Der Piratenpartei-Thread

Wie steht ihr zur Piratenpartei?

  • Fr mich die einzige noch whlbare Partei!

    Stimmen: 73 33,5%
  • Es gibt noch Parteien die nicht gegen Killerspiele und das "rechtssfree" Internet im sind? O_O?

    Stimmen: 28 12,8%
  • Guter Grundgedanke, aber die Partei muss sich erst noch beweisen

    Stimmen: 96 44,0%
  • Nicht so gut - andere Parteien sind deutlich besser!

    Stimmen: 23 10,6%
  • Frei nach der BILD: GAGA- und Kinderpornoverein!

    Stimmen: 20 9,2%

  • Stimmen insgesamt
    218
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie es in vier Jahren um die Piraten bestellt sein wird, wird wohl auch davon abhängen wie sehr sich die FDP an ihre Versprechen hält.

Wenn diese Kontrollmechanismen über den Bürger weiter ausgebaut werden ist 2013 die 5%-Hürde geknackt. Sollte die FDP allerdings in der Tat etwas dagegen unternehmen hat die PP schon alleine durch ihren Antritt zur diesjährigen BW viel erreicht, wird dadurch aber zukünftig uU in der Versenkung verschwinden.

Allerdings bezweifle ich, dass die FDP ihr Versprechen halten wird/kann.
 
Ich glaub ich muss mal demnächst auf einen Piratenstammtisch in der Nähe gehen!

...aber gibt es dort auch Grog? ;)

Piraten trinken Rum pur, aus der Flasche :sorry: :P

Mal schaun obs in CSU Land auch so was gibt, würde mich mal interessieren, sorry dass ich deinen Blog kritisiert habe Stike, steht mir nicht zu, solange ich selbst nichts dergleichen schaffe
 
Piraten trinken Rum pur, aus der Flasche :sorry: :P

Mal schaun obs in CSU Land auch so was gibt, würde mich mal interessieren, sorry dass ich deinen Blog kritisiert habe Stike, steht mir nicht zu, solange ich selbst nichts dergleichen schaffe

No hard feelings, man ;)
Ich bin wohl nicht allein, wenn ich glaube dass Parteien wie die Piraten jede Unterstützung brauchen können und man dringend etwas dagegen tun muss. Denn wie ich ja in meinem Blog auch schrieb macht die Weltpolitik unter einem gewissen Blickwinkel leider einen schrecklichen Sinn. Wir können nicht wie die Schafe alles brav weiter schlucken was die uns servieren, sonst landen wir wirklich in einer Welt, die mit der Story von MGS 4 (kein Witz) oder 1984 vergleichbar ist. Die Überwachung ist nur ein Schritt da hin, aber ein wichtiger.
 
Noch ein kleines Statement und ein Blick in die Zukunft von Aaron König.

Die Piratenpartei hat bei ihrer ersten Bundestagswahl aus dem Stand 2,0 % der Stimmen geholt und ist die mit Abstand stärkste der "kleinen" Parteien geworden. Bei männlichen Erstwählern lag das Ergebnis laut tagesschau.de bei 13%, bei den 18- bis 24-jährigen insgesamt bei 9%. Von rund 200 000 Stimmen bei der Europawahl haben wir uns mit ca. 850 000 Stimmen in nur drei Monaten mehr als vervierfacht. In Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg haben wir 6% der Stimmen bekommen.

Ein anständiges Ergebnis, darauf kann man aufbauen. Die Grünen hatten bei ihrer ersten Bundestagswahl 1980 nur 1,5%, bevor sie 1983 erstmals in den Bundestag einzogen. Das sehr sportliche Ziel von 5% haben wir nicht geschafft, trotzdem wurde bei der Piraten-Wahlparty im Astra Kulturhaus piratisch-fröhlich gefeiert.

Besonder erfreulich war, dass die Internet-Zensurparteien CDU und SPD vom Wähler abgestraft wurden. Die FDP muss jetzt in der Regierung beweisen, dass sie nicht nur behauptet, die Bürgerrechte zu schützen, sondern dies auch wirklich tut. Mit ihrem starken Wahlergebnis und den Piraten im Nacken werden die Liberalen hoffentlich weniger leicht einknicken, als man es von ihnen gewohnt ist.

Nach dem anstrengenden Wahlkampf und dem unglaublichen Zuwachs an Mitgliedern der letzten Wochen geht es jetzt darum, unsere Themen weiter auszuarbeiten, und eine Struktur aufzubauen, die eine demokratische Teilhabe aller Piraten zulässt. Die bisherige, eher konventionelle Parteistruktur mit ihren Hierarchieebenen Bundesvorstand und Landesvorständen taugt dazu weniger. Dies sind gesetzlich vorgeschrieben Organe, die in der täglichen Arbeit möglichst kleine Rollen spielen sollten.

Die Entscheidungen sollten auf möglichst lokaler Ebene getroffen werden, dafür gibt es das Crewkonzept. Crews sind kleine, lokale Einheiten, die wie Zellen einer Guerillaarmee autark und nach dem Konsensprinzip operieren. Das Modell der "Liquid Democracy", das in Kürze eingeführt werden soll, kombiniert repräsentative mit direktdemokratischen Elementen. So hat jedes Mitglied Einfluss, dennoch kommt man schnell und effizient zu Entscheidungen.

Ich bin dafür, dass wir uns auf lokalen Themenkonferenzen im Stil von Barcamps gemeinsam mit Experten in Themen wie Wirtschaft, Steuern, Soziales, Energie und Gesundheit einarbeiten. Wir müssen in allen wichtigen Politikbereichen kluge, innovative Antworten geben. Der Fokus der Piraten wird immer darauf liegen, die Bürgerrechte und die Freiheit zu schützen, doch dazu bedarf es konkreter Lösungen zu allen politischen Fragen.


Die nächsten Landtagswahlen, die anstehen, sind 2010 in Nordrhein-Westfalen und 2011 in Berlin, zwei unserer Hochburgen. Hier wird sich zeigen, ob es uns gelingt, die Euphorie des "Piratensommers" 2009 in nachhaltiges Wachstum umzuwandeln und langfristig etwas zum Besseren zu verändern. Mein Tipp: wir schaffen das.

http://aaron-koenig.blogspot.com/
 
Fast überall über 2% und eigentlich immer die größte Kleinstpartei... Ja, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen :)

Ich hoffe nur, dass der Elan die nächsten 4 Jahre über so bleibt.
 
Sou, hier ein paar Endergebnisse, wir haben doch noch die 2% geschafft:


Wahlbeteiligung: 71%, davon ungültig: 761.816 Stimmen: 1,7%

1,95% Bundesweit
845.904 Stimmen


chart_113234.png



2,1% in Baden-Württemberg


3,5% Kreis 271 Karlsruhe-Stadt
2,2% Kreis 272 Karlsruhe-Land

http://www.bundeswahlleiter.de/de/b...UND_09/ergebnisse/landesergebnisse/index.html

Kann sich sehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Internet wird je eher präsenter - damit auch das Potenzial der Piraten. Und 2,0% finde ich schon sehr heftig. Im positiven Sinne. Wer weiß, vielleicht bei der nächsten BT-Wahl sogar 5%? Ohne Tauss und mit einem ausgefeilterem Programm durchaus im Bereich des möglichen. Ich freu mich schon.
 
Das Thema Internet wird je eher präsenter - damit auch das Potenzial der Piraten. Und 2,0% finde ich schon sehr heftig. Im positiven Sinne. Wer weiß, vielleicht bei der nächsten BT-Wahl sogar 5%? Ohne Tauss und mit einem ausgefeilterem Programm durchaus im Bereich des möglichen. Ich freu mich schon.

Und da bist du nicht alleine. :-) Zumindest bis auf den Punkt Tauss. Wir arbeiten hier in Bruchsal/Bretten sehr gut mit ihm.
Wir arbeiten übrigens bereits an einer Erweiterung des Programms. Bildungspolitik wird voraussichtlich ein weiterer Schwerpunkt bis 2012 werden.

Bei Atompolitik fände ich es iwie lustig den Leuten in 4 Jahren am Infostand sagen zu können: "Wir sind weder für noch gegen eine Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten. Wir möchten dafür mehr Geld in die Forschung und Endlagersuche investieren, damit man das radioaktive Material eines Tages sicher wegschliessen kann"
(weder schwarz noch grün, sondern eben VORNE ...)
 
Und da bist du nicht alleine. :-) Zumindest bis auf den Punkt Tauss. Wir arbeiten hier in Bruchsal/Bretten sehr gut mit ihm.
Wir arbeiten übrigens bereits an einer Erweiterung des Programms. Bildungspolitik wird voraussichtlich ein weiterer Schwerpunkt bis 2012 werden.

Bei Atompolitik fände ich es iwie lustig den Leuten in 4 Jahren am Infostand sagen zu können: "Wir sind weder für noch gegen eine Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten. Wir möchten dafür mehr Geld in die Forschung und Endlagersuche investieren, damit man das radioaktive Material eines Tages sicher wegschliessen kann"
(weder schwarz noch grün, sondern eben VORNE ...)

Meine Kritik bezog sich auch nicht auf Tauss selbst, auch wenn sein Fall äußerst dubios und einfältig erscheint, es gilt immernoch "in dubio pro reo".
Nur ist sein Übertritt zu den Piraten (euch?) nicht gut bekommen, da viele Menschen nur die Verbindung "Kinderpornographie" und "Piraten-Partei" sehen. Ob und wie stichhaltig das Ganze ist, ist eine andere Frage, aber viele Wähler wurden dadurch abgeschreckt.

Ich für meinen Teil mag den Schwerpunkt auf Bildung- und Bürgerrechte, den meisten Menschen ist das nur leider nicht genug.
 
Piratenpartei Australien steht vor ihrer Gründung
Nachdem es bereits in mehreren Ländern Piratenparteien gibt, ist eine solche nun auch in Australien in Gründung. Aktuell werden Mitglieder gesammelt und der erste Parteitag geplant.

Eines der ersten Ziele ist es, die Organisation auf eine Größe von 500 Mitgliedern auszubauen. Das ist die Voraussetzung, um von der Australian Electoral Commission offiziell als Partei zugelassen zu werden und bei Wahlen antreten zu können, berichtet 'ITNews'.

In der kommenden Woche soll außerdem der erste Parteitag stattfinden. Auf diesem werden dann der Präsident, der Generalsekretär, der Schatzmeister und die jeweils dazugehörigen Stellvertreter gewählt. Außerdem bietet man bereits die Möglichkeit, vorab Anträge zur inhaltlichen Ausrichtung oder den Statuten, die auf dem Treffen diskutiert werden sollen, per E-Mail einzureichen.

Aktuell unterstützen rund 300 Australier den Aufbau der Piratenpartei in ihrem Land. Man geht aber davon aus, dass es schnell mehr werden. Immerhin stehen in Australien gerade Pläne über umfassende Zensurmaßnahmen gegen unerwünschte Inhalte im Internet zur Diskussion. Vor allem an dieser Frage will man mit der Parteigründung und der weiteren Arbeit Druck auf die Etablierten ausüben.

Quelle: winfuture


Juhuuu 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkel/Cdu will sich um junge Wähler kümmern(geht wohl schlecht mit Schäuble und Zensursula im Team). Piratenpartei wird erwähnt.
http://www.youtube.com/watch?v=f6KtxIwQrkw

Gestern Nacht wude außerdem Jens Seipenbusch im ARD interviewt.
http://www.youtube.com/watch?v=UJChJ4vXN5M
Finde er hat sich gut geschlagen.

EDIT:
Es geht wieder los: Piraten=kostenlose Downloads, Tauss und Nerds die nur im Internet sind:
welt.de schrieb:
Liebe andere Parteien, lernt nicht von den Piraten
(172)
Von Robin Alexander 28. September 2009, 19:52 Uhr

Ja, sie hatte Erfolg. Zumindest bei männlichen Erstwählern konnte die Piratenpartei ein gutes Ergebnis erzielen. Doch weder ihre Kostenlos-Politik in Bezug auf das Internet noch ihr prominentester Kopf, Jörg Tauss, laden zu irgendeiner Art von Nachahmung ein. Die anderen Parteien sollten sich davor hüten...


http://www.welt.de/politik/bundesta...ere-Parteien-lernt-nicht-von-den-Piraten.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Welt einfach ignorieren. Da kam schon desöfteren solch ein Schund rum. Es wurde der Redaktion auch schon mehrfach ein Dialog angeboten, damit sie sich über die Ziele und das Parteiprogramm informieren kann. In letzteres hat man aber bis heute keinen Blick geworfen, wenn man sich den "Artikel" so durchliest. :lol:
 
lol, der autor ist ein depp, wenn man das so sagen darf.
er selber stellt doch gerade seinen artikel kostenlos ins netz, und ich glaube kaum, dass er auf seinen lohn verzichten muss.

aber was anderes erwartet man doch auch garnicht von der welt, die ja immerhin stark rechts geneigt ist (also schäuble und zensursula unterstützer)
 
29.09.2009 · RHYNERN Piraten sind keine Rechtlosen. Insbesondere dann nicht, wenn es sich um die gleichnamige Partei handelt. Die ist jetzt in Rhynern, wenn auch verspätet, zu ihrem Recht gekommen. Das heißt aber nicht, dass jemand ihr das nehmen wollte. Auf ein Versehen ist nämlich der Fehler bei der Stimmenauszählung zur Bundestagswahl zurückzuführen, wie sich am Dienstag herausgestellt hat. Zwölf statt null Kreuze haben die Piraten im Stimmbezirk 322, Sparkasse/Zweigstelle 20, erhalten - und das zu Ungunsten der Grünen. Wie berichtet, hatten drei Wähler dem Bundeswahlleiter und dem Wahlamt in Hamm mitgeteilt, dass in dem Bezirk nicht wie angegeben null, sondern mindestens ihre drei Stimmen für die Piraten auftauchen müssten.

"Es ist nachgezählt worden", erklärt Stadtsprecher Christian Strasen. Und das geschah am Dienstag in Anwesenheit von sieben Bediensteten der Wahlabteilung und des Wahlvorstehers. "Das Ergebnis ist im Bereich der Zweitstimmen wie folgt zu ändern", sagt er. "Grüne minus zwölf Stimmen, Piraten plus zwölf."

Der Wahlvorstand hat zu dem Vorfall Stellung bezogen. Danach war auf dem Stimmzettel, der zu oberst auf dem Stapel der Piratenpartei lag, als Erststimme der Kandidat der Grünen angekreuzt. "Irgendwie sind die Stimmen dann fälschlicherweise insgesamt den Grünen zugeordnet worden."

Amtlich ist das neue Ergebnis noch nicht. Es wird zunächst dem Kreiswahlausschuss vorgestellt, der über die wiederholte Auszählung befinden muss. "Das Ergebnis kann vorab nicht formal geändert werden", sagt der Stadtsprecher über die Vorschriften. Er ist jedoch kein Prophet, wenn er jetzt schon sagt: "Die Änderung wird aber so kommen."

Die politischen Verhältnisse in der Stadt Hamm werden sich durch das neue Ergebnis allerdings nicht verändern. Nur durch die Rundung der neuen Auszählung wird sich das Resultat für die Grünen im Stadtbezirk um 0,1 auf 8,5 Prozent verschlechtern, das der unter Sonstige zusammengefassten Parteien - darunter auch die Piratenpartei - um 0,1 auf 3,9 Prozent verbessern. ha

http://www.wa-online.de/hammrhynern...ste_Stimmen_fuer_die_Piraten_aufgetaucht.html

Ein Schelm, der dabei böses denkt. :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom