U-21 em 2009

Glückwunsch an Deutschland. England hätte nicht einmal im Finale stehen dürfen und das wurde gestern wieder bestätigt. Deutschland war wohl klar die beste Mannschaft im Turnier und hat den Titel verdient. Somit noch mal Glückwunsch an Deutschland.

In England wird schon wieder viel zu positiv über all das gesprochen. Pearce muss weg und endlich im Ausland lernen wie man eine Mannschaft organisieren muss. Ein Theo Walcott war im ganzen Turnier nur ein einziges Mal eine Gefahr. Wenger hat von Anfang an gesagt, dass ein Walcott für die U21 nicht funktioniert. Das gab es in der Geschichte schon öfters und einen Spieler, welcher in der A-Mannschaft sehr wichtig ist und sich längst etabliert hat, der funktioniert in der Regel in der U21 nicht mehr. Wenger hat doch längst Pearce gewarnt und der Mann hat Ahnung. Wir haben eine Mannschaft die locker diesen Titel holen kann und sich vor Deutschland ganz bestimmt nicht verstecken muss. Aber in dieser EM haben wir in den KO Runden unter aller Sau gespielt. Eigentlich hat unsere beste Elf sogar nur gegen Spanien überzeugt. Weit zu schlecht und Pearce muss sich Gedanken machen wie er das in Zukunft in Griff bekommt. Zu oft sahe ich einen McClaren-like Fußball bzw. England hatte ein ähnliches auftreten / Wirkung.

Aber bezüglich der Herrenmannschaft mache ich mir keine Sorgen. Wir haben mit die besten Spieler der Welt und den evtl. besten Nationaltrainer auf diesem Planeten. Wir sind noch ein gutes (!) Stück davon entfernt ganz oben zu sein, aber Capellos England spielt in einer ganz anderen Liga als unsere U21. Aber die haben eben auch einen Trainerfuchs (und Spieler, welche sich längst auf höchstem Level bei ihren Vereinen bewiesen haben).

Aber die FA sollte Angst bekommen. Unsere Trainer sind einfach weit von den Klassen deutscher, italienischer, usw. Trainer entfernt. Unsere Jugendförderung ist auch lächerlich. Dabei wäre es so einfach von heut auf morgen wieder ganz oben zu stehen. Z.B. in Holland und Italien die Experten holen und die verantwortlichen für Olympia 2012 (GB) zu Rate ziehen - oder einfach sich mehr Personen a la Wenger und Capello anvertrauen.
 
Geil nen DUISBURGER macht 2 Tore in nem EM-Finale^^
Wann werd ich dat ma wieder erleben?!^^

Hat der alles bei Bayern im Training gelernt. ;-)

Zum Spiel: Wahnsinn, was eine souveräne Leistung von uns. Wobei man auch zugeben muss das die ersten 10 Minuten eher den Engländern gehörten (zumindest was Ballbesitz bzw. Spielanteile anbelangt). Dennoch spätestens mit dem 1:0 hat die deutsche U21 Mannschaft viel leidenschaftlicher gespielt als England. Das hat man u.A. am extrem genialen Zweikampfverhalten gesehen. Natürlich waren auch ab und an leichtsinnige Fehlpässe zu verzeichnen aber durch die extrem starke mannschaftliche Geschlossenheit und vor allem durch ein unglaubliches Laufpensum hat die deutsche Mannschaft sich selber immer wieder gepusht. Dazu dann toll herausgespielte Tore (okay einmal vom Torhüter profitiert). Ich bin mehr als zufrieden und kann mich sebi nur anschließen: Die Zukunft sieht rosig aus. Nochmals Glückwunsch ans U21 Team. :)

Man wieso haben wir im Finale gegen Spanien letztes Jahr nicht wenigstens ähnlich engagiert gespielt? Bleibt nur zu hoffen das unsere A-Nationalmannschaft jetzt im Hinblick auf die WM 2010 sich spielerisch nochmal enorm steigern kann. Ich gebe aber Sean ebenfalls Recht, bei der A-Nationalmannschaft von England braucht man sich zurzeit überhaupt keine Sorgen machen. Auch wenn das wohl kein Trost für das gestrige Spiel ist.
 
Ich gebe aber Sean ebenfalls Recht, bei der A-Nationalmannschaft von England braucht man sich zurzeit überhaupt keine Sorgen machen. Auch wenn das wohl kein Trost für das gestrige Spiel ist.

Ich hätte Trost gebraucht, wenn Deutschland (wie oft genug) glücklich siegt. Aber das gestern war hochverdient und über das Turnier hinweg war Deutschland ein Anwärter auf den Titel und hat sich am meisten von allen Mannschaften gesteigert. England war ganz einfach deutlich schlechter. Aus basta. Das verkrafte ich, da muss man einfach realistisch sein und das Ganze akzeptieren. Aber wäre es ein glücklicher Sieg gewesen, dann wäre ich wirklich enttäuscht und sauer gewesen.

Sorgen macht mir nur die FA oder Pearce, welche wohl falsch auf den aktuellen Prozess reagieren. Aber Capello wird mit der A-Mannschaft das beste rausholen. Ich rechne zwar nicht mit einem WM Titel, aber evtl. mal wieder mit einem Halbfinale (natürlich wenn das Glück etwas mitspielt). Aber selbst für ein Halbfinale müssen sich unsere Herren noch steigern, da passen schon noch einige Dinge nicht. Trotzdem hatte das gestern null mit der Qualität eines "Capello Englands" zu tun und da sah ich wieder was für Welten zwischen unseren englischen Trainern und international erfolgreichen Trainern a la Capello stecken. Deutschlands Trainer gestern war auch keine kleine Nummer, hat schließlich als Spieler als auch als Trainer schon seine Titel geholt. Erst recht hier muss sich was tun. Solange wir in diesem Bereich nicht endlich deutlich nach vorne kommen, werden wir auch in Zukunft Probleme haben. Schließlich bilden unsere Trainer die Zukunft und wenn die Trainer mies sind, dann ist fast immer die Zukunft mies. Das macht mir viel mehr Sorgen als die Niederlage gestern. Pearce hat wohl durchaus Talent, aber muss noch viiieeel lernen und er ist mir immer noch ein wenig zu "verblendet". Ab ins Ausland und Fußball (als auch die Realität) lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hummels: Entweder IV oder DM als eine Art Ausputzer. Nach vorne limitiert, glänzt er defensiv mit extrem gutem Zweikampfverhalten und Stellungsspiel.

limitiert? er hat nur seine aufgabe gemacht, die halt hinten absichern war. im spielaufbau aus der abwehr heraus ist er sehr stark und behält auch in bedrängnis nen coolen kopf
nicht umsonst war er bis zur seiner verletztung mit höwedes in der IV gesetzt.
 
Man wieso haben wir im Finale gegen Spanien letztes Jahr nicht wenigstens ähnlich engagiert gespielt?

Das frag ich mich auch schon seit nem Jahr.

Ich kann's mir nur so erklären: die Hälfter der Spieler kam ja quasi direkt aus dem Lazarett und/oder hatte kaum Spielpraxis weil sie im Verein auf der Bank sassen. Am Ende kam das voll durch.

Dazu ein Spanien, das nach seinem Sieg gegen Italien (das einzige mal das die Sopanier sich in die Hosen geschissen haben im ganzen Turnier) voll in seinem Element war und ein Schiedsrichter der bodenlos schlecht war.

Alles in allem, das allerschlechteste Finale mit deutscher Beteiligung was ich jemals gesehen habe (schau seit 1982). Da war wirklich gar nix drin. Selbst 2002 war man gefährlich. Diese Finalverliererei kotzt mich auch langsam an. Da war die U21 gestern echt ein Genuß.

bzgl. England
Ich sehe Engalnd da wo Deutschland vor 2006 war, ein bißchen am straucheln, den Reformen hinterherhinkend, nur das mit Capello n besserer Trainer im Amt ist (solche Nulpen wie Ribbeck müssen die sich nicht antun scheinbar). Allerdings: als zB Klinsmann dann antrat hat er gleich ein Konzept für den ganzen Verband mitgebracht, was seitdem durch alle Altersklassen durchgezogen wird und mit Motzki Sammer hat man da eigentlich auch den richtigen Mann um die Kids zu pushen. Ich denke nicht das Capello die FA reformieren wird, das müssen die Herren schon selber anpacken. Die deutsche U 21 hatte übrgens vond iesem Konzept nicht viel, die sind noch aus dem Programm was Skibbe vor 10 Jahren aufgelegt hat.

Und Pearce? Der ist einfach von der falschen Generation Fußballer denke ich. Damals gab's noch (fast) kick and rush und man mußte ins Gras beissen - das ist nicht mehr modern. Bei der FA scheint man das auch eher gelassen zu sehen, obwohl es kontraproduktiv ist.

In Deutschland hat man kurz vor dem Turnier Eilts den Laufpass gegeben, denn bei dem war die Gemengelage ähnlich. Eilts hat nur Mißstand verwaltet - Hrubesch hat zwar n paar seltsame Entscheidungen getroffen, aber aus der Mannschaft nicht nur Ergebnisverwaltung rausgeholt, sondern echten Fußball. Die sollten Pearce feuern imo. So wird das nix. Und genrell sollte man sich bei der FA überlegen, wie man die Zukunft gestalten will, was für Fußball man spielen will und diese Philosophie eben auch in den U-Mannschaften verbreiten.

Der englische Fußball gerät imo immer dann ins Hintertreffen, wenn sie um die Ehre spielen - statt mit Konzept. Capello hat gezeigt was man mit Ordnung auf dem Spielfeld erreichen kann, das muß jetzt auch mal flächendecken begriffen werden, warum er das erreicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
40.
Traumfoul! Hummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummelshummels. Wann grätscht er das 2:0?
oh lol!!! 11freunde ftw

achja! und uns als die größte Schwalbennation zu bezeichnen ist ja wohl der größte Witz den ich jemald gehört habe!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
oh lol!!! 11freunde ftw

haha wie geil die auf hummels abgehen


54. Zack! Hier unser Konzept für die Zukunft des deutschen Fußballs, das wir in diesem Moment an den DFB faxen: Löw und seine modischen Freunde müssen zurücktreten, Hrubesch wird Superboss und Fraktionschef, Hummels wird Spielertrainer. Weltmeister! Fertig!
 
War ein super Spiel, nach langer Zeit durfte ich endlich mal wieder eine engagierte deutsche Mannschaft sehen, die sowohl taktisch als auch technisch gut aufgestellt war.
Hat mich gefreut dass Wagner noch 2 Tore gemacht hat, wenn man als einziger Stürmer im Kader nicht spielt sondern 2 Mittelfeldspieler vor die Nase gesetzt bekommt ist das sicher nicht erbaulich - und verdient hat er sie auch, obwohl er lange wie ein Fremdkörper wirkte hat er geackert was das Zeug hielt :goodwork:

11Freunde schrieb:
Walcott macht den Michael Owen von 1998, will den Ball ins Tor dribbeln. Jaha, du Teenager: Da haste wohl nicht mit Hummels gerechnet, unserem neuen Jürgen Kohler. Wo Hummels ist, sind Schmerzen, ist der Untergang, ist Schluss für dich. Kauf dir nen Jogginganzug und hör »East 17«.
11Freunde schrieb:
Die Engländer suchen so verzweifelt Anspielstationen wie die Dicke damals auf dem Abtanzball. Und wenn sie doch mal eine finden: Hummels.
!1Freunde schrieb:
Anstößchen. Possierlich: Die Engländer versuchen es weiter. Boateng mit Ghetto-Foul. Damit das mal klar is hier. Rischtisch geil.
:rofl3:
 
Mein Gott, da liest man ja lieber den Liveticker als Fußball zu schauen. lol

Aus den BBC Leserkommentaren.

Zitat von Leser 1:
Three names on the German scoresheet and not one of them German sounding.

Zitat von Leser 2:
all 3 German scorers are from Germany
Özil is from Gelsenkirchen
Wagner is from Munich
Castro is from Wuppertal

Zitat von Leser 1:
I didn't say they weren't German, just their names aren't German names. Özil is a Turkish name, Castro a Spanish one and Wagner (I'm guessing) a Brazilian one
Wagnerinho yeah! Jetzt also auch offiziell Brasilianer.
 
