Der Piratenpartei-Thread

Wie steht ihr zur Piratenpartei?

  • Fr mich die einzige noch whlbare Partei!

    Stimmen: 73 33,5%
  • Es gibt noch Parteien die nicht gegen Killerspiele und das "rechtssfree" Internet im sind? O_O?

    Stimmen: 28 12,8%
  • Guter Grundgedanke, aber die Partei muss sich erst noch beweisen

    Stimmen: 96 44,0%
  • Nicht so gut - andere Parteien sind deutlich besser!

    Stimmen: 23 10,6%
  • Frei nach der BILD: GAGA- und Kinderpornoverein!

    Stimmen: 20 9,2%

  • Stimmen insgesamt
    218
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich muss auch sagen, dass ich denke, dass linke,fdp und grüne, wohl eher in der lage sein werden, die agenda der piratenpartei umzusetzen als diese selbst, auch wenn diese natürlich n schöner extra antrieb ist, da sie zeigt, dass die jugend da engagiert ist....für n eigenen erfolg der PP is mir die parteienlandschaft in Dt zu konservativ/ statisch ;)
 
kann ich kaum glauben, dass ihr wirklich denkt, dass die kleinen nicht einlenken, wo selbst die spd einlenkt (kommt natürlich auch drauf an, worin genau einlenken - da schwebt mir aber ad hoc nichts konkretes vor...).
 
"selbst die spd"...die spd hat ( theoretisch) n viel weiteres wählerspektrum als die kleinparteien, und muss 1) weniger angst haben etwas zu verlieren 2) hat sie sicher auch viele wähler, die auf sowas auch positiv ansprengen...die spd hatte das nie als eigentlichen grundsatz, man erwartet es bei ihr nur nicht.

die union muss, um die spd loszuwerden, mit ner kleinpartei koalitionieren...die deshalb ne gewisse macht hat...und die wähler der kleinparteien sind viel eingeschränkter...im gegensatz zur spd ist das bei diesen parteien ne grundsatzfrage und n teil der eigenene ideologischen überzeugung...die wähler hier sind auch oft viel besser gebildet..und haben weil sie oft finanziell unabhängiger sind andere moralische standards...die kleinparteien werden eher gegen sowas sein können als die spd imho :-)
 
kann ich kaum glauben, dass ihr wirklich denkt, dass die kleinen nicht einlenken, wo selbst die spd einlenkt (kommt natürlich auch drauf an, worin genau einlenken - da schwebt mir aber ad hoc nichts konkretes vor...).
Die SPD ist wegen dr Union eingelenkt. Ergo muss man verhindern, dass die Union an die Regierung kommt. Aber gerade das befeuert man ja dadurch, wenn man die Piraten wählt. Das habe ich ja versucht zu erklären.
 
Die SPD ist wegen dr Union eingelenkt. Ergo muss man verhindern, dass die Union an die Regierung kommt. Aber gerade das befeuert man ja dadurch, wenn man die Piraten wählt. Das habe ich ja versucht zu erklären.

Die CDU hat die Wahl doch schon gewonnen. Die SPD und die CDU wollen eh beide die neue Mitte sein, die geben sich nicht viel.
 
Seh ich auch so. Man kann es als Fakt ansehen, dass die CDU die nächste Regierung bilden wird. Die Frage ist nur, ob mit der SPD oder mit der FDP. Und da ist mir die FDP doch deutlich lieber.
 
Seh ich auch so. Man kann es als Fakt ansehen, dass die CDU die nächste Regierung bilden wird. Die Frage ist nur, ob mit der SPD oder mit der FDP. Und da ist mir die FDP doch deutlich lieber.

bezüglich der durchsetzung würd ich dir inzwischen zustimmen und das sag ich als linksdemokrat :oops:
spd muss sich soweiso reparieren...
 
die wähler hier sind auch oft viel besser gebildet
Brutalste Pauschalisierung:shakehead:
Hey, der Spiegel berichtet auch über uns! Wir sind Raubkopierkinderschändernazinerds!
Och, die Berichterstattung war sogar ziemlich gut.;-)





Schutzen wir Daten.
Urheber- und Patentrecht
Modernisieren wir's und dann lassen wir Daten verschwinden.:scan:
"Wer wacht über den Wächter?"
Böse, korrupte Wächter:o
 
Ein biometrischer Reisepass schränkt die Freiheit eines jeden Bürgers mehr ein als dass er ihm hilft.
Er soll ihm helfen? Er soll eher dafür sorgen, dass er nicht missbraucht wird. Und bietet nach Meinung der Bundesregierung einen Höchststand an Fälschungssicherheit.
Also, sind Illegale Prostituierte leichter wieder von der Straße zu holen.
Er ist immer und überall zurückverfolgbar. Das nennst du Freiheit?:lol:
Übertreibe doch nicht, der Reisepass hat kein GPRS und überhaupt soll er auch einen international anerkannten und interoperablen Status besitzen.
Verbrecher werden andere Wege finden und diese staatliche Kontrolle mit Leichtigkeit umgehen.
Als ob jeder Verbrecher ein Expertenteam zur Beratung engagiert und High-Tech benutzt.
Was bleibt sind Bürger, die an jedem Ort und zu jeder Zeit überwacht werden. Wow, das nenn' ich effektive Verbrechensbekämpfung.
Wenn dich eine Kamera filmt, wirst du nicht überwacht, wenn du durch den Zoll gehst, wirst du nicht überwacht.
Schäuble will, dass die Telefon- und Internetverbindungen eines jeden Bürgers für ganze 6 Monate abgespeichert werden. Damit wird der Mensch transparent und angreifbar
Ich kenne das österreichische besser deswegen:
Nur bei Verdacht auf schwere oder terroristische Verbrechen bei einem Strafmaß von mindestens zehn Jahren soll sie eingesetzt werden dürfen oder bei "Verdacht auf Unterstützung terroristischer Vereinigungen".

Die Durchsuchung soll es nur auf Anordnung des Staatsanwalts mit richterlicher Genehmigung im Einzelfall geben. Der Rechtsschutzbeauftragte des Innenministeriums soll die Durchsuchungen kontrollieren.
Berger(At) glaubt, dass die Online-Durchsuchung vergleichbar dem Lauschangriff nur ein- bis zweimal im Jahr durchgeführt werden wird.

Ich seh's schon kommen: CDU-Politiker nutzten Online-Durchsuchung bei
politisch Unliebsamen. Der Missbrauch wäre unvorstellbar!
Nichtmal als Horror-Szenario reallistisch.
Die CDU ist auf dem besten Wege, Killerspiele zu verbieten und steht vielleicht kurz davor, diese online zu zensieren und damit unzugänglich zu machen. Wer sie umgeht, läuft womöglich sogar Gefahr, als Krimineller mit abscheulichen Gewalt-Perversionen zu enden. :rolleyes:
Videospiele, Filme die nicht gegen geltende Gesetze verstoßen können nur indiziert werden, gilt ebenso für Webseiten, sind aber immer noch erhältlich, ebenso indizierte Filme(Spiele etc.), die darf man aber nicht verkaufen, werben, vorführen, kopieren usw.

Und bei beschlagnahmten Games, Filmen wird es wahrscheinlich wiederum das gleiche geben: Z. B. ein USK ab 18 Schild oder so etwas.
!!! schrieb:
Nochmal: Die Seite wird bei Google aus der Indexierung herausgenommen, somit wird sie nicht gefunden. VERWEISE auf DRITTSEITEN allerdings werden weiterhin gefunden. Einfach mal mit "Cyber Pirates" testen.Die Aktion "Indizieren von Webseiten" ist also totaler Schwachsinn und Sanktionen bei Kauf auf solchen Internetseiten ist auch Kokolores. Ich hab so das Gefühl das manche hier seit neuestem sehr dünnhäutig sind. Aber wer wills denn verübeln.
Stimmt. Von Gott selbst ausgebildetes, überhaupt nicht korruptes Fachpersonal wird die Aufgabe zuteil, die Privatsphäre des Bürgers zu schützen. Wie naiv bist du eigentlich?
Wenn du hohe Korruption suchst, bist du in den absolut falschen Ländern.

