher noch weniger gesehen hast. Ich versteh es echt nicht. :D
Butter bei de Fische und ganz ohne Schnörksel im Text.

Ich kenne das original OoT. Ich kenne die Hardware, die vor mehr als 10 Jahren modern war. Und dann seh ich ein Spiel, welches nicht unbedingt heraussticht aus den ganzen 3DS-Titeln. Ein Spiel, von dem mir nachgesagt wird, ich sei sowieso dagegen, weil es eben so ist. Das ist die Begründung von Usern, die mich nicht kennen. Ein Spiel, auf das ich mich freute, weil es modern aufgelegt wurde. Dann sah ich die ersten Bilder und war enttäuscht, da es "nicht heraussticht". Da es, wie MagicMaster schon sagte, heutzutage altbacken ist und eine gehörige Portion frischen Wind vertragen könnte.

Man hört sehr oft (hier im Thread): Hey, es ist OoT, das beste Spiel überhaupt! Jetzt mal ganz ungetrübt und direkt. Es ist ein uraltes und heute nicht mehr zeitgemäßes Spiel. Es WAR vielleicht einmal eines der besten Spiele (Alttp wird immer besser bleiben :P), aber heute ist es das definitiv nicht mehr abseits des extra Schusses Nostalgie.

Und nun, wie schon gesagt, wurde ein Reimagining angekündigt, bei dem ich MagicMaster erneut zustimmen muss, weit mehr bedeutet als ein einfaches Remake. Natürlich schürt man da seine Hoffnungen, denn entgegen den Usern, die so gut über mich bescheid wissen, ohne mich zu kennen, freute ich mich ursprünglich auf ein topmodernes OoT. Und wie ich schon Seiten zuvor sagte, freue ich mich auf die angepassten Texte. Alleine wegen der Timeline. Denn wenn mich schon wer als Hure (vielen lieben Dank dafür) bezeichnet, achte das nächste Mal doch bitte darauf, den richtigen Ausdruck zu verwenden, nämlich Storyhure.

Wir haben hier ein Spiel über das man gerade mal etwas über die visuelle Präsentation sagen kann. Wir haben noch nicht einmal einen Trailer.

SS dagegen, bot bis zum jetzigen Zeitpunkt, mehr Informationen und Material. Es erfrischt die komplette Serie und dient somit als krasser Gegensatz zu OoT, das die Serie neu auflegt, aber nicht voran bringt. Man kommt klar mit dem Stil oder eben nicht. Technisch, zumindest die Texturen, bietet SS ein schönes Ergebnis. Mehr wird man wohl rein von der Hardware nicht erwarten können, denn sonst müsste man mehr Details einbauen wie ich schon oft davon sprach. Pilze auf einer höheren Ebene als Beispiel. Wie dem auch sei. Spielerisch sieht man jetzt schon eine eindeutige Tendenz bei SS. Es werden neue Mechaniken eingeführt. Primär scheint das Augenmerk auf der Immersion zu liegen.

Und um nun dieses Thema wieder auf OoT zurückzuführen, Mechaniken lassen sich bei einem solchen Spiel kaum verändern. Man kann nicht einfach neue Items einführen, ohne den langen Rattenschwanz, der als Konsequenz zu tragen ist. Man ist also gebunden. Grundmechaniken müssen also bleiben. Die Story sollte nicht verändert werden, legt man mit OoT doch einen Meilenstein in der Storypräsentation. Von diesem Stil abzukommen, würde dem Spiel widersprechen. So, was bleibt uns also noch? Die Steuerung. Ein notwendiges Übel, welches alleine schon angepasst werden muss, weil wir das Remake oder den Port auf einer neuen Hardware spielen werden. Hier bleibt auch wenig Raum, um sich zu verkünsteln. Die Spielereien mit der Kamera zum umsehen werden da der Höhepunkt sein, denn gerade in dringenden Situationen muss sich das System erst beweisen, weshalb man sich mit Sicherheit auch dafür entschieden hat, klassisch einen Knopf zu drücken, um sich umzusehen. Was bleibt noch? Die Kamera. Auch hier ist Nachholbedarf. Heutzutage hat sich diese Technik einfach schon weiterentwickelt. Aber auch hier ist es nicht möglich, sich zu verkünsteln. Eine Kamera dient dem Zweck. So einfach zu handhaben mit dem größtmöglichen Nutzen. Also bleibt uns nur noch der grafische Aspekt eines Spieles. Nur mit diesem kann man Punkten. Wir wissen, dass OoT auf einer in die Jahre gekommenen Hardware basiert. Die Texturen lassen sich ändern, Charaktermodelle mit geringen Polycount ebenfalls, wie auch die Animationen. Es lassen sich Effekte einfügen oder aufwerten. Heute gibts weiß Gott wie viele Shader, die zur schönen Atmosphäre beitragen. Aber was eindeutig fehlt, das ist die Welt drumherum. Seien es die Details oder der Sandkasten in dem das Abenteuer spielt. Eine Textur ist nicht viel wert, wenn die Modelle nicht darauf ausgerichtet sind. Und die Modelle sind teilweise immer noch ziemlich eckig geraten. Das müsste nicht sein, gerade weils einer der wenigen Punkte ist, mit denen man auftrumpfen könnte und es doch nicht tut.

Und dieser Beitrag ist ein Friedensangebot. Mal sehen, was darauß gemacht wird, denn meines Erachtens habe ich mich sachlich genug ausgedrückt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Butter bei de Fische und ganz ohne Schnörksel im Text.

...

Und dieser Beitrag ist ein Friedensangebot. Mal sehen, was darauß gemacht wird, denn meines Erachtens habe ich mich sachlich genug ausgedrückt. :)
Warum du solch einen Text nicht mal eher geschrieben hast!? Ist kein rumgeheule, sondern genau das, was ich im Vergleich von dir und MagicMasters Beiträgen bemängelt habe. Es ist eine Aussage, die man im Raum stehen lassen kann, eine Meinung, die begründet und nachvollziehbar ist und vor allem - was mir am wichtigsten erscheint - ist es keiner dieser "Hey, meine Meinung ist die richtige"-Posts, wie mir manche deiner davorliegenden Posts erschienen.

Von daher: Friedensangebot geglückt. Ich geh jetzt glücklich schlafen (mehr oder minder. Ist zwar nix, was mein Leben ändern wird, aber du weißt, wie ichs meine. ;))...
 
Man hört sehr oft (hier im Thread): Hey, es ist OoT, das beste Spiel überhaupt! Jetzt mal ganz ungetrübt und direkt. Es ist ein uraltes und heute nicht mehr zeitgemäßes Spiel. Es WAR vielleicht einmal eines der besten Spiele (Alttp wird immer besser bleiben :P), aber heute ist es das definitiv nicht mehr abseits des extra Schusses Nostalgie.
Richtig, aber Nostalgie ist eine mächtige Kraft.
Ich kann heute noch elendsschlechte N64 Titel anwerfen die ich früher gespielt habe und Nostalgie sorft dafür, dass diese Spiele, die eigentlich Mittelmaß sind, auf mich besser wirken als sie sind.
Ist ja auch eigentlich etwas sehr schönes, alles was dafür sorgt das mir ein Spiel besser gefällt erachte ich als etwas gutes (problematisch wirds nur, wenn man in der Vergangenheit feststeckt und nichts neues mehr aktzeptieren kann).
Ich würde sofort wieder sagen, dass OoT das beste Spiel aller Zeiten ist, weil es das auch für mich ist, und vielleicht schönt die Nostalgie meinen Blick wenn ich mir die Screens zu OoT 3D ansehe, aber um ehrlich zu sein stört mich das kein bisschen.

Ändert natürlich nichts daran, dass du mit allem (auch dem Teil den ich nicht zitiert habe) vollkommen Recht hast, ich wollte nur anmerken dass so ein Schuss Nostalgie Wunder bewirken kann und vielleicht den einen oder anderen *hust* dazu treibt etwas überzureagieren wenn seine schönste Kindeheitserinnerung (zumindest bei Videospielen) angegriffen wird ;) :D
 
OoT ist auch heute noch super spielbar und macht wie immer sehr viel Spaß.

Natürlich hat der Zahn der Zeit an dem Spiel genagt und auch die Konkurrenz hat (zum Glück) einige Sachen übernommen/besser gemacht - wie es immer war und auch immer sein wird.

Ich freue mich schon auf die 3DS-Version - wobei ich wohl aufgrund des Preises des 3DS erstmal abwarten werde ... aber ein 3DS-Kauf ist alleine wegen OoT 3Ds ein Muss (abgesehen von den Spieleperlen der Zukunft für das Handheld) :).
 
Ich kann hier leider nicht zustimmen. Zum einen Mal ist da das alte Nostalgie-Argument, das noch immer nicht zieht, aber dennoch gerne verwendet wird. Wer sagt denn eigentlich, dass derjenige mit der verpöhnten nostalgischen Erinnerung im Irrtum ist? Vielleicht liegt die "falsche" Wahrnehmung ja bei den Leuten, die das Spiel damals nicht so richtig erlebt haben und denen heute nun dadurch ein essentieller Teil der Erfahrung damit fehlt. Wenn der menschliche Verstand vergangene Ereignisse in der Erinnerung besser altern lässt, dann wird das schon seinen Grund haben. Warum sollte ein Unterhaltungsmedium dann eigentlich nicht das Recht dazu haben, sich genau diese Funktion auch zunutze zu machen? Warum sollte es nicht genau dafür mit ausgelegt sein?
Dann seid eben ihr, denen diese wohlwollenden Erinnerungen fehlen, die Benachteiligten. Pech gehabt, würde ich mal sagen. Aber das macht eure Meinungen über das Spiel nicht objektiver oder aktueller, sondern höchstens unvollständiger.

Zudem ist der Begriff Nostalgie in diesem Zusammenhang einfach oft mal grundsätzlich falsch gebraucht. Nostalgie spielt sich überwiegend in der Erinnerung ab und hängt oft mit einem Ausweichen der Gegenwart zusammen. Aber kann davon die Rede sein, wenn man ein altes Spiel heute noch einlegt und sich beim Spielen ganz aktuell denkt: "Wow! Das ist wirklich immer noch besser als alles, was ich sonst je gezockt habe... !"? Natürlich nicht. Und wenn OoT im Gameplay und dem vermittelten Gefühl der virtuellen Welt schon nach den ersten zwei Schritten ein HD-Oblivion aus dem Wasser bläst, dann muss da irgendwas dran sein.

Zu guter Letzt, lieber KB: die Story-Hure kann ich dir in dem Zusammenhang trotz vieler Timeline-Gespräche dann doch nicht abnehmen, wenn du OoT ausdrücklich als uralt und heute nicht mehr zeitgemäß betitelst, wo sich diese Attribute ausschließlich auf die technische Umsetzung beziehen können und sonst auf nix. Vom Spielfluss und der Inszenierung hat OoT Standards gesetzt, die bis heute unübertroffen sind, und storytechnisch wird es in der eigenen Spielreihe bisher lediglich von Majora's Mask geschlagen. Die Nicht-Berücksichtigung dieser Faktoren stehen einer Grafik-Hure weit besser zu Gesicht als einer Story-Hure. ;)
 
Man hört sehr oft (hier im Thread): Hey, es ist OoT, das beste Spiel überhaupt! Jetzt mal ganz ungetrübt und direkt. Es ist ein uraltes und heute nicht mehr zeitgemäßes Spiel. Es WAR vielleicht einmal eines der besten Spiele (Alttp wird immer besser bleiben :P), aber heute ist es das definitiv nicht mehr abseits des extra Schusses Nostalgie.

Kann ich so überhaupt nicht unterschreiben. Erstmal ist es erstaunlich was Nintendo in ein 32MB Modul gepackt hat, heutige Spiele brauchen da schon mehr Speicher um den Spielstand zu sichern. Zelda besticht durch ganz andere Sachen, vieles das wie ein Uhrwerk ineinandergreift und einen in eine kleine beschauliche Welt abtauchen lässt. Ich spiele heute noch regelmäßig und das schon seit über 20 Jahren, habe auch sehr viele HD-Blockbuster gezockt und bis auf die Grafik machen die auch nicht viel anders. Natürlich haben viele einen größeren Umfang etc. aber mit 30h Spielzeit sollte Zelda doch das Geld wert sein. Trotzdem höre ich immer wieder das OoT an heutigen Spielen gemessen nur Mittelmaß sein soll. Die Erklärung dazu würde ich gerne mal lesen, denn die habe ich bis jetzt in keinem Forum gefunden, ausservielleicht das es alt ist und nicht mehr Zeitgemäß, was eigentlich nur das offensichtliche beschreibt. Vom Entwicklerstandpunkt ist OoT heute immer noch ein Unikat.
 
Ich kann hier leider nicht zustimmen. Zum einen Mal ist da das alte Nostalgie-Argument, das noch immer nicht zieht, aber dennoch gerne verwendet wird. Wer sagt denn eigentlich, dass derjenige mit der verpöhnten nostalgischen Erinnerung im Irrtum ist? Vielleicht liegt die "falsche" Wahrnehmung ja bei den Leuten, die das Spiel damals nicht so richtig erlebt haben und denen heute nun dadurch ein essentieller Teil der Erfahrung damit fehlt. Wenn der menschliche Verstand vergangene Ereignisse in der Erinnerung besser altern lässt, dann wird das schon seinen Grund haben. Warum sollte ein Unterhaltungsmedium dann eigentlich nicht das Recht dazu haben, sich genau diese Funktion auch zunutze zu machen? Warum sollte es nicht genau dafür mit ausgelegt sein?
Dann seid eben ihr, denen diese wohlwollenden Erinnerungen fehlen, die Benachteiligten. Pech gehabt, würde ich mal sagen. Aber das macht eure Meinungen über das Spiel nicht objektiver oder aktueller, sondern höchstens unvollständiger.

Zudem ist der Begriff Nostalgie in diesem Zusammenhang einfach oft mal grundsätzlich falsch gebraucht. Nostalgie spielt sich überwiegend in der Erinnerung ab und hängt oft mit einem Ausweichen der Gegenwart zusammen. Aber kann davon die Rede sein, wenn man ein altes Spiel heute noch einlegt und sich beim Spielen ganz aktuell denkt: "Wow! Das ist wirklich immer noch besser als alles, was ich sonst je gezockt habe... !"? Natürlich nicht. Und wenn OoT im Gameplay und dem vermittelten Gefühl der virtuellen Welt schon nach den ersten zwei Schritten ein HD-Oblivion aus dem Wasser bläst, dann muss da irgendwas dran sein.

Zu guter Letzt, lieber KB: die Story-Hure kann ich dir in dem Zusammenhang trotz vieler Timeline-Gespräche dann doch nicht abnehmen, wenn du OoT ausdrücklich als uralt und heute nicht mehr zeitgemäß betitelst, wo sich diese Attribute ausschließlich auf die technische Umsetzung beziehen können und sonst auf nix. Vom Spielfluss und der Inszenierung hat OoT Standards gesetzt, die bis heute unübertroffen sind, und storytechnisch wird es in der eigenen Spielreihe bisher lediglich von Majora's Mask geschlagen. Die Nicht-Berücksichtigung dieser Faktoren stehen einer Grafik-Hure weit besser zu Gesicht als einer Story-Hure. ;)


Ich möchte dich ja nur ungern enttäuschen, aber ich habe OoT damals sofort bei Release gekauft und es im Laufe der Jahre noch mehrmals durchgespielt.
Außerdem war OoT mein erstes Zelda und hat mich zum Zelda Fan gemacht (im Nachhinein find ich ALttP aber besser). An einer emotionalen Verbindung zu dem Spiel mangelt es mir also nicht :P

Ich weiß ja, dass das Thema wahnsinnig umstritten ist, weil es halt auch wahnsinnig vom Geschmack abhängt. Du siehst beim heutigen einlagen von OoT noch immer ein Spiel, welches dir ein "Wow" entlockt, ich habe da ein Spiel vor mir, welches inzwischen in all seinen Punkten (eigentlich schon von MM) meiner Meinung nach von seinen Nachfolgern übertrumpft wurde. Welches alt wirkt und platt. Ein Spiel voller Schildermenschen de Luxe und Kameraproblemen. Dungeons, die aus heutiger Sicht eher langweilig wirken, weil sie viel zu sehr Kulisse sind und nicht genug in Rätsel und co eingebunden werden. (die Bosse in OoT haben z.B. in der Regel einfach nur nen unbeteiligten, großen Raum, die Bosse in TP und TWW haben meist interaktivere Räume)
Damit will ich OoT nicht schlecht reden, oder ihm seine Revolutionen absprechen, die es damals gebracht hat, es erscheint mir aus heutiger Sicht aber einfach alt.

Wie erwähnt gibt's genug, die das anders sehen, wer da Recht hat wird eh niemand entscheiden können.

Übrigens muss ich da Kugelblitz stützen, auch wenn er die Seiten vorher doch etwas übertrieben reagiert hat. Zelda OoT ist meiner Meinung nach nicht nur technisch gealtert, auch dem Spieldesign merkt man sein alter doch ordentlich an. Die erwähnten Schildermenschen, aus heutiger Sicht nervige Designentscheidungen (z.B. die Eisenstiefel nicht als Item zu haben), eine ziemlich schlechte Kamera (die damals gut und revolutionär war) und einfach ein Weltdesign, dem man seine Limitationen durch das N64 anmerkt.

Ich will jetzt hier echt keinen Streit vom Zaun brechen, deswegen betone ich nochmals, dass ich mir hier nicht rausnehme, die einzige Wahrheit zu schreiben. Das Thema ist einfach wahnsinnig subjektiv.
 
Ich kann hier leider nicht zustimmen. Zum einen Mal ist da das alte Nostalgie-Argument, das noch immer nicht zieht, aber dennoch gerne verwendet wird. Wer sagt denn eigentlich, dass derjenige mit der verpöhnten nostalgischen Erinnerung im Irrtum ist? Vielleicht liegt die "falsche" Wahrnehmung ja bei den Leuten, die das Spiel damals nicht so richtig erlebt haben und denen heute nun dadurch ein essentieller Teil der Erfahrung damit fehlt. Wenn der menschliche Verstand vergangene Ereignisse in der Erinnerung besser altern lässt, dann wird das schon seinen Grund haben. Warum sollte ein Unterhaltungsmedium dann eigentlich nicht das Recht dazu haben, sich genau diese Funktion auch zunutze zu machen? Warum sollte es nicht genau dafür mit ausgelegt sein?
Dann seid eben ihr, denen diese wohlwollenden Erinnerungen fehlen, die Benachteiligten. Pech gehabt, würde ich mal sagen. Aber das macht eure Meinungen über das Spiel nicht objektiver oder aktueller, sondern höchstens unvollständiger.
Das lässt sich problemlos auf jedes Spiel übertragen. Nehmen wir beispielsweise Alttp. Ein Titel, der deiner Meinung nach zu den schlechteren gehört, obwohl ihn sehr viele Usern sehr gerne immer mal wieder spielen. Das widerspricht auch deiner grundsätzlichen Wahrnehmung, da es nicht als solches (also bestes Zelda) akzeptierst? :P

Nun könnte man natürlich davon sprechen, dass nur so über diesen Titel denkst. Also auf die subjektive Schiene beziehen. Dann müssten wir allerdings deinen letzten Satz mit dem "objektiver oder aktueller" klären, da so nicht mehr in den Kontext passt. ;)

Zudem ist der Begriff Nostalgie in diesem Zusammenhang einfach oft mal grundsätzlich falsch gebraucht. Nostalgie spielt sich überwiegend in der Erinnerung ab und hängt oft mit einem Ausweichen der Gegenwart zusammen. Aber kann davon die Rede sein, wenn man ein altes Spiel heute noch einlegt und sich beim Spielen ganz aktuell denkt: "Wow! Das ist wirklich immer noch besser als alles, was ich sonst je gezockt habe... !"? Natürlich nicht. Und wenn OoT im Gameplay und dem vermittelten Gefühl der virtuellen Welt schon nach den ersten zwei Schritten ein HD-Oblivion aus dem Wasser bläst, dann muss da irgendwas dran sein.
Wir können die Bedeutun von Nostalgie genau klären. Tut hier aber weniger zur Sache. Insbesondere, da jedem bewusst ist, was es in diesem Zusammenhang bedeutet.

Oblivion habe ich nie gespielt, aber klar, das Gefühl von OoT kann ich nachvollziehen. Verstärkt kenne ich es sogar von Alttp. Nun bleibt nur noch die Frage offen, ob ich OoT/Alttp nicht auch über die VC beziehen könnte um das geniale Erlebnis nochmal zu durchleben oder ob ich dafür einen Port/Remake/Wieauchimmer benötige.

Zu guter Letzt, lieber KB: die Story-Hure kann ich dir in dem Zusammenhang trotz vieler Timeline-Gespräche dann doch nicht abnehmen, wenn du OoT ausdrücklich als uralt und heute nicht mehr zeitgemäß betitelst, wo sich diese Attribute ausschließlich auf die technische Umsetzung beziehen können und sonst auf nix. Vom Spielfluss und der Inszenierung hat OoT Standards gesetzt, die bis heute unübertroffen sind, und storytechnisch wird es in der eigenen Spielreihe bisher lediglich von Majora's Mask geschlagen. Die Nicht-Berücksichtigung dieser Faktoren stehen einer Grafik-Hure weit besser zu Gesicht als einer Story-Hure. ;)
Das lasse ich nicht außer acht, schließlich schrieb darüber auch in meinem Beitrag weiter oben. Grundsätzlich gibts auch keine Grundabneigung, ich werde nur nicht so warm mit OoT und MM (dem fehlenden Feedbacksystem). Ich erkenne trotzdem Dinge wie den durchaus atemraubenden Soundtrack oder die damalige Stellung (gerade auch im Storytelling Bereich durch einführen neuer Techniken) an.

Und doch Storyhure. Ich spiele niemals einen zweiten Teil, ohne den ersten gespielt zu haben. Ich habe extra mit Metroid angefangen und mich hochgearbeitet. Metroid Other M werde ich mir nur wegen der Story kaufen. Und Zelda dient für mich nur dazu, mich in Hyrule einzufinden. :P

@Sven:
Die Erklärung wollte ich mit meinem Beitrag weiter oben geben. Roland aus Gilead würde wohl sagen: "Die Welt hat sich weiterbewegt".
 
Was an der Kamera in OoT alle so schlecht finden, weiß ich heute noch nicht :nix:

Das lässt sich problemlos auf jedes Spiel übertragen. Nehmen wir beispielsweise Alttp. Ein Titel, der deiner Meinung nach zu den schlechteren gehört, obwohl ihn sehr viele Usern sehr gerne immer mal wieder spielen. Das widerspricht auch deiner grundsätzlichen Wahrnehmung, da es nicht als solches (also bestes Zelda) akzeptierst? :P
Woran machst du denn das fest? Von den 2D-Zeldas ist es sicherlich fast das Beste. Die 3D-Zeldas sind halt noch eine deutlich höhere Liga, aber das macht ja nix.
TLoZ, AoL, LA, PH sind auf jeden Fall alle schlechter. Bei den Oracles bin ich mir noch nicht sicher.

Nun könnte man natürlich davon sprechen, dass nur so über diesen Titel denkst. Also auf die subjektive Schiene beziehen. Dann müssten wir allerdings deinen letzten Satz mit dem "objektiver oder aktueller" klären, da so nicht mehr in den Kontext passt. ;)
Klar tut er das. Denn wenn jemand die Nostalgie in der Diskussion anspricht, dann in der Regel mit dem Ziel, die Meinung des anderen als verzerrter darzustellen als die eigene, nicht? Das ist hier jedoch wie beschrieben oft einfach nicht angemessen.

Wir können die Bedeutun von Nostalgie genau klären. Tut hier aber weniger zur Sache. Insbesondere, da jedem bewusst ist, was es in diesem Zusammenhang bedeutet.

Oblivion habe ich nie gespielt, aber klar, das Gefühl von OoT kann ich nachvollziehen. Verstärkt kenne ich es sogar von Alttp. Nun bleibt nur noch die Frage offen, ob ich OoT/Alttp nicht auch über die VC beziehen könnte um das geniale Erlebnis nochmal zu durchleben oder ob ich dafür einen Port/Remake/Wieauchimmer benötige.
Was heißt schon "benötigen", Games sind eh nur Luxusgüter. Und wenn ich das geniale Original zocken will, werde ich das auch tun (zumindest die GC-Auflage, wegen der Auflösung). Und wenn ich eine aufgemöbelte Version davon zocken will, die Alt und Neu gleichermaßen perfekt vereint, zocke ich es am 3DS. So habe ich den doppelten Spaß mit dem Spiel. :)

Das lasse ich nicht außer acht, schließlich schrieb darüber auch in meinem Beitrag weiter oben. Grundsätzlich gibts auch keine Grundabneigung, ich werde nur nicht so warm mit OoT und MM (dem fehlenden Feedbacksystem). Ich erkenne trotzdem Dinge wie den durchaus atemraubenden Soundtrack oder die damalige Stellung (gerade auch im Storytelling Bereich durch einführen neuer Techniken) an.

Und doch Storyhure. Ich spiele niemals einen zweiten Teil, ohne den ersten gespielt zu haben. Ich habe extra mit Metroid angefangen und mich hochgearbeitet. Metroid Other M werde ich mir nur wegen der Story kaufen. Und Zelda dient für mich nur dazu, mich in Hyrule einzufinden. :P
Dann ist es ein wenig befremdlich, dass du OoT in der Diskussion dann nur Prädikate wie veraltet und nicht mehr zeitgemäß unterschiebst, denn die dürften deiner Meinung nach ja dann gar nicht zutreffen, wenn du diese seine anderen Qualitäten tatsächlich anerkennen würdest. :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher nie wieder ein Spiel gezockt, das mir soviel Spaß gemacht hat wie OoT damals. Dass es jetzt veraltet ist, ist natürlich klar, aber imo sollte man auf garkeinen Fall die Levels in OoT3D "erneuern", ich will das Spiel so zocken wie es damals war. Die Kamera oder so könnte man natürlich verbessern, auf dem N64 Controller gabs halt keinen zweiten Control Stick, deshalb ging das nicht.
 
Was an der Kamera in OoT alle so schlecht finden, weiß ich heute noch nicht :nix:
Es gibt Spieler, die sind auch mit der WoW-Kameraführung zufrieden. Macht es sie dadurch besser? :P

Woran machst du denn das fest? Von den 2D-Zeldas ist es sicherlich fast das Beste. Die 3D-Zeldas sind halt noch eine deutlich höhere Liga, aber das macht ja nix.
TLoZ, AoL, LA, PH sind auf jeden Fall alle schlechter. Bei den Oracles bin ich mir noch nicht sicher.
An den Usermeinungen und, und das dürfte dich besonders interessieren, an meinem Interesse. Anders ist es dir auch nicht möglich, den Status von OoT aufrecht zu erhalten. Laut den Wertungen gabe es Spiele wie GTA4, die OoT übertrafen. Dein, wie auch mein Standpunkt sind äußerst subjektiv geprägt. Und im Endeffekt tuts nichts zur Sache, da wir über eine vollkommen neue Hardware sprechen. ;)

Klar tut er das. Denn wenn jemand die Nostalgie in der Diskussion anspricht, dann in der Regel mit dem Ziel, die Meinung des anderen als verzerrter darzustellen als die eigene, nicht? Das ist hier jedoch wie beschrieben oft einfach nicht angemessen.
Und du argumentierst mit der Nostalgie als wahren Blick für das Spiel. Objektiv betrachtet handelt es sich bei OoT um ein N64-Spiel. Ist das korrekt? Eine Feststellung ohne geschmackliche Färbung in die eine, noch in die andere Richtung.

Ich sage jetzt nur, dass der N64 älter als 10 Jahre ist und einige Generationen zurückliegt.

Was heißt schon "benötigen", Games sind eh nur Luxusgüter. Und wenn ich das geniale Original zocken will, werde ich das auch tun (zumindest die GC-Auflage, wegen der Auflösung). Und wenn ich eine aufgemöbelte Version davon zocken will, die Alt und Neu gleichermaßen perfekt vereint, zocke ich es am 3DS. So habe ich den doppelten Spaß mit dem Spiel. :)
Darfst du doch auch. :) Hier im Thread sprechen wir ja nur darüber, ob es auch wirklich "perfekt" vereint wird und nicht, ob du daran noch Spaß hast oder nicht. Ich hatte auch meinen Spaß mit Alttp auf dem GBA (trotz Bugs, wie mir zumindest damals schien), trotzdem ist 4SA so gesehen besser umgestzt. Und das nicht, weil die Qualität der Spiele stieg (bei weitem nicht), sondern weil es bedingt durch die neue Technik besser (flüssiger) umgesetzt werden konnte.

Dann ist es ein wenig befremdlich, dass du OoT in der Diskussion dann nur Prädikate wie veraltet und nicht mehr zeitgemäß unterschiebst, denn die dürften deiner Meinung nach ja dann gar nicht zutreffen, wenn du diese seine anderen Qualitäten tatsächlich anerkennen würdest. :nix:
Ich erkenne es an, dass es DAMALS alles Dagewesene gerockt hat. Das Wort "damals" darfst du hierbei besonders stark betonen. :)
 
Ich erkenne es an, dass es DAMALS alles Dagewesene gerockt hat. Das Wort "damals" darfst du hierbei besonders stark betonen. :)

Hmm ja, und welche Spiele machen das heute besser und ich meine so deutlich besser, dass man zu dem Schluss kommen müßte dass oot hoffnungslos veraltet ist? Mir fällt keins ein, und ich wette dir auch nicht ;)
 
Hmm ja, und welche Spiele machen das heute besser und ich meine so deutlich besser, dass man zu dem Schluss kommen müßte dass oot hoffnungslos veraltet ist? Mir fällt keins ein, und ich wette dir auch nicht ;)
Jeder weitere Zelda-Titel. :P Mag sein, dass sie teils nicht besonders herausstechen, aber in irgendeinem Punkt sind sie immer moderner. Alles andere wäre ja auch ein Rückschritt für die Serie gewesen. ;) Falls diese Behauptung aber aufkommt, muss ich vehement widersprechen, da bisher alle 3D-Spiele auf OoT aufbauten. Da war Nintendo weniger mutig. SS wird das allerdings verändern, nebenbei bemerkt. :P

God of War III würde mir auch auf alle Fälle einfallen. Jetzt ist nur die Frage, ob man Genreübergreifend vergleichen kann?

Und ich sehs schon kommen, jetzt fällt uns gleich der Himmel auf den Kopf :flucht:
 
Hmm ja, und welche Spiele machen das heute besser und ich meine so deutlich besser, dass man zu dem Schluss kommen müßte dass oot hoffnungslos veraltet ist? Mir fällt keins ein, und ich wette dir auch nicht ;)

MM hat schon in der gleichen Gen vieles verbessert, was OoT aus heutiger Sicht alt aussehen lässt.
Von TWW und TP will ich erst gar nicht anfangen, Okami pwnt OoT auch ohne Probleme. Alle 4 genannten haben eine viel lebendigere Welt, kreativere Dungeons, die interessanteren Bosse (hiervon bitte MM ausnehmen... das Zelda mit den schlechtesten Bossen imo :ugly:) und ne bessere Kamera. Das Kampfsystem ist auch überall besser (außer bei MM, das nutzt ja eh das OoT Kampfsystem).

Und genreübergreifend vergleichen wird es jetzt sehr schwer, im Vergleich zu so gut wie jedem modernen Spiel ist die Welt aber einfach ein Witz, was Größe und Möglichkeiten angeht.
Diese Beschränkungen rühren teils von der N64 Hardware, die auch noch nicht alles konnte und teils daher, dass man mit OoT schon genug damit zu tun hatte, das Zelda Gameplay so gut wie möglich in die 3. Dimension zu transportieren. (was mit Bravour gelungen ist)
Deswegen finde ICH es schade, dass man die Chance mit dem 3DS nicht genutzt hat und an den nötigen Stellen nachpoliert hat, das Grundgerüst ist nämlich auch heute noch sehr gut. Hab aber ja auch schon von genug gelesen, die wirklich lieber einfach OoT nochmal in hübscher haben wollen.

Leute, könnt ihr nicht einfach mal akzeptieren, dass OoT nicht für jeden heute noch so gut ist wie damals? Ich mach es ja hier auch niemandem zum Vorwurf, dass OoT sein Lieblingszelda ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, könnt ihr nicht einfach mal akzeptieren, dass OoT nicht für jeden heute noch so gut ist wie damals? Ich mach es ja hier auch niemandem zum Vorwurf, dass OoT sein Lieblingszelda ist.

Ja da hast du völlig recht. Der springende Punkt bei der ganzen Sache, ist aber die Plattform worauf dieses Remake erscheint. Sicher gibts auf Konsolen besseres, aber auf einem Handheld? Nein, da gibt es ja noch nicht mal etwas vergleichbares. Von daher, bin ich mit dieser Umsetzung zufrieden und vergebenen Chancen hinterherzutrauern bringt eh nix, da freu ich mich lieber auf das was wir hier bekommen und steck meine weiteren Hoffnungen und Erwartungen in ein komplett neues perfekt an den 3ds angepasstes Zelda.
 
Zurück
Top Bottom