wsippel
L20: Enlightened
- Seit
- 15 Mai 2006
- Beiträge
- 25.225
Und da liegst Du eben vollkommen falsch. Auch White Hats arbeiten in der Regel ohne vorherige Einladung oder Erlaubnis, und publizieren ihre Ergebnisse fast immer. Jüngster größerer Fall vom 26C3 vor drei Monaten: http://www.ccc.de/de/updates/2009/gsm-nicht-mehr-sicher - der CCC hat ohne Einverständnis ein Sicherheitssystem geknackt und jedem Interessenten gezeigt wie. Fällt Dir was auf?Es besteht doch ein Unterschied zwischen der Beratertätigkeit der CCC Mitglieder, der auf Auftrag zu Stande kommt und einem, der ohne Gewährung der Betroffenen tätig wird. White Hat Hackers sollten, egal wie ihre Motivation dabei ist, nämlich trotzdem im rechtlichen Rahmen bleiben. Genau das kreide ich geohot an. Er hat ohne Erlaubnis ein gesichertes System (ich versteh den Vergleich mit Messern und Plastiktüten nicht so ganz, welche Sicherheitslücke wurde da denn genutzt?) umgangen und jedem Interessenten gezeigt wie. Soll das jetzt eine gute Tat gewesen sein?

Und weißt Du, warum sie's tun? Weil man a) auf Einladungen lange warten kann und man b) juristisch gar keine braucht. Weder für den Hack noch für die Veröffentlichung. Und das ist gut so, sonst würde kaum noch was gehackt und noch weniger veröffentlicht. Ebenso benötigte Twiizers nicht Nintendos Erlaubnis, um die Wii zu hacken, und Geohot musste Sony auch nicht um ihren Segen bitten.
Um noch zwei sehr unterschiedliche Beispiele zu nennen: Microsoft flickt Sicherheitslücken in ihren Produkten idR erst, wenn sie publiziert sind. Es ist in der Vergangenheit wieder und wieder vorgekommen, dass White Hats Lücken fanden und zuerst Microsoft informiert, aber die haben diese Meldungen einfach ignoriert. Ein Sicherheitsrisiko für ihre Kunden, aber dem Unternehmen vollkommen egal. Erst mit der Publikation der Fehler beginnen Unternehmen, sich auch tatsächlich mal zu drehen. Weil ihnen mehr an ihrem Image als an der Sicherheit ihrer Kunden liegt. Ich zumindest kann das nicht gutheißen. Ein vollkommen anderes Beispiel für die positiven Aspekte von Hacks wäre XBMC, das vermutlich beste Media Center, das je entwickelt wurde. Und vollkommen kostenlos. Dieses Projekt hätte ohne den Xbox-Hack nie existiert, und praktisch jeder PS3-Besitzer würde wild onanierend vor Freude durch's Haus rennen, wenn er auf der Playstation XBMC anstelle des ranzigen XMB-Medienplayers hätte. Das wird aber nicht passieren, solange die PS3 nicht sperrangelweit offen ist.
Zuletzt bearbeitet:

Waere