Der Päd thräd

Welche Steurung bevorzugst du?


  • Stimmen insgesamt
    300
Für mich sind sowohl Wiimote als auch der Xbox-360-Controller derzeit das beste am Markt. Bei erlauben bequemes Zocken und sind auf ihre Art ergonomisch designt. Das PS3-Pad steht aufgrund der Lage des linken Analogsticks und der rutschigen und schwammigen Analog-Trigger hinten an.

Ja sag mal - ist dein linker Daumen anders als der rechte?

Mich nerven am meisten beim PS3-Pad die Trigger - hab aber die Aufstecktrigger dran - so ist das Problem gelöst. Imo fand ich aber, daß das PS2 Pad ein wenig besser in der Hand liegt. Das 360er Pad ist wirklich da besser aber beim Steuerkreuz dafür ein wenig hinten dran. WiiMote hab ich nur kurz getestet, aber das ändert sich ja bald.

Aber ich komme mit allen Pads zurecht obwohl ich größere Pranken habe :)
 
Ja sag mal - ist dein linker Daumen anders als der rechte?
Liegt wohl eher daran, dass der linke Controlstick idR intensiver in Anspruch genommen wird als der Rechte. Tatsächlich haben beim 360-Pad linker und rechter Daumen durch die Lage des linken Sticks eine relativ ähnliche Position.
 
Ich bevorzuge zwar die Wiimote Steuerung, finde die Pad Steuerung aber immernoch gut, gerade bei Retro angehauchten Titeln muss man nunmal ein richtiges Pad in der Hand halten. Fände es also in Zukunft nicht schlecht wenn es immernoch beides gibt, aber leichte Tendenz zur Wiimote! :)
 
Ja sag mal - ist dein linker Daumen anders als der rechte?
Nein, aber der linke Daumen liegt fast andauernd auf dem Analogstick, während der rechte Daumen fast andauernd auf dem Tastenfeld liegt. Eine ideale Position ist deshalb, wenn beide auf gleicher Höhe liegen und zwar so, dass man den Daumen nicht verrenken oder strecken muss. Insofern ist die Position des linken Analogsticks beim Xbox-360-Pad perfekt gelöst.
 
best controller ever:

Hmm...

58996279600000.jpg


:D


Spaß beiseite, ich finde den 360 Controller fast perfekt. Die einzigen zwei Kritikpunkte sind das Steuerkreuz - wobei ich das nicht soo schlimm finde wie anscheinend die meisten hier - und die Batterieslots an der Hinterseite, die stören ein wenig.
 
Nein, aber der linke Daumen liegt fast andauernd auf dem Analogstick, während der rechte Daumen fast andauernd auf dem Tastenfeld liegt. Eine ideale Position ist deshalb, wenn beide auf gleicher Höhe liegen und zwar so, dass man den Daumen nicht verrenken oder strecken muss. Insofern ist die Position des linken Analogsticks beim Xbox-360-Pad perfekt gelöst.

So hab ichs noch nicht betrachtet. Da ich derzeit mehr die Spiele spiele bei denen man beide Sticks benutzt fällt mir das so wohl nicht auf. Aber unterm Gamen merk ich eigentlich nicht, daß es stören würde.

So gesehen wäre eigentlich die Mitte der beiden Versionen die beste - aber dann fehlt Platz für Tasten und Steuerkreuz. Auf jeden Fall haben sich die Pad-Designer bei MS Gedanken gemacht - während die von Sony irgendwie nur das fehlende Rumble-Feature produziert haben (Sixaxis sei dank).

Aber, um Sonys Pad wenigstens ein wenig die Stange zu halten - Rennspiele steuern sich mit dem linken Stick beim DS3 besser - hab da mehr Gefühl im Daumen als bei der MS-Variante - aber die Trigger sind Mist (s.o.)
 
xbox dann ps dann cube und dann alles was mit schütteln zu tun hat

M/T steht außen vor das sie sowieso die beste steuerungsmethode ist
 
Spaß beiseite, ich finde den 360 Controller fast perfekt. Die einzigen zwei Kritikpunkte sind das Steuerkreuz - wobei ich das nicht soo schlimm finde wie anscheinend die meisten hier - und die Batterieslots an der Hinterseite, die stören ein wenig.

..und die Buttons, dann isses perfekt. Kann nur hoffen dass Sony bei dem PS4 Pad ordentlich kopiert von MS.
 
Aber, um Sonys Pad wenigstens ein wenig die Stange zu halten - Rennspiele steuern sich mit dem linken Stick beim DS3 besser - hab da mehr Gefühl im Daumen als bei der MS-Variante - aber die Trigger sind Mist (s.o.)
Mit der Position des linken Sticks könnte ich leben. Das Entscheidende sind für mich die Trigger. Die gehen beim PS3-Pad einfach gar nicht. Aufgrund ihrer merkwürdigen Form rutsche ich immer ab. Das ist beim Xbox 360-Pad wirklich besser gelöst.
 
Mit der Position des linken Sticks könnte ich leben. Das Entscheidende sind für mich die Trigger. Die gehen beim PS3-Pad einfach gar nicht. Aufgrund ihrer merkwürdigen Form rutsche ich immer ab. Das ist beim Xbox 360-Pad wirklich besser gelöst.

Da gibts Aufsätze für 5 Euro - teuer, aber sind wirklich prima - damit gibts keine Klagen mehr^^
 
Bestes Pad ohne Sticks: Mega Drive Pad
Bestes Pad mit Sticks: DS3

DS3 ist für meine großen Hände einfach ideal und die Trigger find ich richtig geil. Bitte so beibehalten Sony, für mich ideal.
 
Wie schon geschrieben komme ich mit dem DS3 super zurecht. Ist angenehm, hat ideales Gewicht und ist sehr gut verarbeitet.
 
Bestes Pad ohne Sticks: Mega Drive Pad
Bestes Pad mit Sticks: DS3

DS3 ist für meine großen Hände einfach ideal und die Trigger find ich richtig geil. Bitte so beibehalten Sony, für mich ideal.

Was!? Ich habe, möchte ich behaupten auch große Hände und der DS 3 will einfach nicht bequem in der Hand liegen. Allein wenn ich die beiden Trigger bedienen will muss ich meine Finger arg beugen um diese gefühlvoll bedienen zu können.
 
Also R und L 1 bediene ich mit dem Zeigefinger und R und L 2 mit dem Mittelfinger. Klappt ideal, das 360 Pad ist dagegen nicht so meins, Sticks falsch angeordnet und die Daumenmulde geht mal garnicht.
 
Ok, allerdings sind bei mir selbst bei der Bedienung von L1/R1 die Finger stark gebeugt. Es geht auch gestreckt dann aber nur wenn ich sie mit der Mitte des Fingers bediene. Was ich wiederum nicht bequem finde :neutral:.

Was spricht gegen die Daumenmulden?
 
Also kann man sagen es ist Gewohnheit ;-).
Man kann sich an alles gewöhnen, man muss allerdings bei solchen Umfragen aufpassen ob man von Gewohnheit spricht oder aus Erfahrung.

Daher kann ich ruhigen Gewissens bei meiner Wahl bleiben.
 
Zurück
Top Bottom