Na ja, Japaner dürften eher weniger ausländische Autos kaufen bei deren Protektionismus. Japaner meiden ja grundsätzlich ausländische Produkte, wo es nur geht.
Natürlich ist es sehr verlockend, jetzt Sachen aus England oder auch den USA zu bestellen aufgrund guter Wechselkurse (mache ich ja auch). Dennoch schadet dies der einheimischen Wirtschaft und schadet somit in gewisser Weise jedem Deutschen. Auch nimmt der deutsche Staat weniger Steuergeld durch die Merhwertsteuer ein. Das hat also zur Folge, dass entweder der Staat seine Ausgaben senkt (schlecht für alle) oder aber die Steuern erhöht, um das Steuerloch zu stopfen (schlecht für alle), was wiederum zu einer Schwächung der Wirtschaft führt.
So oder so, durch das Einkaufen bei Amazon.co.uk statt bei amazon.de oder anderen deutschen Händlern schadet ihr euch in gewisser Weise selbst. Die Frage ist nur: Ist der finanzielle Vorteil, den ich habe, indem ich bei amazon.co.uk statt bei deutschen Händlern kaufe, größer als der Nachteil, den ich durch eine Schwächung der deutschen Wirtschaft und eventuell höheren Steuern erhalte?
Vermutlich dürfte der finanzielle Vorteil den Nachteil zumindest kompensieren.