Sie helfen lediglich bei der Aufklärung von drei Prozent aller Verbrechen in London. Und sowas nennt die Politik dann "effektiv gegen Kriminalität vorgehen".
Die Kriminellen werden erwischt und das ist schon was. Vor allem sind Studien zu dem Thema löchrig, weil meist "Stichproben" zum Einsatz kommen.
Ein hoher Preis für das bisschen Sicherheit, nicht wahr? Aber wie wir alle wissen, Darksling, sind die übrigen Bürger ja geschützt. Das Fachpersonal verhindert ja schließlich jedweden Missbrauch
Also:scan:
Datendiebstahl in Großbritannien vor gut 2 Jahren
Die Täter waren aber kein Fachpersonal:scan:
Zensur ist ein kleiner Erfolg? Du müsstest dich mal reden hören. Zensur ist gefährlich. Sie beginnt im Kleinen (siehe Kinderpornograhpie) und endet damit, dass jede politisch/gesellschaftlich/religiös anders geartete Internetseite, Fernsehsendung, Zeitschrift und weiß der Teufel noch alles unter staatlicher Kontrolle stehen. Supi!
Worst-Case Szenario

Sie beginnt im Kleinen (siehe Kinderpornograhpie)
Ist legitim! 8)

btw: Wenn Du "verstößt gegen Jugendschutzbestimmungen" mit "stellt Kinderpornografie bereit" gleichsetzt - dann weg damit. Muss man darüber echt noch streiten? Und dass hier kunterbunt gesperrt werden soll, wäre mir neu.
 
Ach, der Toaster postet schon wieder zeug Pro-Überwachung... ;-)




Ich will nur ganz kurz drauf einzugehen: Die Trackingmöglichkeit für jeden Bürger gibt es seit 2008. Setzt sich aus 2 Komponenten zusammen: Handy + Vorratsdatenspeicherung. Sollte mit verdachtsunabhängigen Kennzeichenscanning perfektioniert werden, das BVerfG hatte da glücklicherweise was dagegen. Wie es auch was gegen die Vorratsdatenspeicherung haben wird.

Der Reisepass wird zwar etwas teurer in der Fälschung, jedoch ist es bei weitem nicht unmöglich. Die Technik mit unverschlüsseltem RFID öffnet Crackern ganz neue Möglichkeiten in Sachen Identitätsklau.


Für Kameras gibt es bekanntlich Software, die Gesichter auch aus einer Menschenmenge erkennen kann. Dass sie heute noch nicht 100% zuverlässig funktioniert heisst nicht, dass sie es in Zukunft auch nicht tun wird. Wo die Gesichtsbilder herkommen kannst du leicht erraten.



Hm, Totalüberwchung politisch unliebsamer unrealistisch? Da können dir ein Großteil der NPD und ein paar Leute aus der Linken sicher weiterhelfen. Herr Holm wird auch für ein Interview bereit sein.

Korruption gibts hier auch mehr als genug. Ist ja nicht so dass nicht gelgentlich mal was auffliegt hier in DE.


Langsam wirds lästig. Ich eiss mich trotzdem weiter durch...


Die Idioten, die reihenweise unverschlüsselte USB-Sticks und CD's verlieren, ware "Fachpersonal". Sollte meiner Meinung nach strafbar werden, das ist aufs gröbste Fahrlässig und kann massenweise eistenzen vernichten wenn es in die falschen Hände gerät...


Und seit wann Zensur legitim ist in DE musst du mir noch genauer erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dokument des CCC zur Untersuchung der Rechtmässigkeit und der Gefahren der Vorratsdatenspeicherung ist raus, und es wird einem schlecht wenn man sieht in welcher Form sie in Zukunft genutzt werden kann und vermutlich auch wird.

“Durch die ungebremste Aufzeichnung der digitalen Spuren wird das Mobiltelefon mehr und mehr zu einer Ortungswanze, sofern dem speicherwütigen Staat nicht Einhalt geboten wird. Sollte die Vorratsdatenspeicherung vor Gericht Bestand haben, bedeutet das praktisch ein Ende der Freiheit, unbeobachtet und ungestört zu leben”, sagte CCC-Sprecher Frank Rieger.

Viele deutsche Netzanbieter haben die Durchführung von Überwachungsmaßnahmen in ihrem eigenen Netz bereits an Dienstleister ausgelagert – auch die Vorratsdatenspeicherung. So bietet etwa Nokia Siemens Networks, die jüngst durch die Lieferung von Abhörsystemen in den Iran in die Schlagzeilen kam, solche zweifelhaften Dienstleistungen an. Dadurch entstehen technisch hochzentralisierte und nicht kontrollierbare Überwachungsknoten, in denen die Netzanbieter keine aktive Rolle mehr spielen. Funktional unterscheidet sich dieses Zentralsystem nur noch durch geringfügige Konfigurationsunterschiede von den in Diktaturen weltweit zur Kontrolle von Abweichlern verwendeten Installationen. Für die Abfrage der Verbindungsdaten gibt es auch in Deutschland automatisierte Schnittstellen, deren technische Konzeption auf eine uferlose, großvolumige Nutzung hinweist. Diese Infrastruktur ist für vollautomatisches millionenfaches Eindringen in die Privatsphäre ausgelegt.

Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der mangelnden Sicherheit der gespeicherten Daten bei den Providern. Auf Seite 45 des Gutachtens heißt es besispielsweise:

Bei Telekommunikationsunternehmen kommen einige weitere
Faktoren hinzu, die in der Praxis zu Schwankungen im
Sicherheitsniveau führen können. Die Basistechnologien im
Bereich Telekommunikation entwickeln sich schneller als in
anderen Branchen, was zu einer kürzeren Lebenszeit bei den
Komponenten und verwendeten Technologien führt. Die Sicherheit
hat zudem hinter der Stabilität und dem verläßlichen
Dauerbetrieb geringere Priorität, da durch die häufige Änderung
der Komponenten mehr in die Stabilität investiert werden
muß.
Auch die Hersteller der Komponenten sehen sich angesichts
der kurzen Produktzyklen nicht in der Lage, für alle
Produktversionen eine umfangreiche Betreuung (sog. Support)
anzubieten. In der Praxis führt dies dazu, daß die Hersteller
nur für den Fall Support anbieten, wenn der Betreiber keine
Änderungen an den Komponenten durchgeführt hat. Solche
Änderungen schließen auch das Einspielen von Patches mit
ein. Weite Teile der Infrastruktur in Telekommunikationsunternehmen
sind daher als angreifbar anzusehen.
Ohne den Support der Hersteller können die Telekommunikationsunternehmen
jedoch keine Verfügbarkeitszusagen
machen, welche für alle Großkunden Voraussetzung für eine
Auftragsvergabe sind. Aber auch Privatkunden wechseln natürlich
den Anbieter, wenn ihre Verbindung über den Telefonoder
Internetanschluß häufig nicht verfügbar ist. Stabilität ist
daher für den Geschäftsbetrieb wichtiger als Sicherheit. Dies
ist die Ursache dafür, daß die Unternehmen in Stabilität investieren,
die Sicherheit aber weniger Priorität genießt.

Dass ein eingeschaltetes Handy ne halbe Wanze ist (10-50 Meter Genauigkeit) ist bekannt, aber diese kleine Horizonterweiterung die oben steht tut weh ._.

Noka und Siemens machen sich in letzer Zeit auch sehr beliebt, beide sind an der Zensurtechnik im Iran beteiligt. Scheint ein Geschäft mit großer Zukunft zu sein :ugly:


EDIT: Fast htte ich die Quelle vergessen: http://blogs.taz.de/ctrl/2009/07/06...os_computer_club_zur_vorratsdatenspeicherung/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reisepass wird zwar etwas teurer in der Fälschung, jedoch ist es bei weitem nicht unmöglich.
1. Für gewöhnliche Schlepper schon ein Umstand, der sie verdammt.
2. Der Reisepass könnte irgendwann mal "international" sein, ergo verpflichtend.
3. Die Meisten, die es sich leisten könnten, sind sich "zu gut" für so etwas., bzw. der Aufwand lohnt sich nicht.

Die Technik mit unverschlüsseltem RFID öffnet Crackern ganz neue Möglichkeiten in Sachen Identitätsklau.
Die Exekutive hat deswegen ihre Männlein schon vorbereitet und du gehst vom "worst, worst, worst, oh my god worstest" Szenario aus. :sorry:

Korruption gibts hier auch mehr als genug. Ist ja nicht so dass nicht gelgentlich mal was auffliegt hier in DE.
Finanzbetrug gehört zu den Lappalien, oder steht in Zusammenhang mit den "Fähigkeiten" mancher Prüfer.
Die Idioten, die reihenweise unverschlüsselte USB-Sticks und CD's verlieren, ware "Fachpersonal".
Hast du noch nie was verloren?

Und die fliegen sowieso, wenn der Verlust auffliegt. :blushed:
Und seit wann Zensur legitim ist in DE musst du mir noch genauer erklären.
Also findest du die Zensur von KiPo und rechtsradikalem Gedankengut, falsch? 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spot ist gut, wirkt aber in Teilen noch etwas unbeholfen und tapsig ^^
Ich hoffe er wird noch überarbeitet bis zu den Bundestagswahlen.



Schäuble hat übrigens auch was zur Zensur zu sagen:

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble verteidigte bei einer Wahlkampfveranstaltung in München die Online-Durchsuchung und den Kampf gegen Kinderpornographie im Netz. Man könne nicht auf nationale Regeln verzichten, solange es keine globalen Regeln gebe. Die Freiheit im Internet könne nicht dazu führen, dass Terroristen ihren Nachwuchs dort anwerben und "Kinder auf Bestellung vergewaltigt" und dann "im Internet gezeigt" würden.

Schäuble verglich die Situation mit der Regulierung des Finanzmarktes, bei der die
Akteure immer vor nationalen Regeln gewarnt hätten. "Entweder globale Regeln oder keine", habe es geheißen, so Schäuble. Im Ergebnis habe sich das System dann selbst zertört. Auch wenn globale Regeln also im Prinzip das Ziel sein müssten – wie im übrigen auch beim Klima oder beim Weltfrieden – könne man darauf nicht warten.

Solche globalen Regeln seien übrigens keine leichte Sache. Immerhin wolle die jugendliche Fragestellerin im Publikum, die nach der Sinnhaftigkeit nationalstaatlicher Regeln gefragt hatte, sicher nicht, dass man die Freiheit im Internet nach chinesischen Vorstellungen einschränke. Die "Verunsicherung der jungen Leute" in Bezug auf die in der vergangenen Legislaturperiode geschaffenen Sicherheitsgesetze nannte Schäuble völlig ohne Grund. Ohne Sicherheit könne es keine Freiheit geben. Die Grundrechte müssten durch Regeln beschränkt werden, so der Bundesinnenminister.

Zum BKA-Gesetz sagte Schäuble, wenn die Polizei nicht wisse, wo etwas wann passiere, könne sie "eben erst hinterher kommen". In bestimmten, eng eingegrenzten Fällen sei daher die Einschränkung von Brief- und Fernmeldegeheimnis gerechtfertigt und daher auch die Online-Durchsuchung. Solche Befugnisse habe für Bayern auch die Bayerische FDP-Landesvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger unterzeichnet, so Schäuble. Er spielte damit auf das laufende Gesetzesverfahren zur Nachbesserung des Polizeiaufgabengesetze im Bayerischen Landtag an.

Zur Vorratsdatenspeicherung und den verschiedenen in Karlsruhe anhängigen Verfassungsklagen äußerte sich Schäuble nicht. Am Rande der Veranstaltung hatte eine kleine Gruppe von Anhängern der Piratenpartei und von Mitgliedern des AK Vorratsdatenspeicherung demonstriert. Versuche, Schäuble durch Zwischenrufe auf das Thema der zunehmend gesetzlich bedrohten Privatheit zu bringen, wurden von Saalordnern sofort unterbunden. Ohnehin lagen die Sorgen des Münchner CSU-Publikums in ganz anderen Bereichen, die meisten Nachfragen bekam Schäuble zum Thema Migration und Gefahr durch den Islam.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Bund...ht-auf-globale-Regeln-warten--/meldung/141871

Soso... ähem... SOSO!

Kennt jemand die ominöse Webseite auf der man KiPo-Material bestellen kann, die dann geraped werden und das eben aufgenommene Bildmaterial um die Welt geschickt wird? Evtl. per Livestream? Srsly, ich hab schon einiges gesehen, aber das kauf ich ihm nicht ab.

Ohne Sicherheit kann es keine Freiheit geben. LOL.


Auf welchen Drogen der Mann auch immer ist, man sollte ihn schnellstens davon runterbringen.



@ Darksling: Ich habe meine sensiblen Daten verschlen üsselt, das kostet keine 10 Minuten Aufwand (inkl. Download und Installation von TrueCrypt) und kann von jedem PC ausgelesen werden. Warum sich staatliche Stellen so grob fahrlässig verhalten kann mir auch niemand beantworten.

Der schlimmste Fall im Datenklau ist auch relativ wahrscheinlich. Es soll fähige Leute geben die sich "Cracker" nennen und Umsatz damit machen in PC's einzudringen und die darin gefundenen Daten zu verkaufen. Ausserdem sind die E-Personalausweise mit einem RFID-Lesegerät recht einfach auslesbar, analog zu den Bankkarten. Unterschied: Der Personalausweis kann per Funk ausgelesen werden.

Im Übrigen stelle ich mich gegen jede Form von Zensur, und KiPo. Das rechtsradikale und islamistische Gedankengut sollte man im Netz lassen, solange es bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Nennt sich auch Meinungsfreiheit. Auch wenn sich einige Personen schwer damit tun.
 
Also findest du die Zensur von KiPo und rechtsradikalem Gedankengut, falsch? 8)
Gedanken(gut) sollte(n) nicht, niemals und unter keinen Umständen zensiert werden, sonst sind wir nämlich ganz schnell wieder zurück im Jahre 1984 und die Zensur von KiPo ist bei der Bekämpfung von Kindesmissbrauch eher abträglich, wie eigentlich jeder halbwegs gebildete Bürger weiß.

Das Zugangserschwerungsgesetz ist nichts weiter als eine Art Selbstzensur, vergleichbar mit der Selbstzensur von Publishern von Filmen und Computerspielen zur Besänftigung des empörten Pöbels, die dafür sorgt, dass das kontroverse Material aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwindet und so einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege steht.

Der Film ist im Kasten, das Spiel ist programmiert, der Publisher hat zensiert, die Öffentlichkeit ist zufriedengestellt und der kleine Junge von nebenan besorgt sich seine Spiele unzensiert auf üblichem Wege.
 
Zuletzt bearbeitet:
die partei ist unwählbar.nix im programm außer internetgedöns

Ja nur schade, dass das Internet nunmal bereits einen riesigen teil im sozialen Leben eingenommen hat. Schule/Beruf ohne Internet ist mittlerweile größtenteils undenkbar.

Und da ja sich ja keine andere Partei mit dieser sozialen Komponente beschäftigt, bzw. falsch beschäftigt, denke ich schon, dass die Piratenpartei wählbar ist. Vor allem damit die "großen" Parteien endlich mal aufwachen...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom