Der Päd thräd

Welche Steurung bevorzugst du?


  • Stimmen insgesamt
    300
Ich komme eigentlich immer recht schnell mit neuen Pads klar...
Insofern ist es mir egal :)

Am bequemsten finde ich die Wiimote bisher, weil der Controller da zweigeteilt ist.
Das ist eine gute Sache.

Ansonsten... mei, was sich so ergibt.
 
ich hatte ne 360 und jetzt nur noch ne ps3....

fakt ist: 360 controller ist/war besser....aber komme auch mit dem ps3 pad klar.
 
Komm mit allem klar. Finde das Digipad und das fette Battery Pack des 360-Controllers allerdings Mist. Da ist der PS3-Controller weiter. Allerdings hab ich große Hände und finde daher die Trigger zu kurz. Glücklicherweise gibt's da ein Addon für nen €.

P.S.: Dachte wegen des Threadtitels erst, hier ginge es um Natal. :v:
 
Dafür muss man bei der PS3 nicht erst ein südhaft teures Ladekabel kaufen sondern kann ein 0815 USB-Kabel nehmen.
 
Hm da hab ich die gegenteilige Erfahrung gemacht, war immer ziemlich überrascht, wie flott mein PS3-Controller ausgeht.
 
Dafür muss man bei der PS3 nicht erst ein südhaft teures Ladekabel kaufen sondern kann ein 0815 USB-Kabel nehmen.

oder gleich richtige Akkus nutzt. Wo ist Aktuell die Grenze von Mignon Akkus?

wenn ihr meint . der weg um die akkus zu tauschen wäre zu weit. Nun dann sieht ihr bald so aus.
fat-american.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss mal ganz ehrlich sagen, dass sony mit ihrem controllersystem (also nicht dem pad selbst) einiges richtig gemacht hat. knöppchen drücken und zack ist man angemeldet. batterie leer? zack, an die ps3 angeschlossen.

ich kann nur hoffen, dass big n das mit der wii 2 kopiert. kapier bis heute nicht, wie nintendo dieses völlig bescheuerte anmeldesystem freigeben konnte. :(
 
man muss mal ganz ehrlich sagen, dass sony mit ihrem controllersystem (also nicht dem pad selbst) einiges richtig gemacht hat. knöppchen drücken und zack ist man angemeldet. batterie leer? zack, an die ps3 angeschlossen.

ich kann nur hoffen, dass big n das mit der wii 2 kopiert. kapier bis heute nicht, wie nintendo dieses völlig bescheuerte anmeldesystem freigeben konnte. :(

So schlimm finde ich das nicht mal. Was mir aber gehörig auf den Zwirn geht, ist die Nummer mit dem Classic Controller. Wieso nicht mit einem Cube-Anschluss versehen und dann direkt an die Wii? Jedes mal die Remote da dran baumeln haben, ist echt alles Andere als bequem.
 
So schlimm finde ich das nicht mal. Was mir aber gehörig auf den Zwirn geht, ist die Nummer mit dem Classic Controller. Wieso nicht mit einem Cube-Anschluss versehen und dann direkt an die Wii? Jedes mal die Remote da dran baumeln haben, ist echt alles Andere als bequem.

ist das so??? :ugly:

ich hab keinen classic controller, deswegen kann ich dazu nix sagen.
 
@Crazy: Ich verstehs auch nicht.

Was die Controller allgemein angeht bin ich etwas zwigespalten. Der Xbox Controller liegt wunderbar in der Hand, hat konkave Schultertasten (nach innen gewölbt), der linke Analogstick hat eine angenehme Position, er hat quasi eine perfekte Form. Das Batteriefach stört mich persönlich nicht im Geringsten. Nicht so gut gefallen mir die kleinen Schultertasten. Eine einzige katastrophe ist das viel zu schwammige Steuerkreuz. Er hat ein gutes Gewicht. Die Anordnug der vier Aktionsknöpfe find ich persönlich furchtbar. Der GCN hatte einen perfekt für den Daumen angepasste Form für die Knöpfe. Optisch macht der Controller wenig her. Mattes weiß und vier farbige Knöpfe, hätte wesentlich stylischer sein können, z.B. mit Klavierlack wie die Konsolen von Sony und Nintendo. Ob der Controller mit Batterien betrieben wird ist imo ein klarer Nachteil. Akkus müssen nachgeladen und ausgetauscht werden und auf Dauer ist man definitiv teurer als wenn man sich ein Ladekabel kauft. Negativ ist imo ganz klar, dass man ein spezielles Ladekabel kaufen muss.

Der PS3-Controller schneidet ein kleines bisschen schlechter ab. Vorneweg: Die PS3 ist meine erste Sonykonsole (Asche auf mein Haupt) deswegen hab ich nicht viel Erfahrung mit dem Sonycontroller (ist ja mittlerweile seit zehn Jahren derselbe)

Der Controller ist mir einen Tick zu klein. Die Enden der beiden Arme liegen in meiner Handfläche drin und das fühlt sich irgendwie leicht unangenehm an. Sonst liegt der Controller aber sehr gut in der Hand.
Was nachgereicht wurde um gegen Sony konkurrenzfähig zu sein und leider nie geändert wurde ist der linke Analogstick. Der gehört imo einfach an die linke obere Position, da wo das Digikreuz sitzt. Die beiden einzigen Grüne die ich mir erklären kann für die Position sind optische Gründe (die Symetrie ginge etwas verloren) und dass das Digikreuz in der Größe an der Stelle des linken Analogstick wohl keinen Platz hätte. Allerdings ist das klar ein Nachteil. Nach 8 Jahren GCN und Xbox 360 fällt es mir einfach extrem schwer mich daran zu gewöhnen. Leute die seit 10 Jahren Playstation spielen finden es wohl ungewohnt mit dem Xbox 360 Controller zu spielen. Schlechter als beim 360 Controller fühlen sich die Analogsticks an. Mit denen vom 360 Controller bin ich ruhiger und hab mehr Kontrolle aber das liegt wohl auch nur an der Gewohnheit. Der Controller fühlt sich echt gut an in den Händen, aber der linke Analogstick nimmt den ganzen irgendwie das entspannte, bequeme. Er ist mir zu leicht (hab keinen DS3) Wenn ichs mir so überleg fühlt er sich sogar etwas komfortabler an als der 360 Controller. Die Schultertasten sind konvex was einfach nur sau dumm ist. Ständig rutscht man ab aber da gibts für n paar € ja nen hilfreichen Aufsatz. Das Digikreuz fühlt sich fantastisch an; wesentlich besser als das des 360 Controllers. Die Anordnung der Aktionsknöpfe ist gleich wie bei der 360 und deswegen auch genauso dumm. Die Bezeichnung der Knöpfe ist furchtbar. Dreieck, X, Kreis, Quadrat. Wer kommt auf so eine bekloppte Idee? Wenigstens sind die Namen nicht so dreist bei Nintendo geklaut wie von M$. Das gute ist, dass man ein stinknormales, handelsübliches USB-Ladekabel nehmen kann um ihn zu laden. Die Länge vom Ladekabel ist zwar ein Witz, aber da kann man ja einfach ein Verlängerungskabel nehmen. Die Laufzeit vom Akku überrascht mich immer wieder negativ, allerdings liegt das auch daran, dass sich der Controller nicht von alleine ausschaltet wenn man ihn längere Zeit nicht benutzt. Dumm wenn man Filme schaut. Der PS3-Controller macht optisch viel her, wesentlich mehr als der 360 Controller. Wäre er mit Klavierlack überzogen, wie die Konsole, dann wäre er noch "elder" und ein größerer Hingucker.

Alles in allem gewinnt bei mir knapp der 360 Controller. Ausschlaggebend sind die Position des linken Analogstick und den konvexen Schultertasten. Der PS3-Controller fühlt sich alles in allem besser an der linke Analogstick ist mir aber einfach zu ungewohnt und die konkaven Schultertasten sind ein Graus. Unterm Strich kann man aber sagen, dass beide Controller sich wunderbar zum Zocken eignen und es einfach darauf ankommt womit man mehr Erfahrung gemacht hat. Allerdings wirkt der 360 Controller auf mich einfach durchdachter und mehr auf angenehmes Zocken ausgelegt, wodurch beim PS3 Controller imo zu sehr aufs Aussehen geachtet wird, aber das ist ja soweiso die Politik von Sony (bitte nicht als Bash verstehen) außen Hui innen manchmal etwas Pfui. Der Xbox Controller bekommt von mir eine 2+ und der PS3 Controller eine 2-.

@Raideen: Jo is so und wenn du zu viert mit Classiccontrollern spielen willst brauchst du auch vier Fernbedienungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm finde ich das nicht mal. Was mir aber gehörig auf den Zwirn geht, ist die Nummer mit dem Classic Controller. Wieso nicht mit einem Cube-Anschluss versehen und dann direkt an die Wii? Jedes mal die Remote da dran baumeln haben, ist echt alles Andere als bequem.
Naja, dafür kannst halt weit weg sitzen. Aber Rumble hätte sie wenigstens einbauen können!
 
Skully wie kommst du farsuf das die bezeichnungen des MS Controllers von N geklaut wurde? Die gleichen Bezeichungen hatte schon die Dreamcast von SEGA. Und die ist früher als der GC erschienen.
 
Ich glaube, man kann es in den Optionen einstellen, dass sich der PS3-Controller nach einiger Zeit abschaltet!
Ich empfinde die Position des linken Sticks auch nicht als Optimal! Aber man kann sich daran gewöhnen!

Die optimalsten Positionen für nen Analogstick haben IMO N64-Pad und das Nunchuk...

Für das PS3-Pad gäbe es 2 Dinge, die Sony mal verbessern könnte: Die L2- und R2-Tasten wieder so machen, wie zu PS2-Zeiten! Und auf der linken-Daumen-Seite ein Drehmechanismus einbauen, so dass man je nach Spiel Digi-Kreuz oder Analog-Stick an die optimale Position drehen kann....
 
Zurück
Top Bottom