HYPE - Warum nicht auch anders? (Diskussionskultur bewahren!)

Es ist immer wieder interessant, wie scharf ein wenig Kritik an Apple gekontert wird. Dabei habe ich in keinem Satz die Produkte von Apple in den Schmutz gezogen. An den Mac (geniales Teil) habe ich nicht einmal gedacht! Und wo habe ich etwas über die Apple-Kunden gesagt? Dass Steve Jobs' Keynotes jedes Mal heiß erwartet werden, und dass seine Worte wie eine Segnung der Menschheit aufgefasst werden, ist allseits bekannt und wird in allen modernen Medien erwähnt.

Ich habe im Gegenteil versucht, sachlich zu argumentieren. Zumal sich meine Aussage auf die Vorlesung unseres Marketing-Profs bezieht. Und dann kommt dabei so ein unwürdiger Kommentar wie der von Deadwood als Antwort. Peinlich.

Versucht doch einfach mal so zu kommunizieren, als stünden wir uns gegenüber. Höflicher Umgangston "ftw", sozusagen. Wo liegt das Problem, wenn ich versuche, die Marketingstrategie einer Firma darzulegen, wie sie bei uns an der Uni interpretiert wird? Und was ist so falsch daran anzunehmen, dass sich Marketing und Vertrieb zu über 90% auf Emotionen und niedere Instinkte (= unbewusste Verhaltensweisen) von Menschen stützen? Vielmehr sollte ich den Kritikern meines Posts mangelnde Unkenntnis vorwerfen, da sie von den Grundlagen des Marketing noch nie etwas gehört haben.

Dabei ist CW das beste Beispiel dafür. CW funktioniert so gut, weil viele einen der beiden urigsten Verhaltensweisen überhaupt nachgehen können: Der Abgrenzung ("die anderen sind doof") und der Gruppierung ("in meiner Gruppe fühle ich mich stark"). Die Konsolenlager bieten zusammen mit der Anonymität des Internet den besten Nährboden dafür. Einigen mag das nicht schmecken, doch es liefert CW den Nährboden zur Existenz.

Und genauso geht es all den Firmen in unserem schönen Land, die irgend ein Produkt auf den Markt werfen, das man nicht unbedingt zum Überleben braucht. Levi's wäre längst tot, gäbe es nicht den Drang sich von anderen abzuheben, um in der "Ich bin angesagt"-Gruppe zu landen. Und falls das Geld nicht reicht, dann bleibt man eben in der "Diese Marken-Spinner haben alle einen an der Klatsche"-Gruppe.

"Zusammen sind wir stark, nur die anderen sind blöd". "Ich habe für nen iPod viel Geld bezahlt und finde ihn deshalb klasse"? Ok, kein Problem! Die, die keinen haben finden ihn wahrscheinlich scheiße! Warum? Weil sie ihn sich nicht leisten können? Weil sie sich für "verbünftiger" halten und zur Konkurrenz greifen? Oder sie halten mp3-Player generell für sinnfrei? Egal wie, die meisten wollen beim Thema mitreden. Und der nächste iPod, der angekündigt wird? Der dient wieder beiden Lagern als Gesprächsthema Nr. 1! Das Hype- bzw. Hass-Objekt, um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen.

Wie man es dreht und wendet, hat immer die "gesellschaftsspaltende" Firma den Vorteil: Fans verteidigen die Produkte und werden sie natürlich kaufen, unter den anderen werden sie heiß diskutiert. Die Methodik erhöht den Umsatz und sorgt für reichlich Mundpropaganda. Und je mehr Menschen an dem Phänomen beteiligt sind, umso lukrativer wird es (und umso mehr entwickelt es sich zum Selbstläufer). Erreicht ein Produkt nicht nur den Massenmarkt, sondern wird zum Teil unseres Lebens (bspw. durch Präsenz in allen Medien), dann verschärft sich nicht nur der Ton der Diskussionen (siehe Deadwood), dann hat es eine Firma einfach geschafft. Und ohne Hype wäre das uns bekannte Marketing kaum denkbar.

Auch die Wii zeigt dieses Phänomen: Keine der aktuellen Konsolen ist unter den sogenannten "Core-Spielern" umstrittener als sie. Und warum? Weil sie sich trotz mangelnder Leistung und hohem Preis so gut verkauft. Die Kiste hat nicht nur den Massenmarkt erreicht, sie wird auch von "uns", der Gruppe der selbsterklärten, erleuchteten Hardcores, zum größten Teil zerpflückt. Warum das so ist lässt sich nur schwer in Worte fassen. Man versucht sich abzugrenzen ("Die haben keine Ahnung", "Nongamer", "Casuals", "Nontendo") und adelt sich selbst, um eine - wenn auch kindisch und unsachlich wirkende - Basis zur Gruppenzusammengehörigkeit zu haben ("Edelgamer", "Core-Gamer").

Falls nun jemand wieder eine völlig sinnfreie Antwort auf meinen Post plant, so soll er ihn einfach lassen. Auf sachliche Argumente gehe ich aber gerne ein, denn ich finde, dass dieses Thema wunderbar zu diesem Thread passt. Und nochmal: Sollte sich jemand - wie auch immer - angegriffen fühlen, dann stellt euch einfach vor, dass diese Formulierung nicht von mir, sondern allgemein von der "Gegenseite" kommt, zu der ich nicht zwingend gehören muss. Um den Sachverhalt zu verdeutlichen, musste ich entsprechende Formulierungen wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
scharf gekontert? :) nööö, ich bin doch ganz lieb.

wenn du apple käufer als "jünger" bezeichnest, die unbesehen alles kaufen was herr jobs in seinen "segnungen" preist, dann fühl ich mich als apple user eben über einen etwas zu überzeichneten kamm geschert. klar gibts einen extremen hype, klar gibts solche keynote freaks, aber es gibt einfach auch andere gründe apple produkte zu kaufen, z.b. weil sie durchdacht und vereinfacht sind. mich hat z.b. der anblick von windows vista zu mac getrieben. :)
 
@animeflirtboy85: ich weiß von the conduit nicht viel. aber ich frage dich mal: ist the conduit deiner meinung nach wert, gehypt zu werden??? und falls ja: dann hype doch das game und such leute die genauso denken. anstatt dich hier über andere aufzuregen. und falls du kein hyper bist, dann lass es und akzeptiers, wie die anderen sind.

weil hypen ist was völlig normales. und das man hier drinnen ein wenig angegangen wird, wenn man spiel x nicht mithypt oder schlechtmacht, ist auch normal. immerhin sind wir hier drinnen in consolewars und nicht in consolestreichelzoo. und die meisten hier nehmen sowas eh nicht so ernst wies aussieht;-).

ah ja zu deiner warum ist kz2 nen hype wert frage: was die antwort angeht, ist sie subjektiv. weil geile pics/clips, sehr gute previews, wahnsinnsaussagen von betatestern und ne erste top-review sind in meinen augen einen hype wert.

@pongler:

http://www.youtube.com/watch?v=xgZKjJt-TkU

xD xD xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um 2 Thematiken:

1.) Warum ist der Hype so einseitig bei den HD-Konsolen, ja, wieso verbünden sich deren Fans scheinbar?
2.) Ist diese gesamte Art des Hypens nicht Irrsinn? Hype erfolgt heututage nach dem Prinzip: Spiel wird gehypt -> Spiel erscheint -> Spiel wird 2 Wochen weitergehypt -> Der Hype zerfällt, Enttäuschung macht sich breit
Anstelle von: Spiel erscheint -> Es stellt sich heraus, dass das Spiel genial ist -> Hype entsteht. Warum nicht so rum und diejenigen Spiele hypen, die es offensichtlich verdienen?

1) Wer Erfolg hat, der hat Neider.

2) Hype wird hier künstlich gepuscht da jede "Fraktion" hier zwanghaft versucht das "beste" Produkt zu stellen. Es geht dabei nicht um das Spiel ansich.... deswegen macht deine Reihenfolge keinen Sinn....

Vonwegen Apple: Wer nur 1 Jahr Garantie gibt und weitere Garantieleistungen teuer verkaufen will hat kein Vertrauen in das eigene Produkt und das sage ich obwohl bei mir ein Mac Mini steht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer wieder interessant, wie scharf ein wenig Kritik an Apple gekontert wird. Dabei habe ich in keinem Satz die Produkte von Apple in den Schmutz gezogen. An den Mac (geniales Teil) habe ich nicht einmal gedacht! Und wo habe ich etwas über die Apple-Kunden gesagt? Dass Steve Jobs' Keynotes jedes Mal heiß erwartet werden, und dass seine Worte wie eine Segnung der Menschheit aufgefasst werden, ist allseits bekannt und wird in allen modernen Medien erwähnt.

Ich habe im Gegenteil versucht, sachlich zu argumentieren. Zumal sich meine Aussage auf die Vorlesung unseres Marketing-Profs bezieht. Und dann kommt dabei so ein unwürdiger Kommentar wie der von Deadwood als Antwort. Peinlich.

Versucht doch einfach mal so zu kommunizieren, als stünden wir uns gegenüber. Höflicher Umgangston "ftw", sozusagen. Wo liegt das Problem, wenn ich versuche, die Marketingstrategie einer Firma darzulegen, wie sie bei uns an der Uni interpretiert wird? Und was ist so falsch daran anzunehmen, dass sich Marketing und Vertrieb zu über 90% auf Emotionen und niedere Instinkte (= unbewusste Verhaltensweisen) von Menschen stützen? Vielmehr sollte ich den Kritikern meines Posts mangelnde Unkenntnis vorwerfen, da sie von den Grundlagen des Marketing noch nie etwas gehört haben.

Dabei ist CW das beste Beispiel dafür. CW funktioniert so gut, weil viele einen der beiden urigsten Verhaltensweisen überhaupt nachgehen können: Der Abgrenzung ("die anderen sind doof") und der Gruppierung ("in meiner Gruppe fühle ich mich stark"). Die Konsolenlager bieten zusammen mit der Anonymität des Internet den besten Nährboden dafür. Einigen mag das nicht schmecken, doch es liefert CW den Nährboden zur Existenz.

Und genauso geht es all den Firmen in unserem schönen Land, die irgend ein Produkt auf den Markt werfen, das man nicht unbedingt zum Überleben braucht. Levi's wäre längst tot, gäbe es nicht den Drang sich von anderen abzuheben, um in der "Ich bin angesagt"-Gruppe zu landen. Und falls das Geld nicht reicht, dann bleibt man eben in der "Diese Marken-Spinner haben alle einen an der Klatsche"-Gruppe.

"Zusammen sind wir stark, nur die anderen sind blöd". "Ich habe für nen iPod viel Geld bezahlt und finde ihn deshalb klasse"? Ok, kein Problem! Die, die keinen haben finden ihn wahrscheinlich scheiße! Warum? Weil sie ihn sich nicht leisten können? Weil sie sich für "verbünftiger" halten und zur Konkurrenz greifen? Oder sie halten mp3-Player generell für sinnfrei? Egal wie, die meisten wollen beim Thema mitreden. Und der nächste iPod, der angekündigt wird? Der dient wieder beiden Lagern als Gesprächsthema Nr. 1! Das Hype- bzw. Hass-Objekt, um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen.

Wie man es dreht und wendet, hat immer die "gesellschaftsspaltende" Firma den Vorteil: Fans verteidigen die Produkte und werden sie natürlich kaufen, unter den anderen werden sie heiß diskutiert. Die Methodik erhöht den Umsatz und sorgt für reichlich Mundpropaganda. Und je mehr Menschen an dem Phänomen beteiligt sind, umso lukrativer wird es (und umso mehr entwickelt es sich zum Selbstläufer). Erreicht ein Produkt nicht nur den Massenmarkt, sondern wird zum Teil unseres Lebens (bspw. durch Präsenz in allen Medien), dann verschärft sich nicht nur der Ton der Diskussionen (siehe Deadwood), dann hat es eine Firma einfach geschafft. Und ohne Hype wäre das uns bekannte Marketing kaum denkbar.

Auch die Wii zeigt dieses Phänomen: Keine der aktuellen Konsolen ist unter den sogenannten "Core-Spielern" umstrittener als sie. Und warum? Weil sie sich trotz mangelnder Leistung und hohem Preis so gut verkauft. Die Kiste hat nicht nur den Massenmarkt erreicht, sie wird auch von "uns", der Gruppe der selbsterklärten, erleuchteten Hardcores, zum größten Teil zerpflückt. Warum das so ist lässt sich nur schwer in Worte fassen. Man versucht sich abzugrenzen ("Die haben keine Ahnung", "Nongamer", "Casuals", "Nontendo") und adelt sich selbst, um eine - wenn auch kindisch und unsachlich wirkende - Basis zur Gruppenzusammengehörigkeit zu haben ("Edelgamer", "Core-Gamer").

Falls nun jemand wieder eine völlig sinnfreie Antwort auf meinen Post plant, so soll er ihn einfach lassen. Auf sachliche Argumente gehe ich aber gerne ein, denn ich finde, dass dieses Thema wunderbar zu diesem Thread passt. Und nochmal: Sollte sich jemand - wie auch immer - angegriffen fühlen, dann stellt euch einfach vor, dass diese Formulierung nicht von mir, sondern allgemein von der "Gegenseite" kommt, zu der ich nicht zwingend gehören muss. Um den Sachverhalt zu verdeutlichen, musste ich entsprechende Formulierungen wählen.

Was du zum Thema Massenpsychologie schreibst: CW wäre sicherlich eine lustige Spielwiese für eine Studie, mir ist kein Forum bekannt, in dem sonst noch so grundlagenlos diskutiert wird und die Anerkennung eines Gesprächspartners derart von seinen Präferenzen in Sachen Videospiele abhängt.
Ich habe hier sehr oft das Gefühl, dass der Löwenanteil der Leute hier gar nicht weiß, wovon sie schreiben (grade wenn sie Worte wie "objektiv" und "Preis/Leistung" benutzen fällt das besonderst stark auf), und nur darauf wartet, dass einer der Wortführer (und die dürfte man hier mittlerweile kennen) ihnen neues Futter gibt, dass sie dann Jahr und Tag immer und immer wieder wiederholen, bis sie glauben, selbst drauf gekommen zu sein...
Ein Schelm, der sich fragt, weshalb man nicht klipp und klar schreiben kann, was man grade denkt, sondern auf "Teufel komm raus" einer vorgefertigten Meinung nachrennen muss... Aber wayne, so ist CW nunmal, Differenzierung und eigene Meinung ftl...
 
Vonwegen Apple: Wer nur 1 Jahr Garantie gibt und weitere Garantieleistungen teuer verkaufen will hat kein Vertrauen in das eigene Produkt und das sage ich obwohl bei mir ein Mac Mini steht :)
Dafür sind sie kulant, wenn man's richtig angeht. Bei meinem iMac haben sie außerhalb der Garantie vor ein paar Monaten anstands- und kostenlos Panel, Festplatte und Lüfter getauscht. Zugegeben, wir haben hier 'ne Menge Apples im Haus, diverse iPods und iPhones, und ich bin zahlendes ADC-Mitglied. Hat sicherlich eine gewisse Rolle gespielt - ich nehme an, das wussten die Support-Mitarbeiter...
 
Vonwegen Apple: Wer nur 1 Jahr Garantie gibt und weitere Garantieleistungen teuer verkaufen will hat kein Vertrauen in das eigene Produkt und das sage ich obwohl bei mir ein Mac Mini steht :)

Dafür habe ich weil ich meinen 2 jahre alten defekten IPod eingeschickt habe einen neuen bekommen

Völlig umsonst


Und dazu noch ein neueres Modell :ugly:


Diesbezüglich kann man Apple imo nix vorwerfen....


Allerdings hat das auch immer was mit Glück/Pech zu tun

Und ich hab praktisch immer Glück bei elektronischem Schnickschnack deshalb muss ich mich nie wirklich über Garantiedinge beschweren :ugly:


Bis auf Dell

Die Typen hasse ich wie die Pest......(bauen mir tatsächlich nen AMD Board statt nen Pentium Board in mein Notebook rein bei einer Reperatur >_<)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coke
Consolewars bzw. die heutige Zeit ist schon ganz interessant.

In den 80ern hat man Markennamen aus den Klamotten geschnitten oder Pullover verkehrt herum angezogen weil vorne fett ESPRIT drauf stand und weil man keine Werbefläche für eine Firma sein wollte. Ganz allgemein war man sehr kritisch gegenüber Konsum. Man hat sich dadurch definiert, das man dagegen war.

Heutzutage werden Produkte offen umarmt, sie scheinen sogar so sinnstiftend zu sein, das man sich mit einem Zune oder einem Windows Vista gleich mal eine ganze Identität kauft. Produkte werden mit ganzen Lebensphilosophien gleichsam 'aufgeladen'. Ist schon krass, wie sehr sich unsere Gesellschaft zur Geisel der Produkte die wir kaufen gemacht hat.

Ich bin davon nicht unbelassen, kann das aber immerhin noch halbwegs reflektieren, möchte ich behaupten. Andere hier sind ja hingegen völlig in ihrem Markenwahn gefangen, hat man den Eindruck. Unangemessener Hype ist da nur die kleinste Ungewöhnlichkeit.

Dafür sind sie kulant, wenn man's richtig angeht. Bei meinem iMac haben sie außerhalb der Garantie vor ein paar Monaten anstands- und kostenlos Panel, Festplatte und Lüfter getauscht. Zugegeben, wir haben hier 'ne Menge Apples im Haus, diverse iPods und iPhones, und ich bin zahlendes ADC-Mitglied. Hat sicherlich eine gewisse Rolle gespielt - ich nehme an, das wussten die Support-Mitarbeiter...

Sicherlich keine kleine Rolle. Ich hab mir auch eine Zusatzversicherung geholt und hoffe das alles glatt geht, wenn ich mal Probleme habe.

Denn da gibt's noch ganz andere Geschichten von Apple. z.B. die fiependen Powermacs, ein Serienfehler, was Apple einen Scheiß interessiert hat. Da wurde nie was gegen getan und die Protestierenden flach gehalten. Oder einem Typ der am Ende auf seinem defekt gelieferten MacBook sitzen geblieben ist, um mal was Kleineres zu nennen. Einfach mal auf MacUser.de n bissel stöbern. Ich denke mal diese Leute sehen Apple jetzt mal nicht als Servicegiganten.

iPods sind das Aushängeschild und die Geldkuh, klar sind sie da kulant, ebenso wie MS die kaputten Boxen problemlos tauscht/repariert und Geschenke dazu gibt.

So genial manches bei Apple ist, so ärgerlich ist einiges andere. Umgekehrt ist bei Windows auch nicht alles so schlecht, wie alle immer tun. Service ist wie immer eine Einzelfallgeschichte. Pech oder Glück kannst du sicherlich bei beiden Firmen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coke
Consolewars bzw. die heutige Zeit ist schon ganz interessant.

In den 80ern hat man Markennamen aus den Klamotten geschnitten oder Pullover verkehrt herum angezogen weil vorne fett ESPRIT drauf stand und weil man keine Werbefläche für eine Firma sein wollte. Ganz allgemein war man sehr kritisch gegenüber Konsum. Man hat sich dadurch definiert, das man dagegen war.

Heutzutage werden Produkte offen umarmt, sie scheinen sogar so sinnstiftend zu sein, das man sich mit einem Zune oder einem Windows Vista gleich mal eine ganze Identität kauft. Produkte werden mit ganzen Lebensphilosophien gleichsam 'aufgeladen'. Ist schon krass, wie sehr sich unsere Gesellschaft zur Geisel der Produkte die wir kaufen gemacht hat.

Ich bin davon nicht unbelassen, kann das aber immerhin noch halbwegs reflektieren, möchte ich behaupten. Andere hier sind ja hingegen völlig in ihrem Markenwahn gefangen, hat man den Eindruck. Unangemessener Hype ist da nur die kleinste Ungewöhnlichkeit.

Gab durchaus mal ne Zeit, in der ich selbst relativ stark von solchem Denken beeinlussbar war. Irgendwie ist mir allerdings das Verständnis dafür abhanden gekommen. Wie kann man sich entscheiden, etwas zu kaufen, nur weil ein Name draufsteht. Wenn mir jetzt jemand sagt, dass dieser Name in der Regel für Qualität steht, wäre das ja noch ein solides Argument, aber die meißten Leute kaufen nicht wegen der soliden Qualität, sondern wegen dem Namen.
Der "Konsolenkrieg" ist da doch das schönste Beispiel, wenn man sich Aussagen anhören muss, wie "Die Leute warten nur, bis die PS3 billiger ist, weil sie halt ne "Playstation" wollen".
Natürlich ist das alles schön und richtig (zumindest die Grundannahme, dass sich die Vorzeichen mittlerweile geändert haben, ist ne andere Sache), aber alleine, dass das eine Zeit lang funktioniert, finde ich irgendwo erschreckend...
 
Erschreckend finde ich es auch, aber es ist wie mit allen Massentrends die man nicht aufhalten kann, man muß eben damit leben. Vielleicht kippt die Stimmung ja irgendwann mal wieder und die Leute werden sich bewußt wie albern das ist.

Hier gilt leider echt oft:
Du kaufst eine Konsole, dann BIST du die Konsole. Im wahrsten Sinne des Wortes.
 
Naja Hype ist imo ne durchaus nachvollziehbare Reaktion auf uebertriebene Werbung. Die Strategen der großen Unternehmen foerdern da eine Freude wie bei Kindern auf Weihnachten und dementsprechend aggressiv werden dagegen Redner behandelt. (Stellt euch mal vor ein Kind wuerde den anderen sagen Weihnachten waere Scheisse...)
Fanboys aller Fraktionen sind genau gleich und wuerden sich in gleicher Situation aehnlich verhalten. :scan:
Allerdings sind sie das nicht. Die Sony Fans sind diese Gen noch viel radikalisierter als die N Fans zu N64 Zeiten, woran liegt das?
Vieleicht an der andauernden Niederlage ihres Produktes gegen Nintendos seit PSP und DS, obwohl diese unstreitbar bessere Graphik haben und mehr koennen? Ich denke daneben spielt aber auch der Hype Sonys eine entscheidene Rolle. Den Anfang machte die E3, wo zum ersten Mal Killzone, Motorstorm, MGS4 etc. vorgestellt wurden und mit Rendertrailern die Zockergemeinde in Staunen versetzte, nur um ein halbes Jahr spaeter jaeh auf den Boden der Tatsache zurueckgehohlt zu werden. Dieser Schock wuerde zur Radikalisierung der Sonys zumindest bei CW, da diese nun ihr Produkt von allen Seiten angefeindet vorfanden und konnten sich nicht anders helfen als in ihrer Orientierungslosigkeit dem Hype Sonys mit bekannten Marken nachzulaufen und die PS3 zum Messias zu erheben. Damals hatte man nur die Wahl einzugestehen, dass die PS3 nicht so tolle ist wie angenommen oder einfach Blind jeder Werbemasche hinterherzulaufen und diese fuer wahr zu halten.
 
@animeflirtboy85: ich weiß von the conduit nicht viel. aber ich frage dich mal: ist the conduit deiner meinung nach wert, gehypt zu werden??? und falls ja: dann hype doch das game und such leute die genauso denken. anstatt dich hier über andere aufzuregen. und falls du kein hyper bist, dann lass es und akzeptiers, wie die anderen sind.

Ich weiss doch noch gar nicht, ob es hypens-wert ist. Momentan freu ich mich darauf, und wenn ichs gespielt hab und es toll ist, hype ich es vielleicht.

weil hypen ist was völlig normales. und das man hier drinnen ein wenig angegangen wird, wenn man spiel x nicht mithypt oder schlechtmacht, ist auch normal. immerhin sind wir hier drinnen in consolewars und nicht in consolestreichelzoo. und die meisten hier nehmen sowas eh nicht so ernst wies aussieht;-).

1.) Andere blöd anmachen ist also ok?
2.) Das hat nichts mit CW zu tun. Es ist wirklich ganz allgemein. Ich selbst hab schon erlebt, wie zuvor für vernünftig gehaltene Leute plötzlich irre wurden und mich angemault haben, ich solle aufhören zu bashen (ich hab u.a. kritisiert, dass GTA4 keine Checkpoints hat...das kritisiert heute jeder, haha...)

Hype wäre tatsächlich irgendwo als Entertainment für normale Leute ok...wenn nicht diese Aggressivität mitschwingen würde.
 
Ich weiss doch noch gar nicht, ob es hypens-wert ist. Momentan freu ich mich darauf, und wenn ichs gespielt hab und es toll ist, hype ich es vielleicht.



1.) Andere blöd anmachen ist also ok?
2.) Das hat nichts mit CW zu tun. Es ist wirklich ganz allgemein. Ich selbst hab schon erlebt, wie zuvor für vernünftig gehaltene Leute plötzlich irre wurden und mich angemault haben, ich solle aufhören zu bashen (ich hab u.a. kritisiert, dass GTA4 keine Checkpoints hat...das kritisiert heute jeder, haha...)

Hype wäre tatsächlich irgendwo als Entertainment für normale Leute ok...wenn nicht diese Aggressivität mitschwingen würde.

oh man du siehst wohl jeden schmarrn zu ernst. außerdem ist blödes anmachen in cw normal: kommt in den news, den threads und in den blogs vor. falls es dir nicht gefällt, bist du auf der falschen seite. und das mein ich jetz als feststellung, nicht als bedrängung.

und wie gesagt, wenn du niemand bist, der ein spiel vorzeitig hypt, okay. aber lass die anderen es doch, wenns ihnen spaß macht.
 
Wie gesagt, das Hype-Problem ist kein CW-Exklusives Problem, das zieht sich durch die gesamte heutige Videospiellandschaft von Communities bis hin zu Entwicklern und Medien.
Und wenn Leute, die man als besonnen kannte, einen dann auch blöd anmachen und beleidigen, weil sie sich durch die Masse von Hypern im Recht sehen, läuft einfach irgendetwas falsch.

Oder anders: Was zwingt dich dazu mich zu beleidigen, wenn ich Kritik an deinem Hype-Spiel habe? (ka ob du so jemand bist, soll keine unterstellung sein)
 
ich hab u.a. kritisiert, dass GTA4 keine Checkpoints hat...das kritisiert heute jeder, haha...

das hasse ich aber auch wie die pest... :lol:

hypen, in gewissen maßen, ist ja ok. allerdings sollte man auch immer andere meinungen akzeptieren, wie eigentlich überall im leben...

verstehe halt oftmals nicht, warum man, wenn man unterschiedlicher meinung ist, nicht zivilisiert über dieses thema diskutieren kann. ich sage dir, was mir an deinem hype-spiel nicht gefällt. du versuchst mich gesittet vom gegenteil zu überzeugen. oder eben andersherum...

ist doch nicht so schwer... :-)
 
Ihr redet über Hype...

Hype gibt es Monate/Jahre vor Release in Foren, das sind ein paar tausend Menschen.

Richtiger Hype wird kurz vor Release mit viel Werbung erzeugt, da werden dann Millionen drauf aufmerksam.
 
Ihr redet über Hype...

Hype gibt es Monate/Jahre vor Release in Foren, das sind ein paar tausend Menschen.

Richtiger Hype wird kurz vor Release mit viel Werbung erzeugt, da werden dann Millionen drauf aufmerksam.

Aufmerksamkeit ist kein Hype. Das wäre ja noch das schönste.

Zelda machts vor, was Hype wirklich ist. Zelda ist das Hypewunder schlechthin. Der Zelda[NEXT]-THread im Wii-Forum mausert sich langsam zum größtem Thread dort. Und aufgrund welcher Informationen? Das Spiel existiert^^
 
Aufmerksamkeit ist kein Hype. Das wäre ja noch das schönste.

Zelda machts vor, was Hype wirklich ist. Zelda ist das Hypewunder schlechthin. Der Zelda[NEXT]-THread im Wii-Forum mausert sich langsam zum größtem Thread dort. Und aufgrund welcher Informationen? Das Spiel existiert^^

zwar erst in unseren herzen, aber es existiert... :love4:

:ugly:
 
Zurück
Top Bottom