Hrubesch ist eh ein Phänomen, wer kann mit 2 U-Mannschaften den Titel holen, von dem dieses Zitat stammt: "Kalli Flanke, Ich Kopf, Tor!"

Nur SIR Hrubesch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollten Pearce feuern imo. So wird das nix. Und genrell sollte man sich bei der FA überlegen, wie man die Zukunft gestalten will, was für Fußball man spielen will und diese Philosophie eben auch in den U-Mannschaften verbreiten.

Der englische Fußball gerät imo immer dann ins Hintertreffen, wenn sie um die Ehre spielen - statt mit Konzept. Capello hat gezeigt was man mit Ordnung auf dem Spielfeld erreichen kann, das muß jetzt auch mal flächendecken begriffen werden, warum er das erreicht hat.

Das ist etwas hart. Pearce ist seit seinem Antritt recht erfolgreich gewesen. Letzte EM wirklich mit viel Pech im Halbfinale aus dem Turnier ausgeschieden und da waren wir wohl wirklich die beste Nation. Diese EM sind wir ins Finale gekommen. Außerdem war Pearce mit England bis heute immer mit (!) die beste U21 Nation welche es auf diesem Planeten gab. Das muss man erst einmal so lange durchhalten. Pearce scheiterte auch zum ersten Mal an Deutschland, davor lief es für ihn gegen Deutschland auch prächtig.

Das Turnier lief einfach nicht gut. Schon vor dem Turnier kamen erste Probleme auf. Gerade noch gegen Wales durchgekommen, dann zwei Niederlagen in Freundschaftsspielen, gegen Finnland beinahe schon Punkte liegen lassen. Ein gutes Spiel gegen Spanien. Ein gutes Spiel gegen Deutschland, aber es war nur die B-Elf. Gegen Schweden ein sehr enttäuschendes Spiel. Seit Wochen hat die A-Elf nicht überzeugt (bis auf gegen Spanien). Da ist einfach gerade ein wenig der Wurm drin und dennoch (!) zählt England 100%ig mit zu den besten U21 Nationen der Welt. Pearce hat schon keinen schlechten Job gemacht. In Deutschland wäre man mit einem Halbfinale (wo man mit viel Pech ausgeschieden ist) und einem Finale sicherlich auch sehr zufrieden gewesen.

Aber Pearce hat null Erfahrung und noch nichts erreicht. Daran muss man arbeiten. Er ist noch ein relativ junger Trainer ohne großen Erfolgen. Das weiß er selbst auch. In England rechnet man damit, dass er Capellos Nachfolger wird. Letztens wurde er in einem Interview gefragt was er davon hält. Seine Antwort: "Nach ManCity war ich ein schlechter Trainer. Jetzt bin ich wieder ein guter Trainer. Was ich jedoch in der Herrenmannschaft von Capello gelernt habe, dass ich noch sehr viel zu lernen habe." Ich glaube er sagte auch, dass er vorerst nicht Englands Nationaltrainer werden will, weil er die Differenzen zwischen ihm und Capello deutlich sah und sein Ziel ist es jetzt erst zu lernen. Bloß er wird unter der U21 nicht viel mehr lernen können. Jetzt muss er (!) den Job liegen lassen und Richtung Holland, Italien, Deutschland, usw. und lernen. Capello tat dies und Capello hat sich in den verschiedensten Situationen bewiesen. Das ist der Unterschied und den muss Pearce aufarbeiten. Wenn er gut ist, dann wird er sich im Ausland durchsetzen. Wenn nicht, dann nicht und dann sollte ihn England auch nicht als Trainer für die Herren einsetzen. So einfach ist es.

Die FA trifft im Falle Pearce keine Schuld. Er hat eine ordentliche Statistik und hat einen guten Job gemacht. Zur Zeit ist aber leider der Wurm drin gewesen, aber es wird auch wieder bessere Zeiten geben. Trotzdem: Die FA (und wohl auch Pearce) werden falsch auf den aktuellen Prozess reagieren. Pearce fehlt die Erfahrung und wohl auch noch der nötige "Realitätssinn". Die FA ... ist so und so verloren. Möge Capello ihnen irgendwann die Ä*sche zertreten und retten was noch zu retten ist. Das ist meine letzte Hoffnung. Aber wie sagt mein Vater so gern: In der FA sitzen Deppen und Deppen wählen Deppen als Nachfolger. Wir haben außerdem schlechte Trainer und die bilden die Spieler schlecht aus. Das ist so ein Kreislauf. Aber er wäre sooo einfach zu brechen. Man holt sich Hilfe aus dem Ausland (z.B. Capello) und man fragt bei unseren Verantwortlichen für Olympia 2012. Wir haben zum ersten Mal seit langem Geld in unsere Sportler für Olympia gesteckt und sie waren in China sehr erfolgreich. Da hat man die richtigen Prozesse gestartet und die kann man auch auf den Fußball übertragen, zumindest teilweise. Aber Deppen treffen eben dumme Entscheidungen und wählen Deppen als Nachfolger. Also muss man hoffen, dass ein Genie a la Capello mal durchbricht und Ä*sche tritt.



PS: Hort Hrubesch hat einen guten Job gemacht, einen sehr guten. Aber Pearce ist 11 Jahre jünger und hat erst 19 Jahre später seine Trainerkarriere begonnen. Man sollte Pearce also auch nicht mit einem erfahrenen Mann a la Hrubesch vergleichen. Pearce hat schon noch ca. 10 bis 20 Jahre verdient bis man ihn dann mit Hrubesch vergleichen könnte - und dafür hat Pearce schon einen beachtlichen Job gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob man in England zwingend Hilfe aus dem Ausland braucht, das Know How muß irgendwo da sein, die ganzen hochklassigen Ausländer in der Premier League (Spieler wie Trainer) müssen doch eine Auswirkung haben eigentlich. Aber ich verstehe auch nicht ganz wie du Pearce siehst.

Zum einen hältst du seine Arbeit für Weltklasse und dann muß er wieder viel lernen. Entweder oder? Imo hat England vor allem bei den Standards überzeugt und das zeugt nicht von Spielkultur und für die ist halt Pearce zuständig. Als Deutschland im Finale ernsthaft verteidigt hat, fiel den Jungs gar nichts mehr ein. Und da Boateng und Höwedes hinten fast ohne Foul spielen, gab es auch kam Standards - schon wars vorbei mit dem Spaß. Vor allem: wie kann man ein 3:0 noch so aus der Hand geben, wie gegen Schweden? Da gebe ich auch Pearce die Schuld.

Was man braucht ist ein Konzept, aber wenn eine Nichtteilnahme an einer EM nicht reicht um ein HALLO WACH an einen Verband zu schicken, dann ist es echt duster.

Vor allem: mit Capello wird man wohl wieder kleine Erfolge erzielen, hat man ja schon - ne super Quali bis jetzt, ein Sieg in Deutschland. Diese werden allerdings dazu benutzt werden über alle Mißstände die es gibt hinweg zu täuschen und am ende ist man so klug wie vorher, wenn wieder alles den Bach runtergeht und das wird kommen.

Auch wenn viele in Deutschland Klinsmann kritisch sehen und er bei Bayern wahrlich vieles vermasselt hat - er war das Beste was passieren konnte. England braucht einen wie ihn. Einen der den Verband mal ausmistet und nen Plan dabei hat und das kann ein Engländer am besten, denn er weiss wen er rauschmeissen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob man in England zwingend Hilfe aus dem Ausland braucht, das Know How muß irgendwo da sein, die ganzen hochklassigen Ausländer in der Premier League (Spieler wie Trainer) müssen doch eine Auswirkung haben eigentlich.

Auf die PL haben sie eine Auswirkung. Zum Teil eine positive, zum Teil eine negative für die Nationalmannschaft. Aber die PL ist eine eigenständige Liga in England, welche auch noch sozusagen ein Konkurrent zur FA ist.

In England hat die PL die Macht und ist die Nummer eins. In Deutschland hat der DFB die Macht und die Nationalmannschaft ist die Nummer ein. Die FA profitiert aktuell so gut wie gar nicht von den Ausländern.

Unter McClaren (also vor Capello) durften z.B. die Nationalspieler zum Training, Essen, usw. kommen wann sie wollten (da gab es Spieler die z.B. erst ihr Golf fertig gespielt haben). Fisch und Pommes waren für die Spieler normale Sportlernahrung. Wenn man verletzt war, dann hat man unter anderem Party gemacht. Die Frauen waren, obwohl man gerade einen wichtigen und großen Job erledigen musste, immer ein großes Thema. In der Nationalmannschaft ging es drunter und drüber. Erst Capello hat all das von der Liste gestrichen und ist da strikt. Aber die Statistik spricht für ihn. Noch kein England Trainer war in der Quali jemals auch nur annähernd so erfolgreich wie er. Er hat bis dato alle Qualispiele gewonnen und in der Quali sind wir wirklich überzeugend. Trotzdem haben wir noch einige Schwächen, das muss man erwähnen (und das weiß Capello wohl auch).

Aber ich verstehe auch nicht ganz wie du Pearce siehst.

Ich relativiere und sehe nicht einfach alles mit einer Schwarz-Weiß-Brille. Warum auch? Pearce hätte mit der Statistik auch positive Resonanz in Deutschland bekommen und wie gesagt: Man kann Pearce nicht mit einem Hrubesch vergleichen.

Hrubesch ist 11 Jahre älter und hat ganze 19 Jahre mehr Trainererfahrung. Das sind Welten und das sah man eben auch in dieser EM. Wichtig ist, dass Pearce in 10 oder 15 Jahren auf einem ähnlichen Niveau ist - und die Zeit hat eben ein Hrubesch auch bekommen. Warum ein Pearce dann nicht?

Die Frage ist was Pearce mit der Zeit macht. Wird er besser und erfolgreicher oder wird er es nicht? Er muss sich eben weiterhin beweisen und kämpfen. Wenn er besser wird und erfolgreich ist, dann kann er die Herrenmannschaft trainieren. Wenn nicht, dann eben nicht. So einfach ist das. Noch ist er aber am Anfang und wer ihn sofort knallhart mit Hrubesch oder sogar Capello vergleich, der macht einfach etwas falsch. Nur muss Pearce eben auch mal von der U21 loslassen können, um wirklich etwas zu lernen. Das Ausland ist dabei ganz wichtig.

Zum einen hältst du seine Arbeit für Weltklasse und dann muß er wieder viel lernen.

Das stimmt doch gar nicht. Ich habe nie (!) behauptet, dass er ein weltklasse Trainer ist. Er hat eine U21 aufgebaut, welche zur Weltspitze gehört und da hat er sie über mehrere Jahre gehalten. Aber das heißt noch lange (!) nicht, dass er ein weltklasse Trainer ist. Das ist er nämlich auch noch lange nicht. Davon ist er noch ganz weit entfernt und das hat er selbst schon zugegeben. Er sieht es bei jedem Herrenspiel wenn Capello neben ihm steht. Er gab selbst zu, dass er noch sehr viel zu lernen hat.

Aber er ist eben auch noch ein relativ junger Trainer. Hrubesch ist seit 23 Jahren Trainer und Pearce erst seit 4 Jahren. Das sind doch Welten bezüglich der Erfahrung. Das kann man doch gar nicht vergleichen. Wichtig ist, dass Pearce in den nächsten ca. 10 bis 20 Jahren ähnlich wie Hrubesch viel lernt. Nur weil er nach 4 Jahren nicht sofort auf dem Niveau von einem Trainer mit 23 Jahren Erfahrung ist, ist er doch nicht sofort schlecht. Erst recht nicht, wenn er eine Nation trainiert, welche seit Jahren zur Weltspitze gehört. Trotzdem gibt es eben noch einen großen Unterschied zwischen ihm und den richtig großen, erfolgreichen, erfahrenen Trainern. Was aber auch durch reine Logik zu erklären ist, er ist schließlich bestimmt kein Wundertrainer, welcher von heut auf morgen alles beherrscht.

Imo hat England vor allem bei den Standards überzeugt und das zeugt nicht von Spielkultur und für die ist halt Pearce zuständig.

Es gab aber auch einige Verletzte und erst recht gegen Deutschland musste er die Taktik komplett umstellen (außerdem spielt man in einem Finale normalerweise immer etwas defensiver und sicherer).

Was genau ihn zu diesem Fußball getrieben hat, das weiß ich nicht. Aber er hat auch schon ganz anderen Fußball spielen lassen. Vielleicht hat er versucht einen eher italienischen Fußball zu spielen. Hinten sicher stehen, das Mittelfeld defensiver ausgerichten und nach vorne passiert dann eben weniger. Erst recht wenn man so gute Flanken und Kopfballspieler hat, warum sollte man so auch nicht spielen? An sich ist es nicht unlogisch.

Natürlich hat vieles nicht ganz funktioniert, natürlich zeugt das nicht von einer sehr guten Spielweise. Aber bleiben wir beim Punkt: Pearce ist seit 4 Jahren Trainer und für die 4 Jahre hat er schon keinen schlechten Job gemacht. Das man dann gegen einen a la Hrubesch alt aussieht (und erst recht gegen Capello) ist doch logisch. Er kann doch niemals die gleiche Erfahrung haben wie ein Trainer welcher fast 6 mal so lange als Trainer tätig ist. Beim besten Willen nicht. Hrubesch hat einen richtig guten Job gemacht, er war mit Abstand der beste U21 Trainer. Das macht Pearce aber nicht sofort zur Niete.

Als Deutschland im Finale ernsthaft verteidigt hat, fiel den Jungs gar nichts mehr ein. Und da Boateng und Höwedes hinten fast ohne Foul spielen, gab es auch kam Standards - schon wars vorbei mit dem Spaß.

Glaubst du Hrubesch und Capello waren sofort so gut wie sie heute sind? Glaubst die die beiden haben in ihren ersten Jahren nicht auch große Fehler gemacht und manchmal nicht weiter gewusst? Das ist selbst heute bei ihnen wohl noch der Fall. Pearce hat am Finale sicherlich eine Mitschuld, aber trotzdem hat er bis dato keinen schlechten Job gemacht. Es ist nur wichtig, dass er in Zukunft weiter große Fortschritte macht und Titel holt.

Vor allem: wie kann man ein 3:0 noch so aus der Hand geben, wie gegen Schweden? Da gebe ich auch Pearce die Schuld.

Wenn dann hat Pearce nur eine sehr minimale Schuld. Pearce hat sie gewarnt und hat alles getan und die Spieler haben selbst gesagt, dass die trotzdem noch weit zu locker und sicher in die zweite Halbzeit sind. Pearce kann nicht viel mehr tun.

Außerdem: Selbst der vielleicht erfolgreichste Trainer (welcher aktuell noch trainiert) hat das selbste vor wenigen Jahren durchmachen müssen - und hat am Ende sogar noch verloren. Ancelotti hat mit dem AC genau das selbe durchgemacht, aber wie gesagt noch das Spiel verloren. Ancelotti ist deshalb ein schlechter Trainer? So etwas passiert (wenn auch selten) und da muss man jetzt nicht komplett auf den Trainer losgehen. Ancelotti war, ist und bleibt trotzdem einer der besten und erfolgreichsten Trainer. Das seine Mannschaft mal eine 3:0 Führung verschenkt hat, das ändert daran rein gar nichts.

Vor allem: mit Capello wird man wohl wieder kleine Erfolge erzielen, hat man ja schon - ne super Quali bis jetzt, ein Sieg in Deutschland. Diese werden allerdings dazu benutzt werden über alle Mißstände die es gibt hinweg zu täuschen und am ende ist man so klug wie vorher, wenn wieder alles den Bach runtergeht und das wird kommen.

Das ist bei der FA so oder so der Fall. Ansonsten wäre unsere Nationalmannschaft deutlich erfolgreicher.

Aber solche Erfolge sind wichtig. Capello weiß wie man damit umgeht und er weiß wie man mit Stars und Medien umgehen muss. Jedoch gab es mächtig Kritik an der aktuellen England Mannschaft und die Spieler waren - sobald sie ein England Trikot an hatten - am Boden und hatten null (!) Selbstbewusstsein. Man musste England kritisieren, aber garantiert nicht die aktuelle Mannschaft (zumindest nicht in der Form). Diese Spieler haben für ihre Vereine Europa erobert und die meisten haben wichtige Schlüsselpositionen. Capello selbst hat erst kürzlich gesagt, dass die englischen Spieler technisch besser sind als sie gemacht werden. Wichtig war Capello vorerst eins und das hat er mehrmals gesagt: Die Spieler müssen wieder für England spielen wollen und sobald sie ein Englandtrikot an haben auch an sich glauben. Dazu sind auch so kleine Erfolge enorm wichtig und das sieht man am aktuellen Erfolg. Auch wenn wir ganz bestimmt nicht auf dem Level von Spanien sind. Aber eben jetzt wieder auf einem Level a la Deutschland und das ist doch schon was.

Auch wenn viele in Deutschland Klinsmann kritisch sehen und er bei Bayern wahrlich vieles vermasselt hat - er war das Beste was passieren konnte. England braucht einen wie ihn. Einen der den Verband mal ausmistet und nen Plan dabei hat und das kann ein Engländer am besten, denn er weiss wen er rauschmeissen muß.

Klinsmann war kein Trainer. Klinsmann ist wohl auch kaum ein guter Trainer. Außerdem möchte anmerken: Südkorea hat im eigenen Land überzeugt, England hat im eigenen Land immer überzeugt und selbst Südafrika scheint recht ordentlich im eigenen Land zu spielen. Im eigenen Land zu spielen pusht eine Mannschaft deutlich (!) und davon hat Klinsmann profitiert. Außerdem hat er noch durch eine recht ordentliche Arbeit von Löw (dem eigentlichen Trainer) profitiert. Klinsmann selbst kann man wohl vergessen und das sah man bei den Bayern. Da hat er wirklich einen extrem schlechten Job gemacht, aber extrem schlecht. Außerdem darf man auch nie vergessen: Vor der WM war sein Deutschland auch eher enttäuschend.

England braucht keinen Klinsmanns. England braucht Capellos. Klinsmann und Capello sind komplett unterschiedlich und dazwischen liegen Universen. Außerdem kann weder ein Klinsmann noch ein Capello den Verband aufräumen. Die FA lässt sich nicht aufräumen. Nur die ganz großen a la Capello haben mit etwas Glück eine ganz kleine Chancen, falls sie mit England richtig überzeugen. Aber ansonsten können es auch Mannen a la Capello sofort aufgeben, da gibt es nichts zu holen.

Sir Trevor David Brooking :) arbeitet für die FA und er hat mehrmals das Konzept der FA groß öffentlich kritisiert. Er hat England davor gewarnt, dass die Zukunft nicht gut aussieht, die Spieler falsch gefördert werden (und technisch nicht überzeugen) und er hat sogar vor der verpassten EM England gewarnt, dass wir demnächst sogar nicht mal mehr zu den großen Turnieren kommen werden. Aber bei der FA ignoriert man seine Kritik und es ändert sich nichts. Ich weiß nicht mal was er jetzt genau macht, aber er war schon einmal so weit die FA zu verlassen. Da lässt sich nichts holen. Deppen treffen die Entscheidungen und die machen dumme Entscheidungen. Außerdem wählen sie als Nachfolger wieder Deppen. Das ist ein Kreislauf und der ist nur ganz schwer zu durchbrechen. Erst recht wenn die Liga (bzw. die Vereine) das A und O in England ist und die PL die Macht hat.
 
Die Frage ist was Pearce mit der Zeit macht. Wird er besser und erfolgreicher oder wird er es nicht? Er muss sich eben weiterhin beweisen und kämpfen. Wenn er besser wird und erfolgreich ist, dann kann er die Herrenmannschaft trainieren. Wenn nicht, dann eben nicht. So einfach ist das. Noch ist er aber am Anfang und wer ihn sofort knallhart mit Hrubesch oder sogar Capello vergleich, der macht einfach etwas falsch. Nur muss Pearce eben auch mal von der U21 loslassen können, um wirklich etwas zu lernen. Das Ausland ist dabei ganz wichtig.
Ich glaube nicht das Alter ist entscheidend. Erfahrung ist natürlich wichtig, aber schau dir nochmal Klinsmann an. Man hat es in Deutschland oft das ein Spieler zum Trainer wird und im Endeffekt - ohne Ausbildung - nicht schlecht abschneidet. Siehe aktuell zB Babbel beim VfB Stuttgart. Capello ist natürlich ne andere Liga. Aber man braucht Pearce jetzt auch nicht verhätscheln.

Eilts hatte sicherlich auch vieles was für ihn sprach, aber einen guten Trainer erkennt man vor allem daran das er die Mannschaft nach vorne bringt. Was er nicht getan hat und darum hat man ihn gefeuert.

Und eine Mannschaft nach ganz vorne bringen - das können auch ganz junge Trainer schaffen. Beispiel Klopp, Labbadia.

Was genau ihn zu diesem Fußball getrieben hat, das weiß ich nicht. Aber er hat auch schon ganz anderen Fußball spielen lassen. Vielleicht hat er versucht einen eher italienischen Fußball zu spielen. Hinten sicher stehen, das Mittelfeld defensiver ausgerichten und nach vorne passiert dann eben weniger. Erst recht wenn man so gute Flanken und Kopfballspieler hat, warum sollte man so auch nicht spielen? An sich ist es nicht unlogisch.
Also gegen die beste Defensive im Turnier defensiv spielen zu wollen halte ich für unlogisch. Zumal ich nicht viel von Defensive gesehen habe. Man hat halt versucht Walcott anzuspielen, mit Flanken, mit langen Bällen, aber so ein Spiel kann sogar eine mittelmäßige Abwehr heutzutage unterbinden. Da hat Pearce irgendwie nicht aufgepaßt, wenn er gedacht hat er kann so Boateng oder Höwedes in Bedrängnis bringen.

Aber bleiben wir beim Punkt: Pearce ist seit 4 Jahren Trainer und für die 4 Jahre hat er schon keinen schlechten Job gemacht.
Meinetwegen - du hast da sicher den besseren Überblick.
Außerdem: Selbst der vielleicht erfolgreichste Trainer (welcher aktuell noch trainiert) hat das selbste vor wenigen Jahren durchmachen müssen - und hat am Ende sogar noch verloren. Ancelotti hat mit dem AC genau das selbe durchgemacht, aber wie gesagt noch das Spiel verloren. Ancelotti ist deshalb ein schlechter Trainer? So etwas passiert (wenn auch selten) und da muss man jetzt nicht komplett auf den Trainer losgehen. Ancelotti war, ist und bleibt trotzdem einer der besten und erfolgreichsten Trainer. Das seine Mannschaft mal eine 3:0 Führung verschenkt hat, das ändert daran rein gar nichts.
Das war ja nur ein Punkt von mehreren.

zu Klinsmann:

Klar pusht eine WM im eigenen Land enorm, ABER wie erklärst du dir dann 2008? da hätte die Mannschaft ja zusammen brechen müssen. Zumal eine EM schwieriger ist als eine WM, im allgemeinen.

2006 wurde absolut ein Grundstein für die Zukunft gelegt. Natürlich hat die Mannschaft 2006 besser gespielt als sie es eigentlich hätte tun sollen, aber ich sehe da auch schon ein Verdienst von Klinsmann, der hat die Jungs ordentlich heiß gemacht.

Und von wegen Löw hat alles allein gemacht... ohne Klinsmann kein Löw. Der hat ihn geholt und das darf man nicht vergessen (das hat Klinsmann bei Bayern dann auch alles grundlegend falsch gemacht, muß man sagen). Aber das ist dann halt fehlende Erfahrung, jedenfalls lasse ich auf die Leistung von Klinsmann 2006 nix kommen. Das muß erstmal jemand nachmachen. Als Trainernovize ne Mannschaft in 2 Jahren aus dem Nichts so weit bringen das sie Argentinien aus dem Turnier kegelt und sich mit Italien das beste Match im Turnier liefert. Es war wirklich das erste mal das mir fans von anderen Nationen zu einer deutschen Mannschaft gratuliet haben und warum? Weil sie auch noch ansehnlich gespielt haben. Das ist nicht nichts. Bayern ist ein anderes Thema, da geb ich dir recht.

Klinsmann hat den DFB aufgeräumt, das kannst du mir glauben. Zumindest soweit es ihm möglich war. Gab ja ziemlich verkrustete Strukturen. Diese alten Vetternwirtshcafter versuchen momentan Sammer als Bundestrainer zu forcieren und Löw zu diskredidtieren. Zu ihrem Pech macht Löw einen erfolgreichen Job.

ich glaube auch nicht das Capello Interess hat die FA umzukrempeln. Der ist Italiener, dem ist England nach seiner Vertragslaufzeit egal. Der macht das wofür er bezahlt wird und das heißt - die A Mannschaft trainieren.

Warum ist Löw gestern beim Endspiel gewesen und Capello nicht? Capello wird sich nur so viel einbringen wie in seinem Vertrag steht. Der hat kein Interesse langfristig den englischen Fußball umzukrempeln. Andererseits kann auch nicht jeder Trainer ein Reformer sein.

Jemand wie Brooking bräuchte dann eben mehr Macht und das was ich meine - die FA umkrempeln, das können nur Engländer. Die haben das Interesse und das Wissen wo es hakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine Mannschaft nach ganz vorne bringen - das können auch ganz junge Trainer schaffen. Beispiel Klopp, Labbadia.

Das sind für mich max. durchschnittliche Trainer - zumindest hier und heute. Da kann Pearce auf alle Fälle mithalten. Klopp hat z.B. noch keine Nationalmannschaft angeführt, welche über mehrere Jahre zur Weltspitze gehört hat. Das soll nicht heißen, dass aus Pearce ein großer Trainer wird. Aber Pearce ist garantiert noch kein schlechter Trainer. Wie gesagt: Er ist erst seit 4 Jahren Trainer. Man muss ihm noch mind. 5 bis 10 Jahre geben um ernsthaft darüber diskutieren zu können.

Was hat Hrubesch in seinen ersten 4 Jahren eigentlich erreicht? Ich würde jetzt mal behaupten, dass er evtl. sogar weniger als Pearce erreicht hat. Vielleicht hat sogar Capello in seinen ersten 4 Jahren weniger erreicht. Pearce sollte man Zeit geben und dann (!) darf man ihn ernsthaft bewerten. Kritisieren darf man ihn aber gut und gerne heute schon, er hat ja wohl auch genug Fehler gemacht. Dennoch glaube ich zur Zeit (!) nicht daran, dass Pearce ein ganz großer wird, aber vielleicht reicht es trotzdem noch für einen guten Trainer.

Also gegen die beste Defensive im Turnier defensiv spielen zu wollen halte ich für unlogisch.

In der Regel entscheiden in einem Finale kleine Fehler über Sieg oder Niederlage. Also wollte Pearce wohl sicher spielen und sozusagen den Ball vorhauen und Walcott das Ding regeln lassen. Deutschland hatte oft genug Probleme mit Tempo und Walcott hat auch schon damals ganz alleine (!) in den letzten 20 Min. (!) als Einwechselspieler (!) Deutschland ganze zwei Tore eingeschenkt. Unmöglich ist das also ganz bestimmt nicht.

Nur hat Wenger davor gewarnt, dass Walcott der U21 wohl nicht mehr groß helfen wird und natürlich wird Pearce auch einige Fehler gemacht haben. Aber das ist bei seiner wenigen Erfahrung doch noch verständlich. Trotz allem hat er Englands U21 über Jahre hinweg mit an der Weltspitze halten können, eine Halbfinalteilnehme und eine Finalteilnahme. Genau die gleiche Statistik hat die Herrenmannschaft und da ist man hier hin und weg und spricht richtig positiv darüber. Pearce hat sie auch und da soll sie nicht überzeugend sein?

Er hat Fehler gemacht, aber bis dato ist er für mich garantiert kein schlechter Trainer. Ich gebe ihm auf alle Fälle noch ein wenig Zeit und entscheide mich dann.


Klar pusht eine WM im eigenen Land enorm, ABER wie erklärst du dir dann 2008? da hätte die Mannschaft ja zusammen brechen müssen. Zumal eine EM schwieriger ist als eine WM, im allgemeinen.

a) Ich sagte doch, dass Löw wichtig für Klinsmanns Erfolg war und Löw war eigentlich auch der Trainer (im Grunde schon 2006). Löw hat eben vieles fortgeführt und ist kein schlechter Trainer, wenn auch evtl. nicht einer der besten dieses Planetens.

b) Deutschland ist 2008 "eingebrochen". 2006 (in der WM) hat Deutschland besser gespielt als 2008. Deutschland hat vor der EM nicht sooo überzeugt, in der EM war der Finaleinzug doch etwas glücklich und nach der EM hat man auch nicht sooo überzeugt. Dann gab es am Ende des Jahres noch eine kleine "Krise", welche Anfang 2009 kurz fortgesetzt wurde. 2008 war für mich zumindest nicht so berauschend als die WM 2006, weshalb man meiner Meinung nach durchaus von einem kleinen "Einbruch" sprechen kann.

ich glaube auch nicht das Capello Interess hat die FA umzukrempeln. Der ist Italiener, dem ist England nach seiner Vertragslaufzeit egal. Der macht das wofür er bezahlt wird und das heißt - die A Mannschaft trainieren.

So egal ist ihm das evtl. gar nicht. Capello wollte schon am Ende seiner Spielerkarriere oder am Anfang seiner Trainerkarriere unbedingt (!) Englandtrainer werden. Das hat er schon sehr, sehr, sehr früh gesagt. Einer seinter Träume war es einestages Trainer von England zu sein und wenn du dir die Englandspiele mit ihm ansiehst, er ist schon wirklich mit Leidenschaft dabei.

Es ist seine letzte Station als Trainer. Er will 100%ig auch noch einen Titel mit einer Nationalmannschaft holen und es gibt für einen Trainer nichts besseres als mit England einen Titel zu holen. CL Sieg, EM Sieg, Weltpokal Sieg, WM Sieg - alles sieht alt gegen einen WM Titel mit England aus. Alles. Das ist schon eine große Herausforderung und du wärst in England ein Gott. Kein Land der Welt würde dich für den Titel so belohnen wie England und du kannst dir kaum anders viel mehr Respekt holen. Erst recht zu Zeiten wo selbst Griechenland die letzten Jahre mehr Titel geholt hat als England (okay, aber auch mehr als Deutschland). :)

Warum ist Löw gestern beim Endspiel gewesen und Capello nicht? Capello wird sich nur so viel einbringen wie in seinem Vertrag steht. Der hat kein Interesse langfristig den englischen Fußball umzukrempeln. Andererseits kann auch nicht jeder Trainer ein Reformer sein.

Capello soll da gewesen sein. ;) Außerdem war Capello schon einmal bei der U21 (nicht bei dieser EM, aber davor) und hat die Spieler in der Kabine heiß gemacht. Schließlich soll ihr Ziel sein sich in seine Mannschaft für die WM 2010 zu spielen. Das will er und das braucht er eigentlich auch.

Pearce und Capello standen zudem in Kontakt bezüglich des Turniers und der U21. Nach einem Gruppenspiel hat Pearce Capello angerufen bevor er ein Interview gab. Egal ist Capello das 100%ig nicht, du hast ein komplett (!) falsches Bild von Capello. Dieser Mann ist wirklich voll dabei.

Jemand wie Brooking bräuchte dann eben mehr Macht und das was ich meine - die FA umkrempeln, das können nur Engländer. Die haben das Interesse und das Wissen wo es hakt.

Brooking ist Engländer und der Titel "Sir" ist auch nicht ohne. Er hat in der FA natürlich zu wenig Macht. Aber die Deppen sorgen dafür, dass auch nur Deppen die nötige Macht bekommen. Das ist eben der Teufelskreis von dem ich rede.
 
Das sind für mich max. durchschnittliche Trainer - zumindest hier und heute. Da kann Pearce auf alle Fälle mithalten. Klopp hat z.B. noch keine Nationalmannschaft angeführt, welche über mehrere Jahre zur Weltspitze gehört hat. Das soll nicht heißen, dass aus Pearce ein großer Trainer wird. Aber Pearce ist garantiert noch kein schlechter Trainer. Wie gesagt: Er ist erst seit 4 Jahren Trainer. Man muss ihm noch mind. 5 bis 10 Jahre geben um ernsthaft darüber diskutieren zu können.

Was hat Hrubesch in seinen ersten 4 Jahren eigentlich erreicht? Ich würde jetzt mal behaupten, dass er evtl. sogar weniger als Pearce erreicht hat.
Klopp scheisse. Hrubesch nichts erreicht? Ich hab Hrubesch nicht als Trainergott dargestellt, würde ich auch nie, aber nichts erreicht? Echt? Heute schon in die Zeuitung geschaut? Kannst mir nicht ernsthaft erzählen wollen. Ich kann dir nämlich eines sagen: mit Eilts und ohne Hrubesch hätten sie bei der U 21 EM wahrscheinlich nicht den Titel gewonnen.

Also wenn man Pearce erst in 10 Jahren kristieren darf, dann darfst du jetzt auch weder Babbel, Klopp noch Labbadia kristisieren. Sind doch genau die leute die England scheinbar so sehr vermißt: junge Trainer die nen Peil haben und das nicht erst nach 10 Jahren.

Trainer werden nicht verpflichtet um sie erst in 10 Jahren zu hinterfragen.

In der Regel entscheiden in einem Finale kleine Fehler über Sieg oder Niederlage. Also wollte Pearce wohl sicher spielen und sozusagen den Ball vorhauen und Walcott das Ding regeln lassen.
Mit anderen Worten: Kick and Rush. Das funktioniert seit den 70ern nicht mehr. Und ja ich hab das Spiel gesehen als Walcott 2 Tore gemacht hat. Aber das ist lange her und zu glauben das es 2 Jahre später immer noch genauso geht ist etwas kurz gedacht. Natürlich weiß jeder um Walcott und Hummels hat da ja auch konsequent abgeregelt.

b) Deutschland ist 2008 "eingebrochen".
Quark. 2008 war die Hälfte der Mannschaft enteweder bis kurz vor Turnierbeginn verletzt oder kein Stammspieler. Ich kreide es Löw an, dass er danicht besser gesiebt hat. Vor allem Odonkor zu nominieren war ein Armutszeugnis erster klasse. Das da am Ende die Luft raus ist, ist irgendwo absehbar gewesen und war eh ein enromes Risiko. Das sie Schwächen iom Turnier, lag nicht daran das sie eingebrochen sind, sondern weil die Manschaft insgesamt zu wenig Spielpraxis in den Vereinen hatte. Da würde England auch nicht so viel reissen, wahrscheinlich weniger.

Ich frage mich halt wie auch eine total 'eingebrochene' Mannschaft Portugal aus dem Turnier schmeissen kann. Mit dem damals angeblich besten Spieler der Welt in einer portugiesischen Mannschaft die hochklassigen Fußball spielt. Und die Türkei hatte zwar viele Personalprobleme im Halbfinale, aber Kanonenfutter waren die bestimmt nicht. Das da unsere Lazerett- und Bankdrückermannschaft gewonnen hat rechne ich ihnen hoch an. Das es keine schönen Siege waren - nun ja man kann nicht alles haben.

Aber ich versteh schon: gewinnt Deutschland ist es Glück. Verliert Pearce ein Finale, dann braucht er noch Zeit und ist ansonsten aber Weltklasse. Und Hrubesch hat nichts erreicht. Und drei mal fünf ist neun, ich mach mir die Welt wie sie mit gefällt.

und es gibt für einen Trainer nichts besseres als mit England einen Titel zu holen.
Was ist denn das für Käse? Capello würde sich genauso freuen wenn er Weltmeister mit Burkina Faso werden würde, da würde sich jeder Trainer auf der Welt freuen wenn er einen Titel holt, egal mit welcher Mannschaft. Du kannst doch nicht wirklich meinen das die ausländischen Trainer Schlange stehen, nur um mit England mal was zu reissen? Darum hat dann auch Scolari dankend abgelehnt, als sie ihn fragten.

Und gib mir bitte mal nen Link wo Capello das gesagt haben soll.

Und von wegen belohnen? Die Brasilianer haben nach der Penta 4 Tage nicht geschlafen, weil sie ihre Landsleute nicht schlafen liessen. Das ist für dich wahrscheinlich auch zu wenig.

Langsan wird's absurd, Sean.

Ist völlig normal das du England die Daumen drückst, aber du schießt gerade über das Ziel hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom