Die Sache mit den Wertungen heutzutage...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Style
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wieso zum Teufel stören sich alle an einem fehlenden Online Modus bei NSMB, aber akzeptieren einen fehlenden Splitscreen-Modus bei Spielen wie:
Das sind aber verdammt wenig Spiele, die dir in den Sinn kommen.
ebnho1vx3np.gif

Also ich persönlich finde das Fehlen eines Splitscreen viel dramatischer als den eines Online Modus.
.
Eine Splitscreen/Online Modus muss zwingend zum Spiel passen und wenn er nicht dabei ist, obwohl es sich anbietet, dann hat irgendjemand einen Fehler gemacht.


Irgendein Nontendo hat ihn sicher gemacht.
9wva5u5fymo3.gif
 
Jeder braucht ein Ziel im Leben, schön, dass du deins schon erreicht hast, beneide ich dich wirklich drum :goodwork:.
 
ich denke eher diejenigen die das ganze hier zu ernst nehmen sollten sich mal ein paar grundsätzliche fragen stellen ;)

Du, JEDER hier ist davon überzeugt, das alle ANDEREN es zu Ernst nehmen und man ja selber immer ganz locker ist und nur nebenbei paar Hater pwned und Beleidigungen nur Spass sind. Die eigene Perspektive entscheidet alles....
 

Ich denke mal, du willst damit "beweisen", dass Spiele nicht schlechter werden. Lustigerweise zeigst du aber, dass Spiele eher schlechtere Bewertungen kriegen. Also kann es genauso gut sein,dass Spiele tatsächlich schlechter werden, wie dass Reviewer einfach härter werden. Insgesammt kann man aber nicht ausschliessen, dass Spiele schlechter werden UND der Massstab steigt!

Also bewiesen hast du schlussendlich gar nichts, ausser, dass Bewertungen von Spielen äusserst subjektiv ist, egal wie viel Mühe man sicht gibt.
 


ich denke mal du hast den text und das thema nicht richtig verstanden, was eigtl. sehr seltsam ist, da der text doch recht simpel geschrieben ist und für alle user (auch für dich) verständlich sein müsste wenn du ihn gelesen hast (hättest)

es ging übrigens um das thema "wertungsinflation"
naja was solls....
 
Hm, vielleicht hast du meinen nicht verstanden? Ok, zugegeben, ich habe deinen Text nicht wirklich genau gelesen, das stimmt. Mein Fehler.

Naja, Wertungsinflation hin oder her, mein Post hat doch was wahres dran. =)
 
Auf Dreisechzig.net (dem Blog von MS PR Mensch Boris Schneider-Johne) gibt`s gerade einen netten Beitrag darüber, wie die heutigen Wertungen zustande kommen. Dabei reagiert er auf einen Blogeintrag von Jörg Luibl von 4Players, der über die "Erpressungen" der Videospielindustrie geht.

Hier der Link dazu:

http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1801#comments

Im 11. Comment antwortet Jörg auf die Aussagen von "Doc Bobo".

Habs mir noch net ganz durchgelesen, aber schon traurig anzusehen was aus dem geworden ist.

Imo sind seine Argumente zum größten Teil Schwachsinn. Er redet darüber, dass man als Publisher sein "Baby" nicht einer hungrigen Meute zum Frass vorwirft und sich deshalb absichern will (mit Wertungsgarantien). Die einfachste Möglichkeit wäre es doch dann, einfach gute Spiele zu Releasen. Dann braucht man auch keine Angst mehr vor einem Verriss haben. Aber vielleicht wäre dieser Weg auch zu offensichtlich und wenn man es einfacher haben kann.....

Wobei er zum Teil auch Recht hat, die Tests werden im Schnitt immer schlechter. Es gab schon einfach zu viele Tests wo Kritikpunkte an den Haaren herbeigezogen wurden oder dieselben Kritikpunkte auch in zig anderen Spielen vorkommen wo es anscheinend keinen gestört hat. Ob es daran nun liegt, dass die Tester bestochen wurden oder daran, dass sie unbedingt als erstes einen Test veröffentlichen wollten und das Spiel gar nicht zu Ende oder nur oberflächlich gespielt haben sei mal dahingestellt.

Auch find ich lustig wie er es darstellt, dass nur der gute und heilige Publisher einseitig was gutes tut für die achso schmarotzende Presse tut. Und dann erdreisten sich einige von ihnen dem vorgelegtem Spiel keine 90% zu geben. Wie können die nur diese Schweine........Das die selbe "Teufelsbrut" von Journalisten aber auch gleichzeitig für den Großteil der Werbung und die Hypebildung im Internet verantwortlich sind verschweigt er aber mal eben so. Ich meine der Publisher hat ja auch große Kosten dafür: 1 "Gratisexemplar" des neuen Spiels zum Test(natürlich mit Wertungsdruck) und hin und wieder mal ein Weckle und ein Bier bei Previewveranstaltungen.

Hab ich was vergessen?? Achja den Druck mit den Anzeigen. Also diese Mafiamethoden wie: Du bewertest mein Spiel schlecht dann wirst du von mir auch erstmal keine nervigen Pop-Ups für deine Internetseite bekommen. Allerdings geht diese Erpressung dpch auch nur zu einem gewissen Grad. Wenn alle Internetseiten sich geschlossen dem Druck der Publisher nicht beugen würden(natürlich ginge dass nur in einer perfekten Welt wo das Bier in Strömen fließt wie Wein), wo würden die Publisher dann noch überhaupt ihre Werbung für das neue Megaspiel schalten können?

Klar könnten se versuchen auf Branchenfremden Seiten zu Werben, aber ich glaube nicht dass ein Manager sich für das neue Killzone/Halo/Mario interessiert wenn er gerade in der FAZ die Börsenkurse checkt. Das Fernsehen wird in zunehmender Maße auch immer uninteressanter für die Werbung. Das gilt sowohl im Allgemeinen als auch insbesondere für die Spielebranche. Die "Hauptzielgruppe für Games" sind doch mittlerweile Jugendliche zwischen sagen wir mal 16 und 28 Jahren (bin ich grade noch so dabei :lol:). Und genau diese Altersklasse interessiert sich immer weniger fürs normale Fernsehen sondern informiert sich lieber im Internet und zur Unterhaltung wird eben gezockt. Serien, Filme usw. kommen Hauptsächlich aus....naja sagen wir halt mal den Videotheken oder eben auch übers Netz. Zudem haben immer mehr Leute Festplattenrekorder. Falls man doch mal was in der Glotze schaut, überspult man halt dann einfach die Werbung.

In der Realität sieht es natürlich etwas anders aus und die meisten Seiten (von den Printmagazinen ganz zu schweigen) kämpfen zum Großteil ums überleben und sind extremst auf die Anzeigen angewiesen. Ein Ausweg lässt sich da nur schwer finden. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit wenn sich die Internetanbeiter und Zeitschriften verlagsübergreifend zu einem Bund zusammenschliessen würden(falls es denn nicht schon gibt). Wenn es so weiter geht wie bisher, wird das vertrauen in die Tests immer mehr verschwinden bis sich schliesslich keiner mehr dafür interessiert. Dann gehen die Werbeeinnahmen zurück, Internetanbieter und Zeitschriften gehen Pleite und die Spielebranche hat ihre größte Werbeplattform verspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier nochmal ein schönes Beispiel wie Reviews nicht ausehene dürfen

shoe.jpg


:lol::lol::lol:
 
Will grad gucken welches meine nächsten 360 Spiele werden und hab da Gamerankings zur Hilfe genommen... AC2 92%, Dragon Age 90%, CoDMW2 94%, LFD2 90% etc... wieso gibts überhaupt noch ne Skala von 1-10? :ugly:
 
lol@Boris Schneider Johne...


Für ihn ist es keine Erpressung, wenn Publisher keine Testmuster verschicken, wenn der Test nicht 90%+ bekommt?
Was solls dann sein???

Mags sind auf Vorabtests angewiesen. Man will als Kunde ja davor wissen, wie ein Spiel ist. Nicht, wenns erst im Laden steht.



Zuerst steht da "Ich schreibe nicht als MS, sondern als Privatperson."
Warum glaub ich das da irgendwie nicht...
 
hier nochmal ein schönes Beispiel wie Reviews nicht ausehene dürfen

shoe.jpg


:lol::lol::lol:

Und was soll daran witzig sein :-?

lol@Boris Schneider Johne...


Für ihn ist es keine Erpressung, wenn Publisher keine Testmuster verschicken, wenn der Test nicht 90%+ bekommt?
Was solls dann sein???

Mags sind auf Vorabtests angewiesen. Man will als Kunde ja davor wissen, wie ein Spiel ist. Nicht, wenns erst im Laden steht.



Zuerst steht da "Ich schreibe nicht als MS, sondern als Privatperson."
Warum glaub ich das da irgendwie nicht...

Wodurch haben Mags ein anrecht auf eine Vorabtestmuster?
Und ist es die Schuld der Publischer das die Käufer nicht warten können?
Es ist ein Deal und dazu gehören zwei.
Wenn die kein Mag mitmachen würde gäbe es das Problem nicht.
 
Zurück
Top Bottom