PS3 PS3 Firmware entfernt Linux Support

So wild ist das Update jetzt auch nicht. Für die hartgesottenen einfach das Update (und die zukünftigen) ignorieren und nur noch mittels speziellen Proxy online gehen. Dann kann man weiterhin PSN verwenden selbst mit veralteter FW.
 
Fühle mich irgendwie angesprochen, bin ich ein üblicher Verdächtiger?

Aber du hast Recht, ich sollte eher geohot kreuzigen als Sony.
:ninja:geohot

ich mein eher leute die rumheulen und noch nie nen DS3 oder sixaxis in der hand hatten ;) bzw. nur eine ps3 besitzen um "objektiv" zu sein (namen werden hier keine genannt)
 
Denke mal das dann die Fat Ps3 die dann noch das alte Update haben mit der noch Linux möglich ist, sehr teuer dann zu verkaufen sind...

Weil Es gibt wieder findige leute die diese dann für teueres geld verkaufen!
 
Ich hab zwar ne PS3 Slim und damit nie die Möglichkeit gehabt, Linux zu installieren, finde das aber trotzdem unmöglich. Das war ein Feature, mit dem die PS3 beworben wurde. Das kann man nicht einfach so eben entfernen. Wo kommen wir denn da hin, wenn ein Produkt, das mir gehört, nachträglich durch den Hersteller in seinen Funktionen beschnitten wird? Da dürfte sich Sony auf einige Klagen einstellen, ganz sicher auf erfolgreiche Klagen.

Kleingeistiger als zu sagen "brauche ich nicht, kann also weg" geht's wohl auch nicht mehr. Und wie einige Leute Konzernen alles durchgehen lassen, stimmt einen auch traurig...
 
übrigens auch PSP Spiele ohne aktuelle Firmware spielen. Böse Custom Firmwares sage ich nur.


tja, ich sag nur urheberrechte :awesome: da macht man sich sowieso "strafbar", aber das ist eine ganz andere geschichte.

Ich habe Linux auf der PS3. Ich nutze es immer dann, wenn mein Laptop mal wieder Probleme hat und für ein paar Tage ausfällt. Ich werde nicht updaten, ich spiele mit der Kiste sowieso nie, von daher ist das zu verkraften.

was soll man da drauf antworten??? ähm... bist du hier eigentlich richtig für ps3 linux??? :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon in den Kommentaren gesagt, finde ich es nicht sonderlich toll, dass der Support dafür abgeschafft wird, da ich Linux auf der PS3 benötige (für Matura/Abiturprojekt), da die Library OpenCV dort um einiges schneller ist als auf einen normalen PC. Ganz große klasse, kann ich Linux wenigstens noch starten, wenn der Support weg ist? Ist jetzt davon nur die Installation betroffen?
Nö. Du kannst es nicht mehr starten. Du kommst auch nach dem Update nicht mehr an die Partition ran, freigegeben wird der Speicher aber auch nicht, solange Du die Festplatte nicht formatierst. Dümmliche Flachwichser. Das eigentliche Sicherheitsleck stopfen sie damit sowieso nicht, sie verarschen nur ehrliche Kunden. Vollkommen inakzeptabel. Geohot die Schuld zu geben ist auch Quark, der hat den Fehler schließlich lediglich entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele werden diese Funktion eh nicht genutzt haben, ich hab's zwar drauf, aber ich nutze es eh nicht :)
 
Nö. Du kannst es nicht mehr starten. Du kommst auch nach dem Update nicht mehr an die Partition ran, freigegeben wird der Speicher aber auch nicht, solange Du die Festplatte nicht formatierst. Dümmliche Flachwichser. Das eigentliche Sicherheitsleck stopfen sie damit sowieso nicht, sie verarschen nur ehrliche Kunden. Vollkommen inakzeptabel. Geohot die Schuld zu geben ist auch Quark, der hat den Fehler schließlich lediglich entdeckt.
Achso dann gibst du Autodieben auch nicht die Schuld, wenn sie durch Eingriff in den Schließmechanismus eine Sicherheitslücke finden und damit das Auto knacken; sie haben den Fehler ja schließlich auch "entdeckt". Cross site scripting Nutzer sind genauso "Entdecker", die ja nur Fehler finden wollen. Sind alles nur Leute, die ein wenig Fehlerrecherche betreiben. ;-)
 
Achso dann gibst du Autodieben auch nicht die Schuld, wenn sie durch Eingriff in den Schließmechanismus eine Sicherheitslücke finden und damit das Auto knacken; sie haben den Fehler ja schließlich auch "entdeckt". Cross site scripting Nutzer sind genauso "Entdecker", die ja nur Fehler finden wollen. Sind alles nur Leute, die ein wenig Fehlerrecherche betreiben. ;-)
Korrekt. Ich gebe Autoknackern nicht die Schuld, wenn sie Fehler in einem Schließmechanismus finden. Ich gebe ihnen die Schuld, wenn sie den Fehler nutzen, um mein Auto auch tatsächlich zu klauen. Siehst Du den Unterschied? Geohot hat einen Fehler gefunden und publiziert. Er (und niemand auf der Welt) hat ihn für irgendwelche illegalen Zwecke missbraucht. Sony könnte ihn jetzt beheben. Tun sie mit der Entfernung von Other OS aber nicht. Damit veralbern sie nur ehrliche Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Ich gebe Autoknackern nicht die Schuld, wenn sie Fehler in einem Schließmechanismus finden. Ich gebe ihnen die Schuld, wenn sie den Fehler nutzen, um mein Auto auch tatsächlich zu klauen. Siehst Du den Unterschied? Geohot hat einen Fehler gefunden und publiziert. Er (und niemand auf der Welt) hat ihn für irgendwelche illegalen Zwecke missbraucht. Sony könnte ihn jetzt beheben. Tun sie mit der Entfernung von Other OS aber nicht. Damit veralbern sie nur ehrliche Kunden.
Achso, d.h. wenn Autoknacker ein geschütztes System wie ein Auto knacken und es der Allgemeinheit überlassen, dann ist das kein straftätiges Vergehen, sondern Fehlerfindung? Und wer übernimmt dann die Verantwortung, wenn diese "Fehlerfindung" missbraucht wird? Wenn ich einen Tunnel in den Tresor einer Bank grabe und den Eingang mit einem fetten Leuchtpfeil markiere und abhaue, dann sollte das ohne Konsequenzen für mich sein? Das geht für mich gegen mein Moralempfinden, wieso sollte denn ein Aushebler eines gesicherten Systems nicht zur Verantwortung gezogen werden, wenn das ungesicherte System deswegen missbraucht wird?
 
Soviel Intolleranz habe ich schon lange nicht mehr auf CW gelesen.
Nur weil ihr ein bestimmtes Feature nicht nutzt, sprecht ihr ihm den Gesamtnutzen ab und freut euch, dass ein Feature unserer Fat Ladys entfernt wird... mal wieder!
Toll macht weiter so. Ihr seid absolute Helden.
Und das Sony geohot die Schuld gibt, ist Schwachsinn, denn sonst hätten sie nicht bereits bei den Slims die Features abgeschafft.
Warum ein System öffnen und damit Käufer anlocken und später das System wieder schließen? Ist einfach Betrug an den Kunden. Und jeder der das anders sieht, hat einfach nur die Fanboybrille auf und denkt nicht rational.
 
Soviel Intolleranz habe ich schon lange nicht mehr auf CW gelesen.
Nur weil ihr ein bestimmtes Feature nicht nutzt, sprecht ihr ihm den Gesamtnutzen ab und freut euch, dass ein Feature unserer Fat Ladys entfernt wird... mal wieder!
Toll macht weiter so. Ihr seid absolute Helden.
Und das Sony geohot die Schuld gibt, ist Schwachsinn, denn sonst hätten sie nicht bereits bei den Slims die Features abgeschafft.
Warum ein System öffnen und damit Käufer anlocken und später das System wieder schließen? Ist einfach Betrug an den Kunden. Und jeder der das anders sieht, hat einfach nur die Fanboybrille auf und denkt nicht rational.

Linux war auf der PS3 sehr eingeschränkt, das kann jeder 150€ PC besser :)
 
Ich hab zwar ne PS3 Slim und damit nie die Möglichkeit gehabt, Linux zu installieren, finde das aber trotzdem unmöglich. Das war ein Feature, mit dem die PS3 beworben wurde. Das kann man nicht einfach so eben entfernen. Wo kommen wir denn da hin, wenn ein Produkt, das mir gehört, nachträglich durch den Hersteller in seinen Funktionen beschnitten wird? Da dürfte sich Sony auf einige Klagen einstellen, ganz sicher auf erfolgreiche Klagen.
Ja in wie fern wurde das Feature den beworben? Die Entfernung des Other OS Features in der Slim wurde genausoviel beworben wie das Other OS Feature in der Phat, nämlich nur mal erwähnt.
Kann mich nicht daran erinnern dazu jemals ne Werbung gesehen zu haben.
Ist auf einer Linie mit der MP3 Funktion der PS3, wird erwähnt aber mehr is da nicht.

Aber was red ich, mir wurscht das Feature, wäre sogar einer der wenigen gewesen die damit Cell programmieren könnten, hab ich bis heute nicht gemacht also wayne. Wenn man damit die Systemsicherheit in takt hält solls mir recht sein, will absolut keine 2. PSP haben.

Über was ich mich aufregen würde wäre die abgeschaffte AK, weil das betrifft weitaus mehr User, aber so wie ich Sony kenne reichen die das sowiso per FW Update nach ;)
 
Achso, d.h. wenn Autoknacker ein geschütztes System wie ein Auto knacken und es der Allgemeinheit überlassen, dann ist das kein straftätiges Vergehen, sondern Fehlerfindung?
Exakt. Und juristisch absolut einwandfrei. Warum glaubst Du sind die Mitglieder des CCC nicht nur auf freiem Fuß, sondern teilweise auch Sicherheitsberater der Bundesregierung? Die tun nämlich genau das, was Du für ach so verwerflich hältst. White Hat Hacker gibt's reichlich, auch im Konsolensektor: Twiizers, bunnie, H Zero Seven, Nuke und so weiter - und Du solltest dankbar sein, dass es sie gibt.

Und wer übernimmt dann die Verantwortung, wenn diese "Fehlerfindung" missbraucht wird?
Derjenige, der die gefundenen Schwächen tatsächlich für illegale Zwecke missbraucht. Und nur der. Oder willst Du vielleicht auch gleich Küchenmesser, Autos und Plastiktüten verbieten lassen, weil man die theoretisch auch für illegale Zwecke missbrauchen könnte?
 
Zurück
Top Bottom