Und deswegen ist es "hingerotzt"? Weil's nicht so gut wie Resi Revi aussieht? Sorry, dann ist Twilight Princess am Cube aber dreimal hingerotzt, weil es von den Factor 5-Games auf der Plattform den Arsch kreuz und quer aufgerissen bekommt. :wink2:
War TP ein Port? Es gehört zu den schönen Cube-Spielen und zur ersten Generation von Wii-Spielen. Dafür macht es sich gut. Es sieht auch nicht schlecht aus. Kein Vergleich mehr zu heutigen Spielen, aber wie schon gesagt, ich erwarte nicht, dass man mit der Hardware gleich ganz oben einsteigt. Eine Lernkurve über ein paar Spiele hinweg darf ruhig sichtbar sein. OoT ist aber immer noch ein N64-Spiel mit geringfügigen Verbesserungen.
Eigentlich schon, aber Tatsache ist, dass keine Presse und kein Publikum den finalen Build gespielt haben bisher. Wie das fertige Spiel aussieht, wissen wir, wenn wir es vor unseren eigenen Augen sehen. Vorher finde ich die Aufregung halbwegs müßig.
Wie schon gesagt. Wenn Nintendo das ausmerzen würde, was mir nicht gefällt, müssten sie die Welt von OoT neu modellieren. Das hieße, sie hätten sich mit dem kompletten Spiel bisher einen SCherz erlaubt. Ich glaube nicht daran.
Im Vergleich mit dem Original konnte ich auf den Screens schon einen Baum mehr entdecken
Und hats dich auch gefreut? Stell dir vor, wie groß die Freude wäre, wenn zwei Bäume dort stünden. Doppelt so viel. Was, wenn da ein ganzer Wald wäre. Undenkbar.^^
Oh, wir werden sehen. Ich würde mich jedoch wundern, wenn das Game nicht wieder Top-Wertungen am laufenden Band einkassiert, so wie die meisten Zeldas. Auch wenn's natürlich an das Original kaum heranreichen kann, weil der Erwartungsdruck schlicht zu hoch ist.
Ich will nicht wissen, wie viele % plus es bekommen wird, weil OoT draufsteht. Was aber auch egal ist. Ich denke zwar nicht, dass es vergleichbare Wertungen abstauben wird, aber das ist eh nebensächlich, da heutige Wertungen einen Dreck wert sind. Allerdings würde mich interessieren, was ein 12-jähriger sagen würde, wenn er es spielt. Hätte der genauso seine Freude daran, wie du früher? Eher nicht, da das, was OoT bietet mittlerweile selbstverständlich ist.
Ich habe damals für das N64-Original 900 Schilling, sprich um die 65 Euro, gezahlt. Mehr als für jedes Wii-Spiel

Und das hatte schlechtere Grafik, Technik, kein 3D, war nicht mobil und diverse Kinderkrankheiten, gameplaytechnisch.
Wie schon gesagt, früher war das das Non-Plus-Ultra heute nicht mehr. Was früher war, darf dort bleiben. Ist kein Vergleich mehr zu heute.
Sprechen wir jetzt wirklich schon von keinen Veränderungen? Siehe oben... ?
Jap, von Veränderungen und zwar grafischen. Also Effekte, neue Modelle etc. pp. Das obige Spiel rechtfertigt für mich keine 40 Euro und mehr. Aber wie viel es einem wert ist, muss jeder für sich wissen. Du darfst auch gerne 65 Euro bezahlen.
"Ohne Veränderungen" müsste es doch mindestens gleichwertig sein :dizzy4:
Nicht in anbetracht der neueren Hardware. Daher veröffentlicht Nintendo auch nicht Jahr für Jahr The Legend of Zelda (1).
Mal ehrlich. Das einzige, was sich groß verändern kann, ist die Grafik. Steuerung ist selbstverständlich, da man auf einer neuen Hardware spielt. Käme man mit einer Steuerung für das N64-Pad, könnte man es nicht spielen. Inhaltlich muss es so bleiben. Entfernt man sich zu weit vom Original ist es kein Port/Remake mehr.
Wie bereits gesagt, die Grafik bleibt übrig. Und was man bisher sah, wird dem 3DS nicht gerecht.
@Abendländer: Wenn ich etwas remake ist es egal, ob es 2D oder 3D ist. Sonst würde ich es nicht tun. Mehr aufwand heißt nicht, dass ich alten Code CopyPasten könnte. Für ein Remake auf eine so starken Hardware wäre es ihre Pflicht gewesen, es neu aufzubauen.
Dass ich das Spiel nicht mag, sagte ich niemals. Viel mehr betonte ich schon des öfteren, dass es mir um die Grafik ging.
Dass ein Remake von OoT mit leicht verbesserter Grafik angekündigt wurde, wäre mir neu. Würde gerne die Quelle sehen. Viel mehr war die Rede von einer Neuinterpretation. Und da erwartet man das bestmögliche zum aktuellen Zeitpunkt auf der jeweiligen Hardware. Ich glaube weniger, dass Nintendo ein Deppenverein ist. Es war also definitiv mehr drin.