Android

Das Meizu MX ist endlich DAS Android Smartphone, worauf ich gerwartet habe.

Highend in 4"!
 


Sieht wirklich interessant aus, in der preiskategorie (100 bis 150 euro) wäre für mich so ein gerät auch als zweitgerät denkbar zusätzlich zum laptop. Bei den aktuellen preisen (iPad, Galaxy Tab und Asus Prime) wäre sowas für mich undenkbar.
 
Ich habe mir heute ein samsung galaxy s2 geholt und bin novh total neu auf dem gebiet , ich kenne mich so gut wie garnicht aus kann mir daher jemand tipps oder erklärungen im allgemeinen geben :happy2: ?
 
Die ICS beta für das Desire scheint mittlerweile ziemlich stabil zu laufen, laut den forumskommentaren auf XDA, einzig die kamera funktioniert noch nicht. bin jetzt mal am saugen und werds es mir nachher installieren..

EDIT:

Hab nun ein paar stunden damit rumgespielt und ich bin positiv überrascht.

Installation

Nichts zu berichten, das flashen ist genauso einfach und problemlos wie bei den gingerbread roms, nur dass erste booten dauert etwas länger (5-10 minuten).

Ice Cream Sandwich

Ich behaupte mal dass es im vergleich zu Gingerbread ein riesensprung nach vorne ist, Fast jede App wurde überarbeitet und das Sci-Fi design der UI passt sehr gut zum neuen Roboto Font. Der neue Browser ist extrem schnell und Speech to Text ist echt überraschend zuverlässig. Die Bedienung wurde stark vereinfacht auch wenn es noch lange nicht so easy to use wie iOS ist. Dafür kann man halt viel mehr einstellungen vornehmen.

Baustellen

- Kamera funktioniert nicht
- USB Tethering funktioniert nicht
- USB Mass Storage muss nachinstalliert werden
- In der Kalenderapp kann man nicht reinzoomen
- Grafikglitches in der Musicapp
- Die Grafikbeschleunigung der UI funktioniert nicht, aber es lässt sich trotzdem weitestgehend ruckelfrei bedienen. (ausser wenn das gerät grade daten lädt)

Wer damit leben kann, bekommt nen super einblick in ICS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich mal auf CM9 gespannt, die ja wieder einiges mehr aus der Rom herausholen werden.
 
Sony Ericsson hat eine Alpha-Version von Ice Cream Sandwich für drei Xperia Smartphone-Modelle (Arc S, Neo V und Ray) veröffentlicht. Bugs in Massen, dennoch recht stabil aufgebaut. Telefonieren ist aber nicht möglich.

(Quelle: xperiablog.net)

[video=youtube;QoIsNYR7XJ8]http://www.youtube.com/watch?v=QoIsNYR7XJ8[/video]​

Die ROM und weitere Infos findet man hier: developer.sonyericsson.com
 
Sony Ericsson hat eine Alpha-Version von Ice Cream Sandwich für drei Xperia Smartphone-Modelle (Arc S, Neo V und Ray) veröffentlicht. Bugs in Massen, dennoch recht stabil aufgebaut. Telefonieren ist aber nicht möglich.

(Quelle: xperiablog.net)


Die ROM und weitere Infos findet man hier: developer.sonyericsson.com

Also was mir bei der SE Rom jetzt schon auf den ersten Blick nicht gefällt ist die Tatsache das von der genialen ICS UI eigentlich kaum was übrig ist. Eigentlich sieht das vom aussehen her genau so wie Gingerbread aus auf den SE Geräten. Da gefällt mir bisher das pure ICS wesentlich besser. Bin mal gespannt wie das bei HTC aussehen wird, ob da die Sense Oberfläche auch noch so dominant ist wie bei den Gingerbread Geräten. Finde zwar die HTC Widgets extrem cool, weshalb ich auch noch immer eine Sense Rom nutze, aber ich denke durch die ICS UI werde ich auch auf die HTC Widgets verzichten, da mit ICS einfach wesentlich besser gefällt
 
MAn kann ja problemlos den standard ICS Launcher nachinstallieren. Es gibt für das SGS 2 mittlerweile auch einen Alpha/Beta Leak von Samsung, das ganze ist aber noch nicht sonderlich stabil und hat diverse Macken. Aber ich habe den original Launcher aus dem Nexus ROM extrahiert und in mein System eingefügt, läuft problemlos.
 
So schick ICS auch ist, werd ich mir jetzt mal MIUI aufs desire installieren, die fehlende kamera und die bugs sind mir halt doch ein dorn im auge. Dann doch lieber ein stabiles gingerbread.
 
Weiß jemand inwieweit die Datenübertragung von SD Karte ins Handy begrentz ist? Mein 8 GB ( class 2 ) Speicher wird langsam knapp und ich wollte mir gleich eine 32GiB Karte zulegen, vorzugsweise Class10, stellt sich die Frage ob es von Class 10 zu Class 6 noch einen Unterschied macht, so könnte ich ein paar Euro sparen.
Die einzigen Variablen welche ich für den Datentransfer kenne ist die Class Einteilung der SD Karten und der Cache für den Datentransfer im Gerät, der ist beim Arc S auf 128KB, mit der App SD Booster habe ich ihn auf 2048KB hochgeschraubt, mit den Wert soll es gute Erfahrungen gegeben haben, bleibt jetzt noch der limitierende Faktor der Class2 micro SD. Stellt sich jetzt aber für mich noch die Frage ob es einen Fixen Wert bei den Geräten gibt, welcher den maximalen Bus limitiert und eine Class10 unnötig macht. Hat hier vielleicht jemand Vergleichswerte?
 
Class 6 reicht völlig. Ich habe eine Class 6 und sogar den Dalvik Cache auf die ext Partition (SD Karte) ausgelagert. Und genau dafür benötigt man eine schnelle Karte. Und bei mir gibt es nicht den geringsten Unterschied, wenn der Dalvik Cache ausgelagert ist. Class 10 ist unnötig.

Aber mal was anders:


htc_zeta_specs_picture.jpg


The rumored HTC Zeta is said to feature a 2.5GHz APQ8064 quad-core Qualcomm S4 CPU with 1GB of RAM and a 4.5-inch 720p HD display. Other specs on the HTC Zeta may include 32 GB of internal storage, 8 megapixel rear camera, 1.3 megapixel front-facing camera, 1,830mAh battery, and will be enclosed in a unibody shell which measures 109.8 x 60.9 x 9.8mm.

As with the other two rumored HTC devices (HTC Edge and HTC Ville), the HTC Zeta will be powered by Android 4.0 with HTC Sense (presumably Sense 4.0). The images show that the HTC Zeta will still feature the standard capacitive buttons below the display – an odd design choice, considering that Android 4.0 will feature on-screen buttons which serve the same purpose.


:o :o
http://htcsource.com/2011/11/rumor-...-inch-720p-hd-display-and-ice-cream-sandwich/
 
Zuletzt bearbeitet:
Class 6 reicht völlig. Ich habe eine Class 6 und sogar den Dalvik Cache auf die ext Partition (SD Karte) ausgelagert. Und genau dafür benötigt man eine schnelle Karte. Und bei mir gibt es nicht den geringsten Unterschied, wenn der Dalvik Cache ausgelagert ist. Class 10 ist unnötig.

Danke, geht mit prinzipiell darum Ladezeiten der Galerie und SD Games möglichst gering zu halten, konnte mir aber schon denken dass es bei den Smartphones irgendwann eine physikalische Grenze gibt.
Werde jetzt mal nach einer passenden Karte irgendeines Markenanbieters umschauen.


Ein Quad mit 2,5GHz erscheint mir für nächstes Jahr doch ein wenig zu viel was Wärmeentwicklung und Akkuverbrauch angeht, der hohe Takt ist aber auch das einzige was mich stutzig macht, ansonsten ist es durchaus das was man nächstes Jahr erwarten kann.
 
Das original Desire ist und bleibt das schönste HTC Andoid, die nachfolgenden wollen mir auch nicht wiklich gefallen, zwar alle weit schöner als die früheren WM <7 Geräte, aber irgendwie zu gezwungen.
Aber Bilder wirken eh immer anders als der Live-Eindruck der Geräte.
 
Das original Desire ist und bleibt das schönste HTC Andoid, die nachfolgenden wollen mir auch nicht wiklich gefallen, zwar alle weit schöner als die früheren WM <7 Geräte, aber irgendwie zu gezwungen.
Aber Bilder wirken eh immer anders als der Live-Eindruck der Geräte.

Jop, und diese Tatsache und der schlechte Service wird auch dazu führen das mein HTC Desire mein erstes und wohl auch letztes HTC sein wird. Auch nerven bei HTC die SLCD Displays. Nächstes Jahr werde ich wohl auf was anderes setzen. Sony Ericsson baut mittlerweile sehr gute Geräte, und auch Samsung baut sehr gute
 
Zurück
Top Bottom