PS3 Sonys Motion Controller - Die Sache mit der Technik im Vergleich zur Wiimote und M+

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller gt231
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Weil die Software nur das Rasterbild übermittelt bekommt und von der Zielrichtung nicht das Geringste weiß? Nochmal, stell dir vor, ein Beamer projiziert eine Power Point-Präsentation an die Wand. Du nimmst einen Laserpointer und zeigst nun auf ein bestimmtes Element im Bild. Genauso funktioniert das mit der Wiimote. Wii-Software und Publikum sehen nur, wohin du deinen Pointer gerichtet hast, und sonst gar nix. Da kannst du in beiden Fällen direkt davor stehen, links davon unterm Tisch hervorpointen oder rechts davon einen Kopfstand machen und den Pointer zwischen deinen Beinen durchhalten...
 
was hat das mit der funktionsweise zu tun? nichts

deine erklärung ist also nichts wert...

ich weis auch so was ein pointer ist... toll...

es geht hier um die technik dahinter NICHT was ist ein pointer

also NOCHMAL

"die zwei bilder was von der cam gesendet werden (also die 2 punkte) sind aber IDENT

woher weis die software trotzdem wohin ich ziele?"


soll ich es extra noch groß schreiben?

@gt321
warum sollte ich schließlich hab ich immer noch keine antwort bekommen

also behaupte ich weiterhin das es nicht möglich ist allein durch einen raster mit 2 punkten die position zu bestimmen wo ich hinziele (und ja es ist egal von wo aus ich ziele meine güte das ist doch selbstverständlich aber das habt ihr ja sowieso nicht kapiert :shakehead: es geht nicht darum wo ich bin sondern wo das ziel ist worauf ich ziele die position des laserpunktes des pointers wenn man so will... zwei gleiche bilder der cam 2 verschiedene positionen des zielpunktes)

da ihr ja die experten seit und das technische prinzip dahinter ja so einfach ist werdet ihr ja wohl in der lage sein mir das zu erklären oder? und warum es auch mit jeden anderem infrarot licht funktioniert solange es den genormten abstand einhält (im bezug auf die erkennung der größe der lichtquelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Behauptung läuft darauf hinaus, dass du alleine durch Sichtkontakt zur Sensorleiste nicht feststellen kannst, wo die Sensorleiste ist, was aber nun mal für alle Menschen mit Sehvermögen und funktionierende Wiimotes nicht zutrifft...
 
ich werd nicht mehr.wie kann man das denn immer noch nicht verstehen? wie nur????????
gute nacht!
 
unbenanntvv.png


Das ist, was die Wiimote-Kamera sieht. Alles grau, bis auf Infrarotquellen (weiße Punkte).

Um störfrei zu funktionieren, sollte die Sensorbar die einzige Infrarotquelle sein (4 LEDs, also 4 Punkte, 2 je links und rechts an der Leiste). Sind diese Punkte näher zusammen/weiter entfernt, weiß die Software ca. wie nah/fern die Wiimote ist. Der Winkel wird nicht erkannt. Wo oben und unten ist halt durch Schwerkraftmessungsdingens in der Wiimote. Das schwarze Viereck ist mal der Sichtbereich der Kamera. Je nachdem wohin sich die Punkte bewegen, bewegt sich der Pointer.

Ich weiß zwar nicht, ob das das klärt. Habe es nur halb verfolgt, aber es ging doch darum, wie die Cam in der Wiimote funktioniert?
 
Deine Behauptung läuft darauf hinaus, dass du alleine durch Sichtkontakt zur Sensorleiste nicht feststellen kannst, wo die Sensorleiste ist, was aber nun mal für alle Menschen mit Sehvermögen und funktionierende Wiimotes nicht zutrifft...

da ich nur 2 punkte erkenne wie am bild von mir gezeigt und kein 3 dimensionales bild wie ein mensch...
nein kann ich nicht! ich kann dir nicht sagen wo diese sensorleiste ist:
unbenannt4f.png


kannst dus?
dann sag mir wo sie ist oder wo der pointer sein muss

@rikee
es geht darum alleine mit der cam die position zu ermitteln wohin ich ziele (den roten punkt des laserpointers sozusagen)
also ohne miteinbeziehung der lage der wii mote (oder sonstige sensoren)

ich behaupte es geht nicht sie behaupten es geht und bezeichnen mich als dumm ohne es beweisen zu können

ich behaupte wenn ich die mote rotiere so das die punkte die gleichen bleiben sich jedoch der winkel der mote ändert die cam alleine nicht reicht um die position des zielpunktes zu ermitteln

btw. bilder ab 800pixel breite müssen in einen spoiler
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein mit der Cam. Es tritt doch Spiegelsymmetrie auf wenn man die Mote um 180° Rotiert und man hätte allein für die Kamera 2 mögliche Positionen. Und somit 2 mögliche Positionen für den Pointer. Man müsste noch mindestens die Lage zur Erde wissen.
Oder etwa nicht?
 
kA ich brauch imo irgendetwas zusätzlich zu den 2 punkten um die genau position zu bestimmen wohin ich ziele

da gt321 und peter gerri aber behaupten das es alleine mit der cam funktioniert und das jeder idiot kapieren müsste werden sie es doch bestimmt erklären können?
 
Hab mal eine einfache Zeichnung mit solidworks gemacht.
referenzpunkte.jpg


Man hat im Grunde nichts verändert nur die Mote um 180° rotiert. Jedoch sind es für sie jetzt komplett andere Punkte. Was in einer anderen Position des Pointer resultieren würde. Damit müsste sich der Zeiger bei Rotation bewegen

Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?
 
ja so zB

wird dann vor allem ein problem wenn du links oder nach rechts gehst da immer der falsche punkt größer wird (wenn überhaupt die größe erkannt wird)

sollte mir am privatrechner auch nen zeichprogramm aufspielen wenn ich dann W7 final aufspiele würd mir die paint zeichenarbeit ersparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst dus?
dann sag mir wo sie ist oder wo der pointer sein muss
Aber selbstverständlich:

sensorbar1.jpg


So wäre die Position der Sensorbar (im Hintergrund eingezeichnet) auf deinem Bild, und darüber deutlich zu sehen die Cursorposition (wobei im tatsächlichen Spiel dann noch Korrekturen auf der y-Achse hinzukommen, je nachdem, ob die Sensorbar als unten oder oben vom TV liegend eingestellt ist). Und wenn die Sensorbar irgendwo anders zu sehen wäre, dann wäre auch dementsprechend der Cursor woanders:

sensorbar2.jpg


Und jetzt erklär mir bitte, wo da das große logische Problem liegt. Ich sehe nämlich keines.
 
Da steht man auf, und her hats immer noch nicht kapiert? Zum Glück sitze ich jetzt am PC und kann mit einer richtigen Tastatur schreiben.

Ich glaube aber, ich habe Katanas Sichtweise nun verstanden und weiß nun, worauf er hinaus will!

Katana, kann es sein, dass du quasi wissen möchtest, ob es möglich wäre, auf die Wiimote einen laserpointer anzubringen und exakt auf einen Punkt des Bildes zu zielen, wo sich dann auch der Cursor befinden würde? Ist das dein Problem? Also ob der Laserpointer auf der Wiimote wirklich da hinzeigen würde, wo der Cursor im Bild ist? Nein, das geht nicht, da die Wiimote nur die Punkte als Ausgangspostion nimmt. Sind die LED's im Kamerabild genau mittig, ist der Cursor auf dem Bild mittig. Zielt man weiter nach links, wandern die LED's im Kamerabild nach rechts. Dies wird per software gespiegelt und der Cursor wandert nach links. Wie schnell oder langsam das geschieht, kann von der Software bestimmt werden (bei vielen Wii Shootern in den Einstellungen möglich). Möchte man nun aber genau auf einen Punkt zielen, also quasi mit Kimme und Korn auf der Wiimote, so muss man vor einem Spiel den Cursor kalibrieren und auf alle 4 Ecken des Bildes zielen, somit kann die software berechnen, wo sich die LED's im Blick der Kamera befinden müssen, wenn man z.B. genau oben links in die Ecke zielt. Eine Laserpointerartige Genauigkeit darf hier natürlich nicht erwartet werden, doch im Zusammenspiel mit MotionPlus könnte man die Zeigegenauigkeit erhöhen. Das es aber auch so geht, zeigen haufenweise Wii Spiele und mit Kalibrierung kann man auch wirklich blickgenau zielen (z.B. bei House of the Dead: Overkill).

Hier übrigens mal ein Vergleich:

RE5 PS3 (undynamischer, träger Cursor)



RE4 Wii (dynamischer, schneller Cursor)
http://www.youtube.com/watch?v=8Px9hKAl7gg"
 
Zuletzt bearbeitet:
@PeterGerri: Deine Skizzen sind nicht richtig. Die Position des Cursors müsstest du bekommen wenn du den Mittelpunkt der Sensorbar am Mittelpunkt des Bildschirms/der Kamera/des Rasters spiegelst.

@gt231: Die beiden Videos verdeutlichen ganz gut was du meinst. Aber bist du dir sicher, dass dieser Unterschied auf die Art der Pointertechnik zurückzuführen ist, oder ist es möglich dass diese Trägheit von seiten Capcom so eingestellt wurde und ggf. noch geändert werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@PeterGerri: Deine Skizzen sind nicht richtig. Die Position des Cursors müsstest du bekommen wenn du den Mittelpunkt der Sensorbar am Mittelpunkt des Bildschirms/der Kamera/des Rasters spiegelst.

@gt231: Die beiden Videos verdeutlichen ganz gut was du meinst. Aber bist du dir sicher, dass dieser Unterschied auf die Art der Pointertechnik zurückzuführen ist, oder ist es möglich dass diese Trägheit von seiten Capcom so eingestellt wurde und ggf. noch geändert werden kann?


Es liegt sicherlich nciht an der hardware. Es gab schon andere videos wo es viel schneller und nicht so träge war^^
 
Es liegt sicherlich nciht an der hardware. Es gab schon andere videos wo es viel schneller und nicht so träge war^^

Ja, allerdings sieht man in folgendem Video auch sehr gut, wie der Herr große Bewegungen macht, um den Cursor zu bewegen (ab 6:40). Dort scheint man den Cursor nur mit Hilfe der Kamera und der leuchtenden Kugel zu bewegen. Lässig aus dem Handgelenk sieht das jedenfalls nicht aus.
Möchte man es aus dem Handgelenk machen wie mit der Wiimote, muss man auf die Sensoren zurückgreifen (logisch?). Und da könnte vielleicht das Problem liegen, weshalb der Cursor bei RE5 so undynamisch ist.

http://www.youtube.com/watch?v=qiX-26VL4bM
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonys Technik könnte übrigens besonders dann Probleme bereiten, wenn Pointing und Bewegungsteuerung vermischt werden und sich schnell abwechseln. So z.b. bei Red Steel 2. Die Gyroscope Sensoren verlieren nach komplexen Bewegungen die Genauigkeit. Bei einer Pointer Funktion kann das schon bei geringsten Abweichungen zu einer Ungenauigkeit des Cursors führen. Bei der Wii wird mittels Sensorbar signalisiert, dass die Wiimote nun auf den Fernseher gerichtet ist und man kann sofort den Cursor steuern. Gleichzeitig kalibriert sich MotionPlus neu, wovon man nix mitbekommt.
 
Ja, allerdings sieht man in folgendem Video auch sehr gut, wie der Herr große Bewegungen macht, um den Cursor zu bewegen (ab 6:40). Dort scheint man den Cursor nur mit Hilfe der Kamera und der leuchtenden Kugel zu bewegen. Lässig aus dem Handgelenk sieht das jedenfalls nicht aus.
Möchte man es aus dem Handgelenk machen wie mit der Wiimote, muss man auf die Sensoren zurückgreifen (logisch?). Und da könnte vielleicht das Problem liegen, weshalb der Cursor bei RE5 so undynamisch ist.

http://www.youtube.com/watch?v=qiX-26VL4bM
also gerade da sehe ich doch, dass es viel dynamischer geht. Und lässig aus dem handgelenk macht er das doch auch. Bzw. er muss sich ungefähr so verhalten als wenn er das teil wirklich in der Hand hätte.
 
Wenn ich Wii Spiele, kann ich meinen Arm auf der Sofalehne auflegen und den Pointer wirklich nur aus dem Handgelenk bewegen. Das macht er in dem Video nicht.

Wie dem auch sei. Bogenschießen bei Wii Sports Resort zeigt ja, wie sensibel die Gyroscope sensoren sind. Wie man daraus eine voll funktionierende Pointer Funktion macht, werden zukünftige Spiele zeigen.
Fakt ist erstmal, dass es bei RE5 nicht gut aussieht.
 
Wenn ich Wii Spiele, kann ich meinen Arm auf der Sofalehne auflegen und den Pointer wirklich nur aus dem Handgelenk bewegen. Das macht er in dem Video nicht.

Wie dem auch sei. Bogenschießen bei Wii Sports Resort zeigt ja, wie sensibel die Gyroscope sensoren sind. Wie man daraus eine voll funktionierende Pointer Funktion macht, werden zukünftige Spiele zeigen.
Fakt ist erstmal, dass es bei RE5 nicht gut aussieht.
wie gesagt. DAs von Sony ist 1:1 motion. Da kann man nicht nur andeuten etwas zu tuen. Das ist wohl der große unterschied.

@Resi: KA was daran jetzt nicht gut ausseieht aber für mich sieht es wie Resi 4 aus. Nur träger aber generell ist Resi 5 auch träger als Resi 4.
 
Zurück
Top Bottom