Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Calamary

Korrekt, und er war der schnellste Prozessor laut IBM, also weit schneller als Cell.
IBM weiss eben, das der Cell so weit von Theoriewert zu Praxiswert weg ist, wie wir von China. :lol:

Wenn die den wohlgemerkt CustomPower6 (wer weiss wie weit der auf Spielepower optimiert ist) seinem Peakwert von 170Gflops sehr nahe in der Nutzlast kommt, wird Big N das einlösen, was Sony 2005 versprach, nähmlich sehr nah an CGI-Niveau zu kommen.

Fakt ist, Battlefield 3 wird das Teil mit links und 40 Fieber packen, und im Laufe der Zeit noch ne ganze Schppe mehr. ;-)

Was habt ihr eigentlich alle immer mit der CPU ?
Sie ist im Grunde genommen nur der Wasserträger für die GPU.
Selbst viele Physikspielerein laufen ja heutzutage auf der GPU ab und auch so werden immer mehr Berechnungen, die früher von der CPU geleistet werden mussten, von der GPU übernommen. Es sei nur Tesselation in dem Zusammenhang genannt.
Die CPU ist also nur der Wasserträger der GPU wenn die Konsole nicht gerade PS3 heißt denn dann muss diese der armen GPU mächtig unter die Arme greifen :)

Ansonsten ist es totaler Humbug eine Ultra-Power CPU in einer Konsole zu verwenden.
 
Die Cafe CPU läuft mit 3.5GHz, hat vier Kerne und soll 175,9Gflops leisten. Schon recht krumm
Bei vier Kernen macht das also 43,975Gflops pro Kern was die krumme Zahl von 12.56Flops pro Takt und Kern ergiebt.
Kann eigentlich nicht sein.

Du versteifst dich zu sehr auf die Rechnerei. Wenn die Unterlagen stimmen, gehe ich davon
aus, das der BEEM Prozessor mit 18.8 Gflop/Kern auf Peak werkelt und die Angaben von 170Gflop's
ein Praktischer/Realer Output sind. Big-N hat nie Rohpower angegeben, sonder immer nur werte
die auch in der Praxis rausspringen.
 
Du versteifst dich zu sehr auf die Rechnerei. Wenn die Unterlagen stimmen, gehe ich davon
aus, das der BEEM Prozessor mit 18.8 Gflop/Kern auf Peak werkelt und die Angaben von 170Gflop's
ein Praktischer/Realer Output sind. Big-N hat nie Rohpower angegeben, sonder immer nur werte
die auch in der Praxis rausspringen.

Könnte natürlich stimmen aber dann gebe ich doch nicht so einen völlig krummen Wert von 175.9Gflosp an oder ?
 
Es geht mir um deine Behauptung,dass die Hardware angeblich nicht mehr als 150€ kosten würde.
Und tust dabei so als wären es Tatsachen.
Das ist doch quatsch.
Woher willst du es bitte wissen?


Er hat imo schon mehrfach bewiesen, dass er von dem ganzen Technikkram durchaus Ahnung hat, Dummschwätzer entlarven meistens sogar Laien wie ich.
150Eu für die gesamte Hardware in Massenproduktion klingt btw weniger als es ist.. hast da nur ne falsche Vorstellung von, weil es 300Eu Grafikkarten gibt ;).
 
Du kapierst es immer noch nicht dass das überhaupt kein Bash sein soll.
Die Hardware in den Specs kostet grob gepeilt die von mir angegebene Summe. Das kann man sich aufgrund der Transistoranzahl, der daraus resultierenden Die Größe und sonstigen bekannten Randfaktoren schon zusammen reimen.
Ich sprach auch nicht vom Gesamtsystem sondern nur der reinen Hardware.
Dazu käme dann noch die Steuereinheiten und sonstiges Zubehör.
100 Dollar sind, wenn ichs noch mal überschlage, doch etwas wenig angesetzt da ich Festplatte und Laufwerk ein wenig vernachlässigt habe :)

Aber mehr als 150 Dollar sind für diese Specs auf keinen Fall zu berappen von Nintendo.
Mit dem restlichen Schnickschnack kostet die Konsole Nintendo dann vermutlich ca. 250 Dollar.
Somit könnte sie für ca. 300 Dollar angeboten werden, ohne Subventionen aber auch ohne Gewinn.
Jeder Dollar darüber wäre als Gewinn zu verbuchen.


Mit einer Hardware, deren pure Hardwarekomponenten 250 Dollar kosten, macht man bei 300 Dollar Verkaufspreis einen deftigen Verlust.
Entwicklung, Marketing (inkl. Verpackungen, Übersetzungen), Software (OS, Onlinesystem etc.) etc. etc. etc.

Zudem wird der "restliche Schnickschnack" bei der Wii 2 wohl so teuer wie bei sonst keiner Konsole (Controller mit Display etc).


Von einem Verkaufspreis von 350 Dollar blieben da, wenn man Glück hat, je nach Lieferumfang, maximal 175 Dollar für die puren Hardwarerohkomponenten übrig (ohne Subvention und größerem Gewinn).
 
Zuletzt bearbeitet:
@LoadedLimit

Er kann noch soviel Ahnung haben,trodzdem wird er nie erfahren wie viel Nintendo an Produktionkosten bezahlt.
Viellicht sind es wirklich 150$ aber könnten auch gut möglich 200$ sein.
So genau weiß man das nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
150$ sind imo schon etwas realistischer, auch wenn ich glaube, dass es noch ein Stück mehr sein wird, denn wenn man diese Hardware für 150$ in eine Konsole bekommt, dann hätte die 360 damals auch nicht viel mehr als doppelt soviel kosten dürfen, und was war?
In der Herstellung hat sie anfangs fast 700$ gekostet, also, die Peripherie dazugerechnet, ca. 4 Mal so viel.
 
Mit am teuersten wird wohl (wie bei der Wii) der Controller werden. Wenn das Frankenpad wirklich so kommt (Front- und Rückseitenkamera / Mikrophon / 6" Touchscreen / Gyrosensor ...), wird es sicher nicht günstiger werden, als die Controller von PS3 und 360.
Mal sehen, was sich Nintendo da überlegen wird. Weil ich mir sicher keine 2 Frankenpads direkt kaufen werde, zum Launch. :smile5:
 
Mit am teuersten wird wohl (wie bei der Wii) der Controller werden. Wenn das Frankenpad wirklich so kommt (Front- und Rückseitenkamera / Mikrophon / 6" Touchscreen / Gyrosensor ...), wird es sicher nicht günstiger werden, als die Controller von PS3 und 360.
Mal sehen, was sich Nintendo da überlegen wird. Weil ich mir sicher keine 2 Frankenpads direkt kaufen werde, zum Launch. :smile5:

lol, guter scherz. das teil hätte dann die halbe ausstattung eines 3DS, ich denk nächste gen dürfen wir schon nahe an den 100 euronen für nen pad ausgeben, wenn es in solcher form kommen sollte.
 
Mit einer Hardware, deren pure Hardwarekomponenten 250 Dollar kosten, macht man bei 300 Dollar Verkaufspreis einen deftigen Verlust.
Entwicklung, Marketing (inkl. Verpackungen, Übersetzungen), Software (OS, Onlinesystem etc.) etc. etc. etc.

Zudem wird der "restliche Schnickschnack" bei der Wii 2 wohl so teuer wie bei sonst keiner Konsole (Controller mit Display etc).


Von einem Verkaufspreis von 350 Dollar blieben da, wenn man Glück hat, je nach Lieferumfang, maximal 175 Dollar für die puren Hardwarerohkomponenten übrig (ohne Subvention und größerem Gewinn).

Würde ich so unterschreiben, Lizenzkosten, R&D nicht zu vergessen achja und 4500 Leute wollen bei Nintendo ja auch bezahlt werden ;)
Wie auch immer empfinde ich 175$ immernoch als wahnsinnig geringe Schätzung. Wenn Nintendo nicht subventioniert und auf ein wenig Gewinn verzichtet sind sicher auch 250 gegenüber 350 ovp drin
 
Die angegebene Hardware würde inklusive Fertigung trotzdem mehr als 150$ kosten. Insgesamt würde es sowieso teurer da ne Konsole aus mehr besteht als in der Liste aufgeführt ist. Und damit meine ich jetzt nicht das Frankenpad o.Ä. sondern Gehäuse, Lüfter, Netzteil, Wirelesskrams etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich so unterschreiben, Lizenzkosten, R&D nicht zu vergessen achja und 4500 Leute wollen bei Nintendo ja auch bezahlt werden ;)
Wie auch immer empfinde ich 175$ immernoch als wahnsinnig geringe Schätzung. Wenn Nintendo nicht subventioniert und auf ein wenig Gewinn verzichtet sind sicher auch 250 gegenüber 350 ovp drin


R&D wird doch schon vorher investiert oder? Fließt also nicht direkt in den Einkaufspreis mit ein. Aber da kommen ja noch etliche andere Sachen hinzu.
 
150$ sind imo schon etwas realistischer, auch wenn ich glaube, dass es noch ein Stück mehr sein wird, denn wenn man diese Hardware für 150$ in eine Konsole bekommt, dann hätte die 360 damals auch nicht viel mehr als doppelt soviel kosten dürfen, und was war?
In der Herstellung hat sie anfangs fast 700$ gekostet, also, die Peripherie dazugerechnet, ca. 4 Mal so viel.

Wie kommst du auf die anfänglichen Herstellungskosten der 360 ?
Die Festplattenversion hat nach Meinung diverser Analysten in der Herstellung um die 400 bis maximal 500 Dollar gekostet.
Aber sie war auch technisch weit moderner als die Cafe Specs in Realtion gesehen.

CPU und GPU waren auf getrennten Chips bei 90nm Fertigung
Cafe wird in 32nm gefertigt.
Da passen acht mal mehr Transistoren auf einen Chip.
CPU und GPU (+eDRAM) von Cafe dürften aber zusammen nur gut die dreifache Transistorenanzahl besitzen wie CPU und GPU (+eDRAM) der 360.
Deshalb passen sie auch auf eine Chip was die Kosten wieder senkt.

GPU XBOX 232Mio + 150Mio eDRAM
GPU Cafe 956Mio (sowiel hat ein RV770 mit 800 Streamingprozessoren) + 240eDRAM

CPU XBOX 165Mio
CPU Cafe vermutlich um die 250 (ich denke die Bezeichnung Power6 ist irreführend und soll nur bedeuten dass er auf diesem Chip basiert. Ein "echter" Power6 Chip mit vier Cores wäre wohl unbezahlbar und hätte über eine Mio Transistoren.)

Das wären dann insgesamt
547Mio für die 360 und
1446Mo für Cafe
Ein Faktor unter 3 und damit auf einem Chip unterzubringen bei 32nm Fertigung.
 
Die angegebene Hardware würde inklusive Fertigung trotzdem mehr als 150$ kosten. Insgesamt würde es sowieso teurer da ne Konsole aus mehr besteht als in der Liste aufgeführt ist. Und damit meine ich jetzt nicht das Frankenpad o.Ä. sondern Gehäuse, Lüfter, Netzteil, Wirelesskrams etc.

Deshalb habe ich ja auch von 250Dollar Gesamtkosten geredet.
 
Du kapierst es immer noch nicht dass das überhaupt kein Bash sein soll.
Die Hardware in den Specs kostet grob gepeilt die von mir angegebene Summe. Das kann man sich aufgrund der Transistoranzahl, der daraus resultierenden Die Größe und sonstigen bekannten Randfaktoren schon zusammen reimen.
Der POWER6 hat einen extrem hohen Transistorcount und wäre entsprechend bis heute sehr teuer. Mit zwei Kernen und ohne L3-Cache sind's 790 Millionen, also knapp 1,6 Milliarden Transistoren als Quad Core - das Siebenfache eines CELL und sogar das Zehnfache des Xenon in der Xbox360. Zum Vergleich: Ein POWER7 mit acht Kernen hat nur 1,2 Milliarden. Das beispielsweise spricht eindeutig gegen die von Tien geposteten Specs.
 
Konsolenbaby, deine Berechnungen sind absolut plausibel und gut begründet. Für "Nintendo Verhältnisse" eine sehr zufriedenstellende HW.

Trotzdem habe ich Zweifel ob es wirklich stimmt was da durch die Medien geistert. Der Grund ist BluRay, ich kanns mir bei Nin nicht vortstellen, außerdem nur 512 MB RAM? 1 GB würde sie nur ein paar Euro mehr kosten und wäre sehr viel zukunftssicherer. Immerhin kommt die Kiste erst 2012 raus. Naja schauen wir mal.
 
lol, guter scherz. das teil hätte dann die halbe ausstattung eines 3DS, ich denk nächste gen dürfen wir schon nahe an den 100 euronen für nen pad ausgeben, wenn es in solcher form kommen sollte.

Stimmt, weil Sony und MS da sicher nachziehen :v:

Naja, beim Frankenpad gehe ich von 60-80€ aus. Oder der beigelegte Controller reicht vollkommen aus und der Rest kann durch einen Classic Controller Pro "simuliert" werden. Wenn Nintendo das so elegant löst, passt es mir.
Das Frankenpad kann nämlich definitiv nicht in Kinderhände gedrückt werden, wenn es denn stimmt... Und das ist auch nicht der Controller, den man aus Frust gegen die Wand schmettert :aehja:
 
Ist der V-Ram bei einer Konsole eh nicht wichtiger? Falls Café neben dem Gaming nicht viel bietet (Zusatzsoftware, Abspielfunktion für Audio und Video, etc., ) sollten die 512 doch reichen